fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stan22.11.22
Gelöst
0

Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Bereits überprüft
Keine Fehlercodes
Getriebe

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W212)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Ölpumpe (170996) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölpumpe (170996)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30627) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30627)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 182 KIT) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 182 KIT)

SACHS Drehmomentwandler (0700 600 052) Thumbnail

SACHS Drehmomentwandler (0700 600 052)

Mehr Produkte für E-KLASSE (W212) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE (W212)

46 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Stan26.11.22
Jonathan E.: Guten Morgen, hast du schon einmal den Fehlerspeicher ausgelesen? Hatte das gleiche schon einmal bei einem Passat. Automatikgetriebe raus und dann wieder rein und plötzlich hatte ich keinen Antrieb mehr. War ein Montagefehler, hätte die Markierung auf dem Schwungrad beachten müssen, denn dadurch ist die Hydraulikpumpe im Getriebe zerstört worden. Will dir aber keine Angst machen 23.11.22
Vielen lieben Dank an alle 👍👌💪
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner22.11.22
Schaltseile alle richtig eingehängt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.22.11.22
Irgendein Stecker vergessen oder beschädigt beim drauf machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stan22.11.22
Jana Gleißner: Schaltseile alle richtig eingehängt? 22.11.22
Da ist doch nur das Gestänge die den Hebel umlegt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stan22.11.22
Eugen K.: Irgendein Stecker vergessen oder beschädigt beim drauf machen. 22.11.22
Der dicke Stecker der an das Getriebe kommt ? Den kann man ja nicht falsch drauf machen oder ?
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk22.11.22
Jana Gleißner: Schaltseile alle richtig eingehängt? 22.11.22
Automatik keine Seile
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk22.11.22
Mittelschaltkulisse..da ist ein Wahlposition Geber..über istwerte mit einem Gerät vergleichen istwerte d Sollwert? Wenn die nicht stimmen dann schaltkulisse tauschen oder mittlerweile tut man auch die reparieren
15
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.22.11.22
Stan: Der dicke Stecker der an das Getriebe kommt ? Den kann man ja nicht falsch drauf machen oder ? 22.11.22
Aber beim drauf machen eventuell innen beschädigt. Den Stecker von beiden Seiten mal auf Durchgang mittels Multimeter prüfen. Wenn man da gescheit ran kommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stan22.11.22
Cihan Öztürk: Mittelschaltkulisse..da ist ein Wahlposition Geber..über istwerte mit einem Gerät vergleichen istwerte d Sollwert? Wenn die nicht stimmen dann schaltkulisse tauschen oder mittlerweile tut man auch die reparieren 22.11.22
Hast du vielleicht ein paar Bilder dazu ? Oder eine Anleitung habe diesbezüglich wirklich keine Ahnung 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202422.11.22
Hallo! Kontakt Probleme im Stecker, Pins verbogen, oder evtl Kabelbruch in der Zuleitung Fehlerspeicher mal auslesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner22.11.22
Stan: Da ist doch nur das Gestänge die den Hebel umlegt 22.11.22
Ja aber auch den kann man vergessen oder verbiegen oder beschädigen, bewegt sich das Gedränge am Getriebe wenn du am Wählhebel schaltest? Warum wurde das Getriebe ausgebaut?
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk22.11.22
Stan: Hast du vielleicht ein paar Bilder dazu ? Oder eine Anleitung habe diesbezüglich wirklich keine Ahnung 😅 22.11.22
Es gibt dazu genug Anleitung und auch Reparatur Betriebe auch bei eBay...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stan22.11.22
Cihan Öztürk: Es gibt dazu genug Anleitung und auch Reparatur Betriebe auch bei eBay... 22.11.22
Also Stecker und Gestänge ist in Ordnung alles korrekt , wie viel Öl sollte im Getriebe sein damit es nicht zu viel oder zu wenig ist ?
0
Antworten
profile-picture
Matthias Müller 22.11.22
Stan: Also Stecker und Gestänge ist in Ordnung alles korrekt , wie viel Öl sollte im Getriebe sein damit es nicht zu viel oder zu wenig ist ? 22.11.22
Da brauchst Du einen Spezial Ölmessstab und Öl muss 80 Grad Temperatur haben. Wegen Ölmenge mal hier im Ölwegweiser schauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.11.22
Stan: Also Stecker und Gestänge ist in Ordnung alles korrekt , wie viel Öl sollte im Getriebe sein damit es nicht zu viel oder zu wenig ist ? 22.11.22
Kein oder zuwenig öl drin... könnte passen. Aber warum hattest du es ausgebaut? Ist es ein anderes oder lief der Wagen vorher? Wurde vorhin schonmal gefragt... wäre interessant...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stan22.11.22
André Brüseke: Kein oder zuwenig öl drin... könnte passen. Aber warum hattest du es ausgebaut? Ist es ein anderes oder lief der Wagen vorher? Wurde vorhin schonmal gefragt... wäre interessant... 22.11.22
Musste die Kette neu machen und Gleitschienen sowie Nockenwellen Räder und die Stirnwand zum Getriebe tauschen deswegen musste es runter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stan22.11.22
Eugen K.: Irgendein Stecker vergessen oder beschädigt beim drauf machen. 22.11.22
Sind alle dran und ok 👌
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stan22.11.22
Eugen K.: Aber beim drauf machen eventuell innen beschädigt. Den Stecker von beiden Seiten mal auf Durchgang mittels Multimeter prüfen. Wenn man da gescheit ran kommt. 22.11.22
Der Stecker und das Kabel sehen top aus auch kein Öl oder sowas
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stan22.11.22
Doozer2024: Hallo! Kontakt Probleme im Stecker, Pins verbogen, oder evtl Kabelbruch in der Zuleitung Fehlerspeicher mal auslesen 22.11.22
Würde es mir das mit einer EOBD-Facile Programm anzeigen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.22.11.22
Stan: Der Stecker und das Kabel sehen top aus auch kein Öl oder sowas 22.11.22
Sieht der Stecker auch von innen Top aus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stan22.11.22
Eugen K.: Sieht der Stecker auch von innen Top aus? 22.11.22
Sieht gut aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.22.11.22
Stan: Sieht gut aus 22.11.22
Wie sieht das Gegenstück dazu aus? Hast du mal einen Batteriereset versucht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stan22.11.22
Eugen K.: Wie sieht das Gegenstück dazu aus? Hast du mal einen Batteriereset versucht? 22.11.22
Das Gegenstück sieht auch sehr sauber und ordentlich aus, Batterie reset? Batterie abklemmen und dran klemmen ? Das habe ich gemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stan23.11.22
Jonathan E.: Guten Morgen, hast du schon einmal den Fehlerspeicher ausgelesen? Hatte das gleiche schon einmal bei einem Passat. Automatikgetriebe raus und dann wieder rein und plötzlich hatte ich keinen Antrieb mehr. War ein Montagefehler, hätte die Markierung auf dem Schwungrad beachten müssen, denn dadurch ist die Hydraulikpumpe im Getriebe zerstört worden. Will dir aber keine Angst machen 23.11.22
Guten Morgen , wie äußert si Gt das wenn die Hydrauliköle zerstört ist ?
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk23.11.22
Stan: Guten Morgen , wie äußert si Gt das wenn die Hydrauliköle zerstört ist ? 23.11.22
Wenn du den Wandler aus dem Getriebe rausgenommen hast stimmt was Jonathan sagt das man den Wandler richtig einsetzen muss heißt die Öl Pumpe hat 2 Kerben der Wandler auch und die müssen passen ..in 2 stufen passt der Wandler rein wenn das nicht der Fall ist bekommst das Getriebe kein Öldruck..da durch den Wandler Drehung die Pumpe nicht angetrieben wird...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stan23.11.22
Cihan Öztürk: Wenn du den Wandler aus dem Getriebe rausgenommen hast stimmt was Jonathan sagt das man den Wandler richtig einsetzen muss heißt die Öl Pumpe hat 2 Kerben der Wandler auch und die müssen passen ..in 2 stufen passt der Wandler rein wenn das nicht der Fall ist bekommst das Getriebe kein Öldruck..da durch den Wandler Drehung die Pumpe nicht angetrieben wird... 23.11.22
Die zwei Kerben habe ich beachtet natürlich weiß ich aber nicht ob es dann auch noch wichtig ist ob 180 grad verdrehen oder nicht Hauptsache die Kerben greifen in einander oder ? Und anders bekommt man ja auch das Getriebe nicht zusammen richtig ?
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk23.11.22
Stan: Die zwei Kerben habe ich beachtet natürlich weiß ich aber nicht ob es dann auch noch wichtig ist ob 180 grad verdrehen oder nicht Hauptsache die Kerben greifen in einander oder ? Und anders bekommt man ja auch das Getriebe nicht zusammen richtig ? 23.11.22
Wenn der nur eine Stufe drinne ist bekommst du es eingebaut aber läufst du Gefahr wie jetzt keine Fahrt zu haben denn die Eingangswelle vom Getriebe muss auch rein..deswegen die 2 Stufen...am besten prüft ihr das Mal ..um den Wandler richtig einzusetzen das Getriebe am besten mit der Öffnung vom Wandler nach oben zeigen dabei den Wandler einsetzen und dabei drehen bis du zwei mal ein Klacken hörst..ist etwas banal erklärt aber so verstehst du das besser..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stan23.11.22
Also Getriebe noch mal runter und prüfen ob es richtig eingerastet ist wenn ja geht der Wandler dann zusammen mit dem Getriebe runter richtig ? Der Wandler bleibt nicht am Motor hängen richtig ?
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk24.11.22
Stan: Also Getriebe noch mal runter und prüfen ob es richtig eingerastet ist wenn ja geht der Wandler dann zusammen mit dem Getriebe runter richtig ? Der Wandler bleibt nicht am Motor hängen richtig ? 23.11.22
Richtig.der Wandler geht mit Getriebe raus..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stan24.11.22
Cihan Öztürk: Richtig.der Wandler geht mit Getriebe raus.. 24.11.22
Wenn er nicht eingerastet ist dreht er sich dann trotzdem ? Und habe ich dann irgendwo ölverlust weil es dann nicht abdichtet oder ?
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk24.11.22
Stan: Wenn er nicht eingerastet ist dreht er sich dann trotzdem ? Und habe ich dann irgendwo ölverlust weil es dann nicht abdichtet oder ? 24.11.22
Er dreht sich trotzdem und ja du wirst auch bei der Montage ins Getriebe Öl verlieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stan24.11.22
Cihan Öztürk: Er dreht sich trotzdem und ja du wirst auch bei der Montage ins Getriebe Öl verlieren 24.11.22
Also dicht ist er so wie ich den montiert habe das heißt er ist richtig , richtig ?
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk24.11.22
Stan: Also dicht ist er so wie ich den montiert habe das heißt er ist richtig , richtig ? 24.11.22
Nein in der ersten Stufe ist der auch dicht..aber wenn sie nicht in der 2 .Stufe drinne ist läuft so oder so die Ölpumpe nicht dadurch kann weder das Getriebe noch der Wandler mit Öl gefüllt werden .. Du kannst es tun wie es willst..wir versuchen dir zu helfen..hab aber das Gefühl das du die Hilfe nicht brauchst.. Wünsche dir Glück bei der weiteren Suche ..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stan24.11.22
Cihan Öztürk: Nein in der ersten Stufe ist der auch dicht..aber wenn sie nicht in der 2 .Stufe drinne ist läuft so oder so die Ölpumpe nicht dadurch kann weder das Getriebe noch der Wandler mit Öl gefüllt werden .. Du kannst es tun wie es willst..wir versuchen dir zu helfen..hab aber das Gefühl das du die Hilfe nicht brauchst.. Wünsche dir Glück bei der weiteren Suche .. 24.11.22
Doch ich brauche Hilfe deswegen bin ich hier , versuche nur alles einzugrenzen was vielleicht nicht eingerastet ist , wie kann man das denn prüfen ist ja die Frage ob alle Wellen drin sind ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stan26.11.22
Wie kann man das prüfen ob alle Wellen richtig drin sind ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stan26.11.22
Stan: Doch ich brauche Hilfe deswegen bin ich hier , versuche nur alles einzugrenzen was vielleicht nicht eingerastet ist , wie kann man das denn prüfen ist ja die Frage ob alle Wellen drin sind ? 24.11.22
Schaut mal bitte hab einen besseren Tester hier und ausgelesen was sagt ihr dazu , danke
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk26.11.22
Stan: Schaut mal bitte hab einen besseren Tester hier und ausgelesen was sagt ihr dazu , danke 26.11.22
Die Fehler haben nichts mit dem Getriebe zu tun.. Aber Drosselklappe hat Kurzschluss..Stecker und Kabel prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stan26.11.22
Cihan Öztürk: Die Fehler haben nichts mit dem Getriebe zu tun.. Aber Drosselklappe hat Kurzschluss..Stecker und Kabel prüfen 26.11.22
Ich habe das Getriebe noch mal runter genommen und den Fehler gefunden , ein Führungspin ist abgebrochen und lag quer deshalb konnte ich es anscheinend doch nicht bis Ende durchschieben , brauche ich beide führungspins damit es funktioniert zumindest in die Werkstatt fahren damit ? Es ist an der Stelle wo der Wandler mit den 2 Kerben einrasten soll eine Kerbe ist abgebrochen
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk26.11.22
Stan: Ich habe das Getriebe noch mal runter genommen und den Fehler gefunden , ein Führungspin ist abgebrochen und lag quer deshalb konnte ich es anscheinend doch nicht bis Ende durchschieben , brauche ich beide führungspins damit es funktioniert zumindest in die Werkstatt fahren damit ? Es ist an der Stelle wo der Wandler mit den 2 Kerben einrasten soll eine Kerbe ist abgebrochen 26.11.22
Pumpen Rad beschädigt..Bring das Getriebe so wie es ist in eine Getriebe instandsetzer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stan26.11.22
Cihan Öztürk: Pumpen Rad beschädigt..Bring das Getriebe so wie es ist in eine Getriebe instandsetzer 26.11.22
Wird es so nicht mehr funktionieren?das ich so in die Werkstatt fahren kann ?
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk26.11.22
Stan: Wird es so nicht mehr funktionieren?das ich so in die Werkstatt fahren kann ? 26.11.22
Ich denke nicht..denn die Ölpumpe wird jetzt kein Druck Aufbauen..somit ist weder das schalten oder fahren möglich...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stan26.11.22
Cihan Öztürk: Ich denke nicht..denn die Ölpumpe wird jetzt kein Druck Aufbauen..somit ist weder das schalten oder fahren möglich... 26.11.22
Cihan , vielen Dank für deine Hilfe 👍💪👌
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk26.11.22
Stan: Cihan , vielen Dank für deine Hilfe 👍💪👌 26.11.22
Helfen konnte ich dir nicht aber keine Ursache ...lass den Wandler von dem Einsetzen der es kann oder lass bitte auf..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.27.11.22
Jonathan E.: Guten Morgen, hast du schon einmal den Fehlerspeicher ausgelesen? Hatte das gleiche schon einmal bei einem Passat. Automatikgetriebe raus und dann wieder rein und plötzlich hatte ich keinen Antrieb mehr. War ein Montagefehler, hätte die Markierung auf dem Schwungrad beachten müssen, denn dadurch ist die Hydraulikpumpe im Getriebe zerstört worden. Will dir aber keine Angst machen 23.11.22
Hallo Stan, danke für deinen Schraubenschlüssel. Tut mir aber leid für dich das ich die richtige Antwort hatte. Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stan29.11.22
Hey Leute kleines Update , nach dem Ausbau der Getriebeölpumpe habe ich auch noch festgestellt das der Ring in der Pumpe fehlt , dann habe ich mir den Wandler angesehen und festgestellt das der Ring noch am Wandler dran war und festgebacken , dies hat dann dazu geführt das der Ring auf dem Wandler natürlich nicht durch den Simmerring auf der Welle des Getriebes vorbei kam und somit nicht richtig eingerastet ist und die beiden Zapfen des Zahnrads in der ölpumpe zerstört hat
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W212)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo. Das Auto startet gelegentlich nicht. Schlüssel wird erkannt und rastet ein, Zündung geht an und alle Lampen blinken auf Position 2 und Fehlermeldung „ESP ohne Funktion“ und „Reifendrucküberwachung ohne Funktion“.Wenn diese Fehlermeldungen kommen, startet der Motor nicht. Schlüssel abziehen und nochmal probieren hilft und der Wagen starten normal! Fehlernummer: DTC 102F00 Fehlerbeschreibung: Spannungsversorgung über Klemme 15 Batterie wurde geprüft, ist 8 Monate alt und ok! Theorie: Klemme 15 bedeutet Unterspannung, zum Starten fehlt Energie. Entweder ist ein Massekabel an der Batterie korrodiert, sodass das Zündschloss zu wenig Energie bekommt oder Zündschloss ist defekt oder ein Schalter defekt. Wer kennt den Fehler und weiß 100 % was es ist? Liebe Grüße
Elektrik
Josef Peterson 30.04.23
-1
Vote
35
Kommentare
Gelöst
Auto will nicht richtig schalten
Hallo, nach dem Wechsel von der Ölpumpe, die defekt war, bin ich etwas gefahren, aber nicht richtig. Der Wagen will die Gänge nicht richtig einlegen. Musste ordentlich drehen, bis er vorwärts kam, 3000 Umdrehungen, hab ihn dann ausgelesen.
Getriebe
Stan 30.11.22
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Ventildeckeldichtung?
Hallo Zusammen! Seht ihr wie die Abgase austreten, die auch das quietschen erzeugen? Ich würde sagen das ist die Ventildeckeldichtung, oder? Kann es sein, das außerdem ein Ventil nicht ganz abdichtet? Die Injektoren sind trocken, habe nur ein Schluck Wasser hin gekippt um diese zu prüfen, sind aber komplett dicht. Freue mich über euere Tipps… Gruß Christoph
Motor
Christoph Berce 23.04.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Kein Wasser aus der Scheibenwaschanlage
Hallo zusammen, beim Mercedes E250 T, 4W (2016) habe ich die Scheibenwaschanlage benutzt, bis der Behälter leer war. Nach dem Nachfüllen ist jetzt die Pumpe hörbar, aber aus den Düsen kommt kein Wasser an die Windschutzscheibe. Kann es sein, dass Entlüften nötig ist? Wisst Ihr weiter oder habt ihr eine Idee? Vielen Dank im Voraus.
Elektrik
Nikolaos 04.04.25
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
ESP nach Batteriewechsel an
Tag die Runde. Ich habe bei einem Mercedes w212 die Batterie nach längerer Standzeit ausgebaut und geladen. Danach eingebaut und dann sind sehr viele Fehlermeldungen gekommen. Erst mal alle gelöscht. Aber es kommt bei erreichen von ca. 15-20 km/h ständig die "ESP Werkstatt aufsuchen" Meldung da es anscheinend keine Rückmeldung vom Steuergerät gibt. Fehlercode D40C D40B permanent. Das Getriebe und die Lenkung sind auch im Notprogramm. Auch ist eine Fehlermeldung beim Motor gekommen. Das dürfte aber alles mit dem ESP zusammen hängen. Im ESP Rolle Prüfstand Modus schaltet das Getriebe ganz normal. Muss das Steuergerät neu angelernt werden? ( Wie ginge das?) Oder Kann man das ESP Basis Steuergerät einfach gegen eines mit gleicher Nummer tauschen? Besten Dank.
Elektrik
Wernher 07.03.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Gänge schwergängig
Hallo zusammen. Nachdem mein Audi letztes Jahr repariert wurde, habe ich folgendes Problem. Getriebe ausgebaut und zum Instandsetzer verschickt, weil das Differenzial verschlissen war und es getauscht werden musste. Dies wurde auch gemacht und bin auch zufrieden. Im Zuge dessen wurde eine neue Kupplung von LUK im Set verbaut. Nun das Problem. Der 1. Gang im laufenden Motor blockiert und ist nur zu erreichen über den 2. Gang auch wenn etwas schwierig. Wenn dieser drin ist, lassen sich alle Gänge wunderbar schalten. Wird die Kupplung erneut getreten, dann wiederholt sich das Problem. So auch der Rückwärtsgang. Zu erreichen nur über den 2. Gang. Kurz zusammengefasst der 1., 3. und Rückwärtsgang blockieren und sind nur zu erreichen über die anderen Gänge. Leichte schwierige Gangeinlegung beim 2. und 4. Gang. Am besten ist die Gangeinlegung im 5. Gang und ohne Probleme. Noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, dann drehen sich vorne die Räder leicht. Dies hat er vor dem ganzen Wechsel auch getan und die Gänge sind gut hineingegangen. Auf dem Boden bleibt der Wagen stehen. Meine Vermutung ist das die Kupplung sich nicht vollständig trennt. Was meint ihr? Für Hilfen bin ich sehr dankbar.
Motor
Getriebe
Friedrich 28.04.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W212)

Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Auto will nicht richtig schalten
Gelöst
Ventildeckeldichtung?
Gelöst
Kein Wasser aus der Scheibenwaschanlage
Gelöst
ESP nach Batteriewechsel an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Gelöst
Gänge schwergängig
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten