fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann04.01.22
Gelöst
0

Problem Automatikgetriebe | AUDI A6 C5

Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe

AUDI A6 C5 (4B2)

Technische Daten
BOSCH Seilzug, Feststellbremse (1 987 477 959) Thumbnail

BOSCH Seilzug, Feststellbremse (1 987 477 959)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 2826 KIT) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 2826 KIT)

BOSCH Schalter (0 986 340 100) Thumbnail

BOSCH Schalter (0 986 340 100)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

Mehr Produkte für A6 C5 (4B2) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C5 (4B2)

52 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Uwe Großholdermann28.02.22
Uwe Großholdermann: Nein der Sensor ist noch nicht drin. Wollte ich gestern mit Schwager (KFZler) machen. Meine Schwester ist leider positiv und da viel es leider aus. Da der Auspuff und die linke Halterung (getriebe) ab muss und da war ich bisschen schiesser als ich es selbst versucht hatte dass ich irgend ne schraube abrreis. Durch dass verschieben hab ich allerdings noch festgestellt dass Getriebe in Stufe S und mit den Gaspedal spielt die Anzeige dazu bringt dass er das Signal nicht hat und wieder hat also das Quadrat hinter S weg geht und wieder kommt je nachdem wie viel Gas man gibt. Dies würde ich wirklich auf das Sensor Kabel schließen weil dies ja an der einen Seite fest am Fahrzeug ist und dann die andere seite am getriebe ist welches sich ja bewegt. Wir haben die Vermutung das wir einen Kabelbruch im Sensor Kabel haben. Dies ist auch nur im wirklich kalten Zustand sobald die Oil Anzeige im Armaturen Brett 80 grad erreicht hat ist alles ganz normal in Ordnung er schaltet dann sauber in R ohne in das notlauf zu gehn. Motor warm=Kabel warm=Kabelbruch geschlossen. Im kalten Zustand und R springt die Anzeige auf P und bleibt dort dann geht er in Notlauf und haut den R Gang mit einen ruck rein. Das SG denkt natürlich dann er ist in P und das Getriebe haut den R dann rein weil dies ja mechanisch geschieht. Und das SG schaltet ja wenn P diese (ich nenn sie mal) Parkbremse rein. Und deshalb geht er dann in Notlauf 23.01.22
Sven H.: Ok, dann mach erstmal den Sensor und schaut euch die Verkabelung an. Klingt auf jeden Fall nach Kontaktproblem, wo auch immer. Meld dich einfach wieder wenn du soweit bist. Und gute Besserung an die Schwester 😅✌️ 23.01.22
So der Sensor F125 ist getauscht und es funktioniert wieder einwandfrei
0
Antworten

METZGER Signalgeber (0897036)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A6 C5 (4B2)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.01.22
Es sollte der Ölstand nochmals kontrolliert werden. Wenn nicht Schaltzeiten mit Tester neu anlernen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger04.01.22
Wurde das Öl nur gewechselt? Oder wurde das Getriebe auch gespült? Wenn du sagst, daß das Öl klumpig war, wird der Ölwechsel allein nicht viel bringen. Natürlich hast du auch bei der Spülung keine 100%ige Garantie.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.01.22
Ich lese heraus das er es " nur " wechseln hat lassen Spülen ist trotz allen besser als nur der reine Wechsel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Toni04.01.22
Ja Ölstand prüfen und den Tester ranhängen. Was fährst du für ein Getriebe Hast du Allrad?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.04.01.22
Hi Uwe, ja das hört sich nach zu wenig Öl an. Nach einem Ölwechsel musst du den Motor nochmal laufen lassen und die Gänge paar mal durchschalten damit sich der Wandler füllt. Das Öl läuft ja beim Einfüllen nur in die Wanne und der Wandler bleibt erstmal leer. Prüfe nochmal den Ölstand.
3
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg04.01.22
Lasse eine Getriebe Spülung machen dann hast du bestimmt das Problem gelöst und er schaltet wie es sollte
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann04.01.22
Toni Toni: Ja Ölstand prüfen und den Tester ranhängen. Was fährst du für ein Getriebe Hast du Allrad? 04.01.22
Getriebe ist ein FAM ja wir haben allrad.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann04.01.22
Sven H.: Hi Uwe, ja das hört sich nach zu wenig Öl an. Nach einem Ölwechsel musst du den Motor nochmal laufen lassen und die Gänge paar mal durchschalten damit sich der Wandler füllt. Das Öl läuft ja beim Einfüllen nur in die Wanne und der Wandler bleibt erstmal leer. Prüfe nochmal den Ölstand. 04.01.22
Er geht morgen in die Werkstatt zum nachschauen da wir es selber nicht gemacht haben. Ob die das so gemacht haben du beschreibst weiß ich allerdings nicht werd ich meiner Frau morgen mal mit auf den Weg geben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann04.01.22
Gelöschter Nutzer: Ich lese heraus das er es " nur " wechseln hat lassen Spülen ist trotz allen besser als nur der reine Wechsel 04.01.22
Ja wurde nur gewechselt. Wir wollten es erstmal mit dem Wechsel versuchen, da wir vermutet haben das das Öl da im Getriebe 19 Jahre alt ist und dementsprechend auch der Öl Filter. Und vorher hatte er dieses Problem nicht. Ist nun erst nach etwas über 1200km aufgetreten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.04.01.22
Uwe Großholdermann: Ja wurde nur gewechselt. Wir wollten es erstmal mit dem Wechsel versuchen, da wir vermutet haben das das Öl da im Getriebe 19 Jahre alt ist und dementsprechend auch der Öl Filter. Und vorher hatte er dieses Problem nicht. Ist nun erst nach etwas über 1200km aufgetreten 04.01.22
Ach du bist schon 1200 km gefahren. Dann glaub ich nicht mehr an den falschen Ölstand, es sei denn es gäb ne Undichtigkeit. Dann hat sich eher nochmal durch das neue Öl irgendwo Dreck gelöst und hängt in einem Ventil oder in nem Leitungsdurchgang. Da wirst du wahrscheinlich nicht um ne Spülung rumkommen, wie ja schon vorgeschlagen wurde😉.
1
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann04.01.22
Toni Toni: FAM sagt mir nicht viel es gibt viele Kennbuchstaben Auf jeden fall allrad mit s-tronik Eigendlich ein Robustes Getriebe und bei der Laufleistung von ca 97000km das ist nix. Du solltest zu einem Spezialisten für Getriebe Ich glaube mit einer gescheiden Ölspühlung wird das wieder weil du ein Getriebe hast vom feinsten aber abhängig ist vom gutem öl weil es nicht nur zum schmieren dient sondern Hydraulische schaltvorgänge übernimmt. Das beste was machen kannst gehe zu einem Spezailisten las dich beraten. 04.01.22
Werden wir in Angriff nehmen, erstmal der Werkstatt die es gemacht hat soll den Stand nochmal kontrollieren. Und auf eventuelle undichtigkeit. Dann begeben wir uns auf die Suche nach Spezialisten der uns das Spülen kann
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann04.01.22
Sven H.: Ach du bist schon 1200 km gefahren. Dann glaub ich nicht mehr an den falschen Ölstand, es sei denn es gäb ne Undichtigkeit. Dann hat sich eher nochmal durch das neue Öl irgendwo Dreck gelöst und hängt in einem Ventil oder in nem Leitungsdurchgang. Da wirst du wahrscheinlich nicht um ne Spülung rumkommen, wie ja schon vorgeschlagen wurde😉. 04.01.22
Undichtigkeit war auch unsere Vermutung da auch die Wanne ab war und wenn die nicht 100% sitzt da was rauslauft leider können wir aufgrund der Beschaffenheit unserer einfahrt grundsfreifen in der Mitte nicht sehn ob da was raustropft. Donnerstag sind wir Köln hin und zurück also gut 250km gefahren damit er mal Bewegung bekommt. Vor uns war das Auto in Besitz eines Rentner deswegen auch nur die 97000 km nun. Und seit dem Tag danach ist dieser Fehler aufgetreten. Was wir halt festgestellt haben 1. Kalter Motor an in D schaltet er nicht dann in S geschaltet paar Meter gefahren wieder in D alles top schaltet normal. 2. Kalter Zustand Motor starten kurz auf 2500umin hoch drehen wieder runter mit der Drehzahl in D Stellung losfahren und er schaltet ohne das wir in S Stellung gehn müssen. 3. Kalter Zustand Motor starten wir warten einfach 2 min im Stand getriebe in D Stellung und losfahren er schaltet ganz normal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.04.01.22
Uwe Großholdermann: Undichtigkeit war auch unsere Vermutung da auch die Wanne ab war und wenn die nicht 100% sitzt da was rauslauft leider können wir aufgrund der Beschaffenheit unserer einfahrt grundsfreifen in der Mitte nicht sehn ob da was raustropft. Donnerstag sind wir Köln hin und zurück also gut 250km gefahren damit er mal Bewegung bekommt. Vor uns war das Auto in Besitz eines Rentner deswegen auch nur die 97000 km nun. Und seit dem Tag danach ist dieser Fehler aufgetreten. Was wir halt festgestellt haben 1. Kalter Motor an in D schaltet er nicht dann in S geschaltet paar Meter gefahren wieder in D alles top schaltet normal. 2. Kalter Zustand Motor starten kurz auf 2500umin hoch drehen wieder runter mit der Drehzahl in D Stellung losfahren und er schaltet ohne das wir in S Stellung gehn müssen. 3. Kalter Zustand Motor starten wir warten einfach 2 min im Stand getriebe in D Stellung und losfahren er schaltet ganz normal. 04.01.22
Jetzt klingt‘s wieder nach zu niedrigem Ölstand 😅. Klar kann da beim Wannen ein Fehler passiert sein. Z. B. die Wanne zu fest angezogen, kann die Ölwannendichtung kippen. Hat der noch einen Messstab? Glaub aber nicht. Wenn ja, prüfen wenn das Öl richtig warm ist. Vllt ham die auch in kalten Zustand den Ölstand geprüft. Aber so langsam denke ich an ne Undichtigkeit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.04.01.22
Sven H.: Jetzt klingt‘s wieder nach zu niedrigem Ölstand 😅. Klar kann da beim Wannen ein Fehler passiert sein. Z. B. die Wanne zu fest angezogen, kann die Ölwannendichtung kippen. Hat der noch einen Messstab? Glaub aber nicht. Wenn ja, prüfen wenn das Öl richtig warm ist. Vllt ham die auch in kalten Zustand den Ölstand geprüft. Aber so langsam denke ich an ne Undichtigkeit. 04.01.22
Hab jetzt mal auf die Schnelle nachgeschaut. Die Prüfung läuft über ne Kontrollbohrung. Ohne Hebebühne nicht zu machen. Gib mir mal ne E-Mail, dann schick ich dir das korrekte Auffüllen und die Kontrolle des Ölstands. Oder schreib mir eine an sven-handrick@web.de
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka04.01.22
Was natürlich auch sein kann dass ich durch das neue Öl irgendwelche Rückstände gelöst haben jetzt du Statistikengeistern irgendwelche Kanäle oder Ventile blockieren dann hilft nur noch spülen
0
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann04.01.22
Sascha Kalka: Was natürlich auch sein kann dass ich durch das neue Öl irgendwelche Rückstände gelöst haben jetzt du Statistikengeistern irgendwelche Kanäle oder Ventile blockieren dann hilft nur noch spülen 04.01.22
Wäre das dann nicht ständig wenn Kanäle oder Ventile verstopft bzw blockiert sind? Er schaltet ja sobald wir die 3 genannten Methoden machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann04.01.22
Sven H.: Hab jetzt mal auf die Schnelle nachgeschaut. Die Prüfung läuft über ne Kontrollbohrung. Ohne Hebebühne nicht zu machen. Gib mir mal ne E-Mail, dann schick ich dir das korrekte Auffüllen und die Kontrolle des Ölstands. Oder schreib mir eine an sven-handrick@web.de 04.01.22
Hab dir ne Mail geschrieben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann04.01.22
Christian Heckl: Habe ein Freund der das gleiche Problem hatte dort wurde das falsche Öl eingefüllt. 04.01.22
Weißt du welches Oil da reingehört? Würde dann morgen die Werkstatt drauf ansprechen welches die reingemacht haben. So viel wir wissen war es ein Kompletter Service kit mit Filter, Dichtung und oil
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.04.01.22
Uwe Großholdermann: Weißt du welches Oil da reingehört? Würde dann morgen die Werkstatt drauf ansprechen welches die reingemacht haben. So viel wir wissen war es ein Kompletter Service kit mit Filter, Dichtung und oil 04.01.22
Bin mir relativ sicher dass der noch ATF kriegt. Kannst ja mal in einem Ölwegweiser nachschauen. Bei Fuchs oder Meguin.de. Evtl steht das auch im Serviceheft. Ich schau aber auch nochmal. Das wär ja fatal wenn da falsches Öl eingefüllt wurde. Ich glaub aber iwie immer noch dass was undicht ist und der Ölstand nicht meht stimmt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann05.01.22
Toni Toni: Atf wenn es ein ZF getriebe ist 04.01.22
Wo seh ich ob es ein ZF Getriebe ist? Nach Ölwegweiser mit den Angaben aus Fahrzeugschein schlagen die Atf vor
0
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Toni Toni05.01.22
Da musst doch ein Typenschild dran sein am Getriebe Meistens stehen die sachen auch im Kofferraum wo das Ersatzrad liegt da ist ein grosser Aufkleber. Aber ein guter Getriebe Service spezialist muss dass wissen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.01.22
Hi… da muss ATF rein mit OE-Nr. G 052 162 A Ist das Getrieb AFM, oder? Hier mal 2 Beispiele, gibt’s aber auch andere Markenöle, die du über OE-Nr. findest:
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann05.01.22
Sven H.: Hi… da muss ATF rein mit OE-Nr. G 052 162 A Ist das Getrieb AFM, oder? Hier mal 2 Beispiele, gibt’s aber auch andere Markenöle, die du über OE-Nr. findest: 05.01.22
Das Getriebe hat die Kenn Buchstaben FAM.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann05.01.22
So wieder aus der Werkstatt raus. Alles würde geprüft, Oil ist das richtige drin, Menge stimmt auch, und alles ist dicht. Steuergerät wurde ausgelesen und es steht drin Fahrstufen Schalter unplausibel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Toni05.01.22
Dann hat das Steurgrät mit irgend einem Problem zu kämpfen oder das steuergrät selbst. Ich würde mal aber die Steckverbindungen auf Feuchtigkeit oder Oxidation prüfen.
0
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven H.05.01.22
Uwe Großholdermann: So wieder aus der Werkstatt raus. Alles würde geprüft, Oil ist das richtige drin, Menge stimmt auch, und alles ist dicht. Steuergerät wurde ausgelesen und es steht drin Fahrstufen Schalter unplausibel. 05.01.22
Na schon mal was positives aus der Werkstatt auch wenn’s jetzt nicht hilft. Kann natürlich am Schalter liegen, aber ich glaube ungern an Zufälle. Vor dem Ölwechsel war ja alles ok, oder? Habt ihr den Fehler gelöscht? Evtl mal das Getriebesteuergerät zurücksetzen. Wenn der Fehler wieder eingetragen ist nach löschen, dann mal den Schalter tatsächlich ins Visier nehmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.01.22
Sven H.: Na schon mal was positives aus der Werkstatt auch wenn’s jetzt nicht hilft. Kann natürlich am Schalter liegen, aber ich glaube ungern an Zufälle. Vor dem Ölwechsel war ja alles ok, oder? Habt ihr den Fehler gelöscht? Evtl mal das Getriebesteuergerät zurücksetzen. Wenn der Fehler wieder eingetragen ist nach löschen, dann mal den Schalter tatsächlich ins Visier nehmen. 05.01.22
Blinkt eigentlich die Ganganzeige im Kombiinstrument? Getriebe FAM meinte ich vorhin auch, war nur vertippt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann05.01.22
Sven H.: Blinkt eigentlich die Ganganzeige im Kombiinstrument? Getriebe FAM meinte ich vorhin auch, war nur vertippt. 05.01.22
Blinken tut die nicht. Allerdings war es am Donnerstag so (mussten aus ner engen Parkbucht vor zurück rangieren) danach waren alle Fahrstufen im Display mit einen Quadrat beleuchtet. Hatten dann Motor aus und neugestartet war es weg. Seitdem war es auch nicht mehr wieder gekommen bis heut. Zur Werkstatt gestartet und dann waren wieder alle Fahrstufen mit Quadrat beleuchtet. Ging auch nicht weg mit Motor Neustart. Frau sagte mir das sie gestern den Rückwärtsgang nicht rein bekommen hatte erst nach mehrmaligen Schalten von N auf R ist der Rückwärtsgang reingegangen. Von der Werkstatt zurück war es auch wieder an. Diesmal ging es aber wieder mit Motor Neustart weg und blieb auch weg. Sprich es sah so aus wie im Bild.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.01.22
Uwe Großholdermann: Blinken tut die nicht. Allerdings war es am Donnerstag so (mussten aus ner engen Parkbucht vor zurück rangieren) danach waren alle Fahrstufen im Display mit einen Quadrat beleuchtet. Hatten dann Motor aus und neugestartet war es weg. Seitdem war es auch nicht mehr wieder gekommen bis heut. Zur Werkstatt gestartet und dann waren wieder alle Fahrstufen mit Quadrat beleuchtet. Ging auch nicht weg mit Motor Neustart. Frau sagte mir das sie gestern den Rückwärtsgang nicht rein bekommen hatte erst nach mehrmaligen Schalten von N auf R ist der Rückwärtsgang reingegangen. Von der Werkstatt zurück war es auch wieder an. Diesmal ging es aber wieder mit Motor Neustart weg und blieb auch weg. Sprich es sah so aus wie im Bild. 05.01.22
Ach ja stimmt. Die Anzeige blinkt nicht, sondern wird komplett hinterlegt mit dem Balken. Das zeigt dass das Steuergerät einen Fehler erkannt hat. Ich hatte früher mal einen 4b, auch mit Multitronic. Der hatte auch den Fehler, nach‘m Löschen kam er nie wieder. Wie gesagt, ich glaube nicht an Zufälle und das ist ja seit dem Ölwechsel. Bei Mercedes gibt es häufig mal Probleme nach ner Spülung. Wenn das Steuergerät danach neu adaptiert wird, funktioniert das in der Regel wieder. Also entweder lässt du das Getriebesteuergerät mal resetten oder du fährst jetzt einfach erstmal so weiter. Vllt adaptiert sich das Steuergerät von alleine, das hatte ich auch schon beim Benz. Also natürlich nur, wenn‘s jetzt nicht gravierend anfängt zu zicken. Die Multitronic ist eigentlich, was den Fahrkomfort betrifft, ein geiles Getriebe…‘kann aber auch mal anfällig sein. Wart jetzt erstmal ab was passiert. So ein Adaptionsfehler kann übrigens auch vorkommen, wenn die Batterie mal länger als 15‘min. abgeklemmt war. Audi empfiehlt dann sogar die Adaptionswerte neu anzulernen bzw zu programmieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann06.01.22
Sven H.: Ach ja stimmt. Die Anzeige blinkt nicht, sondern wird komplett hinterlegt mit dem Balken. Das zeigt dass das Steuergerät einen Fehler erkannt hat. Ich hatte früher mal einen 4b, auch mit Multitronic. Der hatte auch den Fehler, nach‘m Löschen kam er nie wieder. Wie gesagt, ich glaube nicht an Zufälle und das ist ja seit dem Ölwechsel. Bei Mercedes gibt es häufig mal Probleme nach ner Spülung. Wenn das Steuergerät danach neu adaptiert wird, funktioniert das in der Regel wieder. Also entweder lässt du das Getriebesteuergerät mal resetten oder du fährst jetzt einfach erstmal so weiter. Vllt adaptiert sich das Steuergerät von alleine, das hatte ich auch schon beim Benz. Also natürlich nur, wenn‘s jetzt nicht gravierend anfängt zu zicken. Die Multitronic ist eigentlich, was den Fahrkomfort betrifft, ein geiles Getriebe…‘kann aber auch mal anfällig sein. Wart jetzt erstmal ab was passiert. So ein Adaptionsfehler kann übrigens auch vorkommen, wenn die Batterie mal länger als 15‘min. abgeklemmt war. Audi empfiehlt dann sogar die Adaptionswerte neu anzulernen bzw zu programmieren. 05.01.22
Ja die Batterie war mal längere Zeit nicht angeschlossen hatte ja einen Fehler in dem Stromkreis 14 wo die Beifahrerseite Sonnenblende das plus Kabel eingeklemmt war um da zu suchen und die airbags nicht aus versehen zu aktivieren hatte ich die Batterie längere Zeit abgeklemmt. Waren bestimmt 2 Tage
0
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann16.01.22
Hallo, Wir sind nun paar Kilometer so gefahren und das Problem hat sich wie folgt geändert : Er schaltet nun ganz normal in Stellung D, Nun hat sich das Problem mit dem Rückwärtsgang merklich gemacht und zwar: Egal ob der Wagen kalt oder warm 5min oder ne 1stunde stand sobal der R eingelegt ist geht das Automatik getriebe in Notlauf. Auch zeigt die Anzeige im Display gar nicht jede Schalterstufe an wenn man zB in N schaltet geht zwar D weg aber im Display kommt nicht N. Geht man nun in R geht die Anzeige erst auf P springt dann 3 sek später in R und zack wieder Notlauf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.16.01.22
Uwe Großholdermann: Hallo, Wir sind nun paar Kilometer so gefahren und das Problem hat sich wie folgt geändert : Er schaltet nun ganz normal in Stellung D, Nun hat sich das Problem mit dem Rückwärtsgang merklich gemacht und zwar: Egal ob der Wagen kalt oder warm 5min oder ne 1stunde stand sobal der R eingelegt ist geht das Automatik getriebe in Notlauf. Auch zeigt die Anzeige im Display gar nicht jede Schalterstufe an wenn man zB in N schaltet geht zwar D weg aber im Display kommt nicht N. Geht man nun in R geht die Anzeige erst auf P springt dann 3 sek später in R und zack wieder Notlauf 16.01.22
Hi Uwe, das hört sich an als hätte das Gangerkennungsmodul (so heißt‘s bei Benz) eine Macke. War das jetzt die ganze Zeit so oder kam das jetzt erst? Wundert mich, weil offensichtlich hat sich das Fahren ja verbessert, also dass sich das Getriebesteuergerät selbst adaptiert hat. Hattest du das SG mal resettet? Steht was neues im Fehlerspeicher?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann16.01.22
Sven H.: Hi Uwe, das hört sich an als hätte das Gangerkennungsmodul (so heißt‘s bei Benz) eine Macke. War das jetzt die ganze Zeit so oder kam das jetzt erst? Wundert mich, weil offensichtlich hat sich das Fahren ja verbessert, also dass sich das Getriebesteuergerät selbst adaptiert hat. Hattest du das SG mal resettet? Steht was neues im Fehlerspeicher? 16.01.22
Ja das schalten etc. Hat sich verbessert. Der Sensor steht seit dem ständig drinnen SG resettet wurde mehrmals nun gemacht Fehlercode gelöscht sobald man wieder R einlegt kommt die Fehlermeldung und Notlaufprogramm. Das ist nun seit 1 Woche so
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka17.01.22
Uwe Großholdermann: Blinken tut die nicht. Allerdings war es am Donnerstag so (mussten aus ner engen Parkbucht vor zurück rangieren) danach waren alle Fahrstufen im Display mit einen Quadrat beleuchtet. Hatten dann Motor aus und neugestartet war es weg. Seitdem war es auch nicht mehr wieder gekommen bis heut. Zur Werkstatt gestartet und dann waren wieder alle Fahrstufen mit Quadrat beleuchtet. Ging auch nicht weg mit Motor Neustart. Frau sagte mir das sie gestern den Rückwärtsgang nicht rein bekommen hatte erst nach mehrmaligen Schalten von N auf R ist der Rückwärtsgang reingegangen. Von der Werkstatt zurück war es auch wieder an. Diesmal ging es aber wieder mit Motor Neustart weg und blieb auch weg. Sprich es sah so aus wie im Bild. 05.01.22
Ich meine aber wenn die komplett hinterlegt sind ist das Getriebe im Notlauf hast du Mal jetzt den Fehler sprechen wir uns gelesen? Wie sieht es denn mit der Getriebeöltemperatur aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann17.01.22
Sascha Kalka: Ich meine aber wenn die komplett hinterlegt sind ist das Getriebe im Notlauf hast du Mal jetzt den Fehler sprechen wir uns gelesen? Wie sieht es denn mit der Getriebeöltemperatur aus 17.01.22
Ja das getriebe ist dann im Notlauf. Wenn der Wagen neu gestartet wird ist es weg. Temperatur spielt da keine Rolle da es immer ist im kalten I'm warmen Zustand egal sobald der r eingelegt wird kommt das notlauf vom getriebe
0
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann17.01.22
Habe mir so nen neuen sensor besorgt. Muss dieser angelernt werden im SG?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.17.01.22
Uwe Großholdermann: Habe mir so nen neuen sensor besorgt. Muss dieser angelernt werden im SG? 17.01.22
Hi Uwe, müsst ich nachschauen, denke schon. Mach ihn aber doch erstmal rein und probier‘s aus. Fehlerspeicher musst du aber eh löschen. LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann17.01.22
Sven H.: Hi Uwe, müsst ich nachschauen, denke schon. Mach ihn aber doch erstmal rein und probier‘s aus. Fehlerspeicher musst du aber eh löschen. LG 17.01.22
Das ist ja ne ganz schöne Gefriekel den da rein zu bekommen. Da muss ja der Auspuff und der Linke getriebe Halter für ab. Auspuff um an die oberste schraube vom getriebe Halter zu kommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka17.01.22
Uwe Großholdermann: Ja das getriebe ist dann im Notlauf. Wenn der Wagen neu gestartet wird ist es weg. Temperatur spielt da keine Rolle da es immer ist im kalten I'm warmen Zustand egal sobald der r eingelegt wird kommt das notlauf vom getriebe 17.01.22
Ja wenn die Temperatursensor im Getriebe eine Unter brechung hat geht immer direkt in den Notlauf und daher einfach mal die Temperatur auslesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann17.01.22
Sascha Kalka: Ja wenn die Temperatursensor im Getriebe eine Unter brechung hat geht immer direkt in den Notlauf und daher einfach mal die Temperatur auslesen 17.01.22
Auch nur beim R. Wie gesagt das kommt nur im Gang R vor alle anderen Gänge schaltet er nur die Anzeigen im Display spinnen rum
0
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven H.17.01.22
Uwe Großholdermann: Das ist ja ne ganz schöne Gefriekel den da rein zu bekommen. Da muss ja der Auspuff und der Linke getriebe Halter für ab. Auspuff um an die oberste schraube vom getriebe Halter zu kommen 17.01.22
Welcher Schalter/Sensor steht den im Fehlerspeicher?? Ich dachte eigentlich eher an den Schalter oben an der Schaltbetätigung🤔.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann17.01.22
Sven H.: Welcher Schalter/Sensor steht den im Fehlerspeicher?? Ich dachte eigentlich eher an den Schalter oben an der Schaltbetätigung🤔. 17.01.22
Dieses Steht im SG des Getriebes.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.17.01.22
Uwe Großholdermann: Dieses Steht im SG des Getriebes. 17.01.22
Ok, der Sensor sitzt am Getriebe, war da auch kurz beim Benz🙈. Das könnte aber auch am Getriebesteuergerät selbst liegen… bei ECU.de ist das auch schon bekannt. Wenn‘s so ist, kannst du das dort reparieren lassen. Ist mit 250€ veranschlagt. Würde dich allerdings nicht um den Ausbau beneiden 🥴. Schau mal… das ist die Seite von ecu.de👇
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann17.01.22
Sven H.: Ok, der Sensor sitzt am Getriebe, war da auch kurz beim Benz🙈. Das könnte aber auch am Getriebesteuergerät selbst liegen… bei ECU.de ist das auch schon bekannt. Wenn‘s so ist, kannst du das dort reparieren lassen. Ist mit 250€ veranschlagt. Würde dich allerdings nicht um den Ausbau beneiden 🥴. Schau mal… das ist die Seite von ecu.de👇 17.01.22
Ja sitzt echt bescheiden, aber was will man machen erstmal den Fahrstufensensor tauschen und nachgucken bevor man das SG ausbaut und weg schickt. Das SG liegt vermutlich im Getriebe selber?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.17.01.22
Uwe Großholdermann: Ja sitzt echt bescheiden, aber was will man machen erstmal den Fahrstufensensor tauschen und nachgucken bevor man das SG ausbaut und weg schickt. Das SG liegt vermutlich im Getriebe selber? 17.01.22
Klar, den Sensor hast du ja schon… dann machst du den natürlich zuerst. Dass das SG im Getriebe sitzt hatte ich eigentlich auch so auf‘m Schirm. Is aber gar nicht so😳. Hab mal nachgeschaut: Das sitzt vor‘m Beifahrersitz unterm Bodenteppich in einer Box. Also wie das Komfortsteuergerät auf der Fahrerseite. Wohl einfacher auszubauen als der Sensor😅.
0
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann19.01.22
Sven H.: Klar, den Sensor hast du ja schon… dann machst du den natürlich zuerst. Dass das SG im Getriebe sitzt hatte ich eigentlich auch so auf‘m Schirm. Is aber gar nicht so😳. Hab mal nachgeschaut: Das sitzt vor‘m Beifahrersitz unterm Bodenteppich in einer Box. Also wie das Komfortsteuergerät auf der Fahrerseite. Wohl einfacher auszubauen als der Sensor😅. 17.01.22
Ja da kommt man leichter dran, allerdings hab ich doch ein Getriebe mit Multitronic, wenn ich die anderen Kommentare richtig verstanden habe. Auch im Bild vom Auslesen steht ja getriebe 01J heißt nach Stromkreisliste multitronic und dieses SG sitzt wohl nicht mit ihm SG was unterm Beifahrerseite sitzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.19.01.22
Uwe Großholdermann: Ja da kommt man leichter dran, allerdings hab ich doch ein Getriebe mit Multitronic, wenn ich die anderen Kommentare richtig verstanden habe. Auch im Bild vom Auslesen steht ja getriebe 01J heißt nach Stromkreisliste multitronic und dieses SG sitzt wohl nicht mit ihm SG was unterm Beifahrerseite sitzt. 19.01.22
Sag mal hast du zufällig Allradantrieb? Weil das FAM ein Tiptronic-Getriebe mit Verteilergetriebe ist. Wie kommen wir denn hier auf Multitronic… war ich das? Vllt weil unser 4b ne Multitronic hatte und es damals auch Probleme gab. Also wenn ich, dann sorry. Du hast doch 5 Schaltstufen, oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann23.01.22
Sven H.: Sag mal hast du zufällig Allradantrieb? Weil das FAM ein Tiptronic-Getriebe mit Verteilergetriebe ist. Wie kommen wir denn hier auf Multitronic… war ich das? Vllt weil unser 4b ne Multitronic hatte und es damals auch Probleme gab. Also wenn ich, dann sorry. Du hast doch 5 Schaltstufen, oder? 19.01.22
Ja ich habe allrad. Multitronic hatte glaube ich mal einer in den Kommentaren geschrieben weiß ich nun aber auch nicht genau. Ja 5 Schaltstufen Mit Programm PRNDS und dann halt neben D die Stellung zum Manuell (glaub das dies Tiptronic heißt)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.23.01.22
Uwe Großholdermann: Ja ich habe allrad. Multitronic hatte glaube ich mal einer in den Kommentaren geschrieben weiß ich nun aber auch nicht genau. Ja 5 Schaltstufen Mit Programm PRNDS und dann halt neben D die Stellung zum Manuell (glaub das dies Tiptronic heißt) 23.01.22
Hi Uwe✌️, dann hast du auf jeden Fall Tiptronic, die Multitronic gab‘s nur bei Frontantrieb. Das SG sitzt dann da wo ich‘s beschrieben hab. Falls du immer noch Probleme hast, schick das zu Ecu. Die kennen ja das Problem. Hast du den Sensor schon drin?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Großholdermann23.01.22
Sven H.: Hi Uwe✌️, dann hast du auf jeden Fall Tiptronic, die Multitronic gab‘s nur bei Frontantrieb. Das SG sitzt dann da wo ich‘s beschrieben hab. Falls du immer noch Probleme hast, schick das zu Ecu. Die kennen ja das Problem. Hast du den Sensor schon drin? 23.01.22
Nein der Sensor ist noch nicht drin. Wollte ich gestern mit Schwager (KFZler) machen. Meine Schwester ist leider positiv und da viel es leider aus. Da der Auspuff und die linke Halterung (getriebe) ab muss und da war ich bisschen schiesser als ich es selbst versucht hatte dass ich irgend ne schraube abrreis. Durch dass verschieben hab ich allerdings noch festgestellt dass Getriebe in Stufe S und mit den Gaspedal spielt die Anzeige dazu bringt dass er das Signal nicht hat und wieder hat also das Quadrat hinter S weg geht und wieder kommt je nachdem wie viel Gas man gibt. Dies würde ich wirklich auf das Sensor Kabel schließen weil dies ja an der einen Seite fest am Fahrzeug ist und dann die andere seite am getriebe ist welches sich ja bewegt. Wir haben die Vermutung das wir einen Kabelbruch im Sensor Kabel haben. Dies ist auch nur im wirklich kalten Zustand sobald die Oil Anzeige im Armaturen Brett 80 grad erreicht hat ist alles ganz normal in Ordnung er schaltet dann sauber in R ohne in das notlauf zu gehn. Motor warm=Kabel warm=Kabelbruch geschlossen. Im kalten Zustand und R springt die Anzeige auf P und bleibt dort dann geht er in Notlauf und haut den R Gang mit einen ruck rein. Das SG denkt natürlich dann er ist in P und das Getriebe haut den R dann rein weil dies ja mechanisch geschieht. Und das SG schaltet ja wenn P diese (ich nenn sie mal) Parkbremse rein. Und deshalb geht er dann in Notlauf
0
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 (4B2)

1
Vote
70
Kommentare
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Hallo zusammen, nach etwa zwei Wochen Standzeit bin ich gestern mit dem Audi ein paar Kilometer gefahren. Da war alles gut. Beim Starten heute Morgen war auch erst alles gut, dann aber plötzlich ein komisches Geräusch und die Bordspannung fällt auf 12 V ab. Nach ein paar Sekunden ist es weg und Spannung geht wieder rauf auf 14 V, kurz danach aber wieder das Geräusch und die Spannung fällt ab. Das bleibt dann auch so, und es riecht nach (vermutlich) Gummi. Dann ausgeschaltet und nach ein paar Minuten nochmal Motor gestartet um sich das ganze unter der Haube anzuschauen. Kein Geräusch mehr, Riemen läuft einwandfrei und auch der Generator läuft. Bordspannung ist trotzdem bei jetzt etwas unter 12 V, es wird also kein Strom erzeugt. Verdacht ist natürlich auf den Generator, dass der kurz blockiert hat und der Riemen rübergerutscht ist. Jetzt ist er wieder freigängig, lädt aber trotzdem nicht mehr, deswegen würde ich tippen der ist kaputt. Was meint ihr dazu?
Motor
Elektrik
Tim? 31.03.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus
Hallo allerseits, Uns fliegt ständig die Sicherung Nr. 14 raus im Sicherungskasten. Diese ist nach Beschreibung für Innenbeleuchtung etc. Die Fensterheber gehen nicht mehr keine Innenbeleuchtung und im Display ist die ganze Zeit das Symbol das Anzeigt das die Fahrertür offen ist. Ich habe heute mal geschaut da das schlaue Internet meinte Steuergerät Komfort abgesoffen allerdings ist da alles Trocken. Hab dabei rausgefunden das wenn ich im Bild den Stecker ablasse, die Sicherung hält. Steck ich ihn wieder rein brennt sie wieder durch. Dann habe ich einen Widerstand von 0 Ohm gemessen ohne Stecker im Komfortsteuergerät drin einen Wert von 0,5 Ohm. Ein Pin dieses Stecker hat 0 Ohm zu Masse und 2 andere haben 1,8 Ohm und 2 Ohm gegen Masse. Jemand eine Idee oder Rat wofür dieser Stecker ist?
Elektrik
Uwe Großholdermann 18.12.21
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Fahrzueg startet nicht, wenn Motor warm ist
Hallo Community, wir haben folgendes Problem: Wenn unser Audi A6 2,4 Quattro 4B2 C5 warm ist und er längere Zeit steht, startet er nicht mehr, sondern orgelt vor sich hin. Nach ner Weile, wenn er etwas kälter ist, startet er wieder. Wir haben im Verdacht, dass er diese tolle Dampfblasenbildung hat. Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt. Habe Videos gemacht, was er beim Starten macht. Vielleicht hat jemand von euch ne Idee, was es sein könnte, Pumpeneinheit oder eventuell Einspritzdüsen? Er startete auch kurz, lief aber nur so um 100U/min und nahm kein Gas an.
Motor
Uwe Großholdermann 27.04.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Spiegelheizung links funktioniert nicht
Guten Abend, heute bei Minusgraden musste ich feststellen, dass meine Spiegelheizung auf der linken Seite nicht mehr funktioniert. Die rechte Seite heizt super. Der Fehlerspeicher des Klimasteuergerätes wurde ausgelesen, keine Fehler. Außerdem wurden die augenscheinlich für die Spiegelheizung relevanten Sicherungen geprüft und keine Probleme gefunden. Was könnte es noch sein? Heizung im Spiegel selber vielleicht? Danke für eure Hilfe.
Elektrik
Tim? 09.12.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
DQ200 DSG Anfahrruckeln und Ruckeln beim zurückschalten (warmer Zustand)
Hallo Freunde des Automobils, ich habe ein Problem mit meinem DQ200 DSG Getriebe (Skoda Octavia 1z5 1.8 TSI - 160 PS). Beim Anfahren (nur im warmen Zustand) ruckelt es. Wenn das Getriebe kalt ist, schaltet es weich und sauber. Aber wenn es warm gefahren ist, ruckelt es beim Anfahren und auch gerade beim Stop&Go im Stau auf der Autobahn. Im warmen Zustand beim Anfahren auf "S" ruckelt das Einkuppeln vom 1. und 2. Gang nicht so stark bzw. fährt viel sauberer an. Ich werde im Laufe des Tages noch die Kupplungswerte auslesen, aber meiner Meinung nach wird es auch nicht die verschlissene Kupplung sein - weil dann das Problem doch immer auftreten würde und nicht explizit im warmen Zustand, oder? Die Druckversorgung ist gegeben, also wird es nicht am Druckspeicher oder am Gehäuse liegen.
Getriebe
Philipp S2 23.01.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 (4B2)

Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Fahrzueg startet nicht, wenn Motor warm ist
Gelöst
Spiegelheizung links funktioniert nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Gelöst
DQ200 DSG Anfahrruckeln und Ruckeln beim zurückschalten (warmer Zustand)
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten