fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Martin Ascherl17.02.23
Gelöst
0

Knacken an der Vorderachse | VW LUPO I

Hallo, ich habe seit geraumer Zeit ein Knacken an der Vorderachse, oder in der Lenkung. Immer wenn ich rückwärts fahre und einschlage, habe ich ein lautes Knacken, aber nur einmal. Was könnte der Grund sein ?
Bereits überprüft
Habe die ganzen Lager der Vorderachse neu gemacht, Die Spurstangenköpfe und beide domlager wurden erneuert . Des weiteren habe ich das rechte innere Antriebswelle Gelenk neu gemacht ohne Erfolg. Es wurden immer Markenteile verbaut von bekannten Herstellern. Ich war mit dem Auto seither zweimal beim TÜV. Ich hab diesen darauf angesprochen, der konnte aber nichts finden.
Fahrwerk
Geräusche

VW LUPO I (6X1, 6E1)

Technische Daten
EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-01-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-01-22)

FEBI BILSTEIN Stoßdämpfer (20260) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stoßdämpfer (20260)

ELRING Mutter (380.530) Thumbnail

ELRING Mutter (380.530)

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Martin Ascherl02.12.24
Hat von selbst aufgehört
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.17.02.23
Ev. die Stoßdämpfer selber. Weis nicht wie die bei deinem gebaut sind, aber wenn die eine große Überwurfmutter bei der Schubstange haben, die mit einer größen Rohrzange mal nachziehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lorenz Strasser17.02.23
Ev. Kreuzgelenk Lenkung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP17.02.23
Welche Bereifung? Serie?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.17.02.23
Kann mit nur vorstellen das das knacken vom Stabislisator kommt
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen17.02.23
Es gibt Modelle von VW, da müssen die Schrauben vom Hilfsrahmen gewechselt oder zumindest nachgezogen werden. Da diese Schrauben nicht richtig fest sind, verschiebt sich der Hilfsrahmen ein wenig, was sich wie ein Knacken anhört.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz17.02.23
Hast du auch mal die Federn kontrolliert? Nicht das da was gebrochen ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Ascherl17.02.23
Peter TP: Welche Bereifung? Serie? 17.02.23
Nein 7x15 et35 Mit 195/45R15
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Ascherl17.02.23
Thomas Scholz: Hast du auch mal die Federn kontrolliert? Nicht das da was gebrochen ist 17.02.23
Die federn sind 6 Jahre alt und haben keinen Rost da ich ihn nicht im Winter fahre . Das mit den Schrauben vom hilfsrahmen sehe ich mir mal an. Dann dürfte ich die spur neu einstellen lassen oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP17.02.23
Martin Ascherl: Nein 7x15 et35 Mit 195/45R15 17.02.23
Mach Mal die Vorderräder ab und schau ob du Schleifspuren hast. Federbein Unterseite ist so ein Kandidat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Ascherl17.02.23
Peter TP: Mach Mal die Vorderräder ab und schau ob du Schleifspuren hast. Federbein Unterseite ist so ein Kandidat. 17.02.23
Ok werd ich mir auch mal ansehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202417.02.23
Hallo! Traggelenke auch ern. ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Ascherl17.02.23
Doozer2024: Hallo! Traggelenke auch ern. ? 17.02.23
Ja alles am querlenker da des teurer ist wenn man öfter spureinstellt als wenn man die ganzen Teile auf einmal tauscht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.17.02.23
Martin Ascherl: Die federn sind 6 Jahre alt und haben keinen Rost da ich ihn nicht im Winter fahre . Das mit den Schrauben vom hilfsrahmen sehe ich mir mal an. Dann dürfte ich die spur neu einstellen lassen oder? 17.02.23
Nein, erstmal "kräftig anfassen" also nur nachziehen um zu sehen ob sich das Geräusch ändert. Dabei verstellt sich nichts.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Ascherl17.02.23
Manfred B.: Nein, erstmal "kräftig anfassen" also nur nachziehen um zu sehen ob sich das Geräusch ändert. Dabei verstellt sich nichts. 17.02.23
Ok ich versuchs mal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Cernauskus18.02.23
Denke es wird das Domlager sein
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Ascherl18.02.23
Dirk Cernauskus: Denke es wird das Domlager sein 18.02.23
Wurden beide schon getauscht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Ascherl20.09.23
Habe nichts gefunden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Ascherl27.09.23
Das Geräusch ist immer noch da
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202428.09.23
Doozer2024: Hallo! Traggelenke auch ern. ? 17.02.23
Ansonsten mal ein Video mit dem Geräusch machen, und hier einstellen, macht der das ohne das die Bremse betätigt wird, sonst könnte es auch von den Bremsbelägen kommen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW LUPO I (6X1, 6E1)

1
Vote
39
Kommentare
Gelöst
Kangaroo im Lupo 1.0 MPI
Hallo zusammen, zu später Stunde ein Hirn Zerbrecher der mich den Tag über beschäftigt. Der Wagen kam mit der Bitte, dem Auto das Springen und Bocken in verschiedenen Lastbereichen und Geschwindigkeiten abzugewöhnen. Die Besitzerin des springenden Lupo ist 18 Jahre und hat das gute Stück vor drei Wochen als Erbstück bekommen. Der Wagen hat folgende Fehlermeldungen im Motorsteuergerät hinterlegt, wenn man ihn ca 15 bis 20 Minuten gefahren hat. 17584:035 Bank1, Lambdakorrektur hinter Kat Regelgrenze erreicht passiv/sporadisch 17574:035 Bank1, Gemischadaption Bereich 2 Fettgrenze überschritten passiv/sporadisch Tester in den Fall ein Autel MS 908 S Pro 2 und einmal zur Kontrolle VCDS CAN HEX Bei beiden waren die Fehler nach dem Abstellen des Motors und wieder starten nicht mehr vorhanden. Im OBD Modus wurde nur der P1176 gesetzt alles ohne MKL. Symptome des Fahrzeuges Er ruckelt und nimmt schlecht und undosiert Gas an und das gefühlt wie harte Zündaussetzer ( Aussetzererkennung ohne Befund ) Fährt man ihn bei gleichbleibender Drehzahl im mittleren Bereich, keine Probleme. Jedoch sieht man, dass die Langzeitkorrektor Kraftstoff Richtung -25 % wandert bis er den Fehler setzt. Kurzzeitkorrektur pendelt von +25 bis -10 alle Bereiche je nach Last ab. Lambda vor Kat zeigt gute Regelkurve und pendelt sich bei Lambda 1.004 im Mittel ein. Lambda nach Kat zeigt solange sie aktiv ist( ab Fehler geht sie in den Bereich nahe 0,002 Volt) erst 0,435 V im MIttel ...bis sie dann schlagartig auf 0.002 Volt geht und keine Reaktion mehr zeigt. Falschluft habe ich zwei Dinge gefunden bei der Sichtkontrolle und abgestellt, aber bei der Anschließenden Nebelorgie kam nichts mehr zum Vorschein. AGR schein neu zu sein(Vemo) aber kann ich nicht prüfen, wird vom Steuergerät nicht unterstützt. Tankentlüftung geht...und Vakuum Test zeigte auch das TE dicht ist und das Ventil nicht offen hängt. Drosselklappe neu adaptiert i.O, Was verursacht das zeitweise Bocken und über fetten des Gemisches bei niedrigen Drehzahlen? Einspritzdüse ? AGR? Öl ist 3 Wochen alt, riecht nicht nach Kraftstoff, Test steht noch aus.
Motor
Gelöschter Nutzer 14.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten