fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Richard Ney04.02.24
Gelöst
2

Kraftstoffpumpe | BMW 1

Hallo, am vergangenen Sonntag sprang mein BMW nicht mehr an. Die Fehlersuche ergab, dass die Benzinpumpe im Tank keinen Strom bekommt. Die Sicherung und das Relais waren in Ordnung. Daraufhin habe ich eine Hilfsleitung an die Pumpe gelegt und die Pumpe läuft. Das Auto springt an und läuft ohne Probleme. Seitdem höre ich bei jedem öffnen der Türen oder der Heckklappe (auch mit der Fernbedienung), das die Benzinpumpe eine längere Zeit (ca. 30 sec) läuft. Die Pumpe ist dann auch deutlich zu hören. Vor diesem Sonntag habe ich die Pumpe nie gehört. Kann mir jemand bei diesem Problem weiterhelfen? Lg
Bereits überprüft
Kraftstoffpumpe, Kraftstoffpumpenrelais, Sicherung der Kraftstoffpumpe
Fehlercode(s)
Keine
Motor
Elektrik
Geräusche

BMW 1 (E87)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1) Thumbnail

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1)

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Richard Ney08.02.24
Jana Gleißner: Sicherung durch gemessen? Wenn hinten kein Strom an kommt (Relais und Sicherung ok) dann ist irgdwo eine Unterbrechung. Pumpe hörst du vielleicht jetzt nur weil du drauf achtest? Sind alle Verkleidung noch weg, wenn ja ist es normal dass du sie so hörst. Vielleicht aber auch ein Anzeichen, dass sie langsam den Geist aufgibt 04.02.24
Kraftstoffpumpenrelais (aufgelötet auf der Platine) war defekt. Mit einem zusätzlichem Relais das defekte Relais umgangen (ersetzt). Kraftstoffpumpe funktioniert wieder einwandfrei. Danke für eure Hilfe.
14
Antworten

MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (313011313001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe04.02.24
Hallo. Welches Baujahr ist der?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Richard Ney04.02.24
Daniel Hohe: Hallo. Welches Baujahr ist der? 04.02.24
Baujahr 2006
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe04.02.24
Und die Hilfsleitung ist jetzt noch installiert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Richard Ney04.02.24
Jana Gleißner: Sicherung durch gemessen? Wenn hinten kein Strom an kommt (Relais und Sicherung ok) dann ist irgdwo eine Unterbrechung. Pumpe hörst du vielleicht jetzt nur weil du drauf achtest? Sind alle Verkleidung noch weg, wenn ja ist es normal dass du sie so hörst. Vielleicht aber auch ein Anzeichen, dass sie langsam den Geist aufgibt 04.02.24
Sicherung ist ok. Es ist muss eine Leitungsunterbrechung zwischen Relais (Klemme 87) und der Sicherung sein. Die Leitung von der Sicherung zur Pumpe ist ok. Ist es normal das die Benzinpumpe beim öffnen der Türen solange ( ca.30-50 Sec) läuft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Richard Ney04.02.24
Daniel Hohe: Und die Hilfsleitung ist jetzt noch installiert? 04.02.24
Ja, von Relais (Kl. 87) zur Pumpe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel04.02.24
Hast du die Leitung zwischen Sicherung und 87 Relai gebrückt? Alte Leitungsanschlüsse an Sicherung und Relai entfernt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe04.02.24
Also für mich hört sich das irgendwie so an als ob die Pumpe zu schwer läuft so wie Jana schon schreibt das diese am sterben ist. Dadurch war deine Stromaufnahme zu hoch und dir ist die Verbindung zwischen Relais und Sicherung geschmort (das würde ich mir mal anschauen). Durch das legen der neuen Leitung hast du jetzt zwar wieder Verbindung zur Pumpe gelegt aber das Geräusch könnte trotzdem von einer zu schwer laufenden Pumpe kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe04.02.24
Hast du mal gemessen wieviel Ampere die Pumpe aufnimmt wenn sie läuft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner04.02.24
Normal sollte die Pumpe nur kurz anlaufen und Druck aufbauen. Eventuell ist das Kraftstoffpumpen Relais fehlerhaft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe04.02.24
Tom Werner: Normal sollte die Pumpe nur kurz anlaufen und Druck aufbauen. Eventuell ist das Kraftstoffpumpen Relais fehlerhaft. 04.02.24
Oder die Pumpe läuft zu langsam und braucht länger um Druck aufzubauen. Wäre jetzt auch eine überlegung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Richard Ney04.02.24
Daniel Hohe: Hast du mal gemessen wieviel Ampere die Pumpe aufnimmt wenn sie läuft? 04.02.24
Nein, habe ich noch nicht gemessen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Richard Ney04.02.24
Günter Czympiel: Hast du die Leitung zwischen Sicherung und 87 Relai gebrückt? Alte Leitungsanschlüsse an Sicherung und Relai entfernt? 04.02.24
Ja
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Richard Ney04.02.24
Tom Werner: Normal sollte die Pumpe nur kurz anlaufen und Druck aufbauen. Eventuell ist das Kraftstoffpumpen Relais fehlerhaft. 04.02.24
Relais habe ich geprüft, schaltet so wie es soll.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner04.02.24
Richard Ney: Sicherung ist ok. Es ist muss eine Leitungsunterbrechung zwischen Relais (Klemme 87) und der Sicherung sein. Die Leitung von der Sicherung zur Pumpe ist ok. Ist es normal das die Benzinpumpe beim öffnen der Türen solange ( ca.30-50 Sec) läuft? 04.02.24
Dann weißt du ja bereits wo der Fehler liegt. Ich denke das ist etwas zu lang. Wenn es mein Auto wäre, würde ich die Pumpe tauschen (wenn Service Öffnung im Tank vorhanden). Und eine fliegende Leitung von 87 zu Pumpe ordentlich verlegen (bevor ich Lange such wo das Kabel jetzt ab ist) Wenn das Relais nicht zu teuer ist, würde ich es zur Sicherheit auch noch mit tauschen. Liegt aber bei dir, was du jetzt genau machst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel04.02.24
Richard Ney: Ja 04.02.24
Dann würde ich jetzt die Pumpe erneuern, scheint nicht mehr richtig zu laufen. Verkabelung kann so bleiben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Richard Ney05.02.24
Wo genau sitzt das Kraftstoffpumpenrelais? Nicht das ich das falsche Relais geprüft habe 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.02.24
Richard Ney: Wo genau sitzt das Kraftstoffpumpenrelais? Nicht das ich das falsche Relais geprüft habe 🤔 05.02.24
Richard jetzt verstehe ich die Grundlage des zweiten Beitrages. An deiner Stelle würde ich nicht den Druck alleine prüfen, sondern Fördermenge. Druck kannst du bereits mit kleinen Mengen aufbauen, aber Volumen reicht dann trotzdem nicht für ausreichenden Kraftstoff. Trenn den Stecker zur Pumpe im Tank mal ab. Mach das Fahrzeug Stromlos und schau ob du danach wieder Spannungsversorgung anliegen hast. Habe da was davon gelesen das die Pumpe mit Zündung Dauerplus bekommt und via Steuergerät Masse geschaltet wird. Hast du Plus am Stecker anliegen bei Zündung an? Wenn nicht Kabelbruch oder Sicherungen Prüfen. Wenn Dauerplus anliegt, Masse zum Steuergerät bei Zündung an prüfen. Am besten mit Last, also Birne mindestens 5A . Wenn beides Vorhanden dann bin ich überfragt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Richard Ney05.02.24
Gelöschter Nutzer: Richard jetzt verstehe ich die Grundlage des zweiten Beitrages. An deiner Stelle würde ich nicht den Druck alleine prüfen, sondern Fördermenge. Druck kannst du bereits mit kleinen Mengen aufbauen, aber Volumen reicht dann trotzdem nicht für ausreichenden Kraftstoff. Trenn den Stecker zur Pumpe im Tank mal ab. Mach das Fahrzeug Stromlos und schau ob du danach wieder Spannungsversorgung anliegen hast. Habe da was davon gelesen das die Pumpe mit Zündung Dauerplus bekommt und via Steuergerät Masse geschaltet wird. Hast du Plus am Stecker anliegen bei Zündung an? Wenn nicht Kabelbruch oder Sicherungen Prüfen. Wenn Dauerplus anliegt, Masse zum Steuergerät bei Zündung an prüfen. Am besten mit Last, also Birne mindestens 5A . Wenn beides Vorhanden dann bin ich überfragt. 05.02.24
Den Druck kann ich mangels Equipment nicht prüfen. Die Fördermenge scheint ausreichend zu sein, da das Auto ganz normal läuft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.02.24
Richard Ney: Den Druck kann ich mangels Equipment nicht prüfen. Die Fördermenge scheint ausreichend zu sein, da das Auto ganz normal läuft. 05.02.24
Dann bleibt dir nur noch den Kabelbaum mit allen Steckern nachzugehen und zu schauen wo der Kontakt verloren geht.
0
Antworten
profile-picture
Bim Bimytsch09.01.25
Jana Gleißner: Sicherung durch gemessen? Wenn hinten kein Strom an kommt (Relais und Sicherung ok) dann ist irgdwo eine Unterbrechung. Pumpe hörst du vielleicht jetzt nur weil du drauf achtest? Sind alle Verkleidung noch weg, wenn ja ist es normal dass du sie so hörst. Vielleicht aber auch ein Anzeichen, dass sie langsam den Geist aufgibt 04.02.24
Hey. Ich habe gerade das selbe Problem. Welche Platine ist es, die im Komfortmodul? Also das, was unter den Sicherungskasten im Handschuhfach ist? Danke im Voraus. Gruß
0
Antworten
profile-picture
Bim Bimytsch09.01.25
Hey. Ich habe gerade das selbe Problem. Du hast es ja gelöst bekommen. Welche Platine ist es, die im Komfortmodul? Also das, was unter den Sicherungskasten im Handschuhfach ist? Danke im Voraus. Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Richard Ney09.01.25
Ja, das zusätzliche Relais habe ich aber bei den Steuergeräten im Motorraum verbaut.
0
Antworten
profile-picture
Bim Bimytsch09.01.25
Richard Ney: Ja, das zusätzliche Relais habe ich aber bei den Steuergeräten im Motorraum verbaut. 09.01.25
Ok, Danke. Aber wo das eigentliche Relais sitzt weißt du auch? Wie ist es jetzt eigentlich, es muss ja bei bestimmten Druck im System abschalten oder nicht? Und wo hast du den plus angezapft, wenn ich Fragen darf? Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Richard Ney09.01.25
Im Sicherungskasten unter dem Handschuhfach, wie du bereits geschrieben hast. Plus habe ich vom DME Relais abgegriffen (bei den Steuergeräten im Motorraum rechts, da ist auch genug Platz für das neue Relais). Von dem neuen Relais dann ein Kabel zur Kraftstoffpumpe gelegt und fertig.
0
Antworten
profile-picture
Bim Bimytsch09.01.25
Richard Ney: Im Sicherungskasten unter dem Handschuhfach, wie du bereits geschrieben hast. Plus habe ich vom DME Relais abgegriffen (bei den Steuergeräten im Motorraum rechts, da ist auch genug Platz für das neue Relais). Von dem neuen Relais dann ein Kabel zur Kraftstoffpumpe gelegt und fertig. 09.01.25
Sehr gut, Danke schon! Ja, ich hab's auch schon mal rein geschaut, ist wirklich genug Platz da. Ich werde es wahrscheinlich auch genau so machen, oder Versuche das Modul mal auszutauschen. Mal schauen. Danke nochmal für die Antwort! ✌🏻 Gruß
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an nach Steuerkettenwechsel
Hallo, Ich hatte gestern die Steuerkette mit dem Satz von Febi fertig gewechselt. Die Ölwanne hatte ich ebenso ab, um die abgebrochenen Teile rauszufischen. Neues Öl eingefüllt, die Stecker von den Einspritzdüsen abgezogen und die Verkabelung der Zündspulen abgelassen, um einmal das Öl vorzupumpen. Nach dreimal orgeln alles wieder angeschlossen und Motor startet nicht. Fehlerspeicher zeigt einen Fehler im Motorsteuergerät. Steuerzeiten können es nicht sein, die habe ich nach händischen Durchdrehen noch einmal abgesteckt. Habe alles nach dieser Anleitung gemacht: (Eben beim N45 Motor nur ohne Ausgleichswellen und Vanos Motor) https://youtu.be/p5SqrB0BnyY
Motor
Lukas Freiberg 26.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten