fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
StefanKönig23.02.24
Gelöst
1

Ruckeln bei ca. 80 km/h | AUDI A4 B6

Hallo, unser Audi spinnt zur Zeit etwas rum. Bei ca. 80 km/h ruckelt er unter Last recht stark. Schaltet man runter, wird es etwas schwächer. Nimmt man Gas weg und geht in den Schiebebetrieb, hört das Ruckeln auf. Räder wurden schon von vorn nach hinten gewechselt von Winter auf Sommerreifen und jeweils ausgewuchtet. Somit schließe ich Räder aus. Fehler hat er keine im Speicher. Bin gerade etwas ratlos. Hoffe ihr habt noch Ideen? LG Stefan
Bereits überprüft
Räder, Reifen, Spurstangen, Querdenker
Fehlercode(s)
Keiner
Motor
Fahrwerk

AUDI A4 B6 (8E2)

Technische Daten
NGK Zündleitung (38771) Thumbnail

NGK Zündleitung (38771)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105842) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105842)

LuK Schraubensatz, Schwungrad (411 0133 10) Thumbnail

LuK Schraubensatz, Schwungrad (411 0133 10)

SACHS Kupplungsscheibe (1864 533 133) Thumbnail

SACHS Kupplungsscheibe (1864 533 133)

Mehr Produkte für A4 B6 (8E2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 (8E2)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
StefanKönig16.03.24
Ruckeln besteht immer noch, trotz der empfohlenen Tipps.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann23.02.24
Es könnten die Antriebswellen bzw die Ausgleichsgelenke defekt sein.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.02.24
Denke wird von den Antriebswellen Gelenken kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.02.24
Prüf doch mal die Kerzen und zündspulen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel23.02.24
Sind es Verbrennungsaussetzer oder unrunder Lauf vom Antrieb. Mach ein Video damit wir nicht blind raten müssen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
StefanKönig23.02.24
Günter Czympiel: Sind es Verbrennungsaussetzer oder unrunder Lauf vom Antrieb. Mach ein Video damit wir nicht blind raten müssen. 23.02.24
Video kann ich schlecht machen, bei 80 schaffe ich das nicht nebenher zu laufen. Im Auto merkt man es ja auch nur im Lastbereich. Kein Schlagen in der Lenkung oder Bremse etc. im nimmt man Gas weg läuft er rund. Hatte schonmal an zms gedacht 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen23.02.24
StefanKönig: Video kann ich schlecht machen, bei 80 schaffe ich das nicht nebenher zu laufen. Im Auto merkt man es ja auch nur im Lastbereich. Kein Schlagen in der Lenkung oder Bremse etc. im nimmt man Gas weg läuft er rund. Hatte schonmal an zms gedacht 🤷‍♂️ 23.02.24
Hallo Stefan, ich habe Zweifel daran das dein Motor ein ZMS hat. Die Technischen Daten sind korrekt angegeben?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel23.02.24
StefanKönig: Video kann ich schlecht machen, bei 80 schaffe ich das nicht nebenher zu laufen. Im Auto merkt man es ja auch nur im Lastbereich. Kein Schlagen in der Lenkung oder Bremse etc. im nimmt man Gas weg läuft er rund. Hatte schonmal an zms gedacht 🤷‍♂️ 23.02.24
Mach trotzdem mal eins im Wagen, irgendwas wird ja zu hören sein. Antriebswellen kann man auch auf einem Parkplatz prüfen. Im Kreisfahren das sich die Karosserie innen im Kreis anhebt. Wenn ein Tripodesgelenk einen Schaden hat ist es zu hören wenn es sich im Gehäuse verschiebt. Das Handy auf den Boden legen oder in einer Halterung befestigen. Kreise mal rechs/links herum fahren in unterschiedlichen 5-20 km/h Geschwindigkeiten und unterschiedlichen Radien fahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
StefanKönig23.02.24
Günter Czympiel: Mach trotzdem mal eins im Wagen, irgendwas wird ja zu hören sein. Antriebswellen kann man auch auf einem Parkplatz prüfen. Im Kreisfahren das sich die Karosserie innen im Kreis anhebt. Wenn ein Tripodesgelenk einen Schaden hat ist es zu hören wenn es sich im Gehäuse verschiebt. Das Handy auf den Boden legen oder in einer Halterung befestigen. Kreise mal rechs/links herum fahren in unterschiedlichen 5-20 km/h Geschwindigkeiten und unterschiedlichen Radien fahren. 23.02.24
Hi, also im Wagen ist wirklich nichts zu hören. Nur das ruckeln vorne im Wagen keine Geräusche.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel23.02.24
StefanKönig: Hi, also im Wagen ist wirklich nichts zu hören. Nur das ruckeln vorne im Wagen keine Geräusche. 23.02.24
Probier mal das Kreisel ob das Ruckeln damit zu reproduzierbar ist, und wie es auf Lenkveränderungen reagiert. Wenn das der Fall ist weißt du wo der Fehler liegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.02.24
Tom Werner: Denke wird von den Antriebswellen Gelenken kommen. 23.02.24
Könnte auch vom Motor kommen! wenn harte Aussetzer, dann das Zündmodul prüfen, könnte fehlerhaft sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz23.02.24
Christian J: Prüf doch mal die Kerzen und zündspulen 23.02.24
Zündkabel nicht vergessen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
StefanKönig25.02.24
Jörg Wellhausen: Hallo Stefan, ich habe Zweifel daran das dein Motor ein ZMS hat. Die Technischen Daten sind korrekt angegeben? 23.02.24
Hallo Jörg, laut Bestellliste hat er im Kupplungssatz ein zms dabei. Jedenfalls zu den Kenndaten aus der Zulassungsbescheinigung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
StefanKönig13.03.24
Leider immer noch keine Besserung und die Tipps halfen nicht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 (8E2)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem mit Dauerbremslicht am Anhänger
Hallo Leute, ich habe bei meinem Audi A4 B6 eine gebrauchte Westfalia Anhängekupplung mit abnehmbaren Haken und einem Original Westfalia E-Satz für das Auto eingebaut und angeschlossen. Nun zum Problem. Wenn ich einen Anhänger anhänge und den Stecker in die Steckdose einstecke, leuchtet sobald ich die Zündung im Auto einschalte das Bremslicht am Anhänger. Ich habe mir dann überlegt was ich zur Fehlersuche beitragen kann und habe erst einmal den Stecker vom Bremslichtschalter abgezogen was das Problem aber nicht verändert hat. Danach habe ich einen anderen Anhänger angeschlossen aber dort war es das gleiche Problem. Ich habe zur Sicherheit alle Kabelverbindungen mit Hilfe des Anschlußplans von Westfalia geprüft und es ist exakt so angeschlossen wie bei dem Plan von Westfalia. Ich habe dann mit Hilfe von 2 Anhängeradaptern zwei verschiedenen Leuchtmitteln mit Anschlusskabeln weitere Tests durchgeführt. Wo liegt der Fehler??? 🤔🤬🤔🤬
Elektrik
Jörg Wellhausen 29.06.23
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug geht aus
Seit kurzem geht mein Auto bei 120 km/h aus, wenn ich auch die Kupplung trete, aber zwischen 100 - 110km/h schwankt die Leerlauf Drehzahl sehr doll. Laut OBDeleven Bank 1 Gemisch Adaption (add) System zu mager. Was könnte es sein?
Motor
Phillip1998 27.11.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Problem, keine Werkstatt kann es scheinbar beheben
Guten Tag, ich fahre einen Audi A4 von 2001 und habe seit langer Zeit folgende Probleme, das Auto springt schlecht an und macht Geräusche wie im Video, es klappert und knallt, aber nur wenn er kalt ist. Im Warmen Zustand wenig bis gar nicht. Vor 3 Tagen Sprang er dann plötzlich gar nicht mehr an und ich bin in die Werkstatt geschleppt worden die Diagnose war der Tank muss ausgebaut werden (kommt man da nicht von oben dran?) weil eine neue Kraftstoffpumpe eingebaut werden sollte, Kostenpunkt 630 Euro! Insgesamt schon 1100€ für diesen Fehler ausgegeben. MIL ist an wenn man sie löscht bleibt sie 2 Wochen aus und kommt dann wieder. Fehlerspeicher zeigt Lambdasonde und Gemisch zu fett. Seit dem die Pumpe nun getauscht wurde haben sich die Geräusche verschlimmert. Was kann ich jetzt machen? Die Werkstatt die die Pumpe getauscht hat meinte sie kann nichts weiter machen ich soll zum Spezialisten für Motoren Instandsetzung.
Motor
Geräusche
Hary Mann 17.07.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Vibrieren beim Beschleunigen
Hallo liebe FabuCar‘er, ich beisitze einen Audi A4 B6 2,4 mit Multitronic Getriebe. Ich habe schon länger ein Vibrieren beim Beschleunigen. Habe schon 3 Sätze Antriebswellen gewechselt und kein Verbesserung vernommen. Angefangen hat es, als eine Antriebswelle defekt gegangen ist und ich Notgedrungen in Schrittgeschwindigkeit 2 km weiter fahren musste. Die Antriebswelle war so sehr defekt, dass sich das durch das ganze Auto geschaukelt hatte. Nach dem Wechsel war das gesagt vibrieren immer da. Kann es sein, dass ich mir durch die kurze Fahrt die Stecker verbogen habe? Also da, wo die Antriebswellen am Getriebe angeschraubt werden? Gedrechselt habe ich: Antriebswellen (mehrmals), Räder, Querdenker komplett oben, unten, Stabis… Ich bin ratlos. Vibrieren ist von 0 bis 120 km/h, danach ist es weg. Ich danke euch
Getriebe
Stephan Bodenbinder 09.12.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Beifahrertür und die Tür hinten rechts werden im Kombiinstrument nicht als geöffnet angezeigt.
Hallo Leute, ich habe am vergangenen Wochenende festgestellt, dass beim Öffnen der genannten Türen diese im LCD Display des Kombiinstrument nicht als geöffnet dargestellt werden. Motorhaube, Heckklappe und die Türen der linken Seite werden angezeigt. In der Fahrertür ist ein neuer Kabelbaum installiert worden. Die Zentralverriegelung selbst arbeitet einwandfrei. Ich habe keine Möglichkeit die Steuergeräte auszulesen. Wie kann ich ohne großen Aufwand herausfinden wo das Problem liegt? Gehe ich recht in der Annahme, das die Türsteuergeräte vom Türkontaktschalter das Signal für offen / geschlossen bekommen und dann durch die Verkabelung ein Signal zum Komfort Steuergerät geben was dann vom Komfort Steuergerät über das Kombiinstrument dargestellt wird ?
Elektrik
Jörg Wellhausen 17.05.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Fahrwerk

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Motorcode BMK Erstzulassung 02/2006 KM ca. 286000 Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen ein sehr gepfuschtes Fahrzeug gekauft. ( lange Story, glaubt mir kein Mensch) Auf dem Nachhauseweg ging das gelbe Fahrzeugsymbol an und das grüne blinkt durchgehend. Jetzt hab ich den PC dran gehangen (Carport Pro Version) und er zeigt mir diese Fehler in den Bereichen an. Fahrwerk bleibt immer in der Stellung. Kann im Menü auch nicht umstellen. Beifahrerseite hinten hängt er sogar auf dem Reifen, was es mir unmöglich macht zu fahren. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Sebastian Rehbein 05.08.22
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Bremse vorne links schleift
Hallo, ich habe folgendes Problem bei meinem Ford Fiesta MK… Ich habe gemerkt, dass der Wagen quietscht beim langsamen Fahren, dann bin ich angehalten und habe den Reifen angefasst beziehungsweise die Felge. Da ist mir aufgefallen, dass die linke Seite (Fahrer) Extrem heiß ist. Daraufhin habe ich die Bremsen gewechselt, Und auch den Bremssattel wechseln lassen (natürlich wurde fachgerecht entlüftet) Nach circa 10 km Fahrt tritt das gleiche Problem auf, die linke Seite ist kochend heiß, die rechte Seite ist kalt. Daraufhin habe ich die Bremsschläuche Etc. Überprüft und auch dort kein Mangel festgestellt. Vielleicht hatte irgendjemand von euch schon mal genau das selbe Problem, will jetzt am Wochenende den ABS Block entlüften beziehungsweise komplett neue Bremsflüssigkeit in das Auto machen. Dank im Vorfeld für eure Hilfe Gruß
Motor
Fahrwerk
Bennigro 17.04.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Moin. Mein Passat hat beim Beschleunigen ein starkes Schlagen bzw. starke Vibrationen. Hauptsächlich ist es ab ca. 1500 U/min und hört manchmal bei 2000 U/min auf oder es zieht sich bis in den oberen Drehzahlbereich hoch, aber nur bei stärkerem Beschleunigen. Egal in welchem Gang. Ausgekuppelt merkt man nichts. Nur im Gang unter Last tritt es auf. Allerdings ist es auch nicht immer. Heute war es erst nicht. Nach ca. 15 km ging es dann los und ging nicht mehr weg. Dann stand der Wagen ca. 6 Stunden bis ich ihn wieder bewegt habe und es war direkt wieder da. Gewechselt habe ich schon alle 4 Antriebswellengelenke. Getriebeseitig ist SKF verbaut, Radseitig Spidan. Hat keine Besserung gebracht. ZMS macht keine Geräusche beim Starten. Kupplung rutscht auch nicht durch. Schleifpunkt fühlt sich auch noch in Ordnung an. Räder sind gewuchtet, Reifen in Ordnung. Radaufhängung wurde vor ca. 30.000 km komplett erneuert. Radlager sind spielfrei und laufen auch ohne fühlbare Schäden (bei demontierter Antriebswelle getestet) Fahrwerk (ST Gewinde) ist vor ca. 15.000 km neu gekommen inkl. Domlager etc. Hat noch jemand ne Idee?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Andre Mittelberg 03.10.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Luft im Bremssystem
Hallo in die Runde, ich habe Luft im Bremssystem. Ich habe bereits alles versucht und auch den HBZ getauscht, leider ohne Erfolg. Auch die Bremssättel habe ich bereits ausgetauscht, aber auch da keine Besserung... Ich habe bestimmt schon 20 Mal entlüftet, ob mit Pedal oder Gerät, aber keinen Unterschied gemerkt. Immer wenn ich bremse, habe ich Luft im System. Hat das schon einmal jemand von euch gehabt? Die Bremsschläuche sehen soweit alle gut aus, also kann es das eigentlich auch nicht sein. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Danke euch.
Motor
Fahrwerk
Bennigro 17.09.24
1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Geräusche beim Lenken
Hallo, es ist nur, wenn man nach links lenkt. Was ich am Wochenende gemacht habe, war das Auto vorne auf Stützen gestellt, so dass die Räder in der Luft hängen. Und siehe da, da war das Problem nicht mehr da, keine Geräusche mehr, nichts, alles normal. Als wir das Auto wieder runtergenommen hatten und dann nochmal dasselbe gemacht hatten, war es wieder da. Die Pumpe macht keinerlei Geräusche.
Motor
Fahrwerk
Geräusche
Marko Michaelis 02.05.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 (8E2)

Gelöst
Problem mit Dauerbremslicht am Anhänger
Gelöst
Fahrzeug geht aus
Gelöst
Problem, keine Werkstatt kann es scheinbar beheben
Gelöst
Vibrieren beim Beschleunigen
Gelöst
Beifahrertür und die Tür hinten rechts werden im Kombiinstrument nicht als geöffnet angezeigt.

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Fahrwerk

Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Gelöst
Bremse vorne links schleift
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Gelöst
Luft im Bremssystem
Gelöst
Geräusche beim Lenken
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten