fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Martin RZ25.08.22
Ungelöst
0

Faltdach öffnet nicht | VW LUPO I

Hallo, ich habe mir einen Lupo mit Faltdach gekauft. Leider öffnet es nicht. Der Motor klackt, aber sonst tut sich nix. Gibt es hier jemanden, der mir sagen wie man am besten vorgeht bzw. was und wo zu machen ist ? Wie gesagt, Dach ist zu und bewegt sich nicht. Danke im Voraus.
Elektrik

VW LUPO I (6X1, 6E1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (21218) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (21218)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (21220) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (21220)

Mehr Produkte für LUPO I (6X1, 6E1) Thumbnail

Mehr Produkte für LUPO I (6X1, 6E1)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller25.08.22
Da wirst du den Motor ausbauen müssen und per Hand prüfen müssen ob das Dach leichtgängig ist. Eventuell versuchen vorher alles sauber zu machen und zu schmieren
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller25.08.22
Denis Müller: Da wirst du den Motor ausbauen müssen und per Hand prüfen müssen ob das Dach leichtgängig ist. Eventuell versuchen vorher alles sauber zu machen und zu schmieren 25.08.22
Zudem die Verkabelung am Motor prüfen. Eventuell hat er keine richtige Masse oder plus Verbindung
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202425.08.22
Hallo! Unter der Verkleidung vom Motor müsste ein Inbusschlüssel sein,damit kann man das Dach Manuell bedienen, Evtl laufen die Züge Schwergängig, diese mal reinigen und Schmieren
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin RZ25.08.22
Denis Müller: Da wirst du den Motor ausbauen müssen und per Hand prüfen müssen ob das Dach leichtgängig ist. Eventuell versuchen vorher alles sauber zu machen und zu schmieren 25.08.22
Wie komme ich an die Züge ran? Sind die von außen oder von innen zugänglich? Muss ich etwas abbauen? Ach ja mit dem Schlüssel kann Mann das Dach manuell zwar schließen aber nicht öffnen, hat bei mir ein Gewinde geht nur in eine Richtung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann25.08.22
Martin RZ: Wie komme ich an die Züge ran? Sind die von außen oder von innen zugänglich? Muss ich etwas abbauen? Ach ja mit dem Schlüssel kann Mann das Dach manuell zwar schließen aber nicht öffnen, hat bei mir ein Gewinde geht nur in eine Richtung. 25.08.22
Beim schmieren aufpassen!!! Vorher informieren mit was ! Wenn man da einfach irgend ein fett nimmt geht das ganz schnell noch schwerer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann25.08.22
Martin RZ: Wie komme ich an die Züge ran? Sind die von außen oder von innen zugänglich? Muss ich etwas abbauen? Ach ja mit dem Schlüssel kann Mann das Dach manuell zwar schließen aber nicht öffnen, hat bei mir ein Gewinde geht nur in eine Richtung. 25.08.22
Da muss die komplette Dacheinheit raus um die Züge bzw.die Endanschläge zu ersetzen. - Verkleidung A-Säule/B-Säule / C-Säule ausbauen und den Dachhimmel nach hinten vorsichtig rausnehmen. Würde vorher beim Hersteller fragen ob es überhaupt noch Ersatzteile für das Faltdach gibt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Waibel12.09.22
so viele komische Antworten hier.. das Faltdach beim Lupo ist A bekannt für Undichtigkeigen und B da das Zahnrad vom Antrieb kaputt geht da es aus Plastik ist. Neuen Motor oder Umrüstung auf Metallzahnrad
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW LUPO I (6X1, 6E1)

1
Vote
39
Kommentare
Gelöst
Kangaroo im Lupo 1.0 MPI
Hallo zusammen, zu später Stunde ein Hirn Zerbrecher der mich den Tag über beschäftigt. Der Wagen kam mit der Bitte, dem Auto das Springen und Bocken in verschiedenen Lastbereichen und Geschwindigkeiten abzugewöhnen. Die Besitzerin des springenden Lupo ist 18 Jahre und hat das gute Stück vor drei Wochen als Erbstück bekommen. Der Wagen hat folgende Fehlermeldungen im Motorsteuergerät hinterlegt, wenn man ihn ca 15 bis 20 Minuten gefahren hat. 17584:035 Bank1, Lambdakorrektur hinter Kat Regelgrenze erreicht passiv/sporadisch 17574:035 Bank1, Gemischadaption Bereich 2 Fettgrenze überschritten passiv/sporadisch Tester in den Fall ein Autel MS 908 S Pro 2 und einmal zur Kontrolle VCDS CAN HEX Bei beiden waren die Fehler nach dem Abstellen des Motors und wieder starten nicht mehr vorhanden. Im OBD Modus wurde nur der P1176 gesetzt alles ohne MKL. Symptome des Fahrzeuges Er ruckelt und nimmt schlecht und undosiert Gas an und das gefühlt wie harte Zündaussetzer ( Aussetzererkennung ohne Befund ) Fährt man ihn bei gleichbleibender Drehzahl im mittleren Bereich, keine Probleme. Jedoch sieht man, dass die Langzeitkorrektor Kraftstoff Richtung -25 % wandert bis er den Fehler setzt. Kurzzeitkorrektur pendelt von +25 bis -10 alle Bereiche je nach Last ab. Lambda vor Kat zeigt gute Regelkurve und pendelt sich bei Lambda 1.004 im Mittel ein. Lambda nach Kat zeigt solange sie aktiv ist( ab Fehler geht sie in den Bereich nahe 0,002 Volt) erst 0,435 V im MIttel ...bis sie dann schlagartig auf 0.002 Volt geht und keine Reaktion mehr zeigt. Falschluft habe ich zwei Dinge gefunden bei der Sichtkontrolle und abgestellt, aber bei der Anschließenden Nebelorgie kam nichts mehr zum Vorschein. AGR schein neu zu sein(Vemo) aber kann ich nicht prüfen, wird vom Steuergerät nicht unterstützt. Tankentlüftung geht...und Vakuum Test zeigte auch das TE dicht ist und das Ventil nicht offen hängt. Drosselklappe neu adaptiert i.O, Was verursacht das zeitweise Bocken und über fetten des Gemisches bei niedrigen Drehzahlen? Einspritzdüse ? AGR? Öl ist 3 Wochen alt, riecht nicht nach Kraftstoff, Test steht noch aus.
Motor
Gelöschter Nutzer 14.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten