fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Timo Jänkel27.03.22
Talk
0

Für was ist der Behälter? | MERCEDES-BENZ /8 Coupe

Hallo zusammen, habe diese C-Klasse 180 Kompressor noch nicht lange und wollte mir die Flüssigkeitsstände anschauen. Bin dabei auf diesen vermutlich 2. Kühlwasser-Ausgleichshalter gestoßen. Dieser verfügt über einen Messstab am Deckel Und ist optisch fast leer, zumindest sieht man auf dem Messstab nix mehr. Weiß jemand wofür der ist und was reinkommt? Danke im Voraus. Gruß Timo Nachtrag: Der kleine schwarze Behälter rechter Hand vom Kühlwasserbehälter ist gemeint.
Motor

MERCEDES-BENZ /8 Coupe (W114) (04.1969 - 02.1977)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

METZGER Ausgleichsbehälter, Hydrauliköl-Servolenkung (2140036) Thumbnail

METZGER Ausgleichsbehälter, Hydrauliköl-Servolenkung (2140036)

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0111.1) Thumbnail

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0111.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
32 Antworten
Antworten
profile-picture
Roy S27.03.22
Vermutlich servolenkungs öl Behälter
10
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.03.22
Ich vermute mal das der ist Behälter für die Servolenkung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Jänkel27.03.22
Ein Anschluss geht aber vor zu Kühler. Zu sehen auf dem Video. Auf dem Foto der Messstab, Angaben: min 20 bis 30 Grad.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Eulenfeld27.03.22
Hallo, Schon mal mit dem Finger in den Behälter gefasst? Sollte noch ein Rest Flüssigkeit vorhanden sein, kann man anhand der Konsistenz feststellen, was dort rein gehört.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz27.03.22
Vom Peilstab am Deckel her würde ich auch auf Servo tippen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.03.22
Hast du eine Bedienungsanleitung? Da müsste der Behälter beschrieben sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.03.22
Timo Jänkel: Ein Anschluss geht aber vor zu Kühler. Zu sehen auf dem Video. Auf dem Foto der Messstab, Angaben: min 20 bis 30 Grad. 27.03.22
Dass das der Servo-Vorratsbehälter ist, erkennst du schon an dem Peilstab. 😁
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Jänkel27.03.22
Ist halt nix dran am Stab aber riecht Recht streng. Bedienungsanleitung ist dem Vorbesitzer Mal was darüber gelaufen, ist also unbrauchbar.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Jänkel27.03.22
Timo Jänkel: Ist halt nix dran am Stab aber riecht Recht streng. Bedienungsanleitung ist dem Vorbesitzer Mal was darüber gelaufen, ist also unbrauchbar. 27.03.22
Also Schein wohl, daß ich morgen gleich Mal das Servoöl auffüllen werde. Danke für die schnelle Hilfe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.03.22
Timo Jänkel: Ist halt nix dran am Stab aber riecht Recht streng. Bedienungsanleitung ist dem Vorbesitzer Mal was darüber gelaufen, ist also unbrauchbar. 27.03.22
Wenn da nix dran ist, solltest du dringend nachfüllen und die undichte stelle suchen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.03.22
Hydrauliköl Behälter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias 192427.03.22
Das ist der Servolenkungs behälter da kommt meist automatikgetriebeöl rein! Mal nachschlagen welche sorte!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.03.22
Thomas Scholz: Hydrauliköl Behälter 27.03.22
Kann man so nennen, muss man aber nicht! Idr. Kommen da ATF Öle rein. Kein Hydraulik Öl!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.03.22
Matthias 1924: Das ist der Servolenkungs behälter da kommt meist automatikgetriebeöl rein! Mal nachschlagen welche sorte! 27.03.22
Fast richtig! 😁 Wandler oder ATF Öl 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper27.03.22
Servo behälter mit Anschluß für Lenkungsölkühler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.03.22
Geht es um den Behälter mit dem Aufkleber ? Das ist der Ausgleichbehälter Kühlflüssigkeit
2
Antworten
profile-picture
Michael Heckmann27.03.22
Servolenkung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.03.22
🤔 es gibt Autos, bei denen der Kühlwasser stand per Peilstab gemessen wird? Naja... Man lernt ja nie aus! 🤔🤔🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger27.03.22
Der Servo stand der Lenkung sollte bei laufenden Motor gemessen werden, schau in der Betriebsanleitung, oder zu einer Werkstatt deines Vertrauens, denn selbst da gibt's Unterschiede!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.03.22
Ingo N.: Kann man so nennen, muss man aber nicht! Idr. Kommen da ATF Öle rein. Kein Hydraulik Öl! 27.03.22
Du hast recht Aber ich nenne sie immer so da es so leichter zu erklären ist
0
Antworten
profile-picture
Volker Munz27.03.22
Das ist der Hydraulikölbehälter .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.03.22
Thomas Scholz: Du hast recht Aber ich nenne sie immer so da es so leichter zu erklären ist 27.03.22
Aber nicht, dass dann jemand wirklich Hydrauliköl draufkippt! 😉🤗
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Altay 2827.03.22
Das ist der Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit was hier für ein Schwachsinn erzählt wird von wegen Servo oder Hydraulik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.03.22
Ingo N.: Aber nicht, dass dann jemand wirklich Hydrauliköl draufkippt! 😉🤗 27.03.22
Das stimmt wohl Ich habe auch schon gehört das jemand scheibenwasser in den Kühlmittel Behälter gekippt hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.03.22
Altay 28: Das ist der Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit was hier für ein Schwachsinn erzählt wird von wegen Servo oder Hydraulik 27.03.22
Du hast aber schon gelesen, das der schwarze Behälter rechts gemeint ist? 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.03.22
Thomas Scholz: Das stimmt wohl Ich habe auch schon gehört das jemand scheibenwasser in den Kühlmittel Behälter gekippt hat 27.03.22
Noch schimmer - Scheiben Frostschutz in den Motor! 🙈 War glaube ich bei den Autodoktoren der Bericht. 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Jänkel27.03.22
Hey Leute, ich kenne den Kühlflüssigkeit-Behälter. Deshalb habe ich ja geschrieben: "rechter Hand zum Kühlflüssigkeit-Behälter" Also nochmal, es geht nicht um den Kühlflüssigkeitsbehälter, sondern um den Behälter daneben und das ist der Servoflüssigkeitsbehälter, wie hier von vielen richtig geschrieben. Danke nochmals hierfür. Werde morgen mal zum Dealer meines Vertrauens gehen und mir was davon besorgen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.03.22
Thomas Scholz: Das stimmt wohl Ich habe auch schon gehört das jemand scheibenwasser in den Kühlmittel Behälter gekippt hat 27.03.22
Übrigens nichts für ungut... sollte keine Belehrung sein! Aber es sind viele Laien hier. In diesem Thread wurde auch schon behauptet, man könne am Geschmack erkennen, was es ist! 😳 Wurde von FabuCar glücklicherweise zeitnah entfernt! Vielleicht hast du das ja noch gelesen? 👍 tu dir aber selbst einen gefallen und such nach der undichten Stelle. Irgendwo muss was raus siffen. Normal geht da (fast) nix verloren. Schönes Rest Wochenende!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Jänkel27.03.22
Ingo N.: Übrigens nichts für ungut... sollte keine Belehrung sein! Aber es sind viele Laien hier. In diesem Thread wurde auch schon behauptet, man könne am Geschmack erkennen, was es ist! 😳 Wurde von FabuCar glücklicherweise zeitnah entfernt! Vielleicht hast du das ja noch gelesen? 👍 tu dir aber selbst einen gefallen und such nach der undichten Stelle. Irgendwo muss was raus siffen. Normal geht da (fast) nix verloren. Schönes Rest Wochenende! 27.03.22
Ja ist ok. Ich weiß, daß es solche Leute gibt, ich gehöre nicht dazu. Habe ordentliche Schraubenkenntnisse, hauptsächlich eben an Oldies (Auto's wie Motorräder). Bei meinen alten Karren waren die Servoöl-Behälter immer gleich klar zu erkennen. Wie gesagt habe das Auto noch nicht lange und kannte das so noch nicht. Sorry ich konnte das so nur nicht unkommentiert stehen lassen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz28.03.22
Rechts das ist der servobehaelter kein Kühlwasser..... Ich habe den gleiche Motor..... Mach bei dem. Motor bloß alle 10t km. Oelwechsel das ist der m271 das ist DER Motor von Benz mit kettenproblemen (wie 1.2l 1.4l vw Motoren) die Kabel für die NW versteller sind ja wohl. Schon neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz28.03.22
Matthias 1924: Das ist der Servolenkungs behälter da kommt meist automatikgetriebeöl rein! Mal nachschlagen welche sorte! 27.03.22
Das is kein Ami bitte KEIN getriebeoel auch wenn die oele nah beieinander liegen
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Wichmann01.04.22
Behälter links im Bild sollte Ausgleichsbehälter Kühlwasser sind. Behälter schwarzer Deckel mit unterhalb Riementrieb sollte Servolenkung sein. Schwarzen Deckel runter Schrauben wenn Peilstab dann Servo.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ /8 Coupe (W114) (04.1969 - 02.1977)

0
Votes
33
Kommentare
Talk
Reifen Verschleißbild auf was kann es hindeuten?
Hallo Leute, die Vorderreifen haben einen abnormalen Verschleiß und sind schon gerissen. Der Luftdruck war immer optimal! Was kann der Grund sein ?
Kfz-Technik
Altay 28 10.02.22
0
Votes
30
Kommentare
Talk
Bremsscheiben Verschleißgrenze
Hallo, wir haben uns gestern einen Mercedes c 320 CHI T Modell angeschaut. Von 2008 mit 18500 km auf der Uhr. Der TÜV war gerade neu gemacht worden. Und da fängt es schon an. Der Verkäufer sagte uns, das der Tüv( Gtü) sagte das die Bremsen soweit in Ordnung sind, aber die Beläge in den nächsten 5000 km neu müssen. Ich fand aber, das die belüfteten Bremsscheiben meiner Meinung nach hätten neu gemußt, sie wiesen zwar keinen Rost,Riefen oder sonstiges auf, aber allerdings wenn man drüber gefühlt hat, konnte man am äußeren Rand einen sehr starken Grad/ Kannte spüren. Laut Verkäufer aber nicht an der Verschleiß Grenze. Wo liegt denn da bei so einem Modell das Mindestmaß? Und gibt es für Mercedes auch so einen Dongel, mit dem man Fehler auslesen kann, und Evtl. Manipulationen beim Tacho auf spüren kann, in etwa so wie bei mycarly? Möchte jetzt nicht so gerne jährlich zahlen und es einfach nur für Gebrauchtwagen Kauf nutzen, evtl auch für anderen Marken wenn in der Familie/Freunde sich jemand ein neues Gebrauchtes zulegen möchte. Vielen dank im Voraus 😀
Autokauf
Thorsten Meyn 23.01.22
0
Votes
28
Kommentare
Talk
MKL Motorkontrollleuchte
Hallo Freunde, bei mir ging die Motorkontrollleuchte an nach Anschließen des Diagnosegeräts. Stand ist "Differenzdruck zu Niedrig Bank eins". Daraufhin habe ich den Differenzdrucksensor gewechselt. Nach einiger Zeit ist die Motorkontrollleuchte wieder angegangen. Die Temperatursensoren an Diesel Partikelfilter habe ich alle auch gewechselt aber leider ohne Erfolg. Was kann ich noch machen ? Vorab vielen Dank
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 11.11.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
23
Kommentare
Talk
Vibration nach ZMS und Kupplungswechsel
Hey, ZMS und Kupplung samt Druckplatte gewechselt. In höheren Drehzahlen auch mit Kupplung gedrückt unsaubrerer Motorlauf( Vibration). Das Geräusch war vor dem Wechsel schon da nun aber jetzt lauter. Kann es sein, dass etwas durch dem Wechsel schlimmer wurde, wie Motorlager oder Antriebswelle? Danke.
Motor
Getriebe
Geräusche
Gelöschter Nutzer 23.05.22
1
Vote
21
Kommentare
Talk
Tank entleeren
Hallo zusammen, Problem ist, ich muss den Tank eines W202 entleeren. Auto stand mehrere Jahre und ist in einem super Zustand. Tank ist fast voll, Sprit eben auch uralt daher will ich ihn ablassen. Wie mache ich das am besten ? Danke schonmal!
Motor
Rainer Kern 1 30.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ /8 Coupe (W114) (04.1969 - 02.1977)

Talk
Reifen Verschleißbild auf was kann es hindeuten?
Talk
Bremsscheiben Verschleißgrenze
Talk
MKL Motorkontrollleuchte
Talk
Vibration nach ZMS und Kupplungswechsel
Talk
Tank entleeren

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten