fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Posch25.07.22
Talk
2

Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen | FORD

Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Bereits überprüft
P0014AuslassnockenwellePosition, P0036KurbelwellenPosition, P0100Luftmassenmesser, P0103MafSensor, P0299AktivitätamTurboladernichtausreichend, P0340NockenwellenPosionsSensor
Motor

FORD

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Wasserpumpe (359.200) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Wasserpumpe (359.200)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

BOSCH Deckel (1 928 403 511) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 403 511)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Daniel Posch05.08.22
HillyBilli85: Ich hab das mal markiert. Wenn man da genau schaut sieht man die Markierung am Zahnrad. Das muss richtig eingebaut werden. Der Zahnriemen zerstört sich dann nach einer gewissen Zeit wenn es falsch gemacht wird 26.07.22
Pumpe wurde auf richtiger Markierung eingebaut. Mein Verdacht hat sich durch das Forum bestätigt
0
Antworten

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.07.22
Interessanter Gedanke. Aber ich glaube nicht, das eine falsch verbaute Pumpe das verursachen kann! 🤔 Da müsste der Motor ja nicht nur vibriert sondern quasi gebebt haben. Die heutigen Zahnriemen sind schon extrem stabil!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.07.22
Du hast das Fahrzeug gebraucht gekauft , von Privat denke ich mal Wie lange Ist das schon her ? Wenn ein Zahnriemen so aussieht wie bei dir Und der sollte lt Aussage noch nicht so alt sein Dann ist da ein größeres Problem Mit enormer Kraft dahinter Durch zu wenig Öl zb. Grosse Reibung Immerhin ist ja auch die Kette übersprungen
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.07.22
Das ist interessant. Ich seh das so wie Chris. Die hochdruckpumpe war es nicht. Man kann auch den riemenspanner ausschließen weil ja eben auch die Kette übergesprungen ist. Irgentwas hat die nockenwelle blockiert. Entweder mangelschmierung oder die Welle ist gebrochen. Oder die hochdruckpumpe hat gefressen und blockiert. Kann blockieren durch falschen Kraftstoff. Prüf das bitte mal umd sag Bescheid
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.26.07.22
Hat es keine Schleifende Geräusche gegeben? Das sieht aus, als ob der Riemen stark gewandert ist. Dadurch reibt dieser am Deckel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm26.07.22
Hat der Motor die hochdruckpumpe auf der steuer oder getriebeseite?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm26.07.22
Wenn die pumpe auf der getriebeseite ist ,gibt es dieses Problem sehr wohl! Von Seiten Psa gibt es darüber auch eine Tsb. Du müsstest im nockenwellenrad 2 Löcher zum abstecken haben . Aber ob sich eine wiederholte Reparatur lohnt,hängt natürlich davon ab,inwieweit späne usw im System sind.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Posch26.07.22
Patrick Palm: Hat der Motor die hochdruckpumpe auf der steuer oder getriebeseite? 26.07.22
Auf der Getriebeseite. Auf der Auslassnockenwelle
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Posch26.07.22
Gelöschter Nutzer: Du hast das Fahrzeug gebraucht gekauft , von Privat denke ich mal Wie lange Ist das schon her ? Wenn ein Zahnriemen so aussieht wie bei dir Und der sollte lt Aussage noch nicht so alt sein Dann ist da ein größeres Problem Mit enormer Kraft dahinter Durch zu wenig Öl zb. Grosse Reibung Immerhin ist ja auch die Kette übersprungen 25.07.22
Ja das Auto wurde von Privat gekauft. Der gleiche Schaden würde aber noch vom Vorbesitzer repariert. Es gibt einen Beitrag im Internet der dieses Phänomen einer eingebauten Hochdruckpumpe schuldet. https://www-amz-de.cdn.ampproject.org/v/s/www.amz.de/hochdruckpumpe-killt-zahnriemen?amp=&amp_gsa=1&amp_js_v=a9&usqp=mq331AQKKAFQArABIIACAw%3D%3D#amp_tf=Von%20%251%24s&aoh=16586918460905&referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&ampshare=https%3A%2F%2Fwww.amz.de%2Fhochdruckpumpe-killt-zahnriemen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8526.07.22
Da gibt es Werkzeuge um das Nockenwellenrad abzustecken und auf dem Hochdruckpumpen Zahnrad sind Punkte auf gebracht wie diese zu stehen hat. Es ist absolut notwendig diese auf Markierung einzubauen. Die Pumpe arbeitet nicht synchron mit dem Motor. Durch die Ungleichmäßigkeit der Kräfte wird der Zahnriemen zerstört.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8526.07.22
Patrick Palm: Hat der Motor die hochdruckpumpe auf der steuer oder getriebeseite? 26.07.22
Getriebeseite
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8526.07.22
HillyBilli85: Da gibt es Werkzeuge um das Nockenwellenrad abzustecken und auf dem Hochdruckpumpen Zahnrad sind Punkte auf gebracht wie diese zu stehen hat. Es ist absolut notwendig diese auf Markierung einzubauen. Die Pumpe arbeitet nicht synchron mit dem Motor. Durch die Ungleichmäßigkeit der Kräfte wird der Zahnriemen zerstört. 26.07.22
Ich hab das mal markiert. Wenn man da genau schaut sieht man die Markierung am Zahnrad. Das muss richtig eingebaut werden. Der Zahnriemen zerstört sich dann nach einer gewissen Zeit wenn es falsch gemacht wird
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Posch26.07.22
HillyBilli85: Ich hab das mal markiert. Wenn man da genau schaut sieht man die Markierung am Zahnrad. Das muss richtig eingebaut werden. Der Zahnriemen zerstört sich dann nach einer gewissen Zeit wenn es falsch gemacht wird 26.07.22
Danke für deine Bemühungen. Meine Vermutung hat sich somit bestätigt. Der Beitrag im Internet hat schon darauf hingewiesen. https://www-amz-de.cdn.ampproject.org/v/s/www.amz.de/hochdruckpumpe-killt-zahnriemen?amp=&amp_gsa=1&amp_js_v=a9&usqp=mq331AQKKAFQArABIIACAw%3D%3D#amp_tf=Von%20%251%24s&aoh=16586918460905&referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&ampshare=https%3A%2F%2Fwww.amz.de%2Fhochdruckpumpe-killt-zahnriemen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf26.07.22
Ingo N.: Interessanter Gedanke. Aber ich glaube nicht, das eine falsch verbaute Pumpe das verursachen kann! 🤔 Da müsste der Motor ja nicht nur vibriert sondern quasi gebebt haben. Die heutigen Zahnriemen sind schon extrem stabil! 25.07.22
Doch ganz genau diese HDP kann das verursachen. Den die HDP hat eine Einbau Markierung wird diese nicht beachtet ist die Pumpe im falschen Takt und arbeitet gegen die Riemenspannung des Zahnriemens
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.07.22
Alexander Wolf: Doch ganz genau diese HDP kann das verursachen. Den die HDP hat eine Einbau Markierung wird diese nicht beachtet ist die Pumpe im falschen Takt und arbeitet gegen die Riemenspannung des Zahnriemens 26.07.22
Man lernt doch nie aus hier! 🤔 Vielen dank für die Info! 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Wende30.07.22
Ingo N.: Interessanter Gedanke. Aber ich glaube nicht, das eine falsch verbaute Pumpe das verursachen kann! 🤔 Da müsste der Motor ja nicht nur vibriert sondern quasi gebebt haben. Die heutigen Zahnriemen sind schon extrem stabil! 25.07.22
Doch. Bei der Motorvariante DW10F kann es nach Reparaturarbeiten am Zylinderkopf oder Hochdruckpumpe vorkommen, dass der Zahnriemen nach relativ kurzer Betriebszeit einem starken Verschleiß unterliegt und ein Zahnflankenabriss am Zahnriemen aufweist. Hierbei fällt auf, dass nur ein bestimmter Bereich des Zahnriemens betroffen ist. Die Ursache dieses Schadens wird durch eine fehlerhafte Einstellung der Kraftstoff-Hochdruckpumpe bei der Montage verursacht. In einem 4-Takt-Motor variieren die Zugbelastungen des Zahnriemens in Abhängigkeit der Drehmomentbedarfe des Ventiltriebs und der Kraftstoff-Hochdruckpumpe. Mit einer korrekten Einstellung der Kraftstoff-Hochdruckpumpe wird ihr größter Drehmomentbedarf in einen Bereich gelegt, bei dem der Ventiltrieb wenig Drehmoment benötigt. Dadurch ist die Zugbelastung im Zahnriementrieb relativ gleichmäßig. Hinweis: Die Einstellung der Kraftstoff-Hochdruckpumpe muss in diesem Zusammenhang nach den Angaben des Fahrzeugherstellers genaustes geprüft und korrigiert werden. Bei falscher Einstellung der Kraftstoff-Hochdruckpumpe können sich die kurzzeitig hohen Drehmomentbedarfe beider Systeme überlagern. Dabei steigt die Zugbelastung des Zahnriemens oft über den zulässigen Wert an. Die Folge davon ist ein rapider partieller Verschleiß, der den Zahnriemen innerhalb kürzester Zeit bis zum Ausfall schädigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.07.22
Mike Wende: Doch. Bei der Motorvariante DW10F kann es nach Reparaturarbeiten am Zylinderkopf oder Hochdruckpumpe vorkommen, dass der Zahnriemen nach relativ kurzer Betriebszeit einem starken Verschleiß unterliegt und ein Zahnflankenabriss am Zahnriemen aufweist. Hierbei fällt auf, dass nur ein bestimmter Bereich des Zahnriemens betroffen ist. Die Ursache dieses Schadens wird durch eine fehlerhafte Einstellung der Kraftstoff-Hochdruckpumpe bei der Montage verursacht. In einem 4-Takt-Motor variieren die Zugbelastungen des Zahnriemens in Abhängigkeit der Drehmomentbedarfe des Ventiltriebs und der Kraftstoff-Hochdruckpumpe. Mit einer korrekten Einstellung der Kraftstoff-Hochdruckpumpe wird ihr größter Drehmomentbedarf in einen Bereich gelegt, bei dem der Ventiltrieb wenig Drehmoment benötigt. Dadurch ist die Zugbelastung im Zahnriementrieb relativ gleichmäßig. Hinweis: Die Einstellung der Kraftstoff-Hochdruckpumpe muss in diesem Zusammenhang nach den Angaben des Fahrzeugherstellers genaustes geprüft und korrigiert werden. Bei falscher Einstellung der Kraftstoff-Hochdruckpumpe können sich die kurzzeitig hohen Drehmomentbedarfe beider Systeme überlagern. Dabei steigt die Zugbelastung des Zahnriemens oft über den zulässigen Wert an. Die Folge davon ist ein rapider partieller Verschleiß, der den Zahnriemen innerhalb kürzester Zeit bis zum Ausfall schädigt. 30.07.22
Danke für die noch ausführlichere info! 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Posch30.07.22
Mike Wende: Doch. Bei der Motorvariante DW10F kann es nach Reparaturarbeiten am Zylinderkopf oder Hochdruckpumpe vorkommen, dass der Zahnriemen nach relativ kurzer Betriebszeit einem starken Verschleiß unterliegt und ein Zahnflankenabriss am Zahnriemen aufweist. Hierbei fällt auf, dass nur ein bestimmter Bereich des Zahnriemens betroffen ist. Die Ursache dieses Schadens wird durch eine fehlerhafte Einstellung der Kraftstoff-Hochdruckpumpe bei der Montage verursacht. In einem 4-Takt-Motor variieren die Zugbelastungen des Zahnriemens in Abhängigkeit der Drehmomentbedarfe des Ventiltriebs und der Kraftstoff-Hochdruckpumpe. Mit einer korrekten Einstellung der Kraftstoff-Hochdruckpumpe wird ihr größter Drehmomentbedarf in einen Bereich gelegt, bei dem der Ventiltrieb wenig Drehmoment benötigt. Dadurch ist die Zugbelastung im Zahnriementrieb relativ gleichmäßig. Hinweis: Die Einstellung der Kraftstoff-Hochdruckpumpe muss in diesem Zusammenhang nach den Angaben des Fahrzeugherstellers genaustes geprüft und korrigiert werden. Bei falscher Einstellung der Kraftstoff-Hochdruckpumpe können sich die kurzzeitig hohen Drehmomentbedarfe beider Systeme überlagern. Dabei steigt die Zugbelastung des Zahnriemens oft über den zulässigen Wert an. Die Folge davon ist ein rapider partieller Verschleiß, der den Zahnriemen innerhalb kürzester Zeit bis zum Ausfall schädigt. 30.07.22
Supa... Echt gut erklärt. Mittlerweile hab ich herausgefunden das Rep Expert auch eine TPI herausgegeben hat die das Problem genau so beschreibt wie du und zusätzlich noch die Wasserpumpe als Folgeerscheinung beschreibt. Das Pumpenrad kann sich durch die Vibrationen von der Welle lösen oder locker werden. Kleiner Fehler große Wirkung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm05.08.22
Da hier einige die Erklärung zu dem schaden geliefert haben,könnte man doch den Fall auflösen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.08.22
Patrick Palm: Da hier einige die Erklärung zu dem schaden geliefert haben,könnte man doch den Fall auflösen? 05.08.22
Einen Talk auflösen? 🤔
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

1
Vote
12
Kommentare
Talk
Lenksäulensteuergerät Fehler, kein Strom
Hi Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen bei meinem Ford Kuga gibt er den Fehler "Lenksäulensteuergerät kein Strom" Hat einer den Schaltplan, damit ich kontrollieren kann ob Strom ankommt oder das Steuergerät kaputt ist bez. Sicherung oder weiss einer ob es eine Krankheit ist mit dem Lenkwinkersensor ? Danke im Voraus.
Elektrik
Serdar Balcok 18.10.21
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Hallo. Nach dem Auslesen erscheint der Fehler Zündaussetzer an Zylinder Nr.5. Welcher ist der Zylinder Nr. 5, bzw. bei der Zündreihenfolge welcher ist da die Nr.5. Möchte die Zündspule tauschen, um festzustellen, ob der Fehler mit wandert.
Motor
Elektrik
Ralf Krämer 03.11.21
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Falsches Öl eingefüllt
Guten Abend meine Werkstatt hat mir 5w20 anstatt 5w30 eingefüllt Muss ich jetzt wieder einen öl Wechsel machen lassen oder kann ich nach und nach 5w30 nachfüllen LG Fabian Aufermann
Fahrzeugpflege
Gelöschter Nutzer 27.07.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Abgas Gerüche im Innenraum
Bei einem Bekannten von mir mit einem Kuga 2.0 TDI aus 02/2017 und 92000 km auf der Uhr riecht es im Innenraum nach Abgas. Werkstatt meinte, es wäre die Krümmerdichtung oder ein Riss im Krümmer. Kann es das sein? Für mich riecht es so wie damals bei meinem VW Tiguan, wenn der Zuheizer an war und arbeitete. Gruß und danke schon mal für eure Antworten
Motor
Helmut Lölsberg 19.04.22
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Fehler Lambdasonde
Hallo zusammen. Frage zu den beiden Lambdasonden. Sind beide Lambdasonden identisch? Die Sonde vor dem Kat wurde bereits gewechselt. Fehler bleibt jedoch. Jetzt stellt sich die Frage welche soll ich bestellen? Danke euch im Voraus!
Motor
Klaus Wendt 09.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Motor sägt im Stand
Hatte schon mal jemand dieses Problem? Motor sägt im Stand und im Teillastbereich. Zentraleinspritzung spritzt "im Takt der Unruhe" ein.
Motor
Markus Axer 31.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

Talk
Lenksäulensteuergerät Fehler, kein Strom
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Talk
Falsches Öl eingefüllt
Talk
Abgas Gerüche im Innenraum
Talk
Fehler Lambdasonde

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Motor sägt im Stand
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten