fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tim andreas Schäfer05.12.22
Ungelöst
0

Rückwärtsgang | VW LUPO I

Hallo zusammen, bei meinem Lupo lässt sich der Rückwärtsgang nur sporadisch einlegen. Bei Motor aus und Zündung ein, lässt sich der RW-Gang ohne Probleme anwählen. Was kann der Grund sein ? Vielen Dank im Voraus
Bereits überprüft
Fehlerspeicher Abfrage- Kein Fehler, Hydrauliköl passt
Getriebe

VW LUPO I (6X1, 6E1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Relais, Wisch-Wasch-Intervall (34502) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Relais, Wisch-Wasch-Intervall (34502)

TEDGUM Lagerung, Motor (00723029) Thumbnail

TEDGUM Lagerung, Motor (00723029)

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0159.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0159.2)

METZGER Drehzahlsensor, Automatikgetriebe (0909002) Thumbnail

METZGER Drehzahlsensor, Automatikgetriebe (0909002)

Mehr Produkte für LUPO I (6X1, 6E1) Thumbnail

Mehr Produkte für LUPO I (6X1, 6E1)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz05.12.22
Die Kupplung wird wohl so langsam verschlissen sein
19
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.12.22
Kupplung alle... Du kannst versuchen die Seilzpge etwas nachzustellen, es wird aber darauf hinauslaufen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.12.22
Um deine Frage vernünftig zu beantworten: Die Kupplung trennt nich mehr richtig vollständig und somit bewegt sich das Getriebe weiterhin. Stellst du den Motor ab, ist das ja nicht mehr gegeben...
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Ben A.05.12.22
Wie leicht oder schwer geht denn der erste Gang rein? Könnte eine verschlissene Kupplung sein. Gehen die höheren Gänge ohne Probleme rein, oder ist da ein leichter Unterschied zu vorher? Man bedenke, mit der Zeit kann man sich auch ans härtere schalten gewöhnen, wenn es langsam, nach und nach passiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.12.22
Das ist eine Krankheit bei älteren VAG Fahrzeugen. Versuche mal folgendes. Bei laufendem Motor, wenn der Gang nicht rein will, den Hebel Richtung Rückwärtsgang drücken und die Kupplung ganz langsam kommen lassen. Normalerweise "flutscht" der dann rein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202405.12.22
Hallo! Womit hast du den Fehlerspeicher ausgelesen, evtl kommst du mit deinem Lesegerät nicht in das Getriebesteuergerät, Wurde bei dem Getriebe schon mal das Öl erneuert/gespült,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202405.12.22
Doozer2024: Hallo! Womit hast du den Fehlerspeicher ausgelesen, evtl kommst du mit deinem Lesegerät nicht in das Getriebesteuergerät, Wurde bei dem Getriebe schon mal das Öl erneuert/gespült, 05.12.22
Sicherungen kontrollieren, möglich wäre auch ein defekter Schalter für das Rückfahrlicht, dieses Signal benötigt das Getriebesteuergerät,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8505.12.22
Ich vermute du hast eine Halbautomatik verbaut? Weil hier alle von Kupplung kommen lassen sprechen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck05.12.22
Hallo wenn es wirklich ein normaler schalter ist ,dann mal 4 gang mit handbremse und kupplung kommen lassen motor sollte absterben!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck05.12.22
Dieter Beck: Hallo wenn es wirklich ein normaler schalter ist ,dann mal 4 gang mit handbremse und kupplung kommen lassen motor sollte absterben! 05.12.22
Wenn nicht kupplung am ende !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.12.22
Was Ingo sagte mal probieren oder vor dem Schalten 2-3x die Kupplung treten. Musste ich beim Fahrschulwagen machen weil die Kupplung da auch sehr verschlissen war. Auf jeden Fall ohne Bremse bzw. Feststellbremse, Fz. sollte frei rollen können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof05.12.22
Thomas Scholz: Die Kupplung wird wohl so langsam verschlissen sein 05.12.22
Denke auch das es die kupplung ist. Da der rückwärts Gang nicht synchronisiert ist wird es schwieriger den ein zulegen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim andreas Schäfer05.12.22
HillyBilli85: Ich vermute du hast eine Halbautomatik verbaut? Weil hier alle von Kupplung kommen lassen sprechen 05.12.22
Genau, so habe ich es auch bei den technischen Daten beschrieben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8505.12.22
Tim andreas Schäfer: Genau, so habe ich es auch bei den technischen Daten beschrieben. 05.12.22
Ja deswegen sprach ich das nochmal an
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW LUPO I (6X1, 6E1)

1
Vote
39
Kommentare
Gelöst
Kangaroo im Lupo 1.0 MPI
Hallo zusammen, zu später Stunde ein Hirn Zerbrecher der mich den Tag über beschäftigt. Der Wagen kam mit der Bitte, dem Auto das Springen und Bocken in verschiedenen Lastbereichen und Geschwindigkeiten abzugewöhnen. Die Besitzerin des springenden Lupo ist 18 Jahre und hat das gute Stück vor drei Wochen als Erbstück bekommen. Der Wagen hat folgende Fehlermeldungen im Motorsteuergerät hinterlegt, wenn man ihn ca 15 bis 20 Minuten gefahren hat. 17584:035 Bank1, Lambdakorrektur hinter Kat Regelgrenze erreicht passiv/sporadisch 17574:035 Bank1, Gemischadaption Bereich 2 Fettgrenze überschritten passiv/sporadisch Tester in den Fall ein Autel MS 908 S Pro 2 und einmal zur Kontrolle VCDS CAN HEX Bei beiden waren die Fehler nach dem Abstellen des Motors und wieder starten nicht mehr vorhanden. Im OBD Modus wurde nur der P1176 gesetzt alles ohne MKL. Symptome des Fahrzeuges Er ruckelt und nimmt schlecht und undosiert Gas an und das gefühlt wie harte Zündaussetzer ( Aussetzererkennung ohne Befund ) Fährt man ihn bei gleichbleibender Drehzahl im mittleren Bereich, keine Probleme. Jedoch sieht man, dass die Langzeitkorrektor Kraftstoff Richtung -25 % wandert bis er den Fehler setzt. Kurzzeitkorrektur pendelt von +25 bis -10 alle Bereiche je nach Last ab. Lambda vor Kat zeigt gute Regelkurve und pendelt sich bei Lambda 1.004 im Mittel ein. Lambda nach Kat zeigt solange sie aktiv ist( ab Fehler geht sie in den Bereich nahe 0,002 Volt) erst 0,435 V im MIttel ...bis sie dann schlagartig auf 0.002 Volt geht und keine Reaktion mehr zeigt. Falschluft habe ich zwei Dinge gefunden bei der Sichtkontrolle und abgestellt, aber bei der Anschließenden Nebelorgie kam nichts mehr zum Vorschein. AGR schein neu zu sein(Vemo) aber kann ich nicht prüfen, wird vom Steuergerät nicht unterstützt. Tankentlüftung geht...und Vakuum Test zeigte auch das TE dicht ist und das Ventil nicht offen hängt. Drosselklappe neu adaptiert i.O, Was verursacht das zeitweise Bocken und über fetten des Gemisches bei niedrigen Drehzahlen? Einspritzdüse ? AGR? Öl ist 3 Wochen alt, riecht nicht nach Kraftstoff, Test steht noch aus.
Motor
Gelöschter Nutzer 14.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten