fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bennigro17.04.22
Gelöst
1

Bremse vorne links schleift | FORD FIESTA VI

Hallo, ich habe folgendes Problem bei meinem Ford Fiesta MK… Ich habe gemerkt, dass der Wagen quietscht beim langsamen Fahren, dann bin ich angehalten und habe den Reifen angefasst beziehungsweise die Felge. Da ist mir aufgefallen, dass die linke Seite (Fahrer) Extrem heiß ist. Daraufhin habe ich die Bremsen gewechselt, Und auch den Bremssattel wechseln lassen (natürlich wurde fachgerecht entlüftet) Nach circa 10 km Fahrt tritt das gleiche Problem auf, die linke Seite ist kochend heiß, die rechte Seite ist kalt. Daraufhin habe ich die Bremsschläuche Etc. Überprüft und auch dort kein Mangel festgestellt. Vielleicht hatte irgendjemand von euch schon mal genau das selbe Problem, will jetzt am Wochenende den ABS Block entlüften beziehungsweise komplett neue Bremsflüssigkeit in das Auto machen. Dank im Vorfeld für eure Hilfe Gruß
Bereits überprüft
Bremssattel, Führungsbolzen, Bremszange, Bremsleitung.
Fahrwerk
Motor

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Technische Daten
ATE Bremsschlauch (83.7838-0371.3) Thumbnail

ATE Bremsschlauch (83.7838-0371.3)

FAG Radlagersatz (713 6157 30) Thumbnail

FAG Radlagersatz (713 6157 30)

BOSCH Hauptbremszylinder (0 204 788 355) Thumbnail

BOSCH Hauptbremszylinder (0 204 788 355)

BREMBO Hauptbremszylinder (M 24 047) Thumbnail

BREMBO Hauptbremszylinder (M 24 047)

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN) Thumbnail

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN)

32 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Bennigro21.05.23
Leider hat der Vorbesitzer die falschen Bremszangen verbaut, somit kommt der Abstand schlichtweg nicht hin.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.04.22
Bock den Wagen vorne mal auf Hebebühne ist natürlich noch idealer steige auf die Bremse und gehe wieder runter Sind die Räder vorne wieder freigängig oder nicht? Wenn es links noch immer schwergängig ist löse mal den Bremsschlauch das eventueller Bremsdruck entweichen kann. Werden nun die Reifen noch immer gebremst?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.04.22
Hallo wie willst du die bremsschläuche überprüft haben das kannst du nicht sehen wenn er sich innen auflöst, aöso erst mal neue schläuche, dann weiter suchen!
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro17.04.22
16er Blech Wickerl: Bock den Wagen vorne mal auf Hebebühne ist natürlich noch idealer steige auf die Bremse und gehe wieder runter Sind die Räder vorne wieder freigängig oder nicht? Wenn es links noch immer schwergängig ist löse mal den Bremsschlauch das eventueller Bremsdruck entweichen kann. Werden nun die Reifen noch immer gebremst? 17.04.22
Natürlich ist eine Hebebühne vorhanden und ja der blockiert sofort
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro17.04.22
Dieter Beck: Hallo wie willst du die bremsschläuche überprüft haben das kannst du nicht sehen wenn er sich innen auflöst, aöso erst mal neue schläuche, dann weiter suchen! 17.04.22
Naja von innen kann man schlecht rein schauen das stimmt werde ich morgen mal wechseln
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro17.04.22
Habe aber die entlüftungsschraube geöffnet und auch danach war die Bremse noch fest
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.04.22
Wenn du die Bremsleitungen löst kannst du feststellen ob es am Bremsdruck liegt oder ob deine Bremsen wo zwicken
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro17.04.22
16er Blech Wickerl: Wenn du die Bremsleitungen löst kannst du feststellen ob es am Bremsdruck liegt oder ob deine Bremsen wo zwicken 17.04.22
Hab ich wie gesagt getan und es gab keine Besserung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.04.22
Bennigro: Habe aber die entlüftungsschraube geöffnet und auch danach war die Bremse noch fest 17.04.22
Dann hast du einen mechanischen Fehler. Die Bremsschläuche kannst du dir sparen zu tauschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.04.22
Ziehe auch das Radlager in Betracht. Mir ist auch schonmal eins "verglüht". Allerdings hat man dabei etwas Qualm entwicklung. (Wenn nicht schon völlig trocken)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.04.22
Das lässt vermuten, dass zum neuen Bremssattel die alten Beläge wieder verwendet wurden, und das Problem damit wieder eingebaut wurde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.04.22
Ingo N.: Ziehe auch das Radlager in Betracht. Mir ist auch schonmal eins "verglüht". Allerdings hat man dabei etwas Qualm entwicklung. (Wenn nicht schon völlig trocken) 17.04.22
Die Bremsbeläge mal mechanisch wegdrücken. Geht das Rad dann noch schwer ist es das Lager!
1
Antworten
profile-picture
Peter T - FabuCar Reporter17.04.22
Moin. Wenn es sich um einen Schwimmsattel handelt, gibt es zwei Bolzen, auf denen sich der Bremssattel bewegt/"schwimmen" kann. Sind die aufgrund des Alters verharzt/Bewegung eingeschränkt, liegen die Beläge an der Scheibe, und es wird heiß. Abhilfe: Bremssattel ab bauen. Besagte Bolzen reinigen, idealerweise polieren und mit Silikonfett ansetzen/ checken, dass sie sich hin und her bewegen können. Zusammenbau. Test... ich hatte es gerade bei meinem VW Bus T5... jetzt wieder ok. Grüße Peter- euer FabuCar Reporter. 😉
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.04.22
Peter T - FabuCar Reporter: Moin. Wenn es sich um einen Schwimmsattel handelt, gibt es zwei Bolzen, auf denen sich der Bremssattel bewegt/"schwimmen" kann. Sind die aufgrund des Alters verharzt/Bewegung eingeschränkt, liegen die Beläge an der Scheibe, und es wird heiß. Abhilfe: Bremssattel ab bauen. Besagte Bolzen reinigen, idealerweise polieren und mit Silikonfett ansetzen/ checken, dass sie sich hin und her bewegen können. Zusammenbau. Test... ich hatte es gerade bei meinem VW Bus T5... jetzt wieder ok. Grüße Peter- euer FabuCar Reporter. 😉 17.04.22
Bremssattel ist doch neu! 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202517.04.22
Hallo! Evtl liegt es am Hauptbremszylinder, am Bremssattel mal die Entlüfterschraube aufmachen, ob das Rad dann leichter dreht!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz17.04.22
Ein verdrehter Bremsschlauch reicht schon aus Ansonsten mal prüfen ob der Kolben leichtgängig ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.04.22
TomTom2025: Hallo! Evtl liegt es am Hauptbremszylinder, am Bremssattel mal die Entlüfterschraube aufmachen, ob das Rad dann leichter dreht! 17.04.22
Hydraulisch besteht das Problem nicht. Wurde schon nachgefragt und auch beantwortet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202517.04.22
16er Blech Wickerl: Hydraulisch besteht das Problem nicht. Wurde schon nachgefragt und auch beantwortet. 17.04.22
Das war ein Test, ob auch alles gelesen wird 😂😇
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.04.22
TomTom2025: Das war ein Test, ob auch alles gelesen wird 😂😇 17.04.22
Dürfte wohl von dir nicht der Fall sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro17.04.22
TomTom2025: Hallo! Evtl liegt es am Hauptbremszylinder, am Bremssattel mal die Entlüfterschraube aufmachen, ob das Rad dann leichter dreht! 17.04.22
Schon getan aber alles noch fest
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlev Arndt17.04.22
Wenn nach dem Öffnen der Lüfterschraube immer noch alles fest ist! Können es ja nur die Klötze sein. Sind vermutlich auch neu? Falls ja, Radlager prüfen im warmen Zustand.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff17.04.22
Schleife mal ein wenig vom Bremsklotz ab,der liegt zu stramm in der Zange. Vorausgesetzt du hast alles richtig gereinigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.04.22
Detlev Arndt: Wenn nach dem Öffnen der Lüfterschraube immer noch alles fest ist! Können es ja nur die Klötze sein. Sind vermutlich auch neu? Falls ja, Radlager prüfen im warmen Zustand. 17.04.22
Auch das Radlager wurde schon genannt. 🤗
0
Antworten
profile-picture
Peter T - FabuCar Reporter18.04.22
Ingo N.: Bremssattel ist doch neu! 🤔 17.04.22
Diese Bolzen gehören nicht zu den "Neuteilen". Und wenn der Monteur sie nicht penibel säubert, kann schlechte Bewegung weiterhin das Problem verursachen.
2
Antworten
profile-picture
Oliver 66618.04.22
Hast du Mal an das Abs gedacht vielleicht macht es die ganze Zeit zu wenn dort ein Kolben klemmt. Mal bremsen, Motor laufen lassen, runter von der Bremse, dann Entlüftung Mal auf . wenn es dann links mehr kommt wie rechts. Würde dann Mal Abs überbringen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro18.04.22
Peter T - FabuCar Reporter: Diese Bolzen gehören nicht zu den "Neuteilen". Und wenn der Monteur sie nicht penibel säubert, kann schlechte Bewegung weiterhin das Problem verursachen. 18.04.22
Habe die bereits getauscht es kann nur noch sein das die falschen Beläge bzw schreiben drauf sind aber warum macht der auf der rechte Seite nicht solche Probleme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.04.22
Bennigro: Habe die bereits getauscht es kann nur noch sein das die falschen Beläge bzw schreiben drauf sind aber warum macht der auf der rechte Seite nicht solche Probleme 18.04.22
Das Radlager hast du jetzt ausgeschlossen? 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro18.04.22
Ingo N.: Das Radlager hast du jetzt ausgeschlossen? 🤔 18.04.22
Es hat kein Spiel und auch macht es keine Geräusche
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro18.04.22
TomTom2025: Hallo! Evtl liegt es am Hauptbremszylinder, am Bremssattel mal die Entlüfterschraube aufmachen, ob das Rad dann leichter dreht! 17.04.22
Nach dem aufdrehen wird es nicht leider
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro18.04.22
Peter T - FabuCar Reporter: Moin. Wenn es sich um einen Schwimmsattel handelt, gibt es zwei Bolzen, auf denen sich der Bremssattel bewegt/"schwimmen" kann. Sind die aufgrund des Alters verharzt/Bewegung eingeschränkt, liegen die Beläge an der Scheibe, und es wird heiß. Abhilfe: Bremssattel ab bauen. Besagte Bolzen reinigen, idealerweise polieren und mit Silikonfett ansetzen/ checken, dass sie sich hin und her bewegen können. Zusammenbau. Test... ich hatte es gerade bei meinem VW Bus T5... jetzt wieder ok. Grüße Peter- euer FabuCar Reporter. 😉 17.04.22
Ich arbeite peinlichst genau da meine Kinder mit diesem Wagen fahren und ich mir da niemals Fehler verzeihen würde auch habe ich die Beläge sowie Scheiben über die fin/vin gekauft bei wessels und Müller von ATE
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann18.04.22
Bennigro: Ich arbeite peinlichst genau da meine Kinder mit diesem Wagen fahren und ich mir da niemals Fehler verzeihen würde auch habe ich die Beläge sowie Scheiben über die fin/vin gekauft bei wessels und Müller von ATE 18.04.22
Ach bei Markenbelägen kann es mal vorkommen, daß der Lack zu dick aufgetragen wurde oder ein Grat zu dick ist und die Beläge etwas klemmen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro18.04.22
Franz Rottmann: Ach bei Markenbelägen kann es mal vorkommen, daß der Lack zu dick aufgetragen wurde oder ein Grat zu dick ist und die Beläge etwas klemmen. 18.04.22
Also mir kommt es so vor als ob sich die Bremsbeläge im Bremssattel beziehungsweise in der Zange nicht hin und her bewegen können es kam mir beim Einbau schon ein bisschen komisch vor und nun hat sich das bestätigt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

-1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Druck im Kühlsystem
Servus, ich habe extremen Druck im Kühlsystem, hatte dies vor ein paar Monaten schon einmal, da war der Lüfter defekt. Jetzt hat er wieder das gleiche, Lüfter geht, Thermostat i.o, co Test i.o könnte es irgendwo ein riss im ZK oder im block sein? Danke im Voraus
Motor
Aaron Spötta 24.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten