fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sezer Cakmak20.03.22
Ungelöst
0

Kühlwasser Verlust | AUDI A6 C7

Hallo, seit 1 Jahr geht es schon so, anfangs sehr wenig alle 2 Monate musste ich nachfüllen danach war es so weit das ich fast alle 3-4.000 km Auffüllen musste, jetzt ist es soweit das ich alle 2 Tage auffüllen muss. Das macht mir echt Angst, und vor allem Angst lange Strecken zu fahren weil jedes mal die Meldung kommt ( Motor ausschalten Kühlmittel Prüfen). Ich habe gelesen das es so die Krankheiten sind von 3.0 tdi Motoren und in den Werkstätten 3-4000€ kostet. Bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Auto weil ich alles gemacht habe und es sehr pflege aber das mit dem Kühlwasser macht mir echt Angst. Könnt ihr mir weiterhelfen was ich machen kann?
Bereits überprüft
Ich habe Druck auf den Kühlmittelbehälter gegeben um zu schauen ob Schläuche vielleicht undicht sind aber alles i.o Unterboden ausgebaut und geschaut ob man da was sieht n.I.o nicht außer das überall nass bzw. Angetrocknetes Kühlmittel ( pink )
Motor

AUDI A6 C7 (4G2, 4GC)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (176645) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (176645)

METZGER Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (2221034) Thumbnail

METZGER Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (2221034)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (106380) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (106380)

METZGER Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (2221093) Thumbnail

METZGER Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (2221093)

Mehr Produkte für A6 C7 (4G2, 4GC) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C7 (4G2, 4GC)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202520.03.22
Hallo! Möglich wäre ein defekt des AGR Kühlers, dann das Kühlwasser darüber verloren gehen! Am besten CO/2 Test machen!
4
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202520.03.22
TomTom2025: Hallo! Möglich wäre ein defekt des AGR Kühlers, dann das Kühlwasser darüber verloren gehen! Am besten CO/2 Test machen! 20.03.22
Allerdings wenn du außen am Motor Kühlmittel Spuren hast, könnte es auch eine defekte Wasserpumpe /Schlauchanschluss sein! Reinigen und noch mal abdrücken!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Lutz20.03.22
Bedeutet das jetzt es ist alles nass oder nicht? Nach Entfernung des Unterbodens. Qualmt er weiß aus dem Auspuff? Ist der Innenraum nass, also der Teppich bspw.? Irgendwo verliert er das Wasser ja. Wenn der Innenraum trocken ist würde ich akribisch alles mechanische absuchen und auch mal die Kompression prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller20.03.22
Qualmt das Auto denn? Hast du den Motor kalt oder warm abgedrückt? Wenn kalt, dann bei warmen Motor machen. Co2 test machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner20.03.22
Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube die Motoren haben öfter einen Verlust des Kühlmittels im V. Da ist so ein Ventil das undicht ist. Kühlmittel läuft dann vorne am Block runter. Wie gesagt ich bin mir aber nicht ganz sicher ob das bei deinem Motor war oder ob es ein anderer war.
9
Antworten
profile-picture
Roy S20.03.22
Im V der Wärmetauscher, agr Kühler und wasserpumpe sind heiße Kandidaten.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze20.03.22
Wenn da von unten schon was sichtbar ist, dann gibts natürlich auch irgendwo ein Leck. Drück das System im warmen Zustand mal ab, auch mal ne längere Zeit abgedrückt lassen, irgendwann fängt der an zu tropfen…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz20.03.22
Leider werden sie immer im Bereich der Wasserpumpe undicht Das würde ich als erstes überprüfen am besten mittels Drucktest
0
Antworten
profile-picture
Sezer Cakmak20.03.22
Patrick Lutz: Bedeutet das jetzt es ist alles nass oder nicht? Nach Entfernung des Unterbodens. Qualmt er weiß aus dem Auspuff? Ist der Innenraum nass, also der Teppich bspw.? Irgendwo verliert er das Wasser ja. Wenn der Innenraum trocken ist würde ich akribisch alles mechanische absuchen und auch mal die Kompression prüfen. 20.03.22
Innenraum trocken Motorraum nass vermute agr kühler wie Meistezeit gesprochen wird im Netz
1
Antworten
profile-picture
Sezer Cakmak20.03.22
Jana Gleißner: Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube die Motoren haben öfter einen Verlust des Kühlmittels im V. Da ist so ein Ventil das undicht ist. Kühlmittel läuft dann vorne am Block runter. Wie gesagt ich bin mir aber nicht ganz sicher ob das bei deinem Motor war oder ob es ein anderer war. 20.03.22
Ja das wird oft im Netz gesagt ab dem 3.0 l
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner20.03.22
Sezer Cakmak: Ja das wird oft im Netz gesagt ab dem 3.0 l 20.03.22
Dazu gab es von Audi auch eine TPI. Aber ich war mir wie gesagt nicht mehr sicher ob es dein Motor war. Scheint aber so 😅
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze20.03.22
Habe ich das richtig verstanden. Das du auf deiner Unterfahrpappe pinke Spuren hast . Dann würde ich den nochmal abdrücken. In einem Warmen Zustand. Am besten 2 bar und mindestens 20 min warten. Wenn dann nichts tropft ist er dicht
0
Antworten
profile-picture
Sezer Cakmak07.04.22
Die Frage ist einfach wie kann ich das am besten tauschen gibt es dafür vielleicht eine Anleitung ?
0
Antworten
profile-picture
Sezer Cakmak07.04.22
Leider immer noch nicht voran gekommen kann mir jemand mit wissen vielleicht helfen wie ich was machen kann
0
Antworten
profile-picture
Sezer Cakmak23.05.22
Also ich habe in der letzten Zeit ein külerdichtmittel ins ausgleichsbehälter geschüttet und ca jetzt 6 Wochen her und kein Kühlmittel Verlust
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fahrzeugexperte125527.07.24
Sezer Cakmak: Also ich habe in der letzten Zeit ein külerdichtmittel ins ausgleichsbehälter geschüttet und ca jetzt 6 Wochen her und kein Kühlmittel Verlust 23.05.22
Hallo, welches Mittel hast du genommen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C7 (4G2, 4GC)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Keine Leistung, Fehlermeldung, Motorkontrollleuchte und Spirale ist an
 Hallo zusammen, und zwar ich habe folgendes Problem, ich bin aktuell in der Türkei im Urlaub und das Fahrzeug hat gar keine Leistung mehr und Fehler löschen ist auch nicht mehr möglich, da die Fehler statisch sind. Ausgelesen wurde mit VCDS und OBD eleven. Carly ist auch verfügbar. Ich habe euch die Bilder angehangen. Am Anfang hatte ich das Problem mit dem Turbolader, welches für Leistungsverlust gesorgt hat, weil das Fahrzeug im Notlauf ist. Dies hatte sich aber selbstständig erholt gehabt, danach kam die Meldung mit dem Partikelfilter. Bevor ich in den Urlaub gefahren bin, habe ich ungefähr vor zwei Wochen den Partikelfilter ersetzt und da die Werte noch hoch waren zwangsregeneriert. Alles schön und gut auch die Parameter und die Werte des Partikelfilters waren unter 5 g. Jetzt im Urlaub kam der Fehler mit den Turbolader wieder zurück und als ob das nicht reichen würde, zeigt er mir jetzt noch den Partikelfilter an, aber es leuchtet keine DPF Leuchte im Tacho. Ich war bereits in der Werkstatt gewesen, in der Türkei und habe dies mit VCDS ausgelesen und es auch euch angehangen. Was für ein Problem hat der Titel, könnt ihr mir da behilflich sein bitte? Bei weiteren Fragen bitte stellen, damit ich wieder mit der eigentlichen Leistung nach Hause fahren kann.   Ich bedanke mich recht herzlich schon mal im Voraus und verbleibe Mit freundlichen Grüßen Halil
Motor
Halil Ögredici 29.12.22
1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Steuerkette defekt - Fehler NW-Sensor
Hallo, Ich habe folgendes Problem. Audi S6 4G 4.0L V8 Bi-Turbo Motor CEUC Mein Fehlerspeicher wirf mir den Fehler P0018 Nockenwellenpositionsensor-/Kurbelwellensensor- Falsche Zuordnung. Begrenz die Leistung auf 4000 Umdrehungen und hat im Stand leichte Zündaussetzer. Bis auf kurzes Kettenrassen (1-2sek) im Kaltstart bis der Spanner Öldruck hat sonst nichts auffälliges. Jetzt brauch ich den Rat von ein paar Profis. Kann es die Steuerkette sein? Oder tendiert ihr eher auf ein defekten Nockenwellenversteller-/Nockenwellenverstellventil? Denn wie man im Video sieht, sieht man ja auch das ein Nockenwellenversteller Bank 2 nicht arbeitet bzw die Livedaten sich nicht ändern jedoch bei den anderen schon. Wäre um jeden Rat/Tipp oder Info dankbar. Grüße und Danke schonmal
Motor
Getriebe
Justin Fäßler 08.02.24
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Kälte auf der Beifahrerseite
Hallo in die Runde, So, zweiter Versuch hier. Nochmal die Luft der Beifahrerseite ist immer kalt. Zwei Fotos zeigen jede Menge Stellmotoren auf der Beifahrerseite, während auf der Fahrerseite der Wärmetauscher zu sehen ist. Die Betonung liegt definitiv auf dem Wärmetauscher. Es gibt definitiv nur einen, also auch kein Duo-Ventil für Wasser. Auf der Fahrerseite ist es schön warm, auf der Beifahrerseite eiskalt. Alle Stellmotoren funktionieren, wie auch bei mir bestätigt wurde, da das Auto schon einmal dort war. Die Aussage von VW lautet: "Ja, das ist ein Phänomen bei diesem Modell. Kein Fehler zu finden, aber nach dem Erneuern des Heizkühlers funktionierte es wieder." Kann das sein? Für mich klingt es nicht logisch, da nur ein Heizkühler vorhanden ist, durch den die Luft für beide Seiten strömt. Mittlerweile bin ich wegen dieses Autos und meines Daily, für den ich wöchentlich 1000 Euro Reparaturen bezahlen muss, alkoholabhängig. Hilfe ist dringend erforderlich.
Elektrik
Frank Merten 20.01.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht
Guten Tag, ich wollte grade das Auto starten, doch leider geht es nicht an (siehe Video). Ich habe die Batterie gemessen und hatte eine Spannung von 12,2 V, daher kann man die Batterie ausschließen. Ich habe folgende Fehlercodes: Fehlercodes gefunden: 6561 - Ventil für Kraftstoffdosierung (N290) P0091 00 [037] - Kurzschluss nach Masse unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 8 Kilometerstand: 194724 km Datum: 2023.11.07 Zeit: 07:39:38 Motordrehzahl: 217.00 /min Normierter Lastwert: 0.0 % Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h Kühlmitteltemperatur: 8 °C Ansauglufttemperatur: 9 °C Umgebungsluftdruck: 1000 mbar Spannung Klemme 30: 9.546 V Verlernzähler nach OBD: 40 Motordrehzahl: Istwert: 0 /min MAF_ENVD: 397.63528 mg/stroke Kühlmitteltemperatur (ungefiltert): 9.00 °C FUP_ENVD: 32731.9 hPa Batteriespannung: 11.882813 V Ansauglufttemperatur: 9.75 °C 12875 - Kühlmittelventil für Zylinderkopf P199D 00 [037] - Kurzschluß nach Masse unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 8 Kilometerstand: 194724 km Datum: 2023.11.07 Zeit: 07:39:36 Motordrehzahl: 218.00 /min Normierter Lastwert: 0.0 % Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h Kühlmitteltemperatur: 8 °C Ansauglufttemperatur: 9 °C Umgebungsluftdruck: 1000 mbar Spannung Klemme 30: 10.054 V Verlernzähler nach OBD: 40 Motordrehzahl: Istwert: 0 /min MAF_ENVD: 397.63528 mg/stroke Kühlmitteltemperatur (ungefiltert): 9.00 °C Motor: Betriebszustand: ES Motorlast: 0.000000 % Fahrzeuggeschwindigkeit: Istwert: 0 km/h 6455 - Hauptrelais (J271) P0687 00 [037] - Kurzschluss nach Plus unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 1 Kilometerstand: 194724 km Datum: 2023.11.07 Zeit: 07:39:36 Motordrehzahl: 139.00 /min Normierter Lastwert: 0.0 % Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h Kühlmitteltemperatur: 8 °C Ansauglufttemperatur: 9 °C Umgebungsluftdruck: 1000 mbar Spannung Klemme 30: 9.546 V Verlernzähler nach OBD: 40 Motordrehzahl: Istwert: 128 /min MAF_ENVD: 397.63528 mg/stroke Kühlmitteltemperatur (ungefiltert): 8.25 °C Motor: Betriebszustand: ST Motorlast: 0.000000 % Batteriespannung: 8.632813 V 6450 - Spannungsversorgung P0562 00 [037] - Spannung zu klein unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 8 Kilometerstand: 194724 km Datum: 2023.11.07 Zeit: 07:39:36 Motordrehzahl: 218.00 /min Normierter Lastwert: 0.0 % Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h Kühlmitteltemperatur: 8 °C Ansauglufttemperatur: 9 °C Umgebungsluftdruck: 1000 mbar Spannung Klemme 30: 10.054 V Verlernzähler nach OBD: 40 Motordrehzahl: Istwert: 0 /min MAF_ENVD: 397.63528 mg/stroke Kühlmitteltemperatur (ungefiltert): 9.00 °C Motor: Betriebszustand: ES Motorlast: 0.000000 % Batteriespannung: 11.882813 V Habt ihr eine Idee was das Problem sein könnte? Vielen Dank für eure Unterstützung.
Motor
Elektrik
Isak 07.11.23
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
"Klacken" und Rad rutscht etwas zurück
Hallo Leute, vielleicht können einige anhand des Videos sehen, dass beim Bremsen eine "Klacken" entsteht und das Rad zurück wandert etwas. Habe jetzt die unteren Querlenker(Lemförderer) vorne gewechselt, jedoch besteht das Problem weiterhin. Vielleicht jemand eine Idee oder das selbe Problem schon mal gehabt oder eine Idee wie man den Fehler besser eingrenzen kann?
Fahrwerk
Geräusche
Burak Gueneyli 30.06.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C7 (4G2, 4GC)

Gelöst
Keine Leistung, Fehlermeldung, Motorkontrollleuchte und Spirale ist an
Gelöst
Steuerkette defekt - Fehler NW-Sensor
Gelöst
Kälte auf der Beifahrerseite
Gelöst
Fahrzeug startet nicht
Gelöst
"Klacken" und Rad rutscht etwas zurück

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten