fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Bmw E6031.08.22
Ungelöst
0

Vorderachse Poltern | BMW 1500-2000

Guten Abend Leute, seit Monaten macht mein Wagen Geräusche auf der Vorderachse Beifahrerseite. Ich Fahre ein Bmw E60 520i baujahr 2004 und 250.000 gelaufen. Ich war jetzt auch in der Werkstatt es soll angeblich das Lenkgetriebe sein, was ich mir nicht vorstellen kann, da ich keine Probleme mit der lenkung oder etc habe. Vorkurzem habe ich auch meine Querlenkern vorne und Stabi erneuern lassen, brachte keine hilfe. Koppelstangen sollen ageblich gut aussehen laut Werkstatt. Wie gesagt Laut Werkstatt ist das Lenkgetriebe am Poltern, es Poltert auch nur bei unebenheiten bei wenig Kmh also wenn ich schneller fahre so ab 40-50 ist nix mehr zu hören. Ein YT welches sie ähnlich anhört. https://youtube.com/shorts/f7YGCBFuh3M?feature=share Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Fahrwerk
Geräusche

BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Technische Daten
METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910089) Thumbnail

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910089)

FEBI BILSTEIN Axialgelenk, Spurstange (36151) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Axialgelenk, Spurstange (36151)

KS TOOLS Pressrahmen, Traggelenk (440.0190) Thumbnail

KS TOOLS Pressrahmen, Traggelenk (440.0190)

BILSTEIN Federbeinstützlager (12-116829) Thumbnail

BILSTEIN Federbeinstützlager (12-116829)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
Bmw E6031.08.22
https://youtube.com/shorts/f7YGCBFuh3M?feature=share
0
Antworten
profile-picture
Bmw E6031.08.22
Bmw E60: https://youtube.com/shorts/f7YGCBFuh3M?feature=share 31.08.22
So Ähnlich hört sich das an nur bei mir wenn man das Rad von links nach rechts wackelt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner31.08.22
Das Problem hattest du auch schon bevor du die Sachen neu gemacht hast? Wenn es danach auftrat überprüf nochmal deine arbeit, hast du auch auf Leergewichtslage geachtet, einige Schrauben müssen im eingefederten Zustand angezogen werden. Ich würde mal Domlager und Dämpfer prüfen. Mach es wie der Typ im Video, einer rüttelt und der andere fasst überall hin und versucht zu orten wo es her kommt.
12
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI31.08.22
Beim E60 mit der Laufleistung gibt das Lenkgetriebe gerne den Geist auf!
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger31.08.22
Wurde das Spiel schon am Gelenk vom Lenkgetriebe in der Gummimanschette geprüft gibt es als Ersatzteil.
2
Antworten
profile-picture
Bmw E6031.08.22
Jana Gleißner: Das Problem hattest du auch schon bevor du die Sachen neu gemacht hast? Wenn es danach auftrat überprüf nochmal deine arbeit, hast du auch auf Leergewichtslage geachtet, einige Schrauben müssen im eingefederten Zustand angezogen werden. Ich würde mal Domlager und Dämpfer prüfen. Mach es wie der Typ im Video, einer rüttelt und der andere fasst überall hin und versucht zu orten wo es her kommt. 31.08.22
Das Problem hatte ich auch davor deswegen hab ich die Querlenker alle erneuert da sie auch spiel hatten und ich mir dachte das das vom Querlenker kommt. Doch das Poltern ist immer noch da
0
Antworten
profile-picture
Bmw E6031.08.22
Roger: Wurde das Spiel schon am Gelenk vom Lenkgetriebe in der Gummimanschette geprüft gibt es als Ersatzteil. 31.08.22
Nein wurde noch nicht überprüft. Der Werkstatt meine ist das Lenkgetriebe muss erneut werden. Und das wäre mir viel zu teuer für das Poltern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner31.08.22
Bmw E60: Nein wurde noch nicht überprüft. Der Werkstatt meine ist das Lenkgetriebe muss erneut werden. Und das wäre mir viel zu teuer für das Poltern. 31.08.22
Hol dir doch eine zweite Meinung wenn du der Werkstatt nicht traust. Vielleicht muss ja garnicht die komplette Lenkung neu sondern wie Roger schon sagte gibt es einzelne Teile. Oder du holst dir eine gebrauchte oder überholte Lenkung, da kann es halt sein das du selbes Problem in kurzer Zeit wider hast.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Schuy31.08.22
Da du alle Querlenker getauscht hast und Stabipendel auch, würde ich das Domlager, Spurstangenkopf und Innere Spurstange noch überprüfen, bevor du gleich eine neue Lenkung einbaust. Ist so natürlich schwer zu sagen was für ein Problem du hast, weil man nicht vor Ort ist und es selbst prüfen kann.
0
Antworten
profile-picture
Klaus Schulte01.09.22
Bmw E60: So Ähnlich hört sich das an nur bei mir wenn man das Rad von links nach rechts wackelt. 31.08.22
Das ist ein rein Metallisches Geräusch. Kann das Gelenk am Lenkgetriebe wohl sein. Wenn ich bei der Bewegung die du machst aber keinerlei Aktionen an der Spurstange sehen kann. Traggelenk eventuell Lose Zapfen zu viel Spiel. Oder sogar Radlger das hört sich auch so an. Hat schon kompaktlager?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
System01.09.22
Du kannst das Lenkgetriebe über diese Schraube nach stellen. Hätte da selbe klappern, dieses war danach weg. Nach der Einstellung sollte dann auch das zurück stellen auf Nullpunkt während der Fahrt viel leichter gehen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten