fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Artur B22.01.24
Gelöst
0

Raumluft wird nicht warm | SKODA SUPERB II Kombi

Hallo, ich habe folgendes Problem, mein Fahrzeug wird leider bei kalten Temperaturen nicht warm. Das Öl erwärmt sich auf 70 Grad bei einer Strecke von 35 km. Die Wassertemperatur bleibt unten, bei maximaler Raumlufteinstellung. Stelle ich die Wärme von Max auf Min, bewegt sich auch der Zeiger der Wassertemperatur nach oben, erreicht aber nie 90Grad. Scheint, als ob das Thermostat für den großen Kreislauf Dauer geöffnet ist oder irre ich mich und es kann was anderes sein?
Motor
Multimedia/Audiosystem
Elektrik

SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

Technische Daten
GATES Schlauch (27041) Thumbnail

GATES Schlauch (27041)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58002224) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58002224)

METZGER Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (2140148) Thumbnail

METZGER Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (2140148)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22932) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22932)

Mehr Produkte für SUPERB II Kombi (3T5) Thumbnail

Mehr Produkte für SUPERB II Kombi (3T5)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Artur B22.02.24
Wilfried Gansbaum: Genau, an den Schläuchen beim Warmlaufen lassen und fühlen in die Schläuche zum Kühler zu früh warm werden. Hat der ein DSG? Da sitzt auch noch ein Thermostat. Mit VIN guck ich ob der einen Zuheizer hat. 22.01.24
Thermostat am DSG erneuert und jetzt funktioniert wieder alles, warme Luft schon nach einem Kilometer
0
Antworten

ELRING Dichtung, Automatikgetriebe (779.180)

Dieses Produkt ist passend für SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz22.01.24
Ja dein Thermostat ist defekt
18
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum22.01.24
Wilfried Gansbaum: Genau, an den Schläuchen beim Warmlaufen lassen und fühlen in die Schläuche zum Kühler zu früh warm werden. Hat der ein DSG? Da sitzt auch noch ein Thermostat. Mit VIN guck ich ob der einen Zuheizer hat. 22.01.24
An den Schläuchen zum Kühler fühlen, ob die zu früh warm werden. So liest es sich besser 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J22.01.24
Mit Sicherheit thermostat
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur B22.01.24
Wilfried Gansbaum: Genau, an den Schläuchen beim Warmlaufen lassen und fühlen in die Schläuche zum Kühler zu früh warm werden. Hat der ein DSG? Da sitzt auch noch ein Thermostat. Mit VIN guck ich ob der einen Zuheizer hat. 22.01.24
Ja DSG hat er, also müsste es dann das Thermostat im Schlauch sein? Es gibt zwei wie ich gesehen habe
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum22.01.24
Artur B: Ja DSG hat er, also müsste es dann das Thermostat im Schlauch sein? Es gibt zwei wie ich gesehen habe 22.01.24
Würde dann beide machen Genau, das sitzt im Schlauch
1
Antworten

SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum22.01.24
Und dann auf G12Evo Kühlmittel wechseln
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur B22.01.24
Wilfried Gansbaum: Würde dann beide machen Genau, das sitzt im Schlauch 22.01.24
Könnte doch dieses sein 1K0 121 113 A
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum22.01.24
Artur B: Könnte doch dieses sein 1K0 121 113 A 22.01.24
Beim Händler nachfragen. Ggf. hat sich das ersetzt in eine andere Teilenr ✌️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.01.24
Wilfried Gansbaum: Beim Händler nachfragen. Ggf. hat sich das ersetzt in eine andere Teilenr ✌️ 22.01.24
Oder hier die VIN verraten...... Dann könnte mal einer schauen der PL24 hat. Oder selber mit der VIN auf www.catcar.info auf Suche gehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur B22.01.24
Bernd Frömmel: Oder hier die VIN verraten...... Dann könnte mal einer schauen der PL24 hat. Oder selber mit der VIN auf www.catcar.info auf Suche gehen 22.01.24
TMBJE73T4B9030072
0
Antworten

SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel22.01.24
Prüf beide Kühlkreise per Hand.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.01.24
Artur B: TMBJE73T4B9030072 22.01.24
Thermostat am Motor: 03L 121 111 AL DSG Thermostat: 1K0 121 113 A
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.01.24
Bernd Frömmel: Thermostat am Motor: 03L 121 111 AL DSG Thermostat: 1K0 121 113 A 23.01.24
Thermostat DSG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur B23.01.24
Bernd Frömmel: Thermostat DSG 23.01.24
Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur B26.01.24
Bernd Frömmel: Thermostat DSG 23.01.24
Könnte es sein, werde es einbauen und prüfen
0
Antworten

SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Raildruck zu niedrig
- unruhiger Motorlauf (Kaltstart) - Motorlauf normal im Warmen (Notlauf) - schlechte Gasannahme (Konstant) Fehler kam nach einem neuen Motorstart. Erst war der Druck zu hoch (P0088) und nach dem Filter und Tausch der Hochdruckpumpe zu niedrig (P0087). Benzindruck auf der Niederdruckseite soll laut Steuergerät 6,9 Bar haben. Benzindruck auf der Hochdruck soll laut Steuergerät im Leerlauf nur 9,8 bar statt 40 bar haben oder bei 4000 rpm 123 bar statt 90 bar. Der Motorlauf hat sich mit den neuen Komponenten nur leicht verbessert. Rohre und Leitungen wurde gereinigt (keine Auffälligkeiten). Keine Späne im System. Vielen Dank für eure Ideen und Hilfe.
Motor
Fabio Sartori 15.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten