fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Florian Bütow28.01.24
Gelöst
0

Getriebesteuergerät Keine Kommunikation | VW PASSAT B5.5 Variant

Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Fehlercode(s)
18034-DatenbusAntriebP1626-35-10-fehlendeBotschaftvomGetriebe-Steuergerät
Getriebe

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (100746) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (100746)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

ELRING Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (905.370) Thumbnail

ELRING Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (905.370)

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6)

45 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Florian Bütow03.02.24
Gelöschter Nutzer: Wasser im Fußraum? Steuergerät defekt, wäre nicht das erste Getriebesteuergerät. Kabelbruch, Stecker oder Kontakt Problem 28.01.24
Beifahrerfussraum abgesoffen durch undichte Dichtung Pollenfilterkasten
10
Antworten

ELRING Dichtring (129.780)

Dieses Produkt ist passend für VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Zum Shop
profile-picture
Florian Bütow28.01.24
Gelöschter Nutzer: Wasser im Fußraum? Steuergerät defekt, wäre nicht das erste Getriebesteuergerät. Kabelbruch, Stecker oder Kontakt Problem 28.01.24
Ich vermute auch, dass es das STG vom Getriebe selbst ist. Wasser im Fussraum habe ich keinen aber Feuchtigkeit allgemein im Innenraum. Das Getriebe wurde einmal getauscht und fuhr ein paar Tausend Kilometer völlig normal, bis es in den Notlauf ging Die Mühle stand jetzt sehr lange. Kannst du mir sagen, wo das STG sitzt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz28.01.24
Wenn das Steuergerät nicht erreichbar ist funktioniert logischerweise auch das System nicht Wenn es wirklich im Fußraum ist kann es sein das es evtl abgesoffen ist Ist der Fußraum trocken ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7528.01.24
Nach der TPI 2017609, exakt Fehlercode und Syptomnummer = Getriebesteuergerät defekt. Folgende Maßnahme durchführen: Bitte die elektrische Spannungsversorgung von Getriebe, Kabel und Steckverbindungen auf Wackelkontakt prüfen. (Sicherungen, Massepunkte, Verkabelung) Des Weiteren den Sitz der Kabelstecker sowie die Pins der Kabelstecker des Getriebesteuergeräts prüfen. Wird bei der Prüfung eine Beschädigung erkannt, reparieren sie diese. Sind alle Prüfungen ohne Befund, ist das Getriebesteuergerät zu ersetzen
0
Antworten
profile-picture
Florian Bütow28.01.24
Thomas Scholz: Wenn das Steuergerät nicht erreichbar ist funktioniert logischerweise auch das System nicht Wenn es wirklich im Fußraum ist kann es sein das es evtl abgesoffen ist Ist der Fußraum trocken ? 28.01.24
Ich prüfe gleich, hoffe ich finde es auf die Schnelle!
0
Antworten
profile-picture
Florian Bütow28.01.24
Thunder75: Nach der TPI 2017609, exakt Fehlercode und Syptomnummer = Getriebesteuergerät defekt. Folgende Maßnahme durchführen: Bitte die elektrische Spannungsversorgung von Getriebe, Kabel und Steckverbindungen auf Wackelkontakt prüfen. (Sicherungen, Massepunkte, Verkabelung) Des Weiteren den Sitz der Kabelstecker sowie die Pins der Kabelstecker des Getriebesteuergeräts prüfen. Wird bei der Prüfung eine Beschädigung erkannt, reparieren sie diese. Sind alle Prüfungen ohne Befund, ist das Getriebesteuergerät zu ersetzen 28.01.24
Vielen Dank für diese Antwort. Falls das Getriebesteuergerät ersetzt werden muss, langt es, wenn ich mir ein Gebrauchtes mit der gleichen Teilenummer beschaffe, oder muss dort etwas codiert werden?
0
Antworten

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.01.24
Sollte so aussehen...Spannungsversorgung prüfen, Stecker und Kontakte sichten auf Oxidation Das Teil mal mit Fön erwärmen und dann schauen ob es sich bessert. Wenn ja, Steuergerät zum Instandsetzer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.01.24
Florian Bütow: Vielen Dank für diese Antwort. Falls das Getriebesteuergerät ersetzt werden muss, langt es, wenn ich mir ein Gebrauchtes mit der gleichen Teilenummer beschaffe, oder muss dort etwas codiert werden? 28.01.24
Bei dem Alter würde ich eher Instandsetzen lassen, gebraucht macht sicherlich auch Ärger oder nach kurzem Ärger. Codieren sicherlich und VIN ändern lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.01.24
Florian Bütow: Ich prüfe gleich, hoffe ich finde es auf die Schnelle! 28.01.24
Beifahrerseite Fußraum unter dem Teppich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7528.01.24
Florian Bütow: Vielen Dank für diese Antwort. Falls das Getriebesteuergerät ersetzt werden muss, langt es, wenn ich mir ein Gebrauchtes mit der gleichen Teilenummer beschaffe, oder muss dort etwas codiert werden? 28.01.24
Die Hardware Teilenummer reicht nicht aus, eine weitere Komponente ( die Softwareteilenummer ) ist entscheidend. Da gibt es mit Sicherheit schon modifizierte gegenüber Dein verbautes Steuergerät und dann würdest Du einen SVM Code benötigen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.01.24
Thunder75: Die Hardware Teilenummer reicht nicht aus, eine weitere Komponente ( die Softwareteilenummer ) ist entscheidend. Da gibt es mit Sicherheit schon modifizierte gegenüber Dein verbautes Steuergerät und dann würdest Du einen SVM Code benötigen. 28.01.24
War das nicht erst ab ca. 2003/2004 eingeführt worden?
0
Antworten

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7528.01.24
Gelöschter Nutzer: War das nicht erst ab ca. 2003/2004 eingeführt worden? 28.01.24
Dies kann ich jetzt nicht genau beantworten. Ich gehe mal doch stark davon aus, dass ein 3B6 zum Codieren/Anpassen auch ein SVM Code benötigt Vielleicht kann der Themenstarter hier ein Auto-Scan hochladen ( scheint ja mit VCDS zu arbeiten ) und dann kann man ja mit ETKA vergleichen. Dann weis man zumindest mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.01.24
Thunder75: Dies kann ich jetzt nicht genau beantworten. Ich gehe mal doch stark davon aus, dass ein 3B6 zum Codieren/Anpassen auch ein SVM Code benötigt Vielleicht kann der Themenstarter hier ein Auto-Scan hochladen ( scheint ja mit VCDS zu arbeiten ) und dann kann man ja mit ETKA vergleichen. Dann weis man zumindest mehr. 28.01.24
Lass uns beim Instandsetzen bleiben, wenn nötig...sonst wird er unglücklich was das bei VW kosteten wird..*lach* SVM geht ja nur mit ODIS und nicht mir VCDS ;-)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7528.01.24
Gelöschter Nutzer: Lass uns beim Instandsetzen bleiben, wenn nötig...sonst wird er unglücklich was das bei VW kosteten wird..*lach* SVM geht ja nur mit ODIS und nicht mir VCDS ;-) 28.01.24
Man kann auch mit VCDS rum codieren und Anpassungen vornehmen usw. wenn man einen passenden SVM Code besitzt. Online Codierungen gehen nur mit ODIS, richtig. Instandsetzer ist natürlich hier zeitwertgerecht und bin hierbei bei Dir! ;) ;) ;) Vielleicht ist ja doch nur ein Kontaktproblem.
0
Antworten
profile-picture
Florian Bütow28.01.24
Gelöschter Nutzer: Beifahrerseite Fußraum unter dem Teppich. 28.01.24
Danke! Soo Update da ich nicht warten kann ;) Der Fussraum ist komplett nass, direkt vor dem schwarzen Kasten des STG war sogar eine Pfütze, hab auch mal ein paar Bilder gemacht. Wie trockne ich am besten? In Reis einlegen, oder einfach in einem warmen Raum lassen, direkt auf die Heizung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel28.01.24
Steuergerät auf jeden Fall zum Instandsetzer. Wassereintritt beseitigen nicht vergessen.
0
Antworten

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen28.01.24
Florian Bütow: Danke! Soo Update da ich nicht warten kann ;) Der Fussraum ist komplett nass, direkt vor dem schwarzen Kasten des STG war sogar eine Pfütze, hab auch mal ein paar Bilder gemacht. Wie trockne ich am besten? In Reis einlegen, oder einfach in einem warmen Raum lassen, direkt auf die Heizung? 28.01.24
Hallo Florian, ich würde hier die Firma Endera "Elektronik Spezialist der Autodoktoren" empfehlen oder Firma ecu.de.
0
Antworten
profile-picture
Florian Bütow28.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Florian, ich würde hier die Firma Endera "Elektronik Spezialist der Autodoktoren" empfehlen oder Firma ecu.de. 28.01.24
Hallo Jörg danke für deine Antwort, ich werde mich mit einer der Firmen mal in Verbindung setzen vielen Dank! Ich werde zudem die Ursache finden und beheben, bekanntes Problem ist ja meist die Dichtung des Pollenfilterkasten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.01.24
Florian Bütow: Danke! Soo Update da ich nicht warten kann ;) Der Fussraum ist komplett nass, direkt vor dem schwarzen Kasten des STG war sogar eine Pfütze, hab auch mal ein paar Bilder gemacht. Wie trockne ich am besten? In Reis einlegen, oder einfach in einem warmen Raum lassen, direkt auf die Heizung? 28.01.24
Wassereintritt kommt gerne durch die Defekte Tür Abdichtung. Steuergerät erstmal trocknen und dann sehen was es noch macht. Alles solassen wenn es funktioniert nach dem Trocknen nicht mehr Geld in die Hand nehmen als ein Fahrzeug Wert ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.01.24
Florian Bütow: Hallo Jörg danke für deine Antwort, ich werde mich mit einer der Firmen mal in Verbindung setzen vielen Dank! Ich werde zudem die Ursache finden und beheben, bekanntes Problem ist ja meist die Dichtung des Pollenfilterkasten 28.01.24
Bei den 3 b Serien sehr gerne die Tür Abdichtung unter der Türverkleidung. Die Dichtmasse wird hart und löst sich ab. Schau vorsorglich auch im Fahrerfußraum nach. Da liegt noch ein Steuergerät
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen28.01.24
Florian Bütow: Hallo Jörg danke für deine Antwort, ich werde mich mit einer der Firmen mal in Verbindung setzen vielen Dank! Ich werde zudem die Ursache finden und beheben, bekanntes Problem ist ja meist die Dichtung des Pollenfilterkasten 28.01.24
Hallo Florian, ein Tipp zum Trocknen! Nimm ein größeres Behältnis wo das Steuergerät hinein passt, dann füllst Du den Behälter kpl. mit Reis und wartest ca. 24 Stunden. Bei einem Smartphone von mir hat das bestens geklappt.
0
Antworten

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen28.01.24
Gelöschter Nutzer: Bei den 3 b Serien sehr gerne die Tür Abdichtung unter der Türverkleidung. Die Dichtmasse wird hart und löst sich ab. Schau vorsorglich auch im Fahrerfußraum nach. Da liegt noch ein Steuergerät 28.01.24
Hallo Oliver, im Fahrerfußraum ist es das Komfort Steuergerät wenn ich mich recht erinnere 🤔😉
1
Antworten
profile-picture
Florian Bütow28.01.24
Gelöschter Nutzer: Wassereintritt kommt gerne durch die Defekte Tür Abdichtung. Steuergerät erstmal trocknen und dann sehen was es noch macht. Alles solassen wenn es funktioniert nach dem Trocknen nicht mehr Geld in die Hand nehmen als ein Fahrzeug Wert ist. 28.01.24
Ja, ich habe mich eben mal erkundigt, wird wahrscheinlich zwischen 200-300€ kosten, ich versuche mal die Methode von Jörg mit dem Reis ;) Türdichtungen habe ich überprüft da ist alles trocken, ich kontrolliere am Dienstag mal den Pollenfilterkasten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen28.01.24
Florian Bütow: Ja, ich habe mich eben mal erkundigt, wird wahrscheinlich zwischen 200-300€ kosten, ich versuche mal die Methode von Jörg mit dem Reis ;) Türdichtungen habe ich überprüft da ist alles trocken, ich kontrolliere am Dienstag mal den Pollenfilterkasten 28.01.24
Hallo Florian, es wäre sehr gut wenn der Behälter mit Deckel ist! Ich habe Spitzen Langkornreis verwendet. Schau mal ob Du eventuell das Gehäuse vom Steuergerät öffnen kannst "für ein effektiveres Trocknen" Ich drücke dir die Daumen das es klappt 👌
0
Antworten
profile-picture
Florian Bütow28.01.24
Passt das so?😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen28.01.24
Florian Bütow: Passt das so?😉 28.01.24
Hallo Florian, nicht schlecht aber Du brauchst noch mehr Reis! Erst den Boden ca 1cm hoch bedecken das Steuergerät darauf legen und dann komplett bedecken. 😉
0
Antworten

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen28.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Florian, nicht schlecht aber Du brauchst noch mehr Reis! Erst den Boden ca 1cm hoch bedecken das Steuergerät darauf legen und dann komplett bedecken. 😉 28.01.24
Zum Beispiel ne große Tupperware Box
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen28.01.24
Jörg Wellhausen: Zum Beispiel ne große Tupperware Box 28.01.24
Hallo Florian, wenn es nicht anders geht dann umwickle den Karton großzügig mit Frischhaltefolie Luftdicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz29.01.24
Hast du auch mal geprüft, ob du Öl im Stecker am Getriebe hast?
0
Antworten
profile-picture
Florian Bütow29.01.24
Jürgen Schultz: Hast du auch mal geprüft, ob du Öl im Stecker am Getriebe hast? 29.01.24
Danke für die Antworten. Ja meine Frau macht heute mal nen Reiseinkauf😄 Also Update leider ohne Bilder: Im rechten Bereich habe ich kompletten Wassereinbruch. Die Dichtung Pollenfilterkasten ist auch Nass. Aber es gibt wohl kein Ersatzteil dafür… mit Silikon abdichten? Beifahrersitz ist ausgebaut , habe den Teppich jetzt soweit hoch  bekommen und da wird der Heizlüfter die Tage seine Arbeit machen. Im Anschluss kümmere ich mich um die Ursache, da weiß ich noch nicht so recht…🤓 Nein kein Öl am Stecker
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.01.24
Florian Bütow: Danke für die Antworten. Ja meine Frau macht heute mal nen Reiseinkauf😄 Also Update leider ohne Bilder: Im rechten Bereich habe ich kompletten Wassereinbruch. Die Dichtung Pollenfilterkasten ist auch Nass. Aber es gibt wohl kein Ersatzteil dafür… mit Silikon abdichten? Beifahrersitz ist ausgebaut , habe den Teppich jetzt soweit hoch  bekommen und da wird der Heizlüfter die Tage seine Arbeit machen. Im Anschluss kümmere ich mich um die Ursache, da weiß ich noch nicht so recht…🤓 Nein kein Öl am Stecker 29.01.24
Nicht das ich mich versehentlich falsch ausgedrückt habe, ich kenne das Problem mit dem Wassereintritt eher durch Abdichtung, welche sich unter der Türverkleidung befindet. Tür schließen und Wasser von außen am Fenster entlang laufen lassen, das auch an der hinteren Tür. Dann wirst du sehen das das Wasser sich durch diese verklebe Dichtung durch, hinter der Türverkleidung entlang in den Innenraum läuft. Das war auch gerne bei den Vorgängern so. Diese Dichtmasse wird hart und klebt nicht mehr an allen Stellen. Natürlich gilt gleichen auch für Innenraumfilterkasten und Sicherungskasten auf der Fahrerseite.
0
Antworten

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Florian Bütow29.01.24
Gelöschter Nutzer: Nicht das ich mich versehentlich falsch ausgedrückt habe, ich kenne das Problem mit dem Wassereintritt eher durch Abdichtung, welche sich unter der Türverkleidung befindet. Tür schließen und Wasser von außen am Fenster entlang laufen lassen, das auch an der hinteren Tür. Dann wirst du sehen das das Wasser sich durch diese verklebe Dichtung durch, hinter der Türverkleidung entlang in den Innenraum läuft. Das war auch gerne bei den Vorgängern so. Diese Dichtmasse wird hart und klebt nicht mehr an allen Stellen. Natürlich gilt gleichen auch für Innenraumfilterkasten und Sicherungskasten auf der Fahrerseite. 29.01.24
Ich prüfe das nochmal ganz genau und melde mich nochmal. Morgen Mittag habe ich Zeit
0
Antworten
profile-picture
Florian Bütow31.01.24
Vorab noch eine Frage. Hat das Getriebesteuergerät eine Sicherung? Ich habe in dem Wow Programm von Würth zwar herausgefunden dass es wohl eine F13 Sicherung gibt, jedoch weiß ich nicht wo die liegen soll… im Motorraum vielleicht? Das Steuergerät werde ich heute aus dem Reisbad nehmen und dann auch einen Rückläufer bezüglich der Türdichtungen geben und ob das STG funktioniert😉
0
Antworten
profile-picture
Florian Bütow02.02.24
Gelöschter Nutzer: Nicht das ich mich versehentlich falsch ausgedrückt habe, ich kenne das Problem mit dem Wassereintritt eher durch Abdichtung, welche sich unter der Türverkleidung befindet. Tür schließen und Wasser von außen am Fenster entlang laufen lassen, das auch an der hinteren Tür. Dann wirst du sehen das das Wasser sich durch diese verklebe Dichtung durch, hinter der Türverkleidung entlang in den Innenraum läuft. Das war auch gerne bei den Vorgängern so. Diese Dichtmasse wird hart und klebt nicht mehr an allen Stellen. Natürlich gilt gleichen auch für Innenraumfilterkasten und Sicherungskasten auf der Fahrerseite. 29.01.24
Moin Oliver. Tatsächlich ist auch diese klebedichtung undicht. Werde das jetzt die Tage alles mal neu abdichten. Leider ist mein GSG durch das Wasser kaputt und ich versuche es erst einmal mit einem gebrauchten was heute angekommen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.02.24
Florian Bütow: Moin Oliver. Tatsächlich ist auch diese klebedichtung undicht. Werde das jetzt die Tage alles mal neu abdichten. Leider ist mein GSG durch das Wasser kaputt und ich versuche es erst einmal mit einem gebrauchten was heute angekommen ist. 02.02.24
Ich kenne das Problem aus einigen 3BG , nur da hatte ich jeweils das Glück das es Handschalter waren und es dadurch nicht zu größeren Problemen kam. Dir erstmal viel Glück dabei*Daumen drück*
0
Antworten
profile-picture
Florian Bütow02.02.24
Danke😊 Du weißt nicht zufällig ob und wo das Getriebesteuergerät eine Sicherung hat?
0
Antworten

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Florian Bütow02.02.24
Das Wunder des Tages! Nachdem ich das alte STG nochmal getrocknet habe vor Einbau des gebrauchten bei eBay gekauften getestet habe geht alles wieder!!!! Ich danke euch🥹
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.02.24
Florian Bütow: Das Wunder des Tages! Nachdem ich das alte STG nochmal getrocknet habe vor Einbau des gebrauchten bei eBay gekauften getestet habe geht alles wieder!!!! Ich danke euch🥹 02.02.24
Freu dich noch nicht zu früh...Folgeschäden sind weiterhin denkbar Aber trotzdem toller Erfolg...*top*
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen02.02.24
Florian Bütow: Das Wunder des Tages! Nachdem ich das alte STG nochmal getrocknet habe vor Einbau des gebrauchten bei eBay gekauften getestet habe geht alles wieder!!!! Ich danke euch🥹 02.02.24
Hallo Florian, es freut mich für dich das es mit dem Trocken geklappt hat. Was die Sicherung angeht vermute ich diese im Innenraum. Ich denke auf der Fahrerseite ist am wahrscheinlichsten. Schau mal nach der carmin App im Playstore die soll für eine große Anzahl an Fahrzeugen über Schaltpläne verfügen. Vielleicht hilft Sie dabei das genauer herauszufinden.
0
Antworten
profile-picture
Florian Bütow03.02.24
Danke nochmals für die Antworten. Ich beobachte natürlich weiterhin ob er Beifahrerfussraum trocken bleibt. Mit der App ist ein guter Vorschlag danke!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.02.24
Gelöschter Nutzer: Wasser im Fußraum? Steuergerät defekt, wäre nicht das erste Getriebesteuergerät. Kabelbruch, Stecker oder Kontakt Problem 28.01.24
Hallo Florian, wie hast Du den Pollenfilterkasten wegen der defekten Dichtung jetzt abgedichtet? Damit kein Wasser aus diesem Bereich mehr ins Auto gelangen kann.
0
Antworten

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.02.24
Jörg Wellhausen: Hallo Florian, wie hast Du den Pollenfilterkasten wegen der defekten Dichtung jetzt abgedichtet? Damit kein Wasser aus diesem Bereich mehr ins Auto gelangen kann. 03.02.24
Ich habe das oft mit einer Dichtmasse für Kotflügel gemacht, aber gibt sicherlich auch andere Mittelchen dazu. Kleber auf Silicone Basis oder generelle K Kleber für Arbeiten im Bereich Blechverarbeitung.
0
Antworten
profile-picture
Florian Bütow03.02.24
Jörg Wellhausen: Hallo Florian, wie hast Du den Pollenfilterkasten wegen der defekten Dichtung jetzt abgedichtet? Damit kein Wasser aus diesem Bereich mehr ins Auto gelangen kann. 03.02.24
Moin Jörg. Mit genügend Dichtpaste die Witterungsbeständig und wasserabweisend ist🤙🏻 Die originale Dichtung gibt es wohl nichtmehr zu kaufen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.02.24
Florian Bütow: Moin Jörg. Mit genügend Dichtpaste die Witterungsbeständig und wasserabweisend ist🤙🏻 Die originale Dichtung gibt es wohl nichtmehr zu kaufen 03.02.24
Hallo Florian, danke für die Information.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

2
Votes
40
Kommentare
Gelöst
ABS/ESP Leuchte ab 2000 u/min
Moin Mitstreiter. 😉 hab da mal ein kurioses Problem mit meinem Passat 3BG. Immer, nach kurzer Strecke leuchtet ABS/ESP auf. Kurzerhand mit meinem gewonnenen Preis, hier bei FabuCar ausgelesen (Launch 129 EVO) siehe da, Geber 1 für Bremsdruck - Unplausibles Signal. Nun gut, den Datenstrom für Bremsdruck und Bremslichtschalter ausgelesen - absolut in Ordnung... 🤔 Normalerweise liegt das bekannte Problem ja bei einer dieser 2 Komponenten. Meist beim MK60... Jetzt ist mir aufgefallen, das das Problem nicht auftritt, wenn ich die Drehzahl beim Fahren unter 2000 U/min halte. 😵‍💫 Im Stand kann ich den bis in den Begrenzer jagen und das Problem tritt nicht auf... Hä? 🤔 Weitere Fehlercodes (ausser selbstverständlich Türschloss - ist ja VW 🤪) nicht vorhanden. Auch mit VCDS ausgelesen, das gleiche... Stecker und Kabel habe ich natürlich geprüft. Alles sauber. Sieht hier irgendjemand einen plausiblen Zusammenhang?
Elektrik
Ingo N. 22.03.24
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Über bzw. Unterdruck am Kopf
Abgassuchung nicht bestanden, Rußpartikel übersteigt maximal Wert. Hallo Leute, ich habe eine Frage an euch. Ich bin selbst Hobbyschrauber und habe ein Problem mit meinem Passat. Er sollte grundsätzlich nur beim TÜV vorgestellt werden. VW rief mich an und meinte, dass er so doll qualmt und die Rußpartikel über den Maxwert gehen, dass er kein TÜV bekommt. Ich war jetzt eben dort, habe ihn gestartet und habe keinen Qualm bemerkt. Was ich bemerkt habe, ist, wo ich den Öldeckel abnehmen wollte, dass er einen leichten Druck beziehungsweise Unterdruck hat. Meine Frage an euch ist jetzt folgende, dieser Passat hat noch kein PCV Ventil verbaut. Welchen Grund könnte es noch haben, dass er die so genannten Blow Abgase oben aus dem Deckel über die Kolbenringe raus bläst? Dass die Kolbenringe bei 240.000 nicht mehr ganz dicht sind, ist mir klar, jedoch ist es nicht normal, dass er den Druck Richtung Ventildeckel aufbaut und somit Öl in den Brennraum schiebt, der dann verbrannt wird und somit der Abgastest nicht bestanden wird.
Motor
Mathias Krause 1 11.10.24
1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Moin. Mein Passat hat beim Beschleunigen ein starkes Schlagen bzw. starke Vibrationen. Hauptsächlich ist es ab ca. 1500 U/min und hört manchmal bei 2000 U/min auf oder es zieht sich bis in den oberen Drehzahlbereich hoch, aber nur bei stärkerem Beschleunigen. Egal in welchem Gang. Ausgekuppelt merkt man nichts. Nur im Gang unter Last tritt es auf. Allerdings ist es auch nicht immer. Heute war es erst nicht. Nach ca. 15 km ging es dann los und ging nicht mehr weg. Dann stand der Wagen ca. 6 Stunden bis ich ihn wieder bewegt habe und es war direkt wieder da. Gewechselt habe ich schon alle 4 Antriebswellengelenke. Getriebeseitig ist SKF verbaut, Radseitig Spidan. Hat keine Besserung gebracht. ZMS macht keine Geräusche beim Starten. Kupplung rutscht auch nicht durch. Schleifpunkt fühlt sich auch noch in Ordnung an. Räder sind gewuchtet, Reifen in Ordnung. Radaufhängung wurde vor ca. 30.000 km komplett erneuert. Radlager sind spielfrei und laufen auch ohne fühlbare Schäden (bei demontierter Antriebswelle getestet) Fahrwerk (ST Gewinde) ist vor ca. 15.000 km neu gekommen inkl. Domlager etc. Hat noch jemand ne Idee?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Andre Mittelberg 03.10.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Verbrennt nicht richtig
Guten Tag an alle, ich hoffe, jemand kann mir helfen (bin langsam am Verzweifeln 😆) Bin seit Anfang des Jahres stolzer Besitzer eines 3BG und weiß noch nicht so recht, ob ich mich jemals darüber freuen werde, wenn es so weiter geht. Seit dem ersten Tag an war während der Beschleunigung eine Vibration/Ruckeln zu spüren. Dann hat er angefangen, im Stand stark zu qualmen. Daraufhin bin ich dann zu einem Bekannten gefahren, um die Karre mal auszulesen. Während der Fahrt hat er mit dem Qualmen aufgehört, Leistung war da. An der Ampel ruckelte er und qualmte wieder. Merkwürdigerweise wollte er sich am Ziel nicht abschalten lassen. Erst nach 1 min ruckelte er sich dann irgendwann aus. VCDS zeigte ein Fehler im AGR und Fehlzündungen im 3. Zylinder. Die PDE-Werte hab ich mal angehängt. Meint Ihr PDE 1 und 3 sind defekt oder jemand noch ne andere Idee? Kabelbaum der Pumpedüseelemente ist neu. Danke schonmal
Motor
Kim Hartmann 23.01.23
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Hoher Ölverbrauch
Hallo zusammen, ich fahre einen Passat B5.5 und habe ihn als gebrauchten gekauft. Direkt nach dem Kauf im Juni habe ich einen Ölwechsel gemacht. Das ist jetzt 5 Wochen her und heute auf den Weg zur Arbeit kam dann die gelbe Warnleuchte für Ölstand prüfen. Einen Verlust in die Umwelt kann ich ausschließen. Kann es sein, dass es die Kolbenringe sind oder die Ventilschaftdichtungen sind oder wo muss ich suchen. Vielen Dank für die Hilfe
Motor
Stephan Müller 1 14.07.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
DQ200 DSG Anfahrruckeln und Ruckeln beim zurückschalten (warmer Zustand)
Hallo Freunde des Automobils, ich habe ein Problem mit meinem DQ200 DSG Getriebe (Skoda Octavia 1z5 1.8 TSI - 160 PS). Beim Anfahren (nur im warmen Zustand) ruckelt es. Wenn das Getriebe kalt ist, schaltet es weich und sauber. Aber wenn es warm gefahren ist, ruckelt es beim Anfahren und auch gerade beim Stop&Go im Stau auf der Autobahn. Im warmen Zustand beim Anfahren auf "S" ruckelt das Einkuppeln vom 1. und 2. Gang nicht so stark bzw. fährt viel sauberer an. Ich werde im Laufe des Tages noch die Kupplungswerte auslesen, aber meiner Meinung nach wird es auch nicht die verschlissene Kupplung sein - weil dann das Problem doch immer auftreten würde und nicht explizit im warmen Zustand, oder? Die Druckversorgung ist gegeben, also wird es nicht am Druckspeicher oder am Gehäuse liegen.
Getriebe
Philipp S2 23.01.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Gelöst
ABS/ESP Leuchte ab 2000 u/min
Gelöst
Über bzw. Unterdruck am Kopf
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Gelöst
Verbrennt nicht richtig
Gelöst
Hoher Ölverbrauch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
DQ200 DSG Anfahrruckeln und Ruckeln beim zurückschalten (warmer Zustand)
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten