fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Steffen Bauer22.06.22
Gelöst
0

Fehler P0299 Saugrohrdruck zu niedrig Skoda Superb II | SKODA SUPERB II Kombi

Hallo Leute, bei mir ging während der Fahrt auf der Autobahn die MKL an und der Motor ging in den Notlauf. Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab die Meldung Fehlercode P0299/Saugrohrdruck zu niedrig. Was kann das bedeuten ? Vielen Dank schon mal im Voraus
Bereits überprüft
Es wurde der Saugschlauch zu der zum Turbolader führt getauscht. Nach den ersten Probefahrten auch mit Vollast schien das Problem/ der Fehler beseitigt. Heute morgen ist der Fehler leider wieder aufgetaucht. Vielleicht hat jemand eine Idee, was diese Fehlermeldung noch verursachen könnte bzw. wie man zur Eingrenzung der Ursache weiter vorgehen könnte.
Fehlercode(s)
P0299/Saugrohrdruckzuniedrig
Motor

SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

Technische Daten
ELRING Montagesatz, Lader (328.180) Thumbnail

ELRING Montagesatz, Lader (328.180)

JP GROUP Sensor, Saugrohrdruck (1117701400) Thumbnail

JP GROUP Sensor, Saugrohrdruck (1117701400)

METZGER Druckwandler, Turbolader (0892212) Thumbnail

METZGER Druckwandler, Turbolader (0892212)

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892604) Thumbnail

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892604)

Mehr Produkte für SUPERB II Kombi (3T5) Thumbnail

Mehr Produkte für SUPERB II Kombi (3T5)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Steffen Bauer09.07.22
Kurt Viercke: Moin Prüfe mal die Unterdruckdose am AGR Kühler. 22.06.22
Unterdruckdose zur VTG Verstellung konnte den Unterdruck nicht halten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe22.06.22
Dein drucksensor wird defekt sein.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202422.06.22
Hallo! Schläuche/Leitungen kontrollieren, am besten mit Abnebeln!
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Bauer22.06.22
Ronald Göhe: Dein drucksensor wird defekt sein. 22.06.22
Vielen Dank für die Rückmeldung, müsste das dann aber nicht als Fehler abgelegt sein, also mit Benennung Drucksensor defekt. Wenn ich das richtig gesehen habe, gibt es zwei Drucksensoren, dein einem Bauteil integriert sind, G31 und G42
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler22.06.22
Schau mal deinen LMM an, könnte sein er gibt falsche Werte vor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Bauer22.06.22
Kurt Viercke: Moin Prüfe mal die Unterdruckdose am AGR Kühler. 22.06.22
Vielen Dank für die Rückmeldung, ist das nicht die falsche Seite, es geht ja lt. Fehlermeldung um den Saugrohrdruck, also die Ansaugseite? AGR ist ja abgasseitig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Bauer22.06.22
Doozer2024: Hallo! Schläuche/Leitungen kontrollieren, am besten mit Abnebeln! 22.06.22
Vielen Dank für die Rückmeldung, solch ein Gerät hat die freie Werkstatt bei der mein Auto gerade steht leider nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.06.22
Schläuche und Rohre falsch oder nicht angeschlossen oder undicht. Ladedrucksteuerung defekt. Turbolader prüfen Regelventil prüfen Mechanisch klemmender Stellring im Turbolader können ebenfalls zu diesem Fehlereintrag führen. Steuermodul für das Auslassventil (J883) prüfen Überprüfen Sie die Unterdruckversorgung aus dem Unterdruckbehälter im Ventildeckel auf Lecks
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Bauer22.06.22
Thomas Wengler: Schau mal deinen LMM an, könnte sein er gibt falsche Werte vor 22.06.22
Woran kann man das erkennen bzw. was wäre ein richtiger Wert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler22.06.22
Steffen Bauer: Woran kann man das erkennen bzw. was wäre ein richtiger Wert. 22.06.22
Zieh den mal ab und schau ob er etwas besser läuft, auch der ansauglufttemperatursensor spinnt gern mal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Bauer22.06.22
Gelöschter Nutzer: Schläuche und Rohre falsch oder nicht angeschlossen oder undicht. Ladedrucksteuerung defekt. Turbolader prüfen Regelventil prüfen Mechanisch klemmender Stellring im Turbolader können ebenfalls zu diesem Fehlereintrag führen. Steuermodul für das Auslassventil (J883) prüfen Überprüfen Sie die Unterdruckversorgung aus dem Unterdruckbehälter im Ventildeckel auf Lecks 22.06.22
Vielen Dank für die Rückmeldung, mich wundert nur, dass die Fehlermeldung ja auf einen zu geringen Saugrohrdruck hinweist und sonst kein weiterer Fehler im Speicher abgelegt ist. Daher gehe ich momentan eher von einer Lekage im Ansaugsystem aus. Müsste bei einem Fehler des Steuermoduls nicht ein anderer/ zusätzlicher Fehler abgelegt sein?
0
Antworten
profile-picture
Kurt Viercke22.06.22
Steffen Bauer: Vielen Dank für die Rückmeldung, ist das nicht die falsche Seite, es geht ja lt. Fehlermeldung um den Saugrohrdruck, also die Ansaugseite? AGR ist ja abgasseitig. 22.06.22
Hi Steffen AGR u VTG teilen sich den Unterdruck. Wenn die Unterdruckdose am AGR Kühler undicht ist, ist zu wenig Unterdruck für die VTG Verstellung da.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Reuten22.06.22
Hi,das müsste eigentlich der Drucksensor sein. Viele Grüße Ralf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.06.22
Prüfe den MAP Sensor und häufiger Fehler Anschluss Stecker Sensor Oxi oder Unterbrechung, Durchgangsprüfung zum Stg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.06.22
Steffen Bauer: Vielen Dank für die Rückmeldung, mich wundert nur, dass die Fehlermeldung ja auf einen zu geringen Saugrohrdruck hinweist und sonst kein weiterer Fehler im Speicher abgelegt ist. Daher gehe ich momentan eher von einer Lekage im Ansaugsystem aus. Müsste bei einem Fehler des Steuermoduls nicht ein anderer/ zusätzlicher Fehler abgelegt sein? 22.06.22
Kann muss aber nicht .. Beim Benziner kämem evtl. noch Fehlzündung dazu .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Bauer22.06.22
Gelöschter Nutzer: Kann muss aber nicht .. Beim Benziner kämem evtl. noch Fehlzündung dazu . 22.06.22
Ist ein 2.0 TDI mit Motorcode CBBB
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Bauer22.06.22
Gelöschter Nutzer: Prüfe den MAP Sensor und häufiger Fehler Anschluss Stecker Sensor Oxi oder Unterbrechung, Durchgangsprüfung zum Stg. 22.06.22
Hallo Bernhard, das müsste doch dann eigentlich im Fehlerspeicher entsprechend hinterlegt sein, sozusagen als elektrischer Fehler z.b Spannung zu gering, Widerstand zu hoch etc?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Bauer22.06.22
Ich würde gerne verstehen wollen, welches Bauteil/ welcher Sensor den Saugrohrdruck überprüft und gegen welchen Sollwert der gemessen wird. Welches Bauteil gibt diesen Sollwert vor? Wenn die Fehlermeldung lautet, so sie denn den Tatsachen entspricht, dass der Saugrohrdruck zu gering ist, muss es ja einen zu erreichenden Sollwert geben, der dann gegen den Istwert abgeglichen wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.06.22
Steffen Bauer: Hallo Bernhard, das müsste doch dann eigentlich im Fehlerspeicher entsprechend hinterlegt sein, sozusagen als elektrischer Fehler z.b Spannung zu gering, Widerstand zu hoch etc? 22.06.22
Also ich verlasse mich immer was ich sehe , benutze aber auch Prüfgeräte.
0
Antworten
profile-picture
Domenik BUHR22.06.22
Kann viele Ursachen haben. Ladeluft/Ansaugstrecke ist dicht? Könnte allerdings auch eine AGR Problematik sein. Evtl. Teilweise offenes Ventil oder ähnliches
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Bauer08.07.22
Hallo zusammen, vielen Dank nochmals für all die ganze Hilfestellung. Am Ende war es dieses durchaus bekannte Bauteil. Hat den den Unterdruck nicht mehr gehalten und somit gab es halt auch keine VTG Verstellung mehr, ergo Fehler P0299. Teil wurde getauscht und bis jetzt ist Ruhe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Vibrationen ab 120 km/h
Hallo, ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich habe ab ca. 120km/h Vibrationen im Lenkrad, die mit zunehmender Geschwindigkeit bis ca. 160 km/h zunehmen und danach wieder weniger werden. Die Reifen wurden kontrolliert und neu gewuchtet, ohne Verbesserung. Danach ist das Fahrwerk inkl. aller Achsteile kontrolliert worden. Leider auch ohne Ergebnis. Was kann das sonst noch sein? Antriebswelle? Man hört aber nichts, kein Klackern bei Kurvenfahrt. Ich werde noch wahnsinnig. Ich hoffe sehr jemand kennt das Problem und kann mir helfen.
Fahrwerk
Sebastian Schöffer 02.05.22
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Reifen brummen nach Achsvermessung
Hallo, hier einmal die Vorgeschichte: AGR war defekt. Deswegen ab in die Werkstatt. Die haben es gewechselt. Und dabei muss wohl die Achse vorne abgesenkt werden. Deswegen hat er eine Achsvermessung bekommen. Seit der Reparatur brummen aber die Reifen vorn extrem bei 50 km/h. Ist doch nicht normal oder? Das Geräusch war vorher definitiv nicht. Habe auch bei 50 km/h mal den Gang raus gemacht. Und auch mal den Gang gewechselt. Egal welche Drehzahl bleibt das Geräusch gleich. Jetzt kann ich mir das überhaupt nicht erklären. Weil Reifen brummen doch nur bei „Sägezahn“ oder? Und das kommt ja nicht einfach so nach dem vermessen. Ich habe auch das Protokoll vom Vermessen mal dazu gelegt. Ich persönlich kann damit nicht ganz so viel anfangen, ob das gut oder schlecht ist.
Geräusche
Benjamin Kowalke 14.10.22
1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
Abgase im Kühlwasser
Hallo Leute, ich habe ein Problem. Und zwar höre ich Wassergeräusche im Heizsystem. Ich habe heute einen CO-Test gemacht, der sich von blau zu grün gewandelt hat. Das bedeutet, dass Abgase im Kühlsystem sind. Allerdings habe ich keinen Wasserverlust. Könnte es die Kopfdichtung oder das AGR sein? Ich bedanke mich im Voraus.
Motor
Dominik Roszak 08.05.24
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Fahrerseite schließt nicht und Fernster funktionieren nicht
Urplötzlich funktionieren die alle vier Fenster nicht mehr. Weder schließen noch öffnen und stellte fest dass die linke Seite Zentralverriegelung nicht schließt oder öffnet. Rechte Seite funktioniert die Schließung. Ich bin ratlos 🤷‍♂️🤷‍♂️Ich wäre so froh und hoffe auf eure Hilfe
Elektrik
Dirk Andersen 24.09.22
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Raumluft wird nicht warm
Hallo, ich habe folgendes Problem, mein Fahrzeug wird leider bei kalten Temperaturen nicht warm. Das Öl erwärmt sich auf 70 Grad bei einer Strecke von 35 km. Die Wassertemperatur bleibt unten, bei maximaler Raumlufteinstellung. Stelle ich die Wärme von Max auf Min, bewegt sich auch der Zeiger der Wassertemperatur nach oben, erreicht aber nie 90Grad. Scheint, als ob das Thermostat für den großen Kreislauf Dauer geöffnet ist oder irre ich mich und es kann was anderes sein?
Multimedia/Audiosystem
Motor
Elektrik
Artur B 22.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

Gelöst
Vibrationen ab 120 km/h
Gelöst
Reifen brummen nach Achsvermessung
Gelöst
Abgase im Kühlwasser
Gelöst
Fahrerseite schließt nicht und Fernster funktionieren nicht
Gelöst
Raumluft wird nicht warm

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten