fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Henninger10.12.21
Gelöst
0

Kraftstoffpumpe macht keinen Mucks mehr | FORD MONDEO I Stufenheck

Hallo, dass Problem meiner Kraftstoffpumpe, hat sich nun verschlimmert. Ich habe gestern mit dem Multimeter die Stromversorgung an dem Stecker von der Kraftstoffpumpe messen wollen. Nun bin ich höchstwahrscheinlich mit den beiden Messspitzen auf einen Pol gekommen. Wenn ich jetzt starten will, hört man kein Pumpgeräusch mehr und die Tankanzeige geht zurück wenn ich die Zündung anmache. Was kann das sein? Hab ich sie jetzt geschrottet?
Bereits überprüft
Stromversorgung, Sicherungen
Elektrik
Motor
Geräusche

FORD MONDEO I Stufenheck (GBP)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22161) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22161)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 041) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 041)

Mehr Produkte für MONDEO I Stufenheck (GBP) Thumbnail

Mehr Produkte für MONDEO I Stufenheck (GBP)

35 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Patrick Henninger11.12.21
Franz Rottmann: Wenn du nen Kurzschluss gemacht hast,hast du eher die Sicherung geschossen. Bzw. wenn es ein Kontaktproblem ist solltest du die Verkabelung,und Steckverbindungen prüfen. Evtl. Das Kraftstoffpumpenrelais. Kommt überhaupt Spannung hinten an? 10.12.21
Also problem war wohl das Kraftstoffpumpenrelais. Ich hatte es mit nem kurzem Draht gebrückt und alles lief wie es soll Vielen Dank für die Antworten.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Peter Kustermann10.12.21
Kommt hinten Strom an ,wenn du die Zündung anmachst???
0
Antworten
Profile Fallbackimage
An W10.12.21
Kontrolliere mal die Sicherung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Henninger10.12.21
Hab ich beides kontrolliert. War in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
Peter Kustermann10.12.21
Und hast du Strom wenn du den Schlüssel umdrehst??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Henninger10.12.21
Peter Kustermann: Und hast du Strom wenn du den Schlüssel umdrehst?? 10.12.21
Ja. So um die 10 V waren drauf. Stromstärke hab ich jetzt nicht gemessen, da kenn ich mich zu wenig aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Henninger10.12.21
Franz Rottmann: Wenn du nen Kurzschluss gemacht hast,hast du eher die Sicherung geschossen. Bzw. wenn es ein Kontaktproblem ist solltest du die Verkabelung,und Steckverbindungen prüfen. Evtl. Das Kraftstoffpumpenrelais. Kommt überhaupt Spannung hinten an? 10.12.21
Spannung kommt an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter75710.12.21
also wenn da nur 10V angekommen,ist das zu wenig
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.12.21
Da liegt nur Strom an wenn der Motor läuft!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter75710.12.21
Gelöschter Nutzer: Da liegt nur Strom an wenn der Motor läuft! 10.12.21
Nein da muss auch Strom 12V anliegen wenn man die Zündung einschaltet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann10.12.21
Patrick Henninger: Ja. So um die 10 V waren drauf. Stromstärke hab ich jetzt nicht gemessen, da kenn ich mich zu wenig aus. 10.12.21
...waren drauf. Und jetzt? Ich denke du solltest dir Hilfe suchen bei jemanden der sich mit Elektrik auskennt. Wenn du die Steckerbelegung kennst, kannst du mal den Minuspol auf Fzmasse legen,bzw Plus auf Batterieplus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
An W10.12.21
Manchmal verhaken sich die Spritpumpen an die Pumpe wenn die angeht dann ist die defekt muss man ersetzen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph10.12.21
Servus, nehm doch mao zwei Leitungen und geb direkt Spannung drauf, Plus Minus von der Batterie oder Ladegerät und schau ob die Pumpe dann Läuft, die 10V die Du gemessen hast ist ein bisschen wenig, hast Du die Spannung gemessen wenn die Pumpe dran war oder nur die Leitung gemessen, kann sein wenn die Pumpe angeschlossen ist und Du die Spannung musst dass sie dann noch weiter zusamnenbricht, dann hättest Du ein Problem mit der Leitung die zur Pumpe führt.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.12.21
Peter757: Nein da muss auch Strom 12V anliegen wenn man die Zündung einschaltet 10.12.21
Na da bin ich gespannt wer bei einem Unfall den Sprit anstellt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
An W10.12.21
Helmut Ludolph: Servus, nehm doch mao zwei Leitungen und geb direkt Spannung drauf, Plus Minus von der Batterie oder Ladegerät und schau ob die Pumpe dann Läuft, die 10V die Du gemessen hast ist ein bisschen wenig, hast Du die Spannung gemessen wenn die Pumpe dran war oder nur die Leitung gemessen, kann sein wenn die Pumpe angeschlossen ist und Du die Spannung musst dass sie dann noch weiter zusamnenbricht, dann hättest Du ein Problem mit der Leitung die zur Pumpe führt. 10.12.21
Die Spannung fällt bei angeschlossener Pumpe weil sie nicht starten kann
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer10.12.21
Helmut Ludolph: Servus, nehm doch mao zwei Leitungen und geb direkt Spannung drauf, Plus Minus von der Batterie oder Ladegerät und schau ob die Pumpe dann Läuft, die 10V die Du gemessen hast ist ein bisschen wenig, hast Du die Spannung gemessen wenn die Pumpe dran war oder nur die Leitung gemessen, kann sein wenn die Pumpe angeschlossen ist und Du die Spannung musst dass sie dann noch weiter zusamnenbricht, dann hättest Du ein Problem mit der Leitung die zur Pumpe führt. 10.12.21
Kraftstoffpumpenrelais prüfen war ne Krankheit damals bei den Fords genauso wie der Crash Schalter wenn er schon einem hat , wenn ich mich richtig erinnere müsste der im Fahrerfussraum an der A Säule sitzen . Die und das Relais sind reihenweise kaputt gegangen .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Henninger10.12.21
Carsten Hömer: Kraftstoffpumpenrelais prüfen war ne Krankheit damals bei den Fords genauso wie der Crash Schalter wenn er schon einem hat , wenn ich mich richtig erinnere müsste der im Fahrerfussraum an der A Säule sitzen . Die und das Relais sind reihenweise kaputt gegangen . 10.12.21
Wenn du den Pumpen Sicherheitsschalter meinst, den hatte ich auch schon in Verdacht. War aber nicht ausgelöst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter75710.12.21
Gelöschter Nutzer: Na da bin ich gespannt wer bei einem Unfall den Sprit anstellt 10.12.21
und ich bin gespannt wie das Auto ohne Sprit anspringt😉
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof10.12.21
Gelöschter Nutzer: Na da bin ich gespannt wer bei einem Unfall den Sprit anstellt 10.12.21
Wenn man die Zündung einschaltet läuft die Pumpe für ca. 5 bis 10 Sekunden. Dauerhaft ist da keine Spannung drauf. Bei einem Unfall schaltet ein Crashsensor das ganze ab.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof10.12.21
Die pumpen fressen sich gerne mal fest. Hatte ich auch schon. Kannst ja mal von unten gehen den Tank klopfen manchmal lösen sich dann verklemmt pumpen. Aber 10 volt ist zu wenig sollten 12 sein.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer10.12.21
Patrick Henninger: Wenn du den Pumpen Sicherheitsschalter meinst, den hatte ich auch schon in Verdacht. War aber nicht ausgelöst. 10.12.21
Dann mach es so wie Helmut es schon beschrieben hatte gib mal 12v auf die Pumpe und wenn die dann läuft dann würde ich das Relais prüfen . Wenn du jemand hast der sich auskennt kannste Das ganze auch abkürzen in dem du das Relais überbrückst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger10.12.21
Bricht die Spannung auch an der Batterie auf 10Volt zusammen beim einschalten Das wäre dann mal Batterie laden ,oder eine blockierte pumpe die viel Strom aufnimmt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.12.21
Roger: Bricht die Spannung auch an der Batterie auf 10Volt zusammen beim einschalten Das wäre dann mal Batterie laden ,oder eine blockierte pumpe die viel Strom aufnimmt. 10.12.21
Was dann aber zum durchbrennen der Sicherung führen sollte...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph10.12.21
An W: Die Spannung fällt bei angeschlossener Pumpe weil sie nicht starten kann 10.12.21
Hallo, wie, was, verstehe nicht was Du meinst ? Du denkst die Pumpe hängt fest, da fällt aber nicht die Spannung ab, sondern Strom steigt, bis die Sicherung fliegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.12.21
Patrick Wenn du mit den beiden Meßspitzen vom Multimeter an einen Pol ankommst, passiert gar nichts. Kannst du mal ein Foto machen, wie das Multimeter eingestellt ist?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub10.12.21
Helmut Ludolph: Hallo, wie, was, verstehe nicht was Du meinst ? Du denkst die Pumpe hängt fest, da fällt aber nicht die Spannung ab, sondern Strom steigt, bis die Sicherung fliegt. 10.12.21
Wenn der Strom durch hängende Pumpe steigt, wird auch der Spannungsabfall auf der Zuleitung größer. Das können dann auch schon mal um die 2V sein. Und dann stehen der Pumpe halt nur noch ca. 10V zur Verfügung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer10.12.21
Von den 10 Volt würde ich mich jetzt gar nicht beeindrucken lassen. Die läuft auch mit 10 Volt, hat dann nur nicht den Druck, den sie bringen soll. Kann auch sein das er den Tankgeber gemessen hat. 12 Volt auf die Pumpe drauf und dann sieht man, ob es die tut oder nicht, Eine hängende Pumpe kann man vielleicht wieder beleben wenn man 2 oder 3 mal mit dem Gummiknüppel auf den Tank haut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger10.12.21
Ingo N.: Was dann aber zum durchbrennen der Sicherung führen sollte... 10.12.21
Nein, Ich will wissen, ob der Spannungsabfall auch direkt an der Batterie messbar ist. Sonst könnte es sein dass ein Übergangswiderstand in der Leitung ( Pumpenrelaissicherung) ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph10.12.21
Wolfgang Schaub: Wenn der Strom durch hängende Pumpe steigt, wird auch der Spannungsabfall auf der Zuleitung größer. Das können dann auch schon mal um die 2V sein. Und dann stehen der Pumpe halt nur noch ca. 10V zur Verfügung 10.12.21
Deswegen Leitungdirekt von der. Batterie oder Ladegerät oder andere Spa nungsquell direkt an der Pumpe amschliessen ob sie läuft oder nicht, dann hat man doch gleich Klarheit ob die Pumpe ok ist, ansonsten den Fehler zwischen Pumpe und Sicherung und oder Relais wenn eines vorhanden ist suchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Krämer10.12.21
Gelöschter Nutzer: Na da bin ich gespannt wer bei einem Unfall den Sprit anstellt 10.12.21
Beim Unfall schaltet das Steuergerät die Einspritzung bzw die Zündung ab.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.12.21
Sebastian Krämer: Beim Unfall schaltet das Steuergerät die Einspritzung bzw die Zündung ab. 10.12.21
Bei einem Steuergerät von 1993 eher nicht zu vermuten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer10.12.21
Helmut Ludolph: Deswegen Leitungdirekt von der. Batterie oder Ladegerät oder andere Spa nungsquell direkt an der Pumpe amschliessen ob sie läuft oder nicht, dann hat man doch gleich Klarheit ob die Pumpe ok ist, ansonsten den Fehler zwischen Pumpe und Sicherung und oder Relais wenn eines vorhanden ist suchen. 10.12.21
Genau so ist es ich weiß nicht warum sich die Kollegen an diesen 10 volt festhalten . Das is ein 93er Ford , der springt auch mit 9 volt noch an dat is nicht so ein neumodischer quatsch mit benzinpumoensteuergerät und pwm Signal und haste nich gesehen.........
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter75710.12.21
Carsten Hömer: Genau so ist es ich weiß nicht warum sich die Kollegen an diesen 10 volt festhalten . Das is ein 93er Ford , der springt auch mit 9 volt noch an dat is nicht so ein neumodischer quatsch mit benzinpumoensteuergerät und pwm Signal und haste nich gesehen......... 10.12.21
aber mit 9Volt springt der auch nicht mehr an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz10.12.21
10 Volt nur? Bei mir war es ein Kabelbruch. Ich stolperte eher zufällig darüber. Ich hatte die Spritpumpe im Verdacht aber dann veränderte sich die ankommende Spannung an der Pumpe.... das ging bis auf 6,5 runter und zeigte auch mal wieder 12 Volt an. Ich habe mir dann ein neues Kabel mit fliegender Sicherung vom Motorraum bis zur Pumpe im Tank verlegt. Das Kabelgewirr am Sicherungskasten hätte mich überfordert, das ist nicht mein Fach.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO I Stufenheck (GBP)

0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Ruckelt wenn warm
Guten Abend, folgendes Problem: Wenn ich den Motor starte, wenn es kalt ist (Winter), läuft er einwandfrei. Sobald er warm wird, ruckelt er, wenn ich das Gaspedal nahezu bis zum Anschlag drücke und der Drehzahlmesser fängt das zucken an. Drücke ich es nur ganz leicht, geht es einigermaßen mit dem Ruckeln. Im Sommer spinnt er sofort, da es ja heiß ist. Was kann das sein?
Motor
Elektrik
Patrick Henninger 30.06.23
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
Zu hohes Standgas
Hallo, mein Mondeo BJ 1994 hat zu hohes Standgas, bedeutet, wenn ich die Kupplung trete und an eine rote Ampel komme, bleibt die Drehzahl so ungefähr auf 1500 u/min stehen bis zum Stillstand des Fahrzeugs. Was kann das sein? Ich danke euch :)
Motor
Getriebe
Elektrik
Patrick Henninger 21.07.21
0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Hallo zusammen, nach Einbau der Anhängerkupplung und richtiger Installation des Kabelbaums (Batterie abgeklemmt) hab ich folgendes Problem : Zündung geht nicht mehr an, Motor startet nicht. Im Tacho steht zeitweise nur die Leiste „P R N D“ Das Infotainment-System geht, elektrische Handbremse sowie Außenbeleuchtung geht ebenfalls. Muss ich was beachten? Hat es was mit der abgeklemmten Batterie zu tun? Sicherungen vorne geprüft und in Ordnung. Kabelsatz der Anhängerkupplung wieder zurückgebaut - keine Besserung. Hat jemand ne Idee? Danke
Elektrik
Justin Lihs 31.07.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor & Geräusche

2
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Startet nicht Starter "klackt"
Hallo zusammen, das Auto startet nicht. Alles an Elektrik geht an und dann höre ich ein "Klack Klack" vom Starter. Hatte den Starter kurz vorher gelöst vom Getriebe und wieder dran gemacht. Nun will er nicht mehr. Kann das sein, dass das Ritzel nicht richtig fluchtet mit den Zahnrädern ? Danke Euch im Voraus.
Motor
Elektrik
Geräusche
Stan 19.11.22
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Grüßt euch, Hab das Problem, dass mein Clio 1.5 tdci 82ps nicht anspringt. Allerdings, wenn ich es überbrücke, startet er nach ein bisschen drehen sofort an. Nachdem starten ruckelt der Motor und wenn ich bissen Gas gebe, ist alles in Ordnung. Das Auto hat Leistung und fährt normal. In der Rücklaufleitung sind ein paar Luftblasen, weiß jetzt nicht, wieso im System Luft drin sein sollte. Batterie ist neu, im Fehlerspeicher ist nichts mit Glühkerzen hinterlegt. Ich bin sehr verzweifelt und hoffe auf eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Geräusche
Emre Orhan 19.02.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Startet nicht wenn Motor warm ist
Audi Q7 3.0 TDI 2007 240.000 KM Startet nicht, wenn Motor warm ist, im kalten Zustand kein Problem.
Motor
Elektrik
Geräusche
Kristian Radu 18.04.22
2
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe
Hallo, am vergangenen Sonntag sprang mein BMW nicht mehr an. Die Fehlersuche ergab, dass die Benzinpumpe im Tank keinen Strom bekommt. Die Sicherung und das Relais waren in Ordnung. Daraufhin habe ich eine Hilfsleitung an die Pumpe gelegt und die Pumpe läuft. Das Auto springt an und läuft ohne Probleme. Seitdem höre ich bei jedem öffnen der Türen oder der Heckklappe (auch mit der Fernbedienung), das die Benzinpumpe eine längere Zeit (ca. 30 sec) läuft. Die Pumpe ist dann auch deutlich zu hören. Vor diesem Sonntag habe ich die Pumpe nie gehört. Kann mir jemand bei diesem Problem weiterhelfen? Lg
Motor
Elektrik
Geräusche
Richard Ney 04.02.24
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Gelbe Lampe im Tacho leuchtet
Nach dem Intervall-Service leuchtet die gelbe Lampe neben / im Tacho dauerhaft und die Motor-Drehzahl ist erhöht. Was kann ich tun?
Motor
Elektrik
Geräusche
Enrico Braun 09.02.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO I Stufenheck (GBP)

Gelöst
Ruckelt wenn warm
Gelöst
Zu hohes Standgas
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor & Geräusche

Gelöst
Startet nicht Starter "klackt"
Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Startet nicht wenn Motor warm ist
Gelöst
Kraftstoffpumpe
Gelöst
Gelbe Lampe im Tacho leuchtet
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten