fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Fero26.01.24
Gelöst
0

Motor stottert nach 5 Minuten Laufzeit | VW LUPO I

Hallo zusammen, es kam die Fehlermeldung "Einspritzdüse 1 und 4 defekt". Getauscht, Fehler noch da. Kompression gemessen Zylinder 1 und 4 jeweils circa 4 bar. Kopf runter, neue Ventile neue Stößel, neues Öl und gleich auch ein neuer Zahnriemen. Alles zusammengebaut, laufen gelassen, lief prima. Aber nach circa 5 Minuten Laufzeit stottert er auf einmal. Aus und einschalten des Motors bringt keine Abhilfe. Der Motor stottert im warmen Zustand wieder. Fehlerspeicher kommt nur "Gemischanpassung System zu mager".
Motor

VW LUPO I (6X1, 6E1)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

LIQUI MOLY Adapter, Montagevorrichtung (Motor-/Getriebeeinheit) (29005) Thumbnail

LIQUI MOLY Adapter, Montagevorrichtung (Motor-/Getriebeeinheit) (29005)

LIQUI MOLY Adapter, Montagevorrichtung (Motor-/Getriebeeinheit) (29024) Thumbnail

LIQUI MOLY Adapter, Montagevorrichtung (Motor-/Getriebeeinheit) (29024)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
33 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Fero04.02.24
Nockenwelle war um 0,3mm eingelaufen (einlassseite) neue Nockenwelle eingebaut keine Probleme mehr.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen26.01.24
Hallo Fero, wie sieht der Kompressionsdruck aller Zylinder nach der Reparatur aus?
0
Antworten
profile-picture
Fero26.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Fero, wie sieht der Kompressionsdruck aller Zylinder nach der Reparatur aus? 26.01.24
Kompression passt bei allen Zylindern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen26.01.24
Hallo Fero, Du solltest den Motor mal Abnebeln um eine Undichtigkeit im Ansaugbereich auszuschließen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen26.01.24
Fero: Kompression passt bei allen Zylindern 26.01.24
Hallo Fero hast Du mal Werte für uns?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen26.01.24
Hallo Fero, wie sieht das Verbrennungsbild an den Zündkerzen aus?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.01.24
Mach einen Druckverlusttest. Dann weißt du, wo der abpfeifft. Mit 4 bar läuft kein Motor...
1
Antworten
profile-picture
Fero26.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Fero hast Du mal Werte für uns? 26.01.24
8bar alle Zylinder
0
Antworten
profile-picture
Fero26.01.24
Ingo N.: Mach einen Druckverlusttest. Dann weißt du, wo der abpfeifft. Mit 4 bar läuft kein Motor... 26.01.24
Vor der Reparatur waren es 4 bar. Jetzt haben wir überall 8 bar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.01.24
Fero: Vor der Reparatur waren es 4 bar. Jetzt haben wir überall 8 bar 26.01.24
Auch gemessen, nachdem der Fehler jetzt wieder aufgetreten ist?
0
Antworten
profile-picture
Fero26.01.24
Ingo N.: Auch gemessen, nachdem der Fehler jetzt wieder aufgetreten ist? 26.01.24
Natürlich deshalb sag ich ja 8 bar,…. Wie gesagt im Video erkennt man es ja im kalten Zustand absolut keine Probleme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.01.24
8bar Kompression ist normal zu wenig, sollte bei 10 bis 15bar liegen.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.01.24
Fero: Natürlich deshalb sag ich ja 8 bar,…. Wie gesagt im Video erkennt man es ja im kalten Zustand absolut keine Probleme 26.01.24
Video? Keins zu sehen...🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
Fero26.01.24
Video vom motorlauf in kalten Zustand alles in Ordnung ohne Probleme sonst etwas
0
Antworten
profile-picture
Fero26.01.24
Video von Motor (kalter Zustand)
0
Antworten
profile-picture
Fero26.01.24
Ingo N.: Video? Keins zu sehen...🤷‍♂️ 26.01.24
Komisch 3x versucht ladet irgendwie nicht hoch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.01.24
Fero: Komisch 3x versucht ladet irgendwie nicht hoch 26.01.24
Mit iPhone aufgenommen? Dann versuche es mal um jpg Format...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.26.01.24
Bevor neue ventiele eingebaut werden müssen diese auch eingeschliffen werden damit sie gut abdichten. Als nächstes solltest du die lernwerte löschen da das steuergerät nicht weiß das wieder alle Zylinder voll da sind . Aber wie schon hier gesagt 8 bar ist unterster Verschleiß. Vielleich mal mit einen anderen kompressionstester messen nach dem löschen der lernwerte muss die drosselklappe und das Gaspedal beim Automatik sowie das agr neu angelernt werden. Alles mit geeignetem tester zb.vcds.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Fero, Du solltest den Motor mal Abnebeln um eine Undichtigkeit im Ansaugbereich auszuschließen. 26.01.24
Hallo Gemisch zu mager weißt doch in zwei Richtungen zu wenig Kraftstoff oder zu viel Luft, da keine Einträge bezüglich Einspritzdüsen kommt, kann es eigentlich nur noch Falschluft sein. Also entweder Nebel, oder etwas Brennbares wie Bremsenreiniger( geht nicht mit jedem) oder eben Startspray vorsichtig Ansaugung ansprühen. Brandgefahr beachten!!!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger26.01.24
Die Einspritzdüsen wurden auch nach der Kopfbehandlung geprüft , oder neue könnte eventuel Fehler ausschliessen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.01.24
Gelöschter Nutzer: Hallo Gemisch zu mager weißt doch in zwei Richtungen zu wenig Kraftstoff oder zu viel Luft, da keine Einträge bezüglich Einspritzdüsen kommt, kann es eigentlich nur noch Falschluft sein. Also entweder Nebel, oder etwas Brennbares wie Bremsenreiniger( geht nicht mit jedem) oder eben Startspray vorsichtig Ansaugung ansprühen. Brandgefahr beachten!!!! 26.01.24
🤦‍♂️ Mensch Oliver, das klappt doch schon Anfang der 2000 er nicht mehr...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.01.24
Fero: Vor der Reparatur waren es 4 bar. Jetzt haben wir überall 8 bar 26.01.24
Kein Vollgas gegeben? Drosselklappe kis voll offen stehen beim prüfen. Verstehe nicht das du dich wunderst, wen du das kannst... es sind immer an sich 11 12 bar oder mehr wenn ein Motor gut ist. Steht der wieder daneben? Zahnriemen alles ok? / Steuerzeiten nochmal prüfen
0
Antworten
profile-picture
Fero26.01.24
Roger: Die Einspritzdüsen wurden auch nach der Kopfbehandlung geprüft , oder neue könnte eventuel Fehler ausschliessen. 26.01.24
Alle 4 Nagel neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.01.24
Ingo N.: 🤦‍♂️ Mensch Oliver, das klappt doch schon Anfang der 2000 er nicht mehr... 26.01.24
In gewissen Grenzen schon ;-) Tester dran und Gemisch und Einspritzzeiten ansehen. Wenn du den Bereich ansprühst kompensiert das Steuergerät und die Daten ändern sich... ist natürlich nicht mehr so einfach wie früher das der Motor ausging oder hoch drehte, aber wenn er keine Nebelmöglichkeit hat immer noch eine Möglichkeit. Auslesen kann es ja scheinbar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202526.01.24
Hallo, normal sollten dann Verbrennungsaussetzer im Fehlerspeicher stehen, Kraftstoffdruck mal kontrollieren, Kraftstofffilter wie alt
0
Antworten
profile-picture
Fero26.01.24
Gelöschter Nutzer: In gewissen Grenzen schon ;-) Tester dran und Gemisch und Einspritzzeiten ansehen. Wenn du den Bereich ansprühst kompensiert das Steuergerät und die Daten ändern sich... ist natürlich nicht mehr so einfach wie früher das der Motor ausging oder hoch drehte, aber wenn er keine Nebelmöglichkeit hat immer noch eine Möglichkeit. Auslesen kann es ja scheinbar 26.01.24
Ich Nebel ihn morgen mal aus den Bock
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen26.01.24
Fero: 8bar alle Zylinder 26.01.24
Hallo Fero, ich schließe mich der Community an das ist besser wie vorher aber nicht wirklich gut. Ein Druckverlustest ist der nächste Schritt. In der Warmlaufphase wird der Motor wegen der Temperatur Sensor Meldung an das Motorsteuergerät angefettet weshalb der Motor rund läuft. Wenn die Anfettung zurück genommen wird kann es dann zu dem stottern des Motors kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen26.01.24
Gelöschter Nutzer: Hallo Gemisch zu mager weißt doch in zwei Richtungen zu wenig Kraftstoff oder zu viel Luft, da keine Einträge bezüglich Einspritzdüsen kommt, kann es eigentlich nur noch Falschluft sein. Also entweder Nebel, oder etwas Brennbares wie Bremsenreiniger( geht nicht mit jedem) oder eben Startspray vorsichtig Ansaugung ansprühen. Brandgefahr beachten!!!! 26.01.24
Hallo Oliver, die Ansaugung Abnebeln hat sich mittlerweile als die Sicherste Prüfmethode etabliert. Allein wegen der Brandgefahr ist das Abnebeln besser geeignet. Für schnelle Diagnose machbar aber zur Sicherheit unbedingt Abnebeln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen26.01.24
Fero: Alle 4 Nagel neu. 26.01.24
Hallo Fero, was hast Du denn für Düsen gekauft? Original, Erstausrüster Qualität oder etwas aus der "Bucht"?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.01.24
Gelöschter Nutzer: In gewissen Grenzen schon ;-) Tester dran und Gemisch und Einspritzzeiten ansehen. Wenn du den Bereich ansprühst kompensiert das Steuergerät und die Daten ändern sich... ist natürlich nicht mehr so einfach wie früher das der Motor ausging oder hoch drehte, aber wenn er keine Nebelmöglichkeit hat immer noch eine Möglichkeit. Auslesen kann es ja scheinbar 26.01.24
Da sprichst du mir aus der Seele. Die Steuergeräte sind heute so flink, das die Bremsenreiniger sofort gegensteuern. Da erkennt man nix mehr am Motorlauf...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Oliver, die Ansaugung Abnebeln hat sich mittlerweile als die Sicherste Prüfmethode etabliert. Allein wegen der Brandgefahr ist das Abnebeln besser geeignet. Für schnelle Diagnose machbar aber zur Sicherheit unbedingt Abnebeln. 26.01.24
Bin ich voll bei dir, aber wir reden hier oft davon das es mit Mitteln die auch dem Laien zur Verfügung stehen erledigt werden kann. Nicht jeder hat selbst alles in einer Hobbywerkstatt da. Auch ich muss oft bei speziellen Werkzeugen passen oder schicke jemanden an einen Kollegen der es vielleicht hat. Vor allem ist es mittlerweile so ausgeartet das man eigentlich am besten jedes Prüfmittel täglich erneuern müsste um Up to date zu sein. Wenn ich alleine sehe was aktuelle Zugänge zu Schaltplänen oder gar Autorisierungen für Softwareupdates kosten, muss ich echt sagen werden wir in den nächsten Jahren noch erhebliches Werkstatt sterben erleben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel26.01.24
8 bar ist nicht gut, wurden die Ventilsitze bearbeitet und die Ventile eingeschliffen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen26.01.24
Gelöschter Nutzer: Bin ich voll bei dir, aber wir reden hier oft davon das es mit Mitteln die auch dem Laien zur Verfügung stehen erledigt werden kann. Nicht jeder hat selbst alles in einer Hobbywerkstatt da. Auch ich muss oft bei speziellen Werkzeugen passen oder schicke jemanden an einen Kollegen der es vielleicht hat. Vor allem ist es mittlerweile so ausgeartet das man eigentlich am besten jedes Prüfmittel täglich erneuern müsste um Up to date zu sein. Wenn ich alleine sehe was aktuelle Zugänge zu Schaltplänen oder gar Autorisierungen für Softwareupdates kosten, muss ich echt sagen werden wir in den nächsten Jahren noch erhebliches Werkstatt sterben erleben. 26.01.24
Hallo Oliver, das ist mir auch bewusst und in meinem Job auch so. Ich habe zum Glück Werkstätten bei denen ich mir mal Werkzeuge leihen kann wenn ich etwas brauche. Auch bei technischen Fragen / Problemen bekomme ich zum Glück auch Hilfe. Und zum Glück gibt es ja Fabucar! Auch in der Community hier gibt es es unter Umständen die Möglichkeit sich miteinander zu treffen um bestimmte Dinge direkt zu klären. Ich habe mir zum Beispiel ein Spezial Werkzeug erdacht und anfertigen lassen mit dem ich meine Aussenspiegel reparieren konnte ohne die komplette Tür zu zerlegen incl. dem Ausbau des Scheibenrahmens den ich mir da durch erspart habe. Wenn jemand hier in der Community nach einer Lösung suchen sollte, kann ich ihm mein Werkzeug leihen "bei Bedarf".
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW LUPO I (6X1, 6E1)

1
Vote
39
Kommentare
Gelöst
Kangaroo im Lupo 1.0 MPI
Hallo zusammen, zu später Stunde ein Hirn Zerbrecher der mich den Tag über beschäftigt. Der Wagen kam mit der Bitte, dem Auto das Springen und Bocken in verschiedenen Lastbereichen und Geschwindigkeiten abzugewöhnen. Die Besitzerin des springenden Lupo ist 18 Jahre und hat das gute Stück vor drei Wochen als Erbstück bekommen. Der Wagen hat folgende Fehlermeldungen im Motorsteuergerät hinterlegt, wenn man ihn ca 15 bis 20 Minuten gefahren hat. 17584:035 Bank1, Lambdakorrektur hinter Kat Regelgrenze erreicht passiv/sporadisch 17574:035 Bank1, Gemischadaption Bereich 2 Fettgrenze überschritten passiv/sporadisch Tester in den Fall ein Autel MS 908 S Pro 2 und einmal zur Kontrolle VCDS CAN HEX Bei beiden waren die Fehler nach dem Abstellen des Motors und wieder starten nicht mehr vorhanden. Im OBD Modus wurde nur der P1176 gesetzt alles ohne MKL. Symptome des Fahrzeuges Er ruckelt und nimmt schlecht und undosiert Gas an und das gefühlt wie harte Zündaussetzer ( Aussetzererkennung ohne Befund ) Fährt man ihn bei gleichbleibender Drehzahl im mittleren Bereich, keine Probleme. Jedoch sieht man, dass die Langzeitkorrektor Kraftstoff Richtung -25 % wandert bis er den Fehler setzt. Kurzzeitkorrektur pendelt von +25 bis -10 alle Bereiche je nach Last ab. Lambda vor Kat zeigt gute Regelkurve und pendelt sich bei Lambda 1.004 im Mittel ein. Lambda nach Kat zeigt solange sie aktiv ist( ab Fehler geht sie in den Bereich nahe 0,002 Volt) erst 0,435 V im MIttel ...bis sie dann schlagartig auf 0.002 Volt geht und keine Reaktion mehr zeigt. Falschluft habe ich zwei Dinge gefunden bei der Sichtkontrolle und abgestellt, aber bei der Anschließenden Nebelorgie kam nichts mehr zum Vorschein. AGR schein neu zu sein(Vemo) aber kann ich nicht prüfen, wird vom Steuergerät nicht unterstützt. Tankentlüftung geht...und Vakuum Test zeigte auch das TE dicht ist und das Ventil nicht offen hängt. Drosselklappe neu adaptiert i.O, Was verursacht das zeitweise Bocken und über fetten des Gemisches bei niedrigen Drehzahlen? Einspritzdüse ? AGR? Öl ist 3 Wochen alt, riecht nicht nach Kraftstoff, Test steht noch aus.
Motor
Gelöschter Nutzer 14.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten