fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stan19.11.22
Gelöst
2

Startet nicht Starter "klackt" | MERCEDES-BENZ

Hallo zusammen, das Auto startet nicht. Alles an Elektrik geht an und dann höre ich ein "Klack Klack" vom Starter. Hatte den Starter kurz vorher gelöst vom Getriebe und wieder dran gemacht. Nun will er nicht mehr. Kann das sein, dass das Ritzel nicht richtig fluchtet mit den Zahnrädern ? Danke Euch im Voraus.
Bereits überprüft
Keine Fehlercodes im Speicher Batterie voll Nach mehrmaligen Versuchen hat der Starter angefangen zu qualmen.
Motor
Geräusche
Elektrik

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

BOSCH Buchse (1 330 300 794) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 330 300 794)

ELRING Zylinderkopfhaube (477.270) Thumbnail

ELRING Zylinderkopfhaube (477.270)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
33 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Stan22.11.22
Roland Zettl: Da wirst du wohl ein neuen Anlasser brauchen 19.11.22
Der Anlasser war defekt hab einen neuen reingebracht nun springt das Auto an
11
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.11.22
Batterie, Pluspunkt am starter oder Massekabel
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.19.11.22
Da würde ich in erster Linie die Batterie Prüfen, dann die Massekabel auf Wiederstand bzw. Korrosion Prüfen, wenn das alles Okay ist hast du ein Pronlem mit den Ausrücker am Anlasser das der nicht Durchschaltet.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann19.11.22
Naja wenn er qualmt dann hängt er wohl irgendwo so daß er sich nicht drehen kann! Hatte Mal nen Kumpel der hat den schief ins Getriebe reingesteckt so das die Welle neben der Führung war ... Mit Gewalt konnte man den wohl auch so festschrauben. Der hatte dann das selbe Problem. Und der Anlasser war danach kaputt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz19.11.22
Anlasser defekt Der muss wohl neu
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann19.11.22
Mandy C. S.: Da würde ich in erster Linie die Batterie Prüfen, dann die Massekabel auf Wiederstand bzw. Korrosion Prüfen, wenn das alles Okay ist hast du ein Pronlem mit den Ausrücker am Anlasser das der nicht Durchschaltet. 19.11.22
Hmm wenn der Anlasser qualmt denke ich liegt es nicht an der Batterie oder der Verkabelung sondern eher daran daß er fest ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.11.22
Da hast du was falsch wieder zusammengebaut! Der Anlasser blockiert offensichtlich. Sonst hätte der keinen Grund das qualmen anzufangen. Irgewas vergessen? Distanzstücke etc?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann19.11.22
Ingo N.: Da hast du was falsch wieder zusammengebaut! Der Anlasser blockiert offensichtlich. Sonst hätte der keinen Grund das qualmen anzufangen. Irgewas vergessen? Distanzstücke etc? 19.11.22
Oder eventuell hat es das Planetengetriebe zerstört das er blockiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.11.22
Eigentlich müsste der passig drin sitzen. Warum hast du den gelöst? Löse ihn nochmal und versuche ihn etwas auszurichten...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.19.11.22
Dominik Baumann: Naja wenn er qualmt dann hängt er wohl irgendwo so daß er sich nicht drehen kann! Hatte Mal nen Kumpel der hat den schief ins Getriebe reingesteckt so das die Welle neben der Führung war ... Mit Gewalt konnte man den wohl auch so festschrauben. Der hatte dann das selbe Problem. Und der Anlasser war danach kaputt. 19.11.22
Ich weiß nicht wo du das hernimmst er hat nichts von Qualmen geschieben, er hat ihn Abgebaut und wieder Montiert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.19.11.22
Dominik Baumann: Hmm wenn der Anlasser qualmt denke ich liegt es nicht an der Batterie oder der Verkabelung sondern eher daran daß er fest ist. 19.11.22
Ah sorry ganz unten steht das mein Fehler, ja da ist anlasser ganz Putt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.19.11.22
Wenn der Qualmt ist die Wicklung hinüber braust definitiv einen neuen, Und häng die Batterie ab wenn du den Tauschen tust
0
Antworten
profile-picture
Kelly Frisch19.11.22
Du brauchst ein neuen Anlasser verabschiedet. Dreh mal den Motor mit der Hand durch nicht das der ein kolbenfresser hat oder eine lagerschale defekt ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger19.11.22
Hallo Dreh mal ein bisschen am Kurbelwellenrad, und versuch nochmals mit Anlassern. Ratsche nicht vergessen wegnehmen.L.G.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stan19.11.22
Mandy C. S.: Ich weiß nicht wo du das hernimmst er hat nichts von Qualmen geschieben, er hat ihn Abgebaut und wieder Montiert 19.11.22
Doch steht drin das er gequalmt hat , danke für eure Hilfe ich werde ihn morgen nochmal ausbauen und prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stan19.11.22
Kelly Frisch: Du brauchst ein neuen Anlasser verabschiedet. Dreh mal den Motor mit der Hand durch nicht das der ein kolbenfresser hat oder eine lagerschale defekt ist 19.11.22
Der lässt sich nicht drehen ist ein Automatik oder wie soll ich das machen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stan19.11.22
André Brüseke: Eigentlich müsste der passig drin sitzen. Warum hast du den gelöst? Löse ihn nochmal und versuche ihn etwas auszurichten... 19.11.22
Ich musste das Getriebe abbauen und die Stirnwand runter nehmen um die Kette zu tauschen mit schienen und neuen Rädern auf den Nockenwellen die waren die ganze Zeit fixiert mit spezialwerkzeug
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger20.11.22
Ich glaube jetzt nicht, was ich da lese? Bin Baff.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.11.22
Stan, du bist dir aber schon sicher, dass du kleines der Absteckwerkzeuge im Motor vergessen hast oder? HAst du den Motor von Hand ein paa Umdrehungen gedreht wie der Stefan schrieb? Geht das nicht, wird es wohl so sein...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.20.11.22
Stefan Neuburger: Ich glaube jetzt nicht, was ich da lese? Bin Baff. 20.11.22
Leute wie soll das den gehn? Man bekommt doch den Ventildeckel nicht aufgesetzt wenn da das Absteckwerzeug noch drauf ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.11.22
Mandy C. S.: Leute wie soll das den gehn? Man bekommt doch den Ventildeckel nicht aufgesetzt wenn da das Absteckwerzeug noch drauf ist. 20.11.22
Wieso Ventildeckel. Die Absteckwerkzeuge werden hin hinten beim getriebeseitigen "Stirndeckel" angebracht...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stan20.11.22
André Brüseke: Wieso Ventildeckel. Die Absteckwerkzeuge werden hin hinten beim getriebeseitigen "Stirndeckel" angebracht... 20.11.22
Nein das absteckeerktrug war oben auf den Nockenwellen verschraubt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.20.11.22
André Brüseke: Wieso Ventildeckel. Die Absteckwerkzeuge werden hin hinten beim getriebeseitigen "Stirndeckel" angebracht... 20.11.22
Aber guck doch mal er schreibt doch das die Nockenwelle auch Fixiert war, ist, oder wie auch immer? Zitat: "Ich musste das Getriebe abbauen und die Stirnwand runter nehmen um die Kette zu tauschen mit schienen und neuen Rädern auf den Nockenwellen die waren die ganze Zeit fixiert mit spezialwerkzeug" zitat Ende. Ich kenne ja jetzt sein Werzeug nicht was er da benutzt hat, aber ich habe schon Werkzeug gesehen wo du den Nocken selbst in seiner Position halten tust? Und da bekommst den Ventieldeckel dann nicht drauf, wenn er die Räder an der nockenwelle wechselt muss das an einem Nocken Fixiert werden, denn er kann ja das Stirnrad der Nockenwelle doch sonst nicht Abnehmen? Oder wie seht ihr das jetzt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.20.11.22
Stan: Nein das absteckeerktrug war oben auf den Nockenwellen verschraubt 20.11.22
Guck mal André, das hab ich also doch richtig verstanden, damit ist die Vermutung das da das Absteckwerkzeug noch drann ist, hinfällig (Siehe Bild)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.11.22
Als Zusammenfassung…. Entweder Motor fest, blockiert——> durchdrehen, Oder Anlasser geschrottet——> nicht in Position Was anderes gibt es nicht. Versorgung schließe ich jetzt mal aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stan20.11.22
Gelöschter Nutzer: Als Zusammenfassung…. Entweder Motor fest, blockiert——> durchdrehen, Oder Anlasser geschrottet——> nicht in Position Was anderes gibt es nicht. Versorgung schließe ich jetzt mal aus. 20.11.22
Update !habe das kurbelwellenrad etwas bewegt bekommen und nun dreht der Motor über den Anlasser und versucht zu starten jedoch macht jedesmal die Energieversorgung schlapp als hätte er nicht genug power zum andrehen , lade jetzt die Batterie voll auf und probiere es nochmal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.11.22
Stan: Update !habe das kurbelwellenrad etwas bewegt bekommen und nun dreht der Motor über den Anlasser und versucht zu starten jedoch macht jedesmal die Energieversorgung schlapp als hätte er nicht genug power zum andrehen , lade jetzt die Batterie voll auf und probiere es nochmal 20.11.22
Dann hat sich aber das Ritzel irgendwie verklemmt. Mal beobachten..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.20.11.22
Also wenn du deine Arbeit nochmal überprüft hast und der Motor dreht frei durch und die Batt. ist geladen, bin ich doch wieder beim Starter oder / und dessen Verkabelung. Würde den nochmal rausnehmen, und gleich dabei alle entspr. Kabel u. Stecker wie Masse prüfen. Dann den Starter prüfen und überarbeiten. u.A Magnetschalter reinigen und neu schmieren, dessen Hauptkontakt beurteilen usw. Besonderes Augenmerk auch auf die Gehäuse Masse (wegen qualmt) . Austauschen und wegwerfen kann ja Jeder... Zufälle gibt's und ev. hat sich beim Montieren ein späteres Problem jetzt schon dargestellt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann20.11.22
Naja wenn der Anlasser schon Mal gequalmt hat dan wird er kaputt sein !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.21.11.22
Dominik Baumann: Naja wenn der Anlasser schon Mal gequalmt hat dan wird er kaputt sein ! 20.11.22
Ganz genau ich bleib dabei am Anlasser ist die Wicklung kaputt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Friedhelm Meyer22.11.22
Dominik Baumann: Naja wenn der Anlasser schon Mal gequalmt hat dan wird er kaputt sein ! 20.11.22
Hallo das wird der Anlasser sein,habe gerade sowas ähnliches gehabt, bei einem oM651 die steuerkette gwechselt mit Gleitschienen heißt der motor war draußen, dann 3 wochen später anlasser nur klack ,erst Batterie vemutet wars aber nicht, also anlasser getauscht und alles ok. Den hätte ich aber gerne gewechselt als der Motor draußen war,aber das kann ja keiner wissen. Gruß Friedhelm
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten