fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marco Ebert31.12.21
Talk
0

Kettenräder eingelaufen | AUDI A6 C6 Avant

Hallo Leute, ich erneuere gerade bei meinem 2.4 v6 die Steuerkette. Ich bin mir nicht Sicher ob ich die Kettenräder auch erneuern muss, deshalb frage ich hier nach. Mit dem Finger konnte ich keinen Grat oder sonstige Unebenheiten feststellen. Die Spuren auf den Rädern sind rein optisch. Unten seht ihr Bilder, auf denen ihr die Kettenräder beurteilen könnt. Wäre gut, wenn ihr ein paar Tipps hättet wie man das feststellen kann, ob die Kettenräder eingelaufen sind. Ich freue mich auf eure Antworten.
Bereits überprüft
Steuerkette, Spanner und Gleitschienen habe ich bereits geprüft, diese werde ich erneuern.
Motor

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Steuerkettenspanner (235.690) Thumbnail

ELRING Dichtung, Steuerkettenspanner (235.690)

FEBI BILSTEIN Keilrippenriemen (29023) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Keilrippenriemen (29023)

KS TOOLS Arretierdorn, Steuerkettenspanner (400.1430) Thumbnail

KS TOOLS Arretierdorn, Steuerkettenspanner (400.1430)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (40295) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (40295)

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5)

23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig31.12.21
Kannst du gleich mit erneuern sonst ist deine neue Kette nach 30000 km gleich wieder Defekt
15
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.12.21
Sehen schhon sehr eingelaufen aus. Unbedingt neu machen, Sonst leidet die neue Kette.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz31.12.21
Mach sie besser direkt mit neu dann hast du Ruhe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters31.12.21
Im Zweifel gegen den.angeklagten. Wenn ein Teil nicht mehr eindeutig in Ordnung ist, betrachte ich es als defekt und tausche es aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202431.12.21
Hallo! Ich würde auch alles Tauschen evt gibt es Verbesserungen bei dem System!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub31.12.21
Auch wenn sie noch gut aussehen. Kette und Kettenräder immer zusammen wechseln. Wenn der Hersteller die Kette geringfügig geändert hat, was ja schon mal vorkommt, würden die Räder nicht nehr optimal dazu passen. Aber auch geringe Abnutzungserscheinungen an den Kettenrädern führen zu schnellerem Verschleiß der Kette.
3
Antworten
profile-picture
Dirk Schwarz31.12.21
Immer komplett erneuern! Ist eine heiden Arbeit. Wenn man sich einmal soweit vor gearbeitet hat, macht es keinen Sinn nur die Hälfte zu machen.
0
Antworten
profile-picture
Dominik Prinz31.12.21
Wolfgang Schaub: Auch wenn sie noch gut aussehen. Kette und Kettenräder immer zusammen wechseln. Wenn der Hersteller die Kette geringfügig geändert hat, was ja schon mal vorkommt, würden die Räder nicht nehr optimal dazu passen. Aber auch geringe Abnutzungserscheinungen an den Kettenrädern führen zu schnellerem Verschleiß der Kette. 31.12.21
Gleicher Meinung, aber die sind nicht echt eingelaufen sondern angelaufen. Alle Zähne sehen auch noch sehr gut aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.31.12.21
Kauf ein kompletten Satz von einem Markenhersteller. Bei den Docs wurde bei neueren Motoren mehrfach die Unterschiede gezeigt. Immer alles wechseln. Ich fahre ein Benzin 2,7 V6 Bi Turbo mit Riemen und habe auch direkt die Simmerrimge von Nockenwelle und Kurbelwelle mitgewechselt. Aber meiner ist auch ein 2000der wo schon leichte undichtigkeit erkennbar war.
1
Antworten
profile-picture
Dietmar Gross31.12.21
Wenn man die Kette macht , macht man immer die Kettenräder, Gleitschienen, Spanner und Stirndeckel neu. Viel Erfolg beim Reparieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer31.12.21
Motorradfahrer kennen das. Wenn man das einmal ausprobiert hat, weiß man wie schnell das geht.
0
Antworten
profile-picture
Dominik Prinz31.12.21
Mit diese Zahnräder kann Mann ohne bedenken eine neue Kette einbauen. Habe mehrere Beispiele auch in Foren gelesen und auf YouTube: Beispiel: https://youtu.be/e856DBzMiY8 Viel Erfolg und keinen Angst haben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Friedhelm31.12.21
Grundsätzlich alles erneuern,egal ob Kette, Zahnräder,Kettenspanner oder Gleitschienen. Sonst fängst du im halben Jahr von vorne an.
0
Antworten
profile-picture
Dominik Prinz31.12.21
Friedhelm: Grundsätzlich alles erneuern,egal ob Kette, Zahnräder,Kettenspanner oder Gleitschienen. Sonst fängst du im halben Jahr von vorne an. 31.12.21
Das ist wohl ein Bisschen übertrieben. Bei diesen Motoren geht es grundsätzlich um die Kette, Schienen und Spannern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.12.21
Ich persönlich gehe davon aus, daß Merken Hersteller wissen was man benötigt und Reparatursätze anbieten. Da ist dann alles drin was man wirklich benötigt. Wenn es Sätze mit allem gibt würde ich so etwas verbauen. Auch wenn es mehr kostet. Aber dann ist es eben neu. Wäre so als wenn du eine neu Kurbelwelle verbaut, aber die Lagerschalen alt lässt weil die ja noch schick sind.....
0
Antworten
profile-picture
Andre Ribberink31.12.21
Zahnräder und Kette laufen sich gegeneinander ein. Wenn die Teile neu sind und eingebaut werden, schleifen sich vor allem Punkte mit hoher Reibung ein. Eine gebrauchte Kette in gutem Zustand hat weniger Reibung als eine neue! Wenn du jetzt ein Bauteil (Kette) erneuerst, wird dieser Einschleifprozess erneut beginnen. Wenn du Glück hast und die neue Kette sich wie die alte einschleift, passiert nichts. Wenn du Pech hast, ist an manchen Stellen nicht mehr genug Material, um ein einschleifen zu ermöglichen. Die Folge ist dann eine reduzierte Lebensdauer deiner Reparatur. Deshalb: Immer die Zahnräder inkl. Kette, Gleitschienen und Spanner tauschen. Andernfalls ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Reparatur nach einigen Kilometern wieder notwendig sein wird sehr hoch.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.12.21
Andre Ribberink: Zahnräder und Kette laufen sich gegeneinander ein. Wenn die Teile neu sind und eingebaut werden, schleifen sich vor allem Punkte mit hoher Reibung ein. Eine gebrauchte Kette in gutem Zustand hat weniger Reibung als eine neue! Wenn du jetzt ein Bauteil (Kette) erneuerst, wird dieser Einschleifprozess erneut beginnen. Wenn du Glück hast und die neue Kette sich wie die alte einschleift, passiert nichts. Wenn du Pech hast, ist an manchen Stellen nicht mehr genug Material, um ein einschleifen zu ermöglichen. Die Folge ist dann eine reduzierte Lebensdauer deiner Reparatur. Deshalb: Immer die Zahnräder inkl. Kette, Gleitschienen und Spanner tauschen. Andernfalls ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Reparatur nach einigen Kilometern wieder notwendig sein wird sehr hoch. 31.12.21
👍 Sehr gut erklärt 👍
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP31.12.21
Tauschen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler31.12.21
Man wechselt immer den kompletten Satz!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub31.12.21
Dominik Prinz: Mit diese Zahnräder kann Mann ohne bedenken eine neue Kette einbauen. Habe mehrere Beispiele auch in Foren gelesen und auf YouTube: Beispiel: https://youtu.be/e856DBzMiY8 Viel Erfolg und keinen Angst haben 31.12.21
Ich verstehe nicht, warum man, nur um ein paar Euros zu sparen, eine Arbeit nur halb erledigen soll. Das kann ja auch tatsächlich mal gutgehen. Aber Garantie kannst du darauf nicht geben und die Chance, in ein paar Monaten die gleiche Arbeit mit dann doch höheren Kosten noch mal machen zu dürfen, wäre mir zu gewagt.
0
Antworten
profile-picture
Dominik Prinz31.12.21
Wolfgang Schaub: Ich verstehe nicht, warum man, nur um ein paar Euros zu sparen, eine Arbeit nur halb erledigen soll. Das kann ja auch tatsächlich mal gutgehen. Aber Garantie kannst du darauf nicht geben und die Chance, in ein paar Monaten die gleiche Arbeit mit dann doch höheren Kosten noch mal machen zu dürfen, wäre mir zu gewagt. 31.12.21
Darum habe ich auch gesagt dass Mann am besten alles erneuert. Aber ich weiß nicht wieviel Zeit der TS hat wegen Bestellung oder Lieferung der extra Teile.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler31.12.21
Dominik Prinz: Mit diese Zahnräder kann Mann ohne bedenken eine neue Kette einbauen. Habe mehrere Beispiele auch in Foren gelesen und auf YouTube: Beispiel: https://youtu.be/e856DBzMiY8 Viel Erfolg und keinen Angst haben 31.12.21
Dann schau mal genau hin, der Verschleiß an den kettenrädern springt einen förmlich an ( bin motorbauer mit eigener Firma)
0
Antworten
profile-picture
Dieter Thieme01.01.22
Genau so solltest du es machen ,alles tauschen , dann haste ruhe, ohne ein großen schaden anzurichten KAPITALEN MOTORSCHADEN.hau rein
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

1
Vote
44
Kommentare
Talk
Lasterfassung
Hallo Freunde, was hat es mit dem folgenden Fehler auf sich? Lasterfassung- P1141-009 unplausibler Wert. Der Fehler ist sporadisch, tritt aber öfters auf,...
Fehlercodes
Patrick Milano 04.04.24
-4
Vote
25
Kommentare
Talk
Arbeitsdauer
Grüße, wollte mal fragen ob jemand weiß, wie lange es als Leihe dauert den Aggregatträger vorne zu tauschen inkl. alle Querlenker. Arschlochschraube mal ganz außen vor gelassen.
Sonstiges
Gelöschter Nutzer 11.02.24
0
Votes
23
Kommentare
Talk
Injektor Ruhelaufregelung Sollwerte
Hallo zusammen, ich habe beim Audi einen unrunden Motorlauf und Stottern beim Gang einlegen und hin und her lenken. Es sind Generalüberholte Injektoren und ein Generalüberholter DPF reingekommen und jetzt habe ich das Problem noch Ich habe die Injektoren im Verdacht. Ich habe die Werte der Ruhelaufregelung hier mal hochgeladen und hoffe, dass irgendwer von euch mir was dazu sagen kann, da ich nichts dazu finde. Es wurde alles neu angelernt und zurückgesetzt. Es ist kein Eintrag im Fehlerspeicher hinterlegt. Sobald man Gas gibt und losfährt, läuft er dann auch und hat auch gut Leistung. Meine Frage ist, ob mir jemand Sollwerte nennen kann/die Werte beurteilen. Oder mir eure anderen Vermutungen mitteilen könnt und was ich machen oder messen kann um, die Ursache/das Problem zu lokalisieren/genauer eingrenzen zu können. Danke im Voraus für eure Hilfe.
Motor
Christian Launert 16.07.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
23
Kommentare
Talk
Auto startet nicht
Hallo, habe ein plötzliches auftretendes Problem! Auto abgestellt, danach wieder starten wollen, keine Kontrollleuchten im Display an, was ist das? Glg. Ecki
Kfz-Technik
Eckard Ische 28.12.21
-2
Vote
22
Kommentare
Talk
Audi springt an, aber fährt nicht
Hallo zusammen, der Audi ging bei 160km/h auf der Autobahn aus. Im Fehlerspeicher steht nichts. Werkstatt sagt ohne große Prüfung, im Öl riecht es nach Diesel, kann Motorschaden sein ( Kolben Loch ) aber außer einem neuen Motor haben die keine Lösung. Injektoren wurden nur 2 gemessen aber angeblich sind die kaputt, aber ob da stimmt, weiss man nicht… Wäre über Ratschläge dankbar….
Motor
Getriebe
Geräusche
Gelöschter Nutzer 14.07.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Talk
Lasterfassung
Talk
Arbeitsdauer
Talk
Injektor Ruhelaufregelung Sollwerte
Talk
Auto startet nicht
Talk
Audi springt an, aber fährt nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten