fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mario030_24.10.22
Gelöst
0

MKL geht nach ca. 2 Wochen immer wieder an | VW LUPO I

Hallo ihr Lieben, Ich habe einen VW Lupo der mir Kopfschmerzen bereitet. Ich habe mir ein odb Tool gekauft und mir wird der Fehler P0140 O2-Sensor (Bank 1 Sensor 2) – keine Aktivität ausgespuckt. Ich kann den zwar immer wieder löschen, geht aber trotzdem nach ca. 2 Wochen wieder an. Hat jemand Erfahrung mit diesem Phänomen und könnte eventuell sagen, wie der Fehler auf Gänze behoben werden kann ? Ich weiß nur, dass am Auspuff irgendwas undicht sein soll. Ich danke für euren Rat LG Mario
Bereits überprüft
Fehlerspeicher
Fehlercode(s)
P0140
Motor
Elektrik

VW LUPO I (6X1, 6E1)

Technische Daten
PETEC Fett (94405) Thumbnail

PETEC Fett (94405)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

METZGER Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung (2385020) Thumbnail

METZGER Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung (2385020)

FEBI BILSTEIN Ölabscheider, Kurbelgehäuseentlüftung (38773) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölabscheider, Kurbelgehäuseentlüftung (38773)

Mehr Produkte für LUPO I (6X1, 6E1) Thumbnail

Mehr Produkte für LUPO I (6X1, 6E1)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Mario030_25.10.22
rellüM floR: Das ist die Diagnosesonde, die die Funktion des KAT's überwacht. Eventuell ist der KAT hin. 24.10.22
Es ist tatsächlich eine Undichtigkeit in der Auspuffanlage, die muss komplett runter. Werkstatt Meister sagt es sei die Abgaskontrolleuchte der Motor wäre ok,
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (21220)

Dieses Produkt ist passend für VW LUPO I (6X1, 6E1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
rellüM floR24.10.22
Das ist die Diagnosesonde, die die Funktion des KAT's überwacht. Eventuell ist der KAT hin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario030_24.10.22
rellüM floR: Das ist die Diagnosesonde, die die Funktion des KAT's überwacht. Eventuell ist der KAT hin. 24.10.22
Vielen Dank für deine Antwort, an den KAT hätte ich gar ich gedacht macht aber sinn, hab ich irgendwelche Einbußen wenn das problem nicht behoben wird ? Bzw. Nicht zeitnah LG Mario
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.10.22
Schau dir die Parameter von der Lambdasonde an. Die wird in Richtung Fett, oder in Richtung mager hängen. Dementsprechend musst du den Fehler suchen. Meistens hängt er in Richtung mager,da das Ansaugsystem, Oger die Kurbelgehäuseentlüftung undicht ist.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR24.10.22
Robert Ballmann: Schau dir die Parameter von der Lambdasonde an. Die wird in Richtung Fett, oder in Richtung mager hängen. Dementsprechend musst du den Fehler suchen. Meistens hängt er in Richtung mager,da das Ansaugsystem, Oger die Kurbelgehäuseentlüftung undicht ist. 24.10.22
Sonde 2 überwacht nur die Funktion der Abgasreinigung und greift nicht in die Motorsteuerung ein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.10.22
Mario030_: Vielen Dank für deine Antwort, an den KAT hätte ich gar ich gedacht macht aber sinn, hab ich irgendwelche Einbußen wenn das problem nicht behoben wird ? Bzw. Nicht zeitnah LG Mario 24.10.22
Die HU wird er nicht bestehen, wenn der Prüfer den Fehler ausliest, da Abgasrelevant. Auch wenn die AU bestanden wurde. Sonde elektrisch prüfen. Je nachdem Leitung, Sonde oder Kat ersetzen.
0
Antworten

VW LUPO I (6X1, 6E1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.24.10.22
Die zweite Sonde nach dem Kat auswechseln wie der Fehler schon sagt ist die ohne Funktion das würde ich zuerst tun, sollte der Fehler dann nicht behoben sein dann den Katalysator ersetzen
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.24.10.22
Möchten nur kurz allgemein auf die Undichtigkeit eingehen. Solltest du besser zeitnah näher ergründen und beheben. Nach Kat und Sonde wäre erstmal nicht so dramatisch. Davor kann es schon zu Fehlfunktionen führen bis hin das der Kat innen zerschmilzt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte25.10.22
Prüfe als erstes Mal ob der Auspuff zwischen der Vorkat (Regelsonde) und der Diagnosesonde dicht ist. Wenn dort Falschluft, Sauerstoff eintritt gibt es Messfehler in der Nachkatsonde. Wenn das OK dann Sonde tauschen. Da der Fehler aber nicht sofort wieder Auftritt tippe ich auf Falschluft am Flexrohr
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202425.10.22
Friedgerd Bunte: Prüfe als erstes Mal ob der Auspuff zwischen der Vorkat (Regelsonde) und der Diagnosesonde dicht ist. Wenn dort Falschluft, Sauerstoff eintritt gibt es Messfehler in der Nachkatsonde. Wenn das OK dann Sonde tauschen. Da der Fehler aber nicht sofort wieder Auftritt tippe ich auf Falschluft am Flexrohr 25.10.22
Hallo! Genau, kontrolliere mal das Flexrohr, sitzt unterm Motor im Abgasstrang vor der Nachkatsonde, wenn das Defekt ist, saugt der dort Nebenluft und die Abgas Werte passen nicht mehr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.10.22
Bei dem Fehlerbild ist die Sonde defekt oder die Verkabelung nicht in Ordnung. Das hat nichts mit Fremdluft oder einem kaputten Kat auf sich... verstehe diese Aussagen nicht...
4
Antworten

VW LUPO I (6X1, 6E1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann25.10.22
rellüM floR: Sonde 2 überwacht nur die Funktion der Abgasreinigung und greift nicht in die Motorsteuerung ein. 24.10.22
Da hast du Recht. Habe mich verlesen. Dachte, es ging um die vordere. Dann schließe ich mich Friedgard an. Dann könnte es durch die Leckage verursacht werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.10.22
Robert Ballmann: Da hast du Recht. Habe mich verlesen. Dachte, es ging um die vordere. Dann schließe ich mich Friedgard an. Dann könnte es durch die Leckage verursacht werden. 25.10.22
Keine Aktivität? Durch eine Leckage? no... dann "Wirkungsgrad zu gering" oder etwa nicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR25.10.22
Erst mal einen Abgastest machen, um den KAT als Ursache auszuschließen. Wenn die Werte ok sind dann Lambdasonde nach KAT tauschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.10.22
André Brüseke: Keine Aktivität? Durch eine Leckage? no... dann "Wirkungsgrad zu gering" oder etwa nicht? 25.10.22
Wenn die undichtigkeit entsprechend groß ist, könnte die Sonde bei <100mV "einfrieren". Jeh nach Programmierung kann man das als "Keine Aktivität" interpretieren... 🤔 Ist aber reine Theorie - untergekommen ist mir das so noch nicht! Entweder Sonde oder Kabel defekt! 😉
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.10.22
Dann nutze doch bitte eine Antwort wo steht "Auspuffanlage undicht" . Das passt doch jetzt garnicht zusammen... Da steht Kat defekt...
0
Antworten

VW LUPO I (6X1, 6E1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann25.10.22
André Brüseke: Keine Aktivität? Durch eine Leckage? no... dann "Wirkungsgrad zu gering" oder etwa nicht? 25.10.22
Wenn durch die Leckage Fremdluft gezogen wird, zwischen den beiden Sonden, ist der Lambdawert zu hoch. Wenn der so hoch ist,das die Lambdasonde aus dem Regelfenster raus wandert, kann solch ein Fehler gesetzt werden. Wenn der Kat defekt ist und der Co Gehalt zu hoch ist, dann kommt der Fehler bezüglich Wirkungsgrad. Soweit meine Erfahrung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.10.22
Robert Ballmann: Wenn durch die Leckage Fremdluft gezogen wird, zwischen den beiden Sonden, ist der Lambdawert zu hoch. Wenn der so hoch ist,das die Lambdasonde aus dem Regelfenster raus wandert, kann solch ein Fehler gesetzt werden. Wenn der Kat defekt ist und der Co Gehalt zu hoch ist, dann kommt der Fehler bezüglich Wirkungsgrad. Soweit meine Erfahrung. 25.10.22
Vielen Dank Robert, also ist es so wie der Ingo das schon beschrieben hat... Irgendwann setzt sie komplett aus...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.25.10.22
So dacht ich mir das. Gut das du es gefunden hast. Hoffe der Kat ist noch heile. Lg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW LUPO I (6X1, 6E1)

1
Vote
39
Kommentare
Gelöst
Kangaroo im Lupo 1.0 MPI
Hallo zusammen, zu später Stunde ein Hirn Zerbrecher der mich den Tag über beschäftigt. Der Wagen kam mit der Bitte, dem Auto das Springen und Bocken in verschiedenen Lastbereichen und Geschwindigkeiten abzugewöhnen. Die Besitzerin des springenden Lupo ist 18 Jahre und hat das gute Stück vor drei Wochen als Erbstück bekommen. Der Wagen hat folgende Fehlermeldungen im Motorsteuergerät hinterlegt, wenn man ihn ca 15 bis 20 Minuten gefahren hat. 17584:035 Bank1, Lambdakorrektur hinter Kat Regelgrenze erreicht passiv/sporadisch 17574:035 Bank1, Gemischadaption Bereich 2 Fettgrenze überschritten passiv/sporadisch Tester in den Fall ein Autel MS 908 S Pro 2 und einmal zur Kontrolle VCDS CAN HEX Bei beiden waren die Fehler nach dem Abstellen des Motors und wieder starten nicht mehr vorhanden. Im OBD Modus wurde nur der P1176 gesetzt alles ohne MKL. Symptome des Fahrzeuges Er ruckelt und nimmt schlecht und undosiert Gas an und das gefühlt wie harte Zündaussetzer ( Aussetzererkennung ohne Befund ) Fährt man ihn bei gleichbleibender Drehzahl im mittleren Bereich, keine Probleme. Jedoch sieht man, dass die Langzeitkorrektor Kraftstoff Richtung -25 % wandert bis er den Fehler setzt. Kurzzeitkorrektur pendelt von +25 bis -10 alle Bereiche je nach Last ab. Lambda vor Kat zeigt gute Regelkurve und pendelt sich bei Lambda 1.004 im Mittel ein. Lambda nach Kat zeigt solange sie aktiv ist( ab Fehler geht sie in den Bereich nahe 0,002 Volt) erst 0,435 V im MIttel ...bis sie dann schlagartig auf 0.002 Volt geht und keine Reaktion mehr zeigt. Falschluft habe ich zwei Dinge gefunden bei der Sichtkontrolle und abgestellt, aber bei der Anschließenden Nebelorgie kam nichts mehr zum Vorschein. AGR schein neu zu sein(Vemo) aber kann ich nicht prüfen, wird vom Steuergerät nicht unterstützt. Tankentlüftung geht...und Vakuum Test zeigte auch das TE dicht ist und das Ventil nicht offen hängt. Drosselklappe neu adaptiert i.O, Was verursacht das zeitweise Bocken und über fetten des Gemisches bei niedrigen Drehzahlen? Einspritzdüse ? AGR? Öl ist 3 Wochen alt, riecht nicht nach Kraftstoff, Test steht noch aus.
Motor
Gelöschter Nutzer 14.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten