fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Phillip199827.11.23
Gelöst
0

Fahrzeug geht aus | AUDI A4 B6

Seit kurzem geht mein Auto bei 120 km/h aus, wenn ich auch die Kupplung trete, aber zwischen 100 - 110km/h schwankt die Leerlauf Drehzahl sehr doll. Laut OBDeleven Bank 1 Gemisch Adaption (add) System zu mager. Was könnte es sein?
Bereits überprüft
Neu ist jetzt KGE bis auf Ölabscheider.
Motor

AUDI A4 B6 (8E2)

Technische Daten
ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234)

FEBI BILSTEIN Zugfeder, Spannrolle (Zahnriemen) (19324) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zugfeder, Spannrolle (Zahnriemen) (19324)

INA Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (533 0118 10) Thumbnail

INA Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (533 0118 10)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
43 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Phillip199830.11.23
Habe Zündkerze und Zündspulen getauscht und den Ölabscheider.
0
Antworten

BERU by DRiV Stecker, Zündkerze (ZLE232)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J27.11.23
Der zieht nebenluft. Irgendwo ist was undicht in der ansaugung
17
Antworten
Profile Fallbackimage
Phillip199827.11.23
Christian J: Der zieht nebenluft. Irgendwo ist was undicht in der ansaugung 27.11.23
Gibt es denn bekannt Stellen wo die gern kaputt gehen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.11.23
Zieh (bei Zündung aus) den LMM mal ab. Macht der das dann auch noch? Wenn nicht, LMM defekt. Lass mich raten, der LMM ist von Hitachi, richtig?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.27.11.23
Bei meinem wars der Schlauch hinter dem LMM.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Phillip199827.11.23
Ingo N.: Zieh (bei Zündung aus) den LMM mal ab. Macht der das dann auch noch? Wenn nicht, LMM defekt. Lass mich raten, der LMM ist von Hitachi, richtig? 27.11.23
Ok, dann werde ich das morgen mal prüfen. Nein, der LMM ist von Bosch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.11.23
Phillip1998: Ok, dann werde ich das morgen mal prüfen. Nein, der LMM ist von Bosch 27.11.23
Dann ist wohl schonmal ein neuer rein gekommen... Hatte an meinem Passat die gleichen Symptome. Da war der LMM hin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen27.11.23
Hallo Philip, hast Du die KGE aufgrund des bestehenden Problems ausgetauscht? Hast Du zum erneuern der KGE die Ansaugbrücke demontiert? Wieso hast Du den Ölabscheider nicht auch erneuert? Hast Du starken Ölverlust am Ölausgleichsgehäuse des Nockenwellenversteller (am hinteren Ende des Zylinderkopf)? Auf dem Bild habe ich mal meine alte KGE hochgeladen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Phillip199827.11.23
Jörg Wellhausen: Hallo Philip, hast Du die KGE aufgrund des bestehenden Problems ausgetauscht? Hast Du zum erneuern der KGE die Ansaugbrücke demontiert? Wieso hast Du den Ölabscheider nicht auch erneuert? Hast Du starken Ölverlust am Ölausgleichsgehäuse des Nockenwellenversteller (am hinteren Ende des Zylinderkopf)? Auf dem Bild habe ich mal meine alte KGE hochgeladen! 27.11.23
Heii, Ja des wegen habe ich es getauscht aber die ansaugbrücke habe ich nicht ausgebaut Ich habe den ölabscheide noch nicht geschaut weil ich dafür die ansaugbrücke ab bauen muss oder kann ich den von unten ausbauen Bevor ich es getauscht hatte war es ziemlich viel Öl gewesen aber ich habe bis jetzt noch nicht nach geschaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen27.11.23
Phillip1998: Heii, Ja des wegen habe ich es getauscht aber die ansaugbrücke habe ich nicht ausgebaut Ich habe den ölabscheide noch nicht geschaut weil ich dafür die ansaugbrücke ab bauen muss oder kann ich den von unten ausbauen Bevor ich es getauscht hatte war es ziemlich viel Öl gewesen aber ich habe bis jetzt noch nicht nach geschaut 27.11.23
Hallo Philipp, ich habe für den Austausch bei mir die Ansaugbrücke auch nicht ausgebaut! Das geht relativ gut wenn man geschickt ist. Soll ich es Dir beschreiben! Hast Du das KGE Ventil oberhalb des Ventildeckel geprüft bzw. neu gemacht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Phillip199827.11.23
Jörg Wellhausen: Hallo Philipp, ich habe für den Austausch bei mir die Ansaugbrücke auch nicht ausgebaut! Das geht relativ gut wenn man geschickt ist. Soll ich es Dir beschreiben! Hast Du das KGE Ventil oberhalb des Ventildeckel geprüft bzw. neu gemacht? 27.11.23
Ja das wäre sehr hilfreich Ja das ist neu und das große ansaugroh nach dem LMM
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen27.11.23
Phillip1998: Ja das wäre sehr hilfreich Ja das ist neu und das große ansaugroh nach dem LMM 27.11.23
Hallo Phillip, okay ich lade Dir ein Screenshot mit der Beschreibung hoch. Das Ansaugrohr zum LMM musste ich bei mir damals auch erneuern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen27.11.23
Hallo Phillip, es gibt noch eine weitere wichtige Sache die Du bei deinem Motor prüfen solltest. Ich habe den baugleichen Motor in meinem Audi A4 B6. Es geht um das Ölausgleichsgehäuse des Nockenwellenversteller am hinteren Ende des Zylinderkopf unterhalb des Ansaugrohr zum LMM. Wenn das Gehäuse undicht ist dauert es lange bis es dann am Boden ankommt und dann weiß man erstmal nicht wo es herkommt. Deshalb vorher prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Phillip199827.11.23
Jörg Wellhausen: Hallo Phillip, es gibt noch eine weitere wichtige Sache die Du bei deinem Motor prüfen solltest. Ich habe den baugleichen Motor in meinem Audi A4 B6. Es geht um das Ölausgleichsgehäuse des Nockenwellenversteller am hinteren Ende des Zylinderkopf unterhalb des Ansaugrohr zum LMM. Wenn das Gehäuse undicht ist dauert es lange bis es dann am Boden ankommt und dann weiß man erstmal nicht wo es herkommt. Deshalb vorher prüfen. 27.11.23
Ok alles klar dann werde ich das morgen mal prüfen und würde mich dann noch einmal melden
0
Antworten
profile-picture
Erduke28.11.23
Phillip1998: Gibt es denn bekannt Stellen wo die gern kaputt gehen? 27.11.23
Habe den gleichen Audi. Bei meinem waren vor ein paar Jahren alle Gummis an der Ansaugbrücke total porös und vollkommen durch gegammelt. Alle vier erneut, dann war Ruhe. Ich glaube ich habe die bei eBay gekauft.
0
Antworten
profile-picture
Erduke28.11.23
Erduke: Habe den gleichen Audi. Bei meinem waren vor ein paar Jahren alle Gummis an der Ansaugbrücke total porös und vollkommen durch gegammelt. Alle vier erneut, dann war Ruhe. Ich glaube ich habe die bei eBay gekauft. 28.11.23
erneuert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Phillip199828.11.23
Erduke: Habe den gleichen Audi. Bei meinem waren vor ein paar Jahren alle Gummis an der Ansaugbrücke total porös und vollkommen durch gegammelt. Alle vier erneut, dann war Ruhe. Ich glaube ich habe die bei eBay gekauft. 28.11.23
Daran habe ich auch schon gedacht aber die sehen bei mir noch gut aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Phillip199828.11.23
Jörg Wellhausen: Hallo Phillip, es gibt noch eine weitere wichtige Sache die Du bei deinem Motor prüfen solltest. Ich habe den baugleichen Motor in meinem Audi A4 B6. Es geht um das Ölausgleichsgehäuse des Nockenwellenversteller am hinteren Ende des Zylinderkopf unterhalb des Ansaugrohr zum LMM. Wenn das Gehäuse undicht ist dauert es lange bis es dann am Boden ankommt und dann weiß man erstmal nicht wo es herkommt. Deshalb vorher prüfen. 27.11.23
Heii Jörg, Ich habe mal nach geschaut und es ist minimal feucht aber nun weiß ich nicht ob es was zutun hat mit der Steuerkette weil die am freitag ist die Steuerkette, ketten Spanner, Nockenwellendichtung und Ventildeckeldichtung neu gekommen daher weiß ich nicht ob die Werkstatt es sauber gemacht oder nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen28.11.23
Phillip1998: Heii Jörg, Ich habe mal nach geschaut und es ist minimal feucht aber nun weiß ich nicht ob es was zutun hat mit der Steuerkette weil die am freitag ist die Steuerkette, ketten Spanner, Nockenwellendichtung und Ventildeckeldichtung neu gekommen daher weiß ich nicht ob die Werkstatt es sauber gemacht oder nicht 28.11.23
Hallo Phillip, wenn Du von der Beifahrerseite am hinteren Ende des Zylinderkopf mit einer guten Lampe nach unten auf die Kupplungsglocke bzw. dem Kupplungsgehäuse schaust und dort auch alles Ölig ist wird die Dichtung mit sehr großer Wahrscheinlichkeit Undicht sein. Schau mal nach ob in der Rechnung von letzter Woche die Dichtung dafür mit berechnet wurde. Ich füge mal ein Bild von der Dichtung bei. Das zweite Bild zeigt einen Unterdruck Schlauch den Du unbedingt mal bei deinem Auto prüfen solltest! Dieser ist bei mir auch mal kaputt gegangen und der Motor lief dadurch nicht mehr rund! Zwar nicht so wie bei deinem jetzigen Problem aber schaden tut ja nicht 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Phillip199828.11.23
Jörg Wellhausen: Hallo Phillip, wenn Du von der Beifahrerseite am hinteren Ende des Zylinderkopf mit einer guten Lampe nach unten auf die Kupplungsglocke bzw. dem Kupplungsgehäuse schaust und dort auch alles Ölig ist wird die Dichtung mit sehr großer Wahrscheinlichkeit Undicht sein. Schau mal nach ob in der Rechnung von letzter Woche die Dichtung dafür mit berechnet wurde. Ich füge mal ein Bild von der Dichtung bei. Das zweite Bild zeigt einen Unterdruck Schlauch den Du unbedingt mal bei deinem Auto prüfen solltest! Dieser ist bei mir auch mal kaputt gegangen und der Motor lief dadurch nicht mehr rund! Zwar nicht so wie bei deinem jetzigen Problem aber schaden tut ja nicht 😉 28.11.23
In der Rechnung stande jetzt nichts drin von der dichtung Ich glaube der Schlauch ist schon mal neu gekommen wo ich das Auto gekauft habe Naja am Wochenende mache ich den ölabscheider und dann hoffe ich mal ob sich das Problem gelöst hat weil wenn er aus dem Kaltstart aus ist dann schwangt die Leerlauf Drehzahl sehr doll aber er geht nicht aus nur wenn ich so 110-120kmh fahre und die kupplung trete
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen28.11.23
Phillip1998: In der Rechnung stande jetzt nichts drin von der dichtung Ich glaube der Schlauch ist schon mal neu gekommen wo ich das Auto gekauft habe Naja am Wochenende mache ich den ölabscheider und dann hoffe ich mal ob sich das Problem gelöst hat weil wenn er aus dem Kaltstart aus ist dann schwangt die Leerlauf Drehzahl sehr doll aber er geht nicht aus nur wenn ich so 110-120kmh fahre und die kupplung trete 28.11.23
Hallo Phillip, mach bitte mal ein Video davon wie der Motor nach dem Warmlaufen schwankt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Phillip199828.11.23
Jörg Wellhausen: Hallo Phillip, mach bitte mal ein Video davon wie der Motor nach dem Warmlaufen schwankt? 28.11.23
Ja kann ich morgen früh machen Also wenn er warm ist da geht's aber wenn ich ihn anmache in früh da schwankt die Leerlauf Drehzahl Wie hoch ist den die normale Leerlauf Drehzahl wenn alles ganz ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.11.23
Phillip1998: Ja kann ich morgen früh machen Also wenn er warm ist da geht's aber wenn ich ihn anmache in früh da schwankt die Leerlauf Drehzahl Wie hoch ist den die normale Leerlauf Drehzahl wenn alles ganz ist? 28.11.23
Hallo Phillip, weiß ich jetzt nicht ganz genau. Schätze das meiner so ca. 850 1/min macht. Ich achte bei der nächsten Fahrt drauf 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Phillip199829.11.23
Jörg Wellhausen: Hallo Phillip, weiß ich jetzt nicht ganz genau. Schätze das meiner so ca. 850 1/min macht. Ich achte bei der nächsten Fahrt drauf 🤔 29.11.23
Mein Auto ging heute im Kaltstart 2x aus
0
Antworten
profile-picture
Erduke29.11.23
Phillip1998: Daran habe ich auch schon gedacht aber die sehen bei mir noch gut aus 28.11.23
Von oben gesehen waren meine auch in Ordnung. Die waren unten wo man nicht hin sieht, total im Eimer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.11.23
Phillip1998: Mein Auto ging heute im Kaltstart 2x aus 29.11.23
Hallo Phillip, hast Du die Möglichkeit Livewerte auszulesen? Dann solltest Du mal schauen ob der Temperatur Sensor dem Motorsteuergerät einen passenden Wert liefert! Nicht das bei 0°C dem Steuergerät 20°C gemeldet werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Phillip199829.11.23
Jörg Wellhausen: Hallo Phillip, hast Du die Möglichkeit Livewerte auszulesen? Dann solltest Du mal schauen ob der Temperatur Sensor dem Motorsteuergerät einen passenden Wert liefert! Nicht das bei 0°C dem Steuergerät 20°C gemeldet werden. 29.11.23
Leider nicht 😮‍💨
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.11.23
Phillip1998: Leider nicht 😮‍💨 29.11.23
Hallo Phillip, ich denke das solltest Du mal auslesen lassen zumindest um das als mögliche Ursache auszuschließen. Aus welchem PLZ Bereich kommst Du? Vielleicht gibt es jemand hier in der Community der in der Nähe wohnt und zum Beispiel mit VCDS die Livewerte abrufen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.11.23
Hallo Phillip, komme gerade zurück, mein Drehzahlmesser zeigt mir 800 1/min an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Phillip199829.11.23
Jörg Wellhausen: Hallo Phillip, ich denke das solltest Du mal auslesen lassen zumindest um das als mögliche Ursache auszuschließen. Aus welchem PLZ Bereich kommst Du? Vielleicht gibt es jemand hier in der Community der in der Nähe wohnt und zum Beispiel mit VCDS die Livewerte abrufen kann. 29.11.23
Ich komme aus 06246
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Phillip199829.11.23
Jörg Wellhausen: Hallo Phillip, komme gerade zurück, mein Drehzahlmesser zeigt mir 800 1/min an. 29.11.23
Ok bei ist es auf dem letzten Strich vor 1000 U/min also ich glaube 900 U/min Ich habe jetzt grad die Zündkerze getauscht und mir ist der Schlauch unterhalb von der KGE am ansaugroh abgegeben aber aus der Richtung zieht er auch falsch Luft also wenn ich stoßweiße Gas gebe im leer Lauf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Phillip199829.11.23
Ingo N.: Zieh (bei Zündung aus) den LMM mal ab. Macht der das dann auch noch? Wenn nicht, LMM defekt. Lass mich raten, der LMM ist von Hitachi, richtig? 27.11.23
Ich habe das mal gemacht aber dann kommt nur die Anzeige wenn das ESP deaktiviert ist aber vom Motor Lauf ändert sich nichts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.11.23
Phillip1998: Ich habe das mal gemacht aber dann kommt nur die Anzeige wenn das ESP deaktiviert ist aber vom Motor Lauf ändert sich nichts 29.11.23
ESP leuchte ist dann normal. Dann hake den LMM mit "der war's nicht" ab. 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Phillip199829.11.23
Ingo N.: ESP leuchte ist dann normal. Dann hake den LMM mit "der war's nicht" ab. 😉 29.11.23
Kann das vielleicht auch sein das es die Lambdasonde sein kann weil ich hatte vor ca ein halben Jahr ein sporadisch Fehler aber seit dem ist er nicht wieder aufgetaucht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.11.23
Phillip1998: Kann das vielleicht auch sein das es die Lambdasonde sein kann weil ich hatte vor ca ein halben Jahr ein sporadisch Fehler aber seit dem ist er nicht wieder aufgetaucht 29.11.23
Prinzipiell nein. Die Lambdasonde stellt ja fest, das der zu mager läuft. Also wird die funktionieren... Eine defekte Lambdasonde führt nicht zum "sägen" des Motors. (Schwankende Drehzahl) Das "Sägen" ist die Folge vom Versuch der Lambdasonde, das Gemisch wieder einzuregeln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.11.23
Phillip1998: Ok bei ist es auf dem letzten Strich vor 1000 U/min also ich glaube 900 U/min Ich habe jetzt grad die Zündkerze getauscht und mir ist der Schlauch unterhalb von der KGE am ansaugroh abgegeben aber aus der Richtung zieht er auch falsch Luft also wenn ich stoßweiße Gas gebe im leer Lauf 29.11.23
Hallo Phillip, der Strich vor der 1000 1/min Markierung bedeutet 800 1/min. Wegen dem Schlauch müsstest Du mal ein Foto machen und hochladen weil ich im Moment nicht weiß was du genau meinst 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Phillip199829.11.23
Jörg Wellhausen: Hallo Phillip, der Strich vor der 1000 1/min Markierung bedeutet 800 1/min. Wegen dem Schlauch müsstest Du mal ein Foto machen und hochladen weil ich im Moment nicht weiß was du genau meinst 🤔 29.11.23
Rot =LLM Blau = KGE Ventil Gelb = Da war der Schlauch ab Aber da wo der Schlauch ab war aus der Richtung hört sich es an als wenn er da ein Luft an saugt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.11.23
Phillip1998: Rot =LLM Blau = KGE Ventil Gelb = Da war der Schlauch ab Aber da wo der Schlauch ab war aus der Richtung hört sich es an als wenn er da ein Luft an saugt 29.11.23
Hallo Phillip, danke für die Info. Ich werde später mal in meine Unterlagen schauen was für ein Schlauch da dran kommt! Mit Glück löst es alle Probleme.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Phillip199830.11.23
Jörg Wellhausen: Hallo Phillip, danke für die Info. Ich werde später mal in meine Unterlagen schauen was für ein Schlauch da dran kommt! Mit Glück löst es alle Probleme. 29.11.23
Heii Sobald du was weißt dann melde dich bitte ich hoffe es das es die Lösung ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen30.11.23
Phillip1998: Heii Sobald du was weißt dann melde dich bitte ich hoffe es das es die Lösung ist 30.11.23
Hallo Phillip, war zwar nicht einfach bin aber etwas weiter gekommen. Der Schlauch ist eine Art von Blindrohr. Er muss am Ansaugrohr angeschlossen und richtig verschraubt sein. Ich hänge mal ein Original Foto mit an ich habe leider im Moment noch keine anderen Bilder gefunden um das präzise sagen zu können aber vielleicht gibt es ja jemanden in der Community der das genau weiß.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Phillip199830.11.23
Jörg Wellhausen: Hallo Phillip, war zwar nicht einfach bin aber etwas weiter gekommen. Der Schlauch ist eine Art von Blindrohr. Er muss am Ansaugrohr angeschlossen und richtig verschraubt sein. Ich hänge mal ein Original Foto mit an ich habe leider im Moment noch keine anderen Bilder gefunden um das präzise sagen zu können aber vielleicht gibt es ja jemanden in der Community der das genau weiß. 30.11.23
Ok vielen Dank Ich habe auch den Fehler jetzt gefunden es waren Zündkerze und zündspulen und der ölabscheider 😁 Also es war bis jetzt kein Fehler mehr mit Gemisch zu mager es ist dann jetzt nur noch das roh aber das macht nur Geräusche beim stoßweiße Gas geben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen30.11.23
Phillip1998: Ok vielen Dank Ich habe auch den Fehler jetzt gefunden es waren Zündkerze und zündspulen und der ölabscheider 😁 Also es war bis jetzt kein Fehler mehr mit Gemisch zu mager es ist dann jetzt nur noch das roh aber das macht nur Geräusche beim stoßweiße Gas geben 30.11.23
Hallo Phillip, freut mich das er jetzt wieder läuft. Mach vielleicht mal ein Video davon wo man das Geräusch deutlich hören kann. Es darf bei diesem Rohr keine Undichtigkeit geben. Vielleicht ist das Rohr als Pulsationsdämpfer verbaut worden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Phillip199830.11.23
Jörg Wellhausen: Hallo Phillip, freut mich das er jetzt wieder läuft. Mach vielleicht mal ein Video davon wo man das Geräusch deutlich hören kann. Es darf bei diesem Rohr keine Undichtigkeit geben. Vielleicht ist das Rohr als Pulsationsdämpfer verbaut worden. 30.11.23
Ja kann ich machen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 (8E2)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem mit Dauerbremslicht am Anhänger
Hallo Leute, ich habe bei meinem Audi A4 B6 eine gebrauchte Westfalia Anhängekupplung mit abnehmbaren Haken und einem Original Westfalia E-Satz für das Auto eingebaut und angeschlossen. Nun zum Problem. Wenn ich einen Anhänger anhänge und den Stecker in die Steckdose einstecke, leuchtet sobald ich die Zündung im Auto einschalte das Bremslicht am Anhänger. Ich habe mir dann überlegt was ich zur Fehlersuche beitragen kann und habe erst einmal den Stecker vom Bremslichtschalter abgezogen was das Problem aber nicht verändert hat. Danach habe ich einen anderen Anhänger angeschlossen aber dort war es das gleiche Problem. Ich habe zur Sicherheit alle Kabelverbindungen mit Hilfe des Anschlußplans von Westfalia geprüft und es ist exakt so angeschlossen wie bei dem Plan von Westfalia. Ich habe dann mit Hilfe von 2 Anhängeradaptern zwei verschiedenen Leuchtmitteln mit Anschlusskabeln weitere Tests durchgeführt. Wo liegt der Fehler??? 🤔🤬🤔🤬
Elektrik
Jörg Wellhausen 29.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten