fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jörg Wellhausen29.06.23
Gelöst
0

Problem mit Dauerbremslicht am Anhänger | AUDI A4 B6

Hallo Leute, ich habe bei meinem Audi A4 B6 eine gebrauchte Westfalia Anhängekupplung mit abnehmbaren Haken und einem Original Westfalia E-Satz für das Auto eingebaut und angeschlossen. Nun zum Problem. Wenn ich einen Anhänger anhänge und den Stecker in die Steckdose einstecke, leuchtet sobald ich die Zündung im Auto einschalte das Bremslicht am Anhänger. Ich habe mir dann überlegt was ich zur Fehlersuche beitragen kann und habe erst einmal den Stecker vom Bremslichtschalter abgezogen was das Problem aber nicht verändert hat. Danach habe ich einen anderen Anhänger angeschlossen aber dort war es das gleiche Problem. Ich habe zur Sicherheit alle Kabelverbindungen mit Hilfe des Anschlußplans von Westfalia geprüft und es ist exakt so angeschlossen wie bei dem Plan von Westfalia. Ich habe dann mit Hilfe von 2 Anhängeradaptern zwei verschiedenen Leuchtmitteln mit Anschlusskabeln weitere Tests durchgeführt. Wo liegt der Fehler??? 🤔🤬🤔🤬
Bereits überprüft
1. Test 12Volt / 4 Watt Glühlampe an Masse und Kl:54 Der Steckdose angeschlossen (siehe Video). Das Leuchtmittel blinkt! 2. Test 12Volt / 55 Watt (H4) Leuchtmittel (siehe Video). Das Leuchtmittel leuchtet //Dauerhaft//
Elektrik

AUDI A4 B6 (8E2)

Technische Daten
LuK Nehmerzylinder, Kupplung (512 0014 10) Thumbnail

LuK Nehmerzylinder, Kupplung (512 0014 10)

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 111) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 111)

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 307 232) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 307 232)

LuK Kupplungssatz (600 0083 00) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (600 0083 00)

Mehr Produkte für A4 B6 (8E2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 (8E2)

52 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen12.07.23
Stefan.G: Auch wenn es viel Arbeit ist, Prüf mal die abschlussbelegung des Steckers am Anhängersteuergerät. Dann kannst du es auch gleich noch mal abstecken (5-15 min legen lassen) und gucken ob ein restart hilft. 10.07.23
Hallo Stefan, ich bin deiner Empfehlung gefolgt und habe mir die Mühe gemacht und die Verkabelung der Anschluss Stecker am Anhänger Steuergerät vorgenommen und geprüft. Ich fand einen Verkabelungsfehler der Klemme 15 & 54. Nach dem umklemmen und erneutem Anschließen hat es einwandfrei funktioniert.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Stecker (171903)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A4 B6 (8E2)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner29.06.23
Hast Du einen Adapter dazwischen ? Die Dinger spinnen gerne !
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof29.06.23
Eventuell ist was falsch angeschlossen worden . Hier der Schaltplan .
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.06.23
Alexander Pittrof: Eventuell ist was falsch angeschlossen worden . Hier der Schaltplan . 29.06.23
Hallo Alexander, das habe ich auch vermutet, konnte ich aber ausschließen. Sobald ich das Bremspedal betätige leuchtet das 4 Watt Leuchtmittel durchgehend so wie es sein soll.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.06.23
Thorsten Höpfner: Hast Du einen Adapter dazwischen ? Die Dinger spinnen gerne ! 29.06.23
Ja, so wie ich es geschrieben habe. Allerdings habe ich den gleichen Test auch ohne Adapter mit gleichen Ergebnis durchgeführt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner29.06.23
Pin 6 Wäre ne 9 aufm Bauch 🤨
0
Antworten

AUDI A4 B6 (8E2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Marco Essmann29.06.23
Mal die Steckdose aufgeschraubt? Sichtkontrolle? Wie sieht das im Innenraum aus? Viel Erfolg weiterhin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Schmitt 129.06.23
Sicher das der Fehler am Zugfahrzeug und nicht am hänger ist??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.06.23
Marco Essmann: Mal die Steckdose aufgeschraubt? Sichtkontrolle? Wie sieht das im Innenraum aus? Viel Erfolg weiterhin. 29.06.23
Das Aufschrauben mache ich am Wochenende. Was mich sehr irritiert ist das alles andere einwandfrei am Anhänger funktioniert. Blinker, Rücklicht und Nummernschild Beleuchtung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.06.23
Holger Schmitt 1: Sicher das der Fehler am Zugfahrzeug und nicht am hänger ist?? 29.06.23
Ja, beide Anhänger haben an anderen Zugfahrzeugen keine Funktionsstörungen. Allerdings habe ich es bisher nicht geschafft an einem anderen Zugfahrzeug den gleichen Test wie an meinem Audi A4 zu machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.06.23
Das Anhänger Steuergerät ist entsprechend codiert im Fahrzeug? Soll heissen, weiß dein Auto, das es jetzt eine Anhänger Kupplung hat?
9
Antworten

AUDI A4 B6 (8E2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.06.23
Ingo N.: Das Anhänger Steuergerät ist entsprechend codiert im Fahrzeug? Soll heissen, weiß dein Auto, das es jetzt eine Anhänger Kupplung hat? 29.06.23
Nein, bisher ist das noch nicht geschehen da ich selbst es nicht programmieren kann und meine Werkstatt im Moment keine Zeit hat. Allerdings frage ich mich gerade wieso sollte das an der Programmierung liegen! Hattest Du schon mal das gleiche Problem beim anschließen eines Anhängers wo die Programmierung am Auto noch nicht gemacht wurde?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.06.23
Probiere eine andere Masse direkt Karosserie, sieht aus als ob sich eine Elektronik wehrt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.06.23
Jörg Wellhausen: Nein, bisher ist das noch nicht geschehen da ich selbst es nicht programmieren kann und meine Werkstatt im Moment keine Zeit hat. Allerdings frage ich mich gerade wieso sollte das an der Programmierung liegen! Hattest Du schon mal das gleiche Problem beim anschließen eines Anhängers wo die Programmierung am Auto noch nicht gemacht wurde? 29.06.23
Persönlich hatte ich das noch nicht... Ist aber vorstellbar, das das Anhänger Steuergerät die Lampen Überprüfung deines Autos als Bremssignal wertet. Die Steuergeräte sollten schon voneinander wissen... Das geblinke sieht zumindest mal so aus...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.06.23
Gelöschter Nutzer: Probiere eine andere Masse direkt Karosserie, sieht aus als ob sich eine Elektronik wehrt 29.06.23
Okay das teste ich morgen mal!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G29.06.23
Kann sich gut sein das sich das Steuergerät weg gehängt hat. Das kommt öfter vor. Auto aus und Steuergerät von Anhänger abziehen 5 min warten und wieder anstecken.
0
Antworten

AUDI A4 B6 (8E2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum29.06.23
Jörg Wellhausen: Nein, bisher ist das noch nicht geschehen da ich selbst es nicht programmieren kann und meine Werkstatt im Moment keine Zeit hat. Allerdings frage ich mich gerade wieso sollte das an der Programmierung liegen! Hattest Du schon mal das gleiche Problem beim anschließen eines Anhängers wo die Programmierung am Auto noch nicht gemacht wurde? 29.06.23
Rüste regelmäßig AHKs nach. Solang die Steuergeräte nicht passend kodiert sind, brauchst du nicht weiter prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.06.23
Stefan.G: Kann sich gut sein das sich das Steuergerät weg gehängt hat. Das kommt öfter vor. Auto aus und Steuergerät von Anhänger abziehen 5 min warten und wieder anstecken. 29.06.23
Hallo Stefan hoffentlich nicht, ich muss um das Steuergerät vom Anhänger abzuklemmen die Kofferraum Verkleidung zum Teil wieder ausbauen. Ich versuche es mal mit entfernen der Sicherungen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.06.23
Wilfried Gansbaum: Rüste regelmäßig AHKs nach. Solang die Steuergeräte nicht passend kodiert sind, brauchst du nicht weiter prüfen. 29.06.23
Okay danke! Was für ein Auslese Gerät ist diese Arbeit zu empfehlen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.06.23
Jörg Wellhausen: Okay danke! Was für ein Auslese Gerät ist diese Arbeit zu empfehlen? 29.06.23
"für" diese Arbeit zu empfehlen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.06.23
Jörg Wellhausen: "für" diese Arbeit zu empfehlen? 29.06.23
VCDS
0
Antworten

AUDI A4 B6 (8E2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum29.06.23
Jörg Wellhausen: Okay danke! Was für ein Auslese Gerät ist diese Arbeit zu empfehlen? 29.06.23
Schließe mich Ingo an VCDS ist quasi das Maß der Dinge für VAG Fahrzeuge
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.06.23
Ingo N.: VCDS 29.06.23
Danke für die Info.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.06.23
Wilfried Gansbaum: Schließe mich Ingo an VCDS ist quasi das Maß der Dinge für VAG Fahrzeuge 29.06.23
Danke für die Info.
0
Antworten
profile-picture
Consi29.06.23
Hast du die Kontakt Nr 12 und 3 gebrückt ? Also stecker seidig nicht Anhänger seitig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.06.23
Consi: Hast du die Kontakt Nr 12 und 3 gebrückt ? Also stecker seidig nicht Anhänger seitig 29.06.23
Hallo Consi, ich habe bisher nur Anhänger mit 7 Poligen Stecker angeschlossen. Mit einem Niegelnagelneuen Adapter 13/7 von Westfalia.
0
Antworten

AUDI A4 B6 (8E2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Max Si.29.06.23
Wie sieht es mit der Codierung aus? Muss da noch was geärgert werden? Steht bei Westfalia meistens ganz unten in der Anleitung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen07.07.23
Max Si.: Wie sieht es mit der Codierung aus? Muss da noch was geärgert werden? Steht bei Westfalia meistens ganz unten in der Anleitung 29.06.23
Hallo Maxi Si, ich komme gerade aus der Werkstatt. Die Programmierung am den Fahrzeug Steuergeräten wurde erfolgreich durchgeführt (Aussage des Monteur). Allerdings ist das Problem immer noch vorhanden!🤔🤬
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen07.07.23
Ingo N.: Persönlich hatte ich das noch nicht... Ist aber vorstellbar, das das Anhänger Steuergerät die Lampen Überprüfung deines Autos als Bremssignal wertet. Die Steuergeräte sollten schon voneinander wissen... Das geblinke sieht zumindest mal so aus... 29.06.23
Hallo Ingo, ich komme gerade aus der Werkstatt. Die Programmierung der Steuergeräte war erfolgreich. Allerdings besteht das Problem leider immer noch! 🤔🤬
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen07.07.23
Jörg Wellhausen: Okay danke! Was für ein Auslese Gerät ist diese Arbeit zu empfehlen? 29.06.23
Hallo Wilfried, ich komme gerade aus der Werkstatt. Die Programmierung der Steuergeräte war erfolgreich (Aussage des Monteur). Allerdings besteht das Problem mit dem Bremslicht immer noch! 🤔🤬
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen09.07.23
Hallo Leute, ein weiteres Update. Am gestrigen Nachmittag habe ich die Steckdose demontiert. Danach habe ich alle Kabel der Steckdose mit dem Einbauplan von Westfalia verglichen und den Mikroschalter für die Nebelschlussleuchte durchgemessen. Alle Kontakte sind korrekt angeschlossen und nicht Oxidiert. Der Mikroschalter arbeitet auch einwandfrei. Kann mir jemand sagen ob über die OBD Schnittstelle auch das Anhängersteuergerät ausgelesen werden kann? Vom Westfalia Kabelbaum kommen 2 Kabel als CanBus zum Zentralsteuergerät, 1 Kabel für Klemme 15 zum Sicherungskasten, 1 Kabel für Klemme 30 zum Sicherungskasten und 1 Kabel zum Anschluss Stecker des Bremslichtschalter Klemme 54. Wie kommt der Strom zur Klemme 54g damit die Nebelschlussleuchte am Anhänger leuchtet? Da kein Kabel dafür verlegt werden musste. 🤔 So langsam steigt meine 🤬🤬 Wut!
0
Antworten

AUDI A4 B6 (8E2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum09.07.23
Wenn das SG korrekt einkodiert wurde lässt sich das auch auslesen. Das SG bekommt über den Bus mitgeteilt, dass die NSL betätigt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen09.07.23
Wilfried Gansbaum: Wenn das SG korrekt einkodiert wurde lässt sich das auch auslesen. Das SG bekommt über den Bus mitgeteilt, dass die NSL betätigt ist. 09.07.23
Hallo Wilfried, danke für die Information. Vor der Programmierung am vergangenen Freitag hat die Blinker Kontrollleuchte für den Anhänger nicht funktioniert, nach der Programmierung funktioniert die Kontrollleuchte einwandfrei. Ist das ein Zeichen für eine erfolgreiche Programmierung? Ich habe dem Monteur den Ausdruck der Programmier Anweisung von Westfalia gegeben!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum09.07.23
Jörg Wellhausen: Hallo Wilfried, danke für die Information. Vor der Programmierung am vergangenen Freitag hat die Blinker Kontrollleuchte für den Anhänger nicht funktioniert, nach der Programmierung funktioniert die Kontrollleuchte einwandfrei. Ist das ein Zeichen für eine erfolgreiche Programmierung? Ich habe dem Monteur den Ausdruck der Programmier Anweisung von Westfalia gegeben! 09.07.23
Klingt schonmal gut Magst du nochmal kurz zusammenfassen was aktuell nicht funktioniert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen09.07.23
Wilfried Gansbaum: Klingt schonmal gut Magst du nochmal kurz zusammenfassen was aktuell nicht funktioniert? 09.07.23
Beim einstecken des Anhänger Steckers und einschalten der Zündung im Auto leuchtet sofort das Bremslicht am Anhänger. Wenn am Fahrzeug die Nebelschlussleuchte eingeschaltet wird bleibt diese am Fahrzeug an und am Anhänger leuchtet sie nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof10.07.23
Habe vor kurzen ein Video von den autodocktoren gesehen. Auch eine Kunde mit nachrüst Anhängerkupplung, der Zubehör e Satz hat auch nicht richtig funktioniert. Zum Schluss musste ein neuer kabelsatz und Anhängersteuergerät rein (original Fahrzeug hersteller), Da die vom Zubehör nicht kompatibel sind.
0
Antworten

AUDI A4 B6 (8E2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof10.07.23
Alexander Pittrof: Habe vor kurzen ein Video von den autodocktoren gesehen. Auch eine Kunde mit nachrüst Anhängerkupplung, der Zubehör e Satz hat auch nicht richtig funktioniert. Zum Schluss musste ein neuer kabelsatz und Anhängersteuergerät rein (original Fahrzeug hersteller), Da die vom Zubehör nicht kompatibel sind. 10.07.23
Ach so du hast ja einen originalen Satz, entweder ist das Steuergerät defekt oder mit deinem Modell nicht kompatibel .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum10.07.23
Leuchtet was am Anhänger zusätzlich, wenn du bremst?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen10.07.23
Alexander Pittrof: Habe vor kurzen ein Video von den autodocktoren gesehen. Auch eine Kunde mit nachrüst Anhängerkupplung, der Zubehör e Satz hat auch nicht richtig funktioniert. Zum Schluss musste ein neuer kabelsatz und Anhängersteuergerät rein (original Fahrzeug hersteller), Da die vom Zubehör nicht kompatibel sind. 10.07.23
Hallo Alexander, das Video kenne ich. Allerdings ging es dort um ein deutlich jüngeres Fahrzeug. Des weiteren verfügte das Auto auch über PDC was bei meinem Audi A4 B6 nicht vorhanden ist. Mein Auto ist zu dem auch bereits über 22 Jahre alt. Ich fand bisher keine Probleme mit dem E-Satz von Westfalia die meinen entsprechen im Internet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen10.07.23
Alexander Pittrof: Ach so du hast ja einen originalen Satz, entweder ist das Steuergerät defekt oder mit deinem Modell nicht kompatibel . 10.07.23
Der E-Satz ist definitiv kompatibel mit meinem Auto.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen10.07.23
Wilfried Gansbaum: Leuchtet was am Anhänger zusätzlich, wenn du bremst? 10.07.23
Nein es leuchtet nichts zusätzlich.
0
Antworten

AUDI A4 B6 (8E2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G10.07.23
Die Steuergeräte von Westfalia lassen sich soweit ich das weiß nicht auslesen. Du schreibst, dass du ein Signalkabel am Bremslichtschalter anschließen musstest, hast du da vielleicht die falsche Seite vom Schalter abgegriffen? Dann hättest du eventuell Dauerplus auf dem Signal. Ansonsten wenn die Verkabelung korrekt ist, könnte das Steuergerät einen Defekt haben. Spannungsfrei machen für ein paar Minuten hat nicht geholfen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G10.07.23
Stefan.G: Die Steuergeräte von Westfalia lassen sich soweit ich das weiß nicht auslesen. Du schreibst, dass du ein Signalkabel am Bremslichtschalter anschließen musstest, hast du da vielleicht die falsche Seite vom Schalter abgegriffen? Dann hättest du eventuell Dauerplus auf dem Signal. Ansonsten wenn die Verkabelung korrekt ist, könnte das Steuergerät einen Defekt haben. Spannungsfrei machen für ein paar Minuten hat nicht geholfen? 10.07.23
Vergiss es, hast du ja schon geprüft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen10.07.23
Stefan.G: Die Steuergeräte von Westfalia lassen sich soweit ich das weiß nicht auslesen. Du schreibst, dass du ein Signalkabel am Bremslichtschalter anschließen musstest, hast du da vielleicht die falsche Seite vom Schalter abgegriffen? Dann hättest du eventuell Dauerplus auf dem Signal. Ansonsten wenn die Verkabelung korrekt ist, könnte das Steuergerät einen Defekt haben. Spannungsfrei machen für ein paar Minuten hat nicht geholfen? 10.07.23
Hallo Stefan, nach dem Anschlußplan von Westfalia mit der angegebenen Kabelfarbe und der Position im Steckergehäuse ist es korrekt angeschlossen. Das von Westfalia verbaute Anhänger Steuergerät ist von Hella!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum10.07.23
Hast du mal den Anschlussplan vom E-Satz da? Weil wenn alles korrekt angeschlossen und kodiert ist, kann es nur das SG sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen10.07.23
Wilfried Gansbaum: Hast du mal den Anschlussplan vom E-Satz da? Weil wenn alles korrekt angeschlossen und kodiert ist, kann es nur das SG sein. 10.07.23
Hallo Wilfried, ja den Anschlußplan habe ich als PDF von Westfalia bekommen weil er vom Verkäufer der Anhängekupplung nicht mit geliefert wurde. Alle Kabelfarben vom Anschlußplan sind identisch mit dem E-Satz. Wenn Du mir deine Mail Adresse schickst könnte ich ihn Dir zusenden! Ich werde wohl morgen mal das Anhänger Steuergerät abklemmen, ca 20 Minuten warten und wieder abklemmen. In der Zeit des Abklemmen werde ich dann mal Klemme 54 & 54g durchmessen da die anderen Funktionen ja normal arbeiten.
0
Antworten

AUDI A4 B6 (8E2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum11.07.23
Jörg Wellhausen: Hallo Wilfried, ja den Anschlußplan habe ich als PDF von Westfalia bekommen weil er vom Verkäufer der Anhängekupplung nicht mit geliefert wurde. Alle Kabelfarben vom Anschlußplan sind identisch mit dem E-Satz. Wenn Du mir deine Mail Adresse schickst könnte ich ihn Dir zusenden! Ich werde wohl morgen mal das Anhänger Steuergerät abklemmen, ca 20 Minuten warten und wieder abklemmen. In der Zeit des Abklemmen werde ich dann mal Klemme 54 & 54g durchmessen da die anderen Funktionen ja normal arbeiten. 10.07.23
Wil.fried@live.de
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen11.07.23
Stefan.G: Auch wenn es viel Arbeit ist, Prüf mal die abschlussbelegung des Steckers am Anhängersteuergerät. Dann kannst du es auch gleich noch mal abstecken (5-15 min legen lassen) und gucken ob ein restart hilft. 10.07.23
Hallo Stefan, ich bin deiner Empfehlung gefolgt und die Verkabelung der Steckergehäuse an den beiden Anschlüssen des Anhänger Steuergerät durchgemessen. Dabei habe ich den Anschlussfehler für das Bremslicht gefunden. Es waren 2 Kabelfarben vertauscht (und zwar Klemme 15 und 54). Meine Vermutung! man hatte einen Fehler beim ersten Anbau der Kupplung gemacht und diesen dann durch den Tausch behoben. Weil ich bei meinem Audi der Westfalia Beschreibung gefolgt bin ist somit der Fehler bei mir dann eingetreten. Das Problem mit der Nebelschlussleuchte werde ich wahrscheinlich erst nächste Woche angehen können! Mein Wutlevel ist erst einmal etwas gesunken! 🙄🤫
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G12.07.23
Jörg Wellhausen: Hallo Stefan, ich bin deiner Empfehlung gefolgt und die Verkabelung der Steckergehäuse an den beiden Anschlüssen des Anhänger Steuergerät durchgemessen. Dabei habe ich den Anschlussfehler für das Bremslicht gefunden. Es waren 2 Kabelfarben vertauscht (und zwar Klemme 15 und 54). Meine Vermutung! man hatte einen Fehler beim ersten Anbau der Kupplung gemacht und diesen dann durch den Tausch behoben. Weil ich bei meinem Audi der Westfalia Beschreibung gefolgt bin ist somit der Fehler bei mir dann eingetreten. Das Problem mit der Nebelschlussleuchte werde ich wahrscheinlich erst nächste Woche angehen können! Mein Wutlevel ist erst einmal etwas gesunken! 🙄🤫 11.07.23
Super, dann darfst du den Beitrag auch auf gelöst setzen. Das Problem mit der Nebelschlussleuchte ist immernoch vorhanden? Dann mal an 13 Poligen Stecker gucken ob Pin 12 mit Pin 3 gebrückt ist. Das wäre die Anhängererkennung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen12.07.23
Stefan.G: Super, dann darfst du den Beitrag auch auf gelöst setzen. Das Problem mit der Nebelschlussleuchte ist immernoch vorhanden? Dann mal an 13 Poligen Stecker gucken ob Pin 12 mit Pin 3 gebrückt ist. Das wäre die Anhängererkennung. 12.07.23
Hallo Stefan, ich habe bereits die Verkabelung an der Steckdose geprüft, da ich bisher keine Möglichkeit hatte einen Anhänger mit 13 Poligen Stecker zum testen zu bekommen ist das erst einmal zweitrangig. Da auch ein Anhänger mit 7 Poligen Stecker mit NSL die angeschlossen ist, ebenfalls funktionieren muß. Leider tut sie es im Moment nicht. Aus Familiären Gründen (der guten Art) kann ich das allerdings erst nächste Woche machen. Ich bin zum Glück ein sehr Geduldiger und ausdauernder Schrauber! 🤫😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G12.07.23
Glückwunsch. Wenn du mit einem Draht Pin 12 mit Pin 3 Brückst sollte das Auto einen Anhänger erkennen und die Nebelschlussleuchte am Fahrzeug abschalten. Möglich das dein Adapter defekt ist oder der Kontakt in der Steckdose nicht richtig funktioniert.
0
Antworten

AUDI A4 B6 (8E2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 (8E2)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug geht aus
Seit kurzem geht mein Auto bei 120 km/h aus, wenn ich auch die Kupplung trete, aber zwischen 100 - 110km/h schwankt die Leerlauf Drehzahl sehr doll. Laut OBDeleven Bank 1 Gemisch Adaption (add) System zu mager. Was könnte es sein?
Motor
Phillip1998 27.11.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Vibrieren beim Beschleunigen
Hallo liebe FabuCar‘er, ich beisitze einen Audi A4 B6 2,4 mit Multitronic Getriebe. Ich habe schon länger ein Vibrieren beim Beschleunigen. Habe schon 3 Sätze Antriebswellen gewechselt und kein Verbesserung vernommen. Angefangen hat es, als eine Antriebswelle defekt gegangen ist und ich Notgedrungen in Schrittgeschwindigkeit 2 km weiter fahren musste. Die Antriebswelle war so sehr defekt, dass sich das durch das ganze Auto geschaukelt hatte. Nach dem Wechsel war das gesagt vibrieren immer da. Kann es sein, dass ich mir durch die kurze Fahrt die Stecker verbogen habe? Also da, wo die Antriebswellen am Getriebe angeschraubt werden? Gedrechselt habe ich: Antriebswellen (mehrmals), Räder, Querdenker komplett oben, unten, Stabis… Ich bin ratlos. Vibrieren ist von 0 bis 120 km/h, danach ist es weg. Ich danke euch
Getriebe
Stephan Bodenbinder 09.12.22
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Problem, keine Werkstatt kann es scheinbar beheben
Guten Tag, ich fahre einen Audi A4 von 2001 und habe seit langer Zeit folgende Probleme, das Auto springt schlecht an und macht Geräusche wie im Video, es klappert und knallt, aber nur wenn er kalt ist. Im Warmen Zustand wenig bis gar nicht. Vor 3 Tagen Sprang er dann plötzlich gar nicht mehr an und ich bin in die Werkstatt geschleppt worden die Diagnose war der Tank muss ausgebaut werden (kommt man da nicht von oben dran?) weil eine neue Kraftstoffpumpe eingebaut werden sollte, Kostenpunkt 630 Euro! Insgesamt schon 1100€ für diesen Fehler ausgegeben. MIL ist an wenn man sie löscht bleibt sie 2 Wochen aus und kommt dann wieder. Fehlerspeicher zeigt Lambdasonde und Gemisch zu fett. Seit dem die Pumpe nun getauscht wurde haben sich die Geräusche verschlimmert. Was kann ich jetzt machen? Die Werkstatt die die Pumpe getauscht hat meinte sie kann nichts weiter machen ich soll zum Spezialisten für Motoren Instandsetzung.
Motor
Geräusche
Hary Mann 17.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Beifahrertür und die Tür hinten rechts werden im Kombiinstrument nicht als geöffnet angezeigt.
Hallo Leute, ich habe am vergangenen Wochenende festgestellt, dass beim Öffnen der genannten Türen diese im LCD Display des Kombiinstrument nicht als geöffnet dargestellt werden. Motorhaube, Heckklappe und die Türen der linken Seite werden angezeigt. In der Fahrertür ist ein neuer Kabelbaum installiert worden. Die Zentralverriegelung selbst arbeitet einwandfrei. Ich habe keine Möglichkeit die Steuergeräte auszulesen. Wie kann ich ohne großen Aufwand herausfinden wo das Problem liegt? Gehe ich recht in der Annahme, das die Türsteuergeräte vom Türkontaktschalter das Signal für offen / geschlossen bekommen und dann durch die Verkabelung ein Signal zum Komfort Steuergerät geben was dann vom Komfort Steuergerät über das Kombiinstrument dargestellt wird ?
Elektrik
Jörg Wellhausen 17.05.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Kalte Heizung
Hallo. Es gibt kein Kühlwasservorlauf über den Schlauch am Motorflansch für die Heizung. Das Kühlwasser kocht. Zu sehen am Temperaturfühler, der am Motorflansch befestigt ist und das Kühlwasser sprudelt an der Dichtung vorbei. Deshalb Kühlwasserverlust. Wasserpumpe ausgebaut, kontrolliert, ist i.O. Vor 2 Jahren Zahnriemen mit Wasserpumpe getauscht. Kennfeldgesteuertes Thermostat getauscht. Leider keine Besserung. Was kann das sein?
Motor
Friedrich 02.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 (8E2)

Gelöst
Fahrzeug geht aus
Gelöst
Vibrieren beim Beschleunigen
Gelöst
Problem, keine Werkstatt kann es scheinbar beheben
Gelöst
Beifahrertür und die Tür hinten rechts werden im Kombiinstrument nicht als geöffnet angezeigt.
Gelöst
Kalte Heizung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten