fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kim Hartmann23.01.23
Gelöst
0

Verbrennt nicht richtig | VW PASSAT B5.5 Variant

Guten Tag an alle, ich hoffe, jemand kann mir helfen (bin langsam am Verzweifeln 😆) Bin seit Anfang des Jahres stolzer Besitzer eines 3BG und weiß noch nicht so recht, ob ich mich jemals darüber freuen werde, wenn es so weiter geht. Seit dem ersten Tag an war während der Beschleunigung eine Vibration/Ruckeln zu spüren. Dann hat er angefangen, im Stand stark zu qualmen. Daraufhin bin ich dann zu einem Bekannten gefahren, um die Karre mal auszulesen. Während der Fahrt hat er mit dem Qualmen aufgehört, Leistung war da. An der Ampel ruckelte er und qualmte wieder. Merkwürdigerweise wollte er sich am Ziel nicht abschalten lassen. Erst nach 1 min ruckelte er sich dann irgendwann aus. VCDS zeigte ein Fehler im AGR und Fehlzündungen im 3. Zylinder. Die PDE-Werte hab ich mal angehängt. Meint Ihr PDE 1 und 3 sind defekt oder jemand noch ne andere Idee? Kabelbaum der Pumpedüseelemente ist neu. Danke schonmal
Bereits überprüft
Pumpedüseelemente
Motor

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (27288) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (27288)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.651) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.651)

METZGER Verschluss, Kraftstoffbehälter (2141045) Thumbnail

METZGER Verschluss, Kraftstoffbehälter (2141045)

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6)

29 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Kim Hartmann25.01.23
Ingo N.: Denke eines der PDE's ist undicht. 🤔 23.01.23
Das war es, danke an alle 👍🏼
3
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz23.01.23
Sieht für mich so aus als würde er Wasser verbrennen Hast du Kühlwasserverlust feststellen können ? Evtl mal einen CO Test machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.01.23
Ingo N.: Denke eines der PDE's ist undicht. 🤔 23.01.23
Musst du langen Orgeln, bis der startet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kim Hartmann23.01.23
Thomas Scholz: Sieht für mich so aus als würde er Wasser verbrennen Hast du Kühlwasserverlust feststellen können ? Evtl mal einen CO Test machen 23.01.23
Optisch sieht es nach Wasser aus, aber weder ist ein Verlust erkennbar, noch passt es vom Geruch der Abgase. Die Abgase riechen stark beißend nach unverbrannten Kraftstoff. Wie Fehlzündungen bei einer Dieselheizung wenn der Tank lehr ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.01.23
Pde 1 hat einen Weg. Auf der 3 nimmt er ihm die Menge weg, und gibt sie auf 1
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Kim Hartmann23.01.23
Ingo N.: Musst du langen Orgeln, bis der startet? 23.01.23
Anspringen tut er ohne Probleme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.01.23
Denis Müller: Pde 1 hat einen Weg. Auf der 3 nimmt er ihm die Menge weg, und gibt sie auf 1 23.01.23
Würde mir aber aucb mal die Temperatursensor Werte anschauen und die Lmm Werte. Den Lmm zum test mal abklemmen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kim Hartmann23.01.23
Denis Müller: Pde 1 hat einen Weg. Auf der 3 nimmt er ihm die Menge weg, und gibt sie auf 1 23.01.23
Danke für die Antwort. Kannst du mir das nochmal ausführlicher erklären. Stehe da grad auf dem Schlauch
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz23.01.23
Ingo N.: Denke eines der PDE's ist undicht. 🤔 23.01.23
Das will ich nicht ausschließen.Wäre möglich Aber die Rauchentwicklung ist schon sehr stark
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.01.23
Denis Müller: Pde 1 hat einen Weg. Auf der 3 nimmt er ihm die Menge weg, und gibt sie auf 1 23.01.23
Hätte das jetzt anders interpretiert... PDE 3 spritzt zuviel ein (undicht) zum ausgleich wird PDE 1 auch angereichert. Oder liege ich fa ganz falsch? 🤔
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.01.23
Kim Hartmann: Danke für die Antwort. Kannst du mir das nochmal ausführlicher erklären. Stehe da grad auf dem Schlauch 23.01.23
Bei dem Werten die im minus stehen, wird die einspritzmenge runter gesetzt. Bei den Werten im Plus, rauf gesetzt. Wenn zylinder 1 schlecht ist, durch ein defektes pde oder fehlende Kompression, erkennt das Steuergerät dies. Dann wird meistens auf zylinder 3 die einspritzmenge reduziert und auf den schlechten zylinder 1 drauf gegeben. Damit der Motor wieder im Gleichgewicht läuft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.01.23
Ingo N.: Hätte das jetzt anders interpretiert... PDE 3 spritzt zuviel ein (undicht) zum ausgleich wird PDE 1 auch angereichert. Oder liege ich fa ganz falsch? 🤔 23.01.23
Schau mal einen Beitrag drunter, so wurde mir er mal erklärt und auch hier schon öfter so bestätigt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.01.23
Denis Müller: Schau mal einen Beitrag drunter, so wurde mir er mal erklärt und auch hier schon öfter so bestätigt 23.01.23
Wissen tu ich das natürlich nicht. (Den Beruf durfte ich leider nicht erlernen) Aber müsste das MSG den gegenteiligen Fall nicht auch ausgleichen? Bei der Qualmwolke scheint der ja in Diesel zu "ersaufen". Und bei einem schlechten PDE 1 würde ich dort Verbrennungsaussetzer vermuten und nicht auf 3. 🤔🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.01.23
Ingo N.: Wissen tu ich das natürlich nicht. (Den Beruf durfte ich leider nicht erlernen) Aber müsste das MSG den gegenteiligen Fall nicht auch ausgleichen? Bei der Qualmwolke scheint der ja in Diesel zu "ersaufen". Und bei einem schlechten PDE 1 würde ich dort Verbrennungsaussetzer vermuten und nicht auf 3. 🤔🤷‍♂️ 23.01.23
De4nnis hat das schon richtig erklärt. Der Injektor mit der hohen Einspritzmenge ist defekt oder mechanisch der Zylinder (was aber eher selten der fall ist) Ich wollte es auch gerade schreiben das man hier zumindest den Injektor 1 wehcseln sollte bei dem Wert. Die 2 ist zwar auch im Plus, aber bei weitem nicht so schlimm. Je nachdem wie viele KM der jetzt gelaufen hat, könnte man natürlich auch alle 4 Injektoren zum überholen geben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.01.23
Bernd Frömmel: De4nnis hat das schon richtig erklärt. Der Injektor mit der hohen Einspritzmenge ist defekt oder mechanisch der Zylinder (was aber eher selten der fall ist) Ich wollte es auch gerade schreiben das man hier zumindest den Injektor 1 wehcseln sollte bei dem Wert. Die 2 ist zwar auch im Plus, aber bei weitem nicht so schlimm. Je nachdem wie viele KM der jetzt gelaufen hat, könnte man natürlich auch alle 4 Injektoren zum überholen geben. 23.01.23
Ich wollte Dennis Aussage auch nicht anzweifeln... Sowas maße ich mir nicht an, bitte nicht falsch verstehen. 😇 Meine Frage ist eher Akademischer Natur. (Ich bin nicht neugierig, ich will nur alles mögliche wissen. 😉) Wie reagiert das Steuergerät, wenn ein PDE zuviel Einspritzt und der betreffende Zylinder dadurch mehr "wums" hat als berechnet? Undichte PDE sind ja nicht gerade selten...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kim Hartmann23.01.23
Hat denn schon jemand diese Symptome dabei gehabt ? Die Symptome kommen mir halt einfach seltsam vor und im Netz war auch nichts zu finden über diesen qualm. Hab mir mal PDEs besorgt und würde diese morgen wechseln. Habt ihr da noch Tipps, bzw. Typische Fehler die beim Wechsel passieren? Danke an alle für die Vorschläge und Ideen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.01.23
Kim Hartmann: Hat denn schon jemand diese Symptome dabei gehabt ? Die Symptome kommen mir halt einfach seltsam vor und im Netz war auch nichts zu finden über diesen qualm. Hab mir mal PDEs besorgt und würde diese morgen wechseln. Habt ihr da noch Tipps, bzw. Typische Fehler die beim Wechsel passieren? Danke an alle für die Vorschläge und Ideen 23.01.23
Wieviel die zurück gedreht werden müssen, ist ein bisschen Glaubensfrage... VW schreibt meines Wissens 180 Grad bei allen Motoren vor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.01.23
Ingo N.: Wieviel die zurück gedreht werden müssen, ist ein bisschen Glaubensfrage... VW schreibt meines Wissens 180 Grad bei allen Motoren vor. 23.01.23
Gerade beim 1,9 TDI kursieren auch immer wieder die sagen umwobenen 225 Grad, die wohl zuvor mal VW Vorschrift waren. Bei Dieselschrauber.org gibt es eine schöne Anleitung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.01.23
Ingo N.: Ich wollte Dennis Aussage auch nicht anzweifeln... Sowas maße ich mir nicht an, bitte nicht falsch verstehen. 😇 Meine Frage ist eher Akademischer Natur. (Ich bin nicht neugierig, ich will nur alles mögliche wissen. 😉) Wie reagiert das Steuergerät, wenn ein PDE zuviel Einspritzt und der betreffende Zylinder dadurch mehr "wums" hat als berechnet? Undichte PDE sind ja nicht gerade selten... 23.01.23
Die undichten Injektoren sind ja im Normalfall am Rücklauf undicht und nicht an der Injektorspitze. Es ist also die Rücklaufmenge erhöht, diese wird ausgeglichen durch längere Einspritzung um +x,xx%. Und am "gegenüberliegenden" Zylinder wird reduziert um en ein Humpeln zu verringern. Ich hoffe das habe ich verständlich erklärt An den TE, wenn du Injektoren tauschst unbedingt beim Einbau neue Dichtringe verwenden und diese schön mit Diesel oder otoröl benetzen. Schau auch das du keine scharfen Kanten in den Haltebohrungen hast. Zur Not vor inbau einmal leicht die Kanten brechen damit die neuen Dichtringe nicht gleich "zerschnitten" werden.....
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler23.01.23
Schächte der pde peinlich reinigen, unbedingt neuen dichtsatz besorgen, sonst geht es in die Hose
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann23.01.23
Ingo N.: Gerade beim 1,9 TDI kursieren auch immer wieder die sagen umwobenen 225 Grad, die wohl zuvor mal VW Vorschrift waren. Bei Dieselschrauber.org gibt es eine schöne Anleitung. 23.01.23
Ich würde alle 4 PDE tauschen :) dann kannst dir überlegen ob 180 Grad oder 225 Grad .. oder was dazwischen;) sollte nur bei allen nahezu gleich sein! Dann läuft der die nächsten 250000 km ;) immer schön Ölwechsel machen ! Kein Longlife! Und das richtige Öl für PD Motoren !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth24.01.23
Was noch nicht gesagt bzw. behandelt wurde: "Merkwürdigerweise wollte er sich am Ziel nicht abschalten lassen. Erst nach 1 min ruckelte er sich dann irgendwann aus. " Da würde ich doch sagen dass da zuviel Diesel unverbrannt im Brennraum ist, also unbedingt nach dem Motoröl schauen. (Vielleicht schon so sehr verdünnt dass er in Selbstverbrennung geht was sehr, sehr unangenehm ist.)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.01.23
Oliver Kruth: Was noch nicht gesagt bzw. behandelt wurde: "Merkwürdigerweise wollte er sich am Ziel nicht abschalten lassen. Erst nach 1 min ruckelte er sich dann irgendwann aus. " Da würde ich doch sagen dass da zuviel Diesel unverbrannt im Brennraum ist, also unbedingt nach dem Motoröl schauen. (Vielleicht schon so sehr verdünnt dass er in Selbstverbrennung geht was sehr, sehr unangenehm ist.) 24.01.23
Auf alle Fälle auf Ölverdünnung prüfen. Am besten gleich nach Injektor Tausch auch nen Ölwechsel mit frischem Filter..... Wenn der Ölstand deutlich zu hoch ist und der das Ansaug kann es zum Motortod durch überdrehen führen......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.01.23
Freut mich, das er wieder läuft! 👍 Gute Fahrt weiterhin. 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kim Hartmann12.02.23
Moin nochmal an alle, mein Passat qualmt nun seit gestern wieder allerdings sind die Werte der PDE im Normbereich. Ich verzweifle langsam mit der Kiste. Jemand ne idee ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.02.23
Kim Hartmann: Moin nochmal an alle, mein Passat qualmt nun seit gestern wieder allerdings sind die Werte der PDE im Normbereich. Ich verzweifle langsam mit der Kiste. Jemand ne idee ? 12.02.23
Wurden die PDE Sitze im Zylinderkopf mal vermessen? Nicht das die "ausgekloppt" sind...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kim Hartmann12.02.23
Ingo N.: Wurden die PDE Sitze im Zylinderkopf mal vermessen? Nicht das die "ausgekloppt" sind... 12.02.23
Ne, für das Vermessen fehlten uns die nötige technische Ausstattung. War auch meine erste Vermutung, aber dann erklärt sich mir die Rauchentwicklung nicht. „Nur“ durch fehlende Kompression würde die Karre ja nicht so stark qualmen, oder zumindest dabei dann ja unrund laufen. Oder sehe ich das verkehrt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.02.23
Kim Hartmann: Ne, für das Vermessen fehlten uns die nötige technische Ausstattung. War auch meine erste Vermutung, aber dann erklärt sich mir die Rauchentwicklung nicht. „Nur“ durch fehlende Kompression würde die Karre ja nicht so stark qualmen, oder zumindest dabei dann ja unrund laufen. Oder sehe ich das verkehrt? 12.02.23
Da der Fehler ja kurzzeitig behoben war, wird es ja definitiv mit den PDE's zusammenhängen. Mach bei laufenden Motor mal den Öldeckel auf. Qualmt der daraus? Ist ein Drehzahl abgängiges "plöppen" zu hören?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten