fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Stephan Bodenbinder24.01.24
Gelöst
0

Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv | AUDI A4 B6 Avant

Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Fehlercode(s)
P1786
Getriebe

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Technische Daten
PIERBURG Sekundärluftpumpe (7.22738.08.0) Thumbnail

PIERBURG Sekundärluftpumpe (7.22738.08.0)

HELLA Sensor, Einparkhilfe (6PX 358 141-251) Thumbnail

HELLA Sensor, Einparkhilfe (6PX 358 141-251)

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Schaltgetriebe (39729) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Schaltgetriebe (39729)

PIERBURG Ventil, Sekundärluftsystem (7.01805.01.0) Thumbnail

PIERBURG Ventil, Sekundärluftsystem (7.01805.01.0)

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5)

59 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Stephan Bodenbinder26.01.24
Stephan Bodenbinder: Ist ein guter Ansatz, es wird aber an sich immer gut angezeigt die Position zumindest im Display. Dennoch einmal kontrollieren? Habe für VAG das OBDeleven, damit sollte doch die Stellglied Testung gehen oder? Notfalls habe ich noch einen LunchTester 26.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Stephan, wie sind deine Technischen Fähigkeiten? Ziehe einfach mal das Relais 4 im Wasserkasten heraus, dann klopfst Du das mal mit leichter Kraft flach auf und steckst es wieder ein! Dann probierst Du noch ein mal aus ob jetzt die Leuchtmittel für das Rückfahrlicht dauerhaft an bleiben. Wenn das dann der Fall ist kannst Du schauen ob das Relais sich öffnen lässt! Und dann musst Du nur noch nach einer kalten Lötstelle suchen! Oder das Relais dann erneuern. 26.01.24
Ich habe es gefunden…. Danke euch allen für die Tipps 😍😍😍 habe jetzt erstmal eine Brücke eingelötet… ersetze es dann gegen ein neues… man sieht genau das die Korrosionen die Leiterbahn von inne kaputt gemacht hat… war dann keine Verbindung mehr zum Pin… ohhhh man 😅 die einfachsten Sachen immer
Post AssetsPost Assets
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.01.24
Gib mal die VIN, dann guck ich nach, wo der sitzt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202424.01.24
Hallo, Sicherung und Steckverbindung am Getriebe kontrollieren, möglich wäre auch Kabelbruch
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder24.01.24
Wilfried Gansbaum: Gib mal die VIN, dann guck ich nach, wo der sitzt. 24.01.24
WAUZZZ8E43A149525
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J24.01.24
Prüf die Kabel in der heckklappen durchführung. Wird ein bruch sein. Und guck ob Spannung am sockel ankommt
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder24.01.24
Christian J: Prüf die Kabel in der heckklappen durchführung. Wird ein bruch sein. Und guck ob Spannung am sockel ankommt 24.01.24
An sich die Lampen gehen. Da das PDC aber nicht angeht müsste es von vorn kommen. Wenn ich PDC per Hand aktiviere funktioniert diese auch. Geht halt beim einlegen vom Rückwärtsgang nicht an.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder24.01.24
Doozer2024: Hallo, Sicherung und Steckverbindung am Getriebe kontrollieren, möglich wäre auch Kabelbruch 24.01.24
Weißt du zufällig wo genau eine passende Verbindung sitzt? Ich weiß das ich vor 3 Wochen den Fall hatte das es nach einlegen den Rückwärtsgang eine Verzögerung von ungefähr 10sek gab bis die Lampen und das PDC anging. Sonst geht es sofort an. Mich hat es sehr gewundert da ich schon rückwärts gefahren bin und das war so noch nie… jetzt geht es halt gar nicht mehr. Also es könnte an einem Kabel liegen bzw. hatte ich gehofft das es das Relais ist aber dieses geht ja ( zum Glück 70€ gespart ) 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.01.24
Stephan Bodenbinder: WAUZZZ8E43A149525 24.01.24
Es geht ein Signal aus Pin 8 am Stecker vom GSG zu den Rückleuchten. Dazwischen ist der Stecker T17d, dort Pin 15. Stecker ist Rot in der E-Box im Wasserkasten.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder24.01.24
Wilfried Gansbaum: Es geht ein Signal aus Pin 8 am Stecker vom GSG zu den Rückleuchten. Dazwischen ist der Stecker T17d, dort Pin 15. Stecker ist Rot in der E-Box im Wasserkasten. 24.01.24
Vielen Dank 🙏 da werde ich heute Nachmittag mal schauen. Hatte zwar schon geschaut im Wasserkasten ( sicherungsbox) aber konnte leider nichts erkennen…. Könnte ich es versuchen zu überbrücken um zu schauen ob es ab dem Stecker geht? Einen Geber am Getriebe gibt es also demzufolge nicht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.01.24
Dazu soll es noch einen Schalter für Rückleuchten (F4) geben, aber ich kann nicht finden, wo der verbaut sein soll. Ist abgesichert über S231 (15A). Stecker T10a Pin 5, brauner Stecker in der E-Box Wasserkasten, geht dann zum Schalter und dann auch auf T17d Pin 15. Das Signal kommt also nicht aus dem GSG sondern geht ans GSG, wenn ich das richtig deute. Aber wo der Schalter ist, musste mal am Getriebe gucken oder den freundlichen Fragen, wo der im Ersatzteilkatalog steht. Der kann mit „F4“ genau suchen. Kabelfarbe sw/bl auf Pin 3 und bl/ro auf Pin 2.
11
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder24.01.24
Wilfried Gansbaum: Dazu soll es noch einen Schalter für Rückleuchten (F4) geben, aber ich kann nicht finden, wo der verbaut sein soll. Ist abgesichert über S231 (15A). Stecker T10a Pin 5, brauner Stecker in der E-Box Wasserkasten, geht dann zum Schalter und dann auch auf T17d Pin 15. Das Signal kommt also nicht aus dem GSG sondern geht ans GSG, wenn ich das richtig deute. Aber wo der Schalter ist, musste mal am Getriebe gucken oder den freundlichen Fragen, wo der im Ersatzteilkatalog steht. Der kann mit „F4“ genau suchen. Kabelfarbe sw/bl auf Pin 3 und bl/ro auf Pin 2. 24.01.24
Danke dir erstmal, ich werde es überprüfen sobald ich zuhause bin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.01.24
Hallo Stephan, hast Du eine Anhängerkupplung an deinem Avant?
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder24.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Stephan, hast Du eine Anhängerkupplung an deinem Avant? 24.01.24
Ja die ist vorhanden. Original von Audi
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.01.24
Stephan Bodenbinder: Ja die ist vorhanden. Original von Audi 24.01.24
Hallo Stephan, deine verbaute Anhängekupplung verfügt über ein Steuergerät was bei angehängten Anhänger die PDC deaktiviert. Dies geschieht über die Anhängersteckdose. Die solltest Du unbedingt vorher auf Oxidation, Kabelbrüche bzw. Defekte Prüfen. Das Steuergerät von der Anhängekupplung selbst kann auch zur Störung der PDC beitragen.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder24.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Stephan, deine verbaute Anhängekupplung verfügt über ein Steuergerät was bei angehängten Anhänger die PDC deaktiviert. Dies geschieht über die Anhängersteckdose. Die solltest Du unbedingt vorher auf Oxidation, Kabelbrüche bzw. Defekte Prüfen. Das Steuergerät von der Anhängekupplung selbst kann auch zur Störung der PDC beitragen. 24.01.24
Sollte sie dann aber auch nicht gehen wenn ich das PDC über die Taste händig drücke? Also wenn ich im Armaturenbrett die PDC Taste drücke, geht diese wie gewohnt. Habe ja auch vorn PDC und diese sollte ja bei Hängerbetrieb auch gehen… der Ansatz ist gut und da könnte ich nochmal schauen. Erklärt dann aber nicht das dass Rückfahrlicht nicht geht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.01.24
Stephan Bodenbinder: Sollte sie dann aber auch nicht gehen wenn ich das PDC über die Taste händig drücke? Also wenn ich im Armaturenbrett die PDC Taste drücke, geht diese wie gewohnt. Habe ja auch vorn PDC und diese sollte ja bei Hängerbetrieb auch gehen… der Ansatz ist gut und da könnte ich nochmal schauen. Erklärt dann aber nicht das dass Rückfahrlicht nicht geht 24.01.24
Hallo Stephan, wie die Schaltung exakt aussieht weiß ich im Moment nicht. Aber es ist nicht ausgeschlossen das es zwei getrennte Fehler sind. Ich habe im vergangenen Jahr bei mir eine Anhängerkupplung nachgerüstet und hatte ein paar Probleme dabei weil es sich um eine gebrauchte gehandelt hat wo zwei Kabel am Anhänger Steuergerät getauscht wurden (vermutlich weil man einen Einbaufehler beim Vorbesitzer gemacht hat). Mein Audi A4 B6 hat allerdings keine PDC. Trotzdem prüfen und auf Nummer Sicher gehen. Habe mir einen Originalen Reparaturleitfaden für den Audi A4 B6 beschafft um selbst Fehler finden zu können.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder24.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Stephan, wie die Schaltung exakt aussieht weiß ich im Moment nicht. Aber es ist nicht ausgeschlossen das es zwei getrennte Fehler sind. Ich habe im vergangenen Jahr bei mir eine Anhängerkupplung nachgerüstet und hatte ein paar Probleme dabei weil es sich um eine gebrauchte gehandelt hat wo zwei Kabel am Anhänger Steuergerät getauscht wurden (vermutlich weil man einen Einbaufehler beim Vorbesitzer gemacht hat). Mein Audi A4 B6 hat allerdings keine PDC. Trotzdem prüfen und auf Nummer Sicher gehen. Habe mir einen Originalen Reparaturleitfaden für den Audi A4 B6 beschafft um selbst Fehler finden zu können. 24.01.24
Danke dir erst einmal. Ich werde es auch kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.01.24
Stephan Bodenbinder: Danke dir erst einmal. Ich werde es auch kontrollieren. 24.01.24
Hallo Stephan, welche Getriebe Kennung hat dein Audi?
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder24.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Stephan, welche Getriebe Kennung hat dein Audi? 24.01.24
Das kann ich dir leider nicht sagen. Weiß nur das ich den BDV Motor habe. Beim Getriebe weiß ich nur das es ein Multitronic „6 Gang“ ist. ( gibt ja nur einen Gang bei dem Roller ) 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.01.24
Stephan Bodenbinder: Das kann ich dir leider nicht sagen. Weiß nur das ich den BDV Motor habe. Beim Getriebe weiß ich nur das es ein Multitronic „6 Gang“ ist. ( gibt ja nur einen Gang bei dem Roller ) 😅 24.01.24
Ich schaue mal im Reparatur Handbuch nach einem möglichen Rückfahrschalter! Wird etwas dauern! Gebe Rückmeldung 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Stephan, welche Getriebe Kennung hat dein Audi? 24.01.24
FYX Wenn du den F4 gefunden hast, lass es mich wissen, ich hab ihn nicht gefunden 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.01.24
Hallo Stephan, hast Du mal bitte das exakte Baujahr für mich? Vor 11/2004 oder danach?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.01.24
Jörg Wellhausen: Ich schaue mal im Reparatur Handbuch nach einem möglichen Rückfahrschalter! Wird etwas dauern! Gebe Rückmeldung 😉 24.01.24
AHK-SG ist über CAN angeschlossen sowie Bremslichtschalter und die Signalleitung vom Kontaktschalter der NSL zum SG Einparkhilfe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Stephan, hast Du mal bitte das exakte Baujahr für mich? Vor 11/2004 oder danach? 24.01.24
22.08.2002
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder24.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Stephan, hast Du mal bitte das exakte Baujahr für mich? Vor 11/2004 oder danach? 24.01.24
09.09.2002 bitte beachten das es ein Modell 2003 ist. Mein Audi wurde intern gefahren damals
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.01.24
Stephan Bodenbinder: 09.09.2002 bitte beachten das es ein Modell 2003 ist. Mein Audi wurde intern gefahren damals 24.01.24
Das ist das Auslieferungsdatum Produktionsdatum ist 22.08 Ab August ist idR schon das nächste Modelljahr, bei dir auch dementsprechend 2003, genau
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.01.24
Stephan Bodenbinder: 09.09.2002 bitte beachten das es ein Modell 2003 ist. Mein Audi wurde intern gefahren damals 24.01.24
Okay danke, mache gerade den Schaltplan auf für 2003!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.01.24
Hallo Stephan, im Reparatur Handbuch ist kein Rückfahrlichtschalter erkennbar. Auszug zur Ausführung / Ausstattung und Auszug vom Schaltplan in den angehängten Bildern.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder24.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Stephan, im Reparatur Handbuch ist kein Rückfahrlichtschalter erkennbar. Auszug zur Ausführung / Ausstattung und Auszug vom Schaltplan in den angehängten Bildern. 24.01.24
Vielen Dank dafür erstmal. Könnte es auch sein das es bei mir ist wie ab 2004? Also das der Bremslichtschalter dafür zuständig ist? Hatte ich auch schon gelesen. Das würde ich doch erkennen wenn ich ihn mal anschaue ob da mehr Kabel weggehen oder? Bremslichter gehen ja normal aber der muss irgendwie 2 Kreisläufe haben dachte ich gelesen zu haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.01.24
Stephan Bodenbinder: Vielen Dank dafür erstmal. Könnte es auch sein das es bei mir ist wie ab 2004? Also das der Bremslichtschalter dafür zuständig ist? Hatte ich auch schon gelesen. Das würde ich doch erkennen wenn ich ihn mal anschaue ob da mehr Kabel weggehen oder? Bremslichter gehen ja normal aber der muss irgendwie 2 Kreisläufe haben dachte ich gelesen zu haben. 24.01.24
Hallo Stephan, ab 11/2004 werden die Rückfahrleuchten über Can-Bus gesteuert. Deswegen habe ich extra nach dem Genauen Baujahr gefragt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Stephan, im Reparatur Handbuch ist kein Rückfahrlichtschalter erkennbar. Auszug zur Ausführung / Ausstattung und Auszug vom Schaltplan in den angehängten Bildern. 24.01.24
Den Rückfahrschalter (F4) findet man im SLP der Einparkhilfe Im SLP vom Getriebe nur den Knotenpunkt der dann bei der Einparkhilfe wieder auftaucht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.01.24
Wilfried Gansbaum: Den Rückfahrschalter (F4) findet man im SLP der Einparkhilfe Im SLP vom Getriebe nur den Knotenpunkt der dann bei der Einparkhilfe wieder auftaucht. 24.01.24
Hallo Wilfried, bin nicht ganz so fit bei den Abkürzungen! Was ist das SLP?
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder24.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Wilfried, bin nicht ganz so fit bei den Abkürzungen! Was ist das SLP? 24.01.24
Stromlaufplan
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder24.01.24
Mal anders gedacht…. Gibt es am Wahlhebel einen Schalter bzw. Kontakt für das rückfahrlicht? Weil wenn ich den wahlhebel normal bzw schnell von P auf D über R ziehe, selbst dann ging ganz kurz die Rückfahrlichter an. So schnell kann doch das Relais nicht sein oder? Erklärt zwar das PDC Problem nicht… aber hmm 🤨
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.01.24
Wilfried Gansbaum: Den Rückfahrschalter (F4) findet man im SLP der Einparkhilfe Im SLP vom Getriebe nur den Knotenpunkt der dann bei der Einparkhilfe wieder auftaucht. 24.01.24
Hallo Wilfried, bei meinem Schaltplan ist diese Position auf ein Schaltgetriebe mit 5 oder 6 Gang Getriebe verbaut. Suche aber weiter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.01.24
Stephan Bodenbinder: Mal anders gedacht…. Gibt es am Wahlhebel einen Schalter bzw. Kontakt für das rückfahrlicht? Weil wenn ich den wahlhebel normal bzw schnell von P auf D über R ziehe, selbst dann ging ganz kurz die Rückfahrlichter an. So schnell kann doch das Relais nicht sein oder? Erklärt zwar das PDC Problem nicht… aber hmm 🤨 24.01.24
Hallo Stephan, gute Idee ich versuche das mal herauszufinden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.01.24
Hallo Stephan, das Steuergerät J446 für die Einparkhilfe befindet sich im hinteren Teil des Fahrzeugs. "Im Kofferraum links hinter der Seitenverkleidung am Abschlussblech"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.01.24
Hallo Stephan, die Wählhebel-Positionsanzeige Y6: Einbauort Integriert in das Kombiinstrument. Die Wählhebel-Positionsanzeige Y6 kann nur gemeinsam mit dem Kombiinstrument ersetzt werden (Original Text Audi).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.01.24
Stephan Bodenbinder: Mal anders gedacht…. Gibt es am Wahlhebel einen Schalter bzw. Kontakt für das rückfahrlicht? Weil wenn ich den wahlhebel normal bzw schnell von P auf D über R ziehe, selbst dann ging ganz kurz die Rückfahrlichter an. So schnell kann doch das Relais nicht sein oder? Erklärt zwar das PDC Problem nicht… aber hmm 🤨 24.01.24
Hallo Stephan, die Wählhebel-Positionsanzeige Y6 in deinem Kombiinstrument zeigt einwandfrei an?
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder24.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Stephan, die Wählhebel-Positionsanzeige Y6 in deinem Kombiinstrument zeigt einwandfrei an? 24.01.24
Das funktioniert alles top 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.01.24
Stephan Bodenbinder: Das funktioniert alles top 👍 24.01.24
Hallo Stephan, ich habe gerade mal meinen ET Spezialisten beim Freundlichen Vertragspartner kontaktiert. Er hat den Rückfahrschalter nicht als separates Ersatzteil gefunden. In meinem Reparatur Handbuch gibt es aber keinen weiteren Bezug wo das Signal erfasst wird. Auch aus den Schaltplan geht es nicht hervor! Vom Wählhebel geht ein Seilzug zum Getriebe. Da ich in der Reparatur Anleitung kein Positionssensor in der Wählhebeleinheit erkenne, vermute ich das es aus dem Getriebe selbst kommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Stephan, ich habe gerade mal meinen ET Spezialisten beim Freundlichen Vertragspartner kontaktiert. Er hat den Rückfahrschalter nicht als separates Ersatzteil gefunden. In meinem Reparatur Handbuch gibt es aber keinen weiteren Bezug wo das Signal erfasst wird. Auch aus den Schaltplan geht es nicht hervor! Vom Wählhebel geht ein Seilzug zum Getriebe. Da ich in der Reparatur Anleitung kein Positionssensor in der Wählhebeleinheit erkenne, vermute ich das es aus dem Getriebe selbst kommt. 24.01.24
Hat er mal als SDC-Code „F4“ im ETKA eingegeben? Wenn da dann echt nichts ist, kommt es aus dem Getriebe aus dem „Multischalter“ der auf dem Getriebesteuergerät sitzt
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder24.01.24
Wilfried Gansbaum: Hat er mal als SDC-Code „F4“ im ETKA eingegeben? Wenn da dann echt nichts ist, kommt es aus dem Getriebe aus dem „Multischalter“ der auf dem Getriebesteuergerät sitzt 24.01.24
Ihr seid klasse ☺️ hatte vorhin einiges kontrolliert…. Am Kabeljau und an den Relais im Wasserkasten kann ich nichts erkennen. Viele schreiben ja das es Wassereinbruch gibt. Ist bei mir alles trocken soweit. Das Multi Relais für die anlassersperre und dem Geber für das Signal sieht alles ganz gut aus von den Kontakten. Wäre es sinnvoll es mal gebraucht zu besorgen und zu testen? An sich funktioniert das Getriebe super und auch die typischen Anzeichen für die Probleme die auf das Relais zurückzuführen sind habe ich nicht. Also das es im Display nicht angezeigt wird und das ich das Auto starten kann wenn der wählhebel auf R oder D steht… wobei die Sperre dann glaube ich vom Zündschlüssel kommt durch die Position am wählhebel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.01.24
Stephan Bodenbinder: Ihr seid klasse ☺️ hatte vorhin einiges kontrolliert…. Am Kabeljau und an den Relais im Wasserkasten kann ich nichts erkennen. Viele schreiben ja das es Wassereinbruch gibt. Ist bei mir alles trocken soweit. Das Multi Relais für die anlassersperre und dem Geber für das Signal sieht alles ganz gut aus von den Kontakten. Wäre es sinnvoll es mal gebraucht zu besorgen und zu testen? An sich funktioniert das Getriebe super und auch die typischen Anzeichen für die Probleme die auf das Relais zurückzuführen sind habe ich nicht. Also das es im Display nicht angezeigt wird und das ich das Auto starten kann wenn der wählhebel auf R oder D steht… wobei die Sperre dann glaube ich vom Zündschlüssel kommt durch die Position am wählhebel 24.01.24
Nein, brauchst du nicht Ich bin morgen wieder aufer Arbeit, dann guck ich auch noch mal im ETKA nach.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder24.01.24
Wilfried Gansbaum: Nein, brauchst du nicht Ich bin morgen wieder aufer Arbeit, dann guck ich auch noch mal im ETKA nach. 24.01.24
Vielen Dank 🙏
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.01.24
Wilfried Gansbaum: Hat er mal als SDC-Code „F4“ im ETKA eingegeben? Wenn da dann echt nichts ist, kommt es aus dem Getriebe aus dem „Multischalter“ der auf dem Getriebesteuergerät sitzt 24.01.24
Hallo Wilfried, das kann ich nicht sagen ob er das so gesucht hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.01.24
Stephan Bodenbinder: Ihr seid klasse ☺️ hatte vorhin einiges kontrolliert…. Am Kabeljau und an den Relais im Wasserkasten kann ich nichts erkennen. Viele schreiben ja das es Wassereinbruch gibt. Ist bei mir alles trocken soweit. Das Multi Relais für die anlassersperre und dem Geber für das Signal sieht alles ganz gut aus von den Kontakten. Wäre es sinnvoll es mal gebraucht zu besorgen und zu testen? An sich funktioniert das Getriebe super und auch die typischen Anzeichen für die Probleme die auf das Relais zurückzuführen sind habe ich nicht. Also das es im Display nicht angezeigt wird und das ich das Auto starten kann wenn der wählhebel auf R oder D steht… wobei die Sperre dann glaube ich vom Zündschlüssel kommt durch die Position am wählhebel 24.01.24
Hallo Stephan, die Wählhebelperre erfolgt über ein Seilzug vom Wählhebel zum Zündschloss (Lenkradschloß) habe ich in der Reparatur Anleitung gesehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.01.24
Stephan Bodenbinder: Ihr seid klasse ☺️ hatte vorhin einiges kontrolliert…. Am Kabeljau und an den Relais im Wasserkasten kann ich nichts erkennen. Viele schreiben ja das es Wassereinbruch gibt. Ist bei mir alles trocken soweit. Das Multi Relais für die anlassersperre und dem Geber für das Signal sieht alles ganz gut aus von den Kontakten. Wäre es sinnvoll es mal gebraucht zu besorgen und zu testen? An sich funktioniert das Getriebe super und auch die typischen Anzeichen für die Probleme die auf das Relais zurückzuführen sind habe ich nicht. Also das es im Display nicht angezeigt wird und das ich das Auto starten kann wenn der wählhebel auf R oder D steht… wobei die Sperre dann glaube ich vom Zündschlüssel kommt durch die Position am wählhebel 24.01.24
Hallo Stephan, "Kabeljau" mag ich am liebsten für den kleinen Hunger im Brötchen 😉🤫
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder24.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Stephan, "Kabeljau" mag ich am liebsten für den kleinen Hunger im Brötchen 😉🤫 24.01.24
Kabelbaum 😄
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder26.01.24
Hatte gestern nochmal über 1h das Auto stromlos damit ich auch mal ausschließen kann das vielleicht etwas durcheinander gekommen ist. Ohne Erfolg. Komme ich an den Geber von dem Steuergerät von unten mit einem Wagenheber dran? Ich würde da einfach mal die Verbindung kontrollieren. Wo sitzt dann dieser Geber ungefähr?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202426.01.24
Doozer2024: Hallo, Sicherung und Steckverbindung am Getriebe kontrollieren, möglich wäre auch Kabelbruch 24.01.24
Ansonsten mal mit einem geeigneten Tester auslesen und über die Stellglieddiagnose die Schaltstellung der Wahlhebelelektronik, und Ansteuerung Rückfahrlicht kontrollieren, evtl fehlt das Signal von der Wahlhebelstellung
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder26.01.24
Doozer2024: Ansonsten mal mit einem geeigneten Tester auslesen und über die Stellglieddiagnose die Schaltstellung der Wahlhebelelektronik, und Ansteuerung Rückfahrlicht kontrollieren, evtl fehlt das Signal von der Wahlhebelstellung 26.01.24
Ist ein guter Ansatz, es wird aber an sich immer gut angezeigt die Position zumindest im Display. Dennoch einmal kontrollieren? Habe für VAG das OBDeleven, damit sollte doch die Stellglied Testung gehen oder? Notfalls habe ich noch einen LunchTester
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder26.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Stephan, wie sind deine Technischen Fähigkeiten? Ziehe einfach mal das Relais 4 im Wasserkasten heraus, dann klopfst Du das mal mit leichter Kraft flach auf und steckst es wieder ein! Dann probierst Du noch ein mal aus ob jetzt die Leuchtmittel für das Rückfahrlicht dauerhaft an bleiben. Wenn das dann der Fall ist kannst Du schauen ob das Relais sich öffnen lässt! Und dann musst Du nur noch nach einer kalten Lötstelle suchen! Oder das Relais dann erneuern. 26.01.24
Fähigkeiten sind vorhanden ☺️ habe mein Auto nie in der Werkstatt und mache alles selber….
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen26.01.24
Stephan Bodenbinder: Fähigkeiten sind vorhanden ☺️ habe mein Auto nie in der Werkstatt und mache alles selber…. 26.01.24
Das klingt doch super! Ich habe vor langer Zeit auch mal nach einem Problem gesucht was nur sporadisch aufgetreten ist. Am Ende war es eine kalte Lötstelle in einem Relais! Nachdem ich es geöffnet habe und Nachgelötet habe war der Fehler dauerhaft Geschichte. Puh 🐖 gehabt.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder26.01.24
Jörg Wellhausen: Das klingt doch super! Ich habe vor langer Zeit auch mal nach einem Problem gesucht was nur sporadisch aufgetreten ist. Am Ende war es eine kalte Lötstelle in einem Relais! Nachdem ich es geöffnet habe und Nachgelötet habe war der Fehler dauerhaft Geschichte. Puh 🐖 gehabt. 26.01.24
Ich schau nochmal nach dem Relais am Wochenende…. Kann ja echt nur an sowas liegen…. Ich mache es einfach mal auf und hoffe das man was sieht das es daran liegt. Danke euch erstmal und ich berichte
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder26.01.24
Stephan Bodenbinder: Ich habe es gefunden…. Danke euch allen für die Tipps 😍😍😍 habe jetzt erstmal eine Brücke eingelötet… ersetze es dann gegen ein neues… man sieht genau das die Korrosionen die Leiterbahn von inne kaputt gemacht hat… war dann keine Verbindung mehr zum Pin… ohhhh man 😅 die einfachsten Sachen immer 26.01.24
Da ist die Lösung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen26.01.24
Stephan Bodenbinder: Da ist die Lösung 26.01.24
Hallo Stephan, Glückwunsch! Relais 4 "verbaut im Wasserkasten"? Wenn ja, sorry aber das war meine Idee 🤔
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder26.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Stephan, Glückwunsch! Relais 4 "verbaut im Wasserkasten"? Wenn ja, sorry aber das war meine Idee 🤔 26.01.24
Ja das ist richtig… deswegen hatte ich mich auch bedankt… mit dem Relais gab es viele Andeutungen… hat sich nur anders verhalten wie sonst was man liest. Danke dir Ps: hatte nur meinen Beitrag als Lösung markiert da ich die Brücke eingelötet hatte um dem nächsten zu zeigen woran es liegen könnte
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Kofferraum hat keine Beleuchtung mehr
Liebe FabuCar User, ich habe ein Problem mit der Kofferraumbeleuchtung. Die Beleuchtung geht nicht an beim Öffnen der Heckklappe. Im FIS wird er angezeigt beim Öffnen und Schließen. Automatik licht geht nicht, nur manuell einschalten geht. Bin leider ratlos, wo man nach dem Fehler suchen kann. Danke im Voraus.
Sonstiges
Minh-Sang Ho 10.09.24
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüfter läuft nur auf Stufe 1
Hallo Liebe FabuCar Freunde, bei meinem Audi A4 B6 (8E5) Motortyp ALT läuft der Lüfter für den Kühler nicht. Er läuft nur auf Stufe eins. Wie kann ich am besten die Diagnose machen ? LG Heino
Elektrik
Antje Bruns 02.09.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Auto startet nach Fahrt nicht mehr
Hallo, ich habe folgendes Problem. Mein Audi A4 B6 2.4 startet nach einer normalen Fahrt nicht mehr. Es ist wie verhext! Manchmal habe ich keine Probleme und kann stundenlang fahren, auch aus und wieder starten. Und dann gibt es Tage, da will das Auto einfach nicht mehr starten. Nach mehreren Stunden warten startet das Auto einfach wieder ganz normal. Ich habe das Relais von der Motorelektronik heute gewechselt, da das alte schon sehr verschlissen war. Und da bin ich von ausgegangen, dass es dann wie gehabt funktioniert. Es werden keine Fehler gesetzt und deswegen bin ich von dem Relais 30 ausgegangen. Bei Audi war das noch das Relais 614… das neue hat eine andere Nummer und wurde verbessert. Ich bin echt mit meinem Latein am Ende. Das Einzige, was ich mir vorstellen kann, ist, dass es eine kalte Lötstelle im MSG gibt und durch Abkühlung wieder normal geht. Was ich noch probieren könnte, wäre Eisspray, um es auf das MSG zu sprühen, um zu schauen, ob er dann wieder angeht. Es ist aber auch so, dass es kommt und geht wie es will… mal habe ich keine Probleme und mal geht es nicht und es ist unvorhersehbar! Hatte das schon einmal jemand? Hoffe, ihr könnt mir helfen.
Motor
Elektrik
Stephan Bodenbinder 04.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kennzeichenbeleuchtung
Hallo zusammen, es geht mal wieder um den B6 Avant. Die Kennzeichenbeleuchtung ist ausgefallen. Die Schrauben waren sehr abgenutzt, gibt es diese Einzel zu kaufen? Würde dann gerne direkt die Schrauben wechseln wollen. Zum Hauptproblem, die neue Birne ist viel heller als die zweite nicht getauschte. Es ist eine Birne mit Glaskolben mittig und re li außen, mit Metallspitze. Damit ich beide Birnen gleich hell bekomme, wollte ich auf LED wechseln. Ist das möglich, oder gibt das Problem bezüglich Stromaufnahme? Brennen die Birnen so ab, dass die krass unterschiedlich hell sind, wenn nur eine gewechselt wird? Vorher waren die gleich hell.
Elektrik
Daniel. 10.01.25
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Klimabedienteil komplett ohne Funktion
Hi Leute grüß euch. Ich hatte das Problem, dass ich die Lichter von meinem A4 B6 angelassen habe und überbrücken musste. Alles ohne Probleme. Dann viel mit in meiner „Batterie auflade Runde“ auf, dass aus den Lüftungsdüsen richtig heiße Luft kommt. Als ich die Lüftung ausschalten wollte, bemerkte ich, dass nichts am Klimabedienteil funktioniert. Alle Tasten gedrückt, nichts, garkeine Reaktion. Auf dem zweiten Blick habe ich auch gemerkt, dass meine Kraftstoff-Anzeige auf 0 steht und die Restreichweite auch mit 0 angegeben ist, obwohl ich 3 tage vorher getankt hatte. Habe heute die Batterie für ca 15 min abgeklemmt gehabt, das Gute ist, die Füllstandsanzeige funktioniert wieder und zeigt auch eine plausible Restreichweite an. Mein Problem mit dem Klimabedienteil habe ich immernoch. Habe ALLE Sicherungen im Kasten (wenn man die Tür aufmacht) gemessen, alles in Ordnung. Habe die Relais Im Motorsteuergerät-Kasten versucht zu prüfen wie der Typ im Video. https://youtu.be/zphUUsDvOvc Geprüft, und augenscheinlich auch alles in Ordnung. Habe das Klimabedienteil abgesteckt und am Hauptstecker erfolgreich 12V gemessen. Habe einmal mit Carly und einmal mit OBD11 ausgelesen, Fehlercode ist Habe noch zufällig ein zweites Klimabedienteil (wegen dem 2din umabu fürs RNS E) und auch dieses hat kein Erfolg gebracht. Ich komme nicht weiter. Hat einer von euch eine Idee?
Elektrik
Volkan Kaya 23.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
DQ200 DSG Anfahrruckeln und Ruckeln beim zurückschalten (warmer Zustand)
Hallo Freunde des Automobils, ich habe ein Problem mit meinem DQ200 DSG Getriebe (Skoda Octavia 1z5 1.8 TSI - 160 PS). Beim Anfahren (nur im warmen Zustand) ruckelt es. Wenn das Getriebe kalt ist, schaltet es weich und sauber. Aber wenn es warm gefahren ist, ruckelt es beim Anfahren und auch gerade beim Stop&Go im Stau auf der Autobahn. Im warmen Zustand beim Anfahren auf "S" ruckelt das Einkuppeln vom 1. und 2. Gang nicht so stark bzw. fährt viel sauberer an. Ich werde im Laufe des Tages noch die Kupplungswerte auslesen, aber meiner Meinung nach wird es auch nicht die verschlissene Kupplung sein - weil dann das Problem doch immer auftreten würde und nicht explizit im warmen Zustand, oder? Die Druckversorgung ist gegeben, also wird es nicht am Druckspeicher oder am Gehäuse liegen.
Getriebe
Philipp S2 23.01.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Gelöst
Kofferraum hat keine Beleuchtung mehr
Gelöst
Kühlerlüfter läuft nur auf Stufe 1
Gelöst
Auto startet nach Fahrt nicht mehr
Gelöst
Kennzeichenbeleuchtung
Gelöst
Klimabedienteil komplett ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Gelöst
DQ200 DSG Anfahrruckeln und Ruckeln beim zurückschalten (warmer Zustand)
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten