fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Janischewsky15.02.22
Gelöst
1

Motorfehlzündung | VW PASSAT B5.5 Variant

Moin Moin, haben folgendes Problem mit unseren Passat 3BG 1.6 mit ALZ Motor. Er haut ständig Fehlzündungen über die Ansaugbrücke raus. Fehlerspeicher ist leer. Kerzen sowie Zündspule und Kabel wurden heute gegen Neuteile von Bosch getauscht. Fehler allerdings bleibt bestehen und Fehlerspeicher leer. Einspritzdüsen wurden überprüft, Fehler bleibt auf Zylinder 3 bestehen. Kompression wurde gemessen und ist in Ordnung. Hat jemand hierzu eine Idee?
Bereits überprüft
Zündspule, Zündkerzen, Zündkabel, Kurbelwellensensor Kompressionsdruck Einspritzdüsen
Fehlercode(s)
Keine
Motor
Elektrik
Geräusche

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Technische Daten
METZGER Zündspule (0880103) Thumbnail

METZGER Zündspule (0880103)

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (28317) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (28317)

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (28317) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (28317)

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZSE003) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZSE003)

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Michael Janischewsky12.03.22
Spannrolle vom zahnriemen defekt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.02.22
Du könntest mal die Steuerzeiten prüfen. Wenn es aber nur ein Zylinder ist, denke ich eher an ein defektes Ventil im Einlass. Am besten einen Druckverlusttest machen lassen.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze15.02.22
Normalerweise müsste etwas im Fehlerspeicher drin stehen! Mit was für einem Tool hast du den Fehlerspeicher ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
Michael Janischewsky15.02.22
Andre Steffen: Du könntest mal die Steuerzeiten prüfen. Wenn es aber nur ein Zylinder ist, denke ich eher an ein defektes Ventil im Einlass. Am besten einen Druckverlusttest machen lassen. 15.02.22
Ok danke für die schnelle Antwort
0
Antworten
profile-picture
Michael Janischewsky15.02.22
Carsten Heinze: Normalerweise müsste etwas im Fehlerspeicher drin stehen! Mit was für einem Tool hast du den Fehlerspeicher ausgelesen? 15.02.22
Laptop und vcds also kein Müll
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze15.02.22
Wurde die Zündspule erneuert? Oder nur überprüft?
0
Antworten
profile-picture
Michael Janischewsky15.02.22
Carsten Heinze: Wurde die Zündspule erneuert? Oder nur überprüft? 15.02.22
Ja wie im oberen Text entnehmen zu ist was gemacht wurde bis jetzt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze15.02.22
Michael Janischewsky: Ja wie im oberen Text entnehmen zu ist was gemacht wurde bis jetzt 15.02.22
…stimmt, hab ich tatsächlich übersehen. Mach doch mal eine Gesamtabfrage aller Steuergeräte mit VCDS.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz15.02.22
Andre Steffen: Du könntest mal die Steuerzeiten prüfen. Wenn es aber nur ein Zylinder ist, denke ich eher an ein defektes Ventil im Einlass. Am besten einen Druckverlusttest machen lassen. 15.02.22
Auf das Ventil oder den Hydrostössel würde ich auch tippen. Klappert es in dem Bereich ?
0
Antworten
profile-picture
Michael Janischewsky15.02.22
Carsten Heinze: …stimmt, hab ich tatsächlich übersehen. Mach doch mal eine Gesamtabfrage aller Steuergeräte mit VCDS. 15.02.22
Auch das wurde gemacht keine Fehler fehlerspeicher sind alle leer
0
Antworten
profile-picture
Michael Janischewsky15.02.22
Jürgen Schultz: Auf das Ventil oder den Hydrostössel würde ich auch tippen. Klappert es in dem Bereich ? 15.02.22
Nein tickern oder klackern tut auch nichts er haut nur die fehlzündung raus und lauft wie son Sack Nüsse
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze15.02.22
Prüf die Ventile auf Verkokungen. Das System auch mal auf Falschluft abnebeln! Wenn da auch kein Ansatz zu finden ist würde ich mal das MSG in Betracht ziehen, bei ecu.de schauen/Anfragen ob was bekannt ist, evtl das MSG zur Überprüfung einsenden.
0
Antworten
profile-picture
Michael Janischewsky15.02.22
Carsten Heinze: Prüf die Ventile auf Verkokungen. Das System auch mal auf Falschluft abnebeln! Wenn da auch kein Ansatz zu finden ist würde ich mal das MSG in Betracht ziehen, bei ecu.de schauen/Anfragen ob was bekannt ist, evtl das MSG zur Überprüfung einsenden. 15.02.22
Alles klar danke für die Lösungsansätze
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Weispfennig15.02.22
Ich würde auch auf Ventiel tippen bzw steuerzeiten stimmen nicht .Schau dir die Nockenwelle an vielleicht ist an dem Nocken erhöhter Verschleiß
0
Antworten
profile-picture
Michael Janischewsky15.02.22
Manuel Weispfennig: Ich würde auch auf Ventiel tippen bzw steuerzeiten stimmen nicht .Schau dir die Nockenwelle an vielleicht ist an dem Nocken erhöhter Verschleiß 15.02.22
Alles klar danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.02.22
Stimmt die Zündreihenfolge?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz16.02.22
Gelöschter Nutzer: Stimmt die Zündreihenfolge? 15.02.22
....genialer Gedanke 👍 Kann schon passieren, daß man in der Aufregung was vertauscht...
0
Antworten
profile-picture
Michael Janischewsky12.03.22
Es war die spannrolle vom zahnriemen dadurch ist es übergesprungen nun ist das Problem beseitigt und der Wagen läuft wieder
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
2
Votes
40
Kommentare
Gelöst
ABS/ESP Leuchte ab 2000 u/min
Moin Mitstreiter. 😉 hab da mal ein kurioses Problem mit meinem Passat 3BG. Immer, nach kurzer Strecke leuchtet ABS/ESP auf. Kurzerhand mit meinem gewonnenen Preis, hier bei FabuCar ausgelesen (Launch 129 EVO) siehe da, Geber 1 für Bremsdruck - Unplausibles Signal. Nun gut, den Datenstrom für Bremsdruck und Bremslichtschalter ausgelesen - absolut in Ordnung... 🤔 Normalerweise liegt das bekannte Problem ja bei einer dieser 2 Komponenten. Meist beim MK60... Jetzt ist mir aufgefallen, das das Problem nicht auftritt, wenn ich die Drehzahl beim Fahren unter 2000 U/min halte. 😵‍💫 Im Stand kann ich den bis in den Begrenzer jagen und das Problem tritt nicht auf... Hä? 🤔 Weitere Fehlercodes (ausser selbstverständlich Türschloss - ist ja VW 🤪) nicht vorhanden. Auch mit VCDS ausgelesen, das gleiche... Stecker und Kabel habe ich natürlich geprüft. Alles sauber. Sieht hier irgendjemand einen plausiblen Zusammenhang?
Elektrik
Ingo N. 22.03.24
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Über bzw. Unterdruck am Kopf
Abgassuchung nicht bestanden, Rußpartikel übersteigt maximal Wert. Hallo Leute, ich habe eine Frage an euch. Ich bin selbst Hobbyschrauber und habe ein Problem mit meinem Passat. Er sollte grundsätzlich nur beim TÜV vorgestellt werden. VW rief mich an und meinte, dass er so doll qualmt und die Rußpartikel über den Maxwert gehen, dass er kein TÜV bekommt. Ich war jetzt eben dort, habe ihn gestartet und habe keinen Qualm bemerkt. Was ich bemerkt habe, ist, wo ich den Öldeckel abnehmen wollte, dass er einen leichten Druck beziehungsweise Unterdruck hat. Meine Frage an euch ist jetzt folgende, dieser Passat hat noch kein PCV Ventil verbaut. Welchen Grund könnte es noch haben, dass er die so genannten Blow Abgase oben aus dem Deckel über die Kolbenringe raus bläst? Dass die Kolbenringe bei 240.000 nicht mehr ganz dicht sind, ist mir klar, jedoch ist es nicht normal, dass er den Druck Richtung Ventildeckel aufbaut und somit Öl in den Brennraum schiebt, der dann verbrannt wird und somit der Abgastest nicht bestanden wird.
Motor
Mathias Krause 1 11.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Moin. Mein Passat hat beim Beschleunigen ein starkes Schlagen bzw. starke Vibrationen. Hauptsächlich ist es ab ca. 1500 U/min und hört manchmal bei 2000 U/min auf oder es zieht sich bis in den oberen Drehzahlbereich hoch, aber nur bei stärkerem Beschleunigen. Egal in welchem Gang. Ausgekuppelt merkt man nichts. Nur im Gang unter Last tritt es auf. Allerdings ist es auch nicht immer. Heute war es erst nicht. Nach ca. 15 km ging es dann los und ging nicht mehr weg. Dann stand der Wagen ca. 6 Stunden bis ich ihn wieder bewegt habe und es war direkt wieder da. Gewechselt habe ich schon alle 4 Antriebswellengelenke. Getriebeseitig ist SKF verbaut, Radseitig Spidan. Hat keine Besserung gebracht. ZMS macht keine Geräusche beim Starten. Kupplung rutscht auch nicht durch. Schleifpunkt fühlt sich auch noch in Ordnung an. Räder sind gewuchtet, Reifen in Ordnung. Radaufhängung wurde vor ca. 30.000 km komplett erneuert. Radlager sind spielfrei und laufen auch ohne fühlbare Schäden (bei demontierter Antriebswelle getestet) Fahrwerk (ST Gewinde) ist vor ca. 15.000 km neu gekommen inkl. Domlager etc. Hat noch jemand ne Idee?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Andre Mittelberg 03.10.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Verbrennt nicht richtig
Guten Tag an alle, ich hoffe, jemand kann mir helfen (bin langsam am Verzweifeln 😆) Bin seit Anfang des Jahres stolzer Besitzer eines 3BG und weiß noch nicht so recht, ob ich mich jemals darüber freuen werde, wenn es so weiter geht. Seit dem ersten Tag an war während der Beschleunigung eine Vibration/Ruckeln zu spüren. Dann hat er angefangen, im Stand stark zu qualmen. Daraufhin bin ich dann zu einem Bekannten gefahren, um die Karre mal auszulesen. Während der Fahrt hat er mit dem Qualmen aufgehört, Leistung war da. An der Ampel ruckelte er und qualmte wieder. Merkwürdigerweise wollte er sich am Ziel nicht abschalten lassen. Erst nach 1 min ruckelte er sich dann irgendwann aus. VCDS zeigte ein Fehler im AGR und Fehlzündungen im 3. Zylinder. Die PDE-Werte hab ich mal angehängt. Meint Ihr PDE 1 und 3 sind defekt oder jemand noch ne andere Idee? Kabelbaum der Pumpedüseelemente ist neu. Danke schonmal
Motor
Kim Hartmann 23.01.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik & Geräusche

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe macht keinen Mucks mehr
Hallo, dass Problem meiner Kraftstoffpumpe, hat sich nun verschlimmert. Ich habe gestern mit dem Multimeter die Stromversorgung an dem Stecker von der Kraftstoffpumpe messen wollen. Nun bin ich höchstwahrscheinlich mit den beiden Messspitzen auf einen Pol gekommen. Wenn ich jetzt starten will, hört man kein Pumpgeräusch mehr und die Tankanzeige geht zurück wenn ich die Zündung anmache. Was kann das sein? Hab ich sie jetzt geschrottet?
Motor
Elektrik
Geräusche
Patrick Henninger 10.12.21
2
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Startet nicht Starter "klackt"
Hallo zusammen, das Auto startet nicht. Alles an Elektrik geht an und dann höre ich ein "Klack Klack" vom Starter. Hatte den Starter kurz vorher gelöst vom Getriebe und wieder dran gemacht. Nun will er nicht mehr. Kann das sein, dass das Ritzel nicht richtig fluchtet mit den Zahnrädern ? Danke Euch im Voraus.
Motor
Elektrik
Geräusche
Stan 19.11.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Grüßt euch, Hab das Problem, dass mein Clio 1.5 tdci 82ps nicht anspringt. Allerdings, wenn ich es überbrücke, startet er nach ein bisschen drehen sofort an. Nachdem starten ruckelt der Motor und wenn ich bissen Gas gebe, ist alles in Ordnung. Das Auto hat Leistung und fährt normal. In der Rücklaufleitung sind ein paar Luftblasen, weiß jetzt nicht, wieso im System Luft drin sein sollte. Batterie ist neu, im Fehlerspeicher ist nichts mit Glühkerzen hinterlegt. Ich bin sehr verzweifelt und hoffe auf eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Geräusche
Emre Orhan 19.02.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Startet nicht wenn Motor warm ist
Audi Q7 3.0 TDI 2007 240.000 KM Startet nicht, wenn Motor warm ist, im kalten Zustand kein Problem.
Motor
Elektrik
Geräusche
Kristian Radu 18.04.22
2
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe
Hallo, am vergangenen Sonntag sprang mein BMW nicht mehr an. Die Fehlersuche ergab, dass die Benzinpumpe im Tank keinen Strom bekommt. Die Sicherung und das Relais waren in Ordnung. Daraufhin habe ich eine Hilfsleitung an die Pumpe gelegt und die Pumpe läuft. Das Auto springt an und läuft ohne Probleme. Seitdem höre ich bei jedem öffnen der Türen oder der Heckklappe (auch mit der Fernbedienung), das die Benzinpumpe eine längere Zeit (ca. 30 sec) läuft. Die Pumpe ist dann auch deutlich zu hören. Vor diesem Sonntag habe ich die Pumpe nie gehört. Kann mir jemand bei diesem Problem weiterhelfen? Lg
Motor
Elektrik
Geräusche
Richard Ney 04.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Gelöst
ABS/ESP Leuchte ab 2000 u/min
Gelöst
Über bzw. Unterdruck am Kopf
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Gelöst
Verbrennt nicht richtig

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik & Geräusche

Gelöst
Kraftstoffpumpe macht keinen Mucks mehr
Gelöst
Startet nicht Starter "klackt"
Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Startet nicht wenn Motor warm ist
Gelöst
Kraftstoffpumpe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten