fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jonas Bernert03.01.22
Gelöst
-1

Gänge wie blockiert bei eingeschaltetem Motor | VW LUPO I

Hallo Leute, leider muss ich mich mit einem Problem an euch wenden liebe Gruppenmitglieder. Ich fahre einen Lupo EZ: 2002 1.0 mpi 50 PS, manuell Seit längeren gingen bei laufenden Motor sporadisch keine Gänge mehr rein. Durch an- und ausschalten des Motors und rumrühren am Schaltknüppel, ging dann irgendwann immer wieder alles. Jetzt plötzlich an Silvester war es soweit und Neustarten und Rumrühren hat nichts mehr gebracht. Hatte das automatische Kupplungsseil in Verdacht. Heute getauscht, et voila alles ging. Dachte ich, denn jetzt geht wieder kein Gang mehr rein sobald der Motor läuft. Wenn der Motor aus ist, lässt sich alles butterweich schalten. Der gewählte Gang bleibt beim starten des Motors auch drin. Das Auto fährt jedoch automatisch los auch wenn die Kupplung voll durchgetreten ist.. Was kann der Fehler sein? Kupplung schließe ich aus, da das Problem dann ja nicht so sporadisch hätte sein können? Außerdem war der Schleifpunkt immer sehr früh also die Kupplung kam immer sehr gut . Vielleicht hatte ja jemand schon das Problem oder kennt jemanden der jemanden kennt... Vielen Dank.
Bereits überprüft
Kupplungsseilzug gewechselt
Getriebe

VW LUPO I (6X1, 6E1)

Technische Daten
ATE Seilzug, Kupplungsbetätigung (24.3728-2707.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Kupplungsbetätigung (24.3728-2707.2)

ELRING Wellendichtring, Automatikgetriebe (886.780) Thumbnail

ELRING Wellendichtring, Automatikgetriebe (886.780)

VALEO Ritzel, Starter (020612) Thumbnail

VALEO Ritzel, Starter (020612)

MEYLE Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (100 325 0013) Thumbnail

MEYLE Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (100 325 0013)

Mehr Produkte für LUPO I (6X1, 6E1) Thumbnail

Mehr Produkte für LUPO I (6X1, 6E1)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Jonas Bernert08.01.22
Sascha Kalka: Du wirst echt ein Problem mit der Kupplung haben dass sie nicht richtig Trend kannst du den problemlos den Motor starten dann am liebsten die Kupplung trittst oder versucht ihr denn auch schon los zu fahren beziehungsweise Würg der Anlasser 03.01.22
Hab den Fehler gefunden. Kupplung neu, alles wieder gut. Vielen Dank!
0
Antworten

LuK Kupplungssatz (619 3012 00)

Dieses Produkt ist passend für VW LUPO I (6X1, 6E1)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Jonas Bernert03.01.22
Kevin Schikorski: Kupplung eventuell defekt. Ausrücklager ebenfalls defekt. 03.01.22
Und dann kann das Problem so sporadisch auftreten und mal da und wieder weg sein? Wenn ich die kupplung mache und das Problem ist oder nocj da, dann stecke ich den karren an😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski03.01.22
Jonas Bernert: Und dann kann das Problem so sporadisch auftreten und mal da und wieder weg sein? Wenn ich die kupplung mache und das Problem ist oder nocj da, dann stecke ich den karren an😂 03.01.22
Kupplung eventuell defekt. Ausrücklager ebenfalls defekt. Ne, dann hast du das Problem nicht mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Bernert03.01.22
Sascha Kalka: Du wirst echt ein Problem mit der Kupplung haben dass sie nicht richtig Trend kannst du den problemlos den Motor starten dann am liebsten die Kupplung trittst oder versucht ihr denn auch schon los zu fahren beziehungsweise Würg der Anlasser 03.01.22
Wenn ich die kupplung durchtrete und den Motor starte, dann fährt er direkt leicht an als würde ich die kupplung zum schkeifpunkt führen. Kupplung kommt dann voll wenn ich die kupplung los lasse, gangwechsel ist dann trotz getretenen kupplung nur mirngewalt möglich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski03.01.22
Ja die Kupplung trennt nicht mehr voll. Mach die neu und dann läufst :)
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka03.01.22
Jonas Bernert: Wenn ich die kupplung durchtrete und den Motor starte, dann fährt er direkt leicht an als würde ich die kupplung zum schkeifpunkt führen. Kupplung kommt dann voll wenn ich die kupplung los lasse, gangwechsel ist dann trotz getretenen kupplung nur mirngewalt möglich 03.01.22
Muss das Teil auf jeden Fall auseinander bauen die Schiebehülse prüfen vielleicht ist sie ja kaputt ist das Drucklager nicht weit genug nach vorne kommt weil die Trend nicht und ich nicht ran kriegst du kein Gang rein wenn die Karre steht
0
Antworten

VW LUPO I (6X1, 6E1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.01.22
Wenn das Fahrzeug ein Kupplung Seil hat könnte es sein das diese nicht richtig eingestellt ist ?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger03.01.22
Da scheint das drucklager defekt und sogar schon die auflagefläche vom kupplungs automat zerstört wenn das sich jetzt alles miteinander verhagt , dann heisst es schieben.!!!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Bernert03.01.22
Gelöschter Nutzer: Wenn das Fahrzeug ein Kupplung Seil hat könnte es sein das diese nicht richtig eingestellt ist ? 03.01.22
Hab das heute ja schon getauscht gegen ein nagel neues automatisch nachstellendes kupplunsseil.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Bernert03.01.22
Roger: Da scheint das drucklager defekt und sogar schon die auflagefläche vom kupplungs automat zerstört wenn das sich jetzt alles miteinander verhagt , dann heisst es schieben.!!! 03.01.22
Weil? Wieso gehen dann alle gänge bei ausgeschaltetem Motor rein und wenn er an ist mal Ja und mal nein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.01.22
Jonas Bernert: Hab das heute ja schon getauscht gegen ein nagel neues automatisch nachstellendes kupplunsseil. 03.01.22
Ich dachte an den Weg oder zu kurz eingestellt so das du nicht ganz auskuppeln kannst weil Seil das verhindert
0
Antworten

VW LUPO I (6X1, 6E1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz03.01.22
Deine Kupplung trennt nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger03.01.22
Jonas Bernert: Weil? Wieso gehen dann alle gänge bei ausgeschaltetem Motor rein und wenn er an ist mal Ja und mal nein? 03.01.22
Weil dein Getriebe bei abgeschaltetem Motor nicht läuft, bekommst du Gänge rein, kein Problem, wenn aber der Motor jetzt läuft, dreht das Getriebe auch mit, jetzt müssten die Synchronringe die Welle abbremsen, um den Gang reinzubekommen, schaffen das aber nicht, weil du den Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe nicht getrennt kriegst!
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Bernert03.01.22
Ich werde Samstag die kupplung incl ausrücklager und die Hülse in der das ausrückläger steckt und den simmering Wechseln und hier dann noch mal berichten.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski03.01.22
Jonas Bernert: Ich werde Samstag die kupplung incl ausrücklager und die Hülse in der das ausrückläger steckt und den simmering Wechseln und hier dann noch mal berichten. 03.01.22
Ja sehr geil :) freue mich auf die Nachricht. Aber wenn die Kupplung und das ausrücklager neu sind wird es funktionieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Bernert05.01.22
Kann mir einer sagen welche kupplung ich bestellen muss ? 1.0 mpi, Motor AUC Finde da eine kupplung mit 180mm und eine mit 190mm oder ist das egal?
0
Antworten

VW LUPO I (6X1, 6E1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Jonas Bernert08.01.22
Kevin Schikorski: Ja sehr geil :) freue mich auf die Nachricht. Aber wenn die Kupplung und das ausrücklager neu sind wird es funktionieren 03.01.22
Siehe mein Kommentar mit Video.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW LUPO I (6X1, 6E1)

1
Vote
39
Kommentare
Gelöst
Kangaroo im Lupo 1.0 MPI
Hallo zusammen, zu später Stunde ein Hirn Zerbrecher der mich den Tag über beschäftigt. Der Wagen kam mit der Bitte, dem Auto das Springen und Bocken in verschiedenen Lastbereichen und Geschwindigkeiten abzugewöhnen. Die Besitzerin des springenden Lupo ist 18 Jahre und hat das gute Stück vor drei Wochen als Erbstück bekommen. Der Wagen hat folgende Fehlermeldungen im Motorsteuergerät hinterlegt, wenn man ihn ca 15 bis 20 Minuten gefahren hat. 17584:035 Bank1, Lambdakorrektur hinter Kat Regelgrenze erreicht passiv/sporadisch 17574:035 Bank1, Gemischadaption Bereich 2 Fettgrenze überschritten passiv/sporadisch Tester in den Fall ein Autel MS 908 S Pro 2 und einmal zur Kontrolle VCDS CAN HEX Bei beiden waren die Fehler nach dem Abstellen des Motors und wieder starten nicht mehr vorhanden. Im OBD Modus wurde nur der P1176 gesetzt alles ohne MKL. Symptome des Fahrzeuges Er ruckelt und nimmt schlecht und undosiert Gas an und das gefühlt wie harte Zündaussetzer ( Aussetzererkennung ohne Befund ) Fährt man ihn bei gleichbleibender Drehzahl im mittleren Bereich, keine Probleme. Jedoch sieht man, dass die Langzeitkorrektor Kraftstoff Richtung -25 % wandert bis er den Fehler setzt. Kurzzeitkorrektur pendelt von +25 bis -10 alle Bereiche je nach Last ab. Lambda vor Kat zeigt gute Regelkurve und pendelt sich bei Lambda 1.004 im Mittel ein. Lambda nach Kat zeigt solange sie aktiv ist( ab Fehler geht sie in den Bereich nahe 0,002 Volt) erst 0,435 V im MIttel ...bis sie dann schlagartig auf 0.002 Volt geht und keine Reaktion mehr zeigt. Falschluft habe ich zwei Dinge gefunden bei der Sichtkontrolle und abgestellt, aber bei der Anschließenden Nebelorgie kam nichts mehr zum Vorschein. AGR schein neu zu sein(Vemo) aber kann ich nicht prüfen, wird vom Steuergerät nicht unterstützt. Tankentlüftung geht...und Vakuum Test zeigte auch das TE dicht ist und das Ventil nicht offen hängt. Drosselklappe neu adaptiert i.O, Was verursacht das zeitweise Bocken und über fetten des Gemisches bei niedrigen Drehzahlen? Einspritzdüse ? AGR? Öl ist 3 Wochen alt, riecht nicht nach Kraftstoff, Test steht noch aus.
Motor
Gelöschter Nutzer 14.02.24
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Motor stottert nach 5 Minuten Laufzeit
Hallo zusammen, es kam die Fehlermeldung "Einspritzdüse 1 und 4 defekt". Getauscht, Fehler noch da. Kompression gemessen Zylinder 1 und 4 jeweils circa 4 bar. Kopf runter, neue Ventile neue Stößel, neues Öl und gleich auch ein neuer Zahnriemen. Alles zusammengebaut, laufen gelassen, lief prima. Aber nach circa 5 Minuten Laufzeit stottert er auf einmal. Aus und einschalten des Motors bringt keine Abhilfe. Der Motor stottert im warmen Zustand wieder. Fehlerspeicher kommt nur "Gemischanpassung System zu mager".
Motor
Fero 26.01.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Öldruck
Hallo, wir haben bei diesen Lupo den Motor gewechselt und beim Starten hatte er erst Öldruck bzw. Leuchte geht aus . Bei hoher Drehzahl, da nicht der Diesel sofort anliegt, haben wir Ihn mit Startpilot gestartet und dadurch dreht er natürlich sehr hoch bis 5000 und dann kommt die Öldruckleuchte ! Nach ausmachen und wieder starten ist im unteren Drehzahlbereich die Leuchte aus und ab 3500 wieder an . Hatten Verdacht auf Öldruckgeber und diesen getauscht. War dann auch erst mal weg und dann lief er immer noch nicht selbständig und drehte wieder durch Startpilot etwas hoch und die Leuchte ging wieder an. Kann es sein, dass wenn er so hoch dreht, dass der Öldruckgeber einen abbekommt ? Haben auch Ölwanne abgebaut , da wir den Verdacht hatten, dass das Ölsieb zu ist. Aber das sieht alles sehr sauber aus. Der Motor ist ein AMF aus Bj 2003 und 143tkm gelaufen Nachweislich. Was sagt Ihr ? Was ich mich auch frage, warum es solange dauert das er Diesel zieht ! Ich hoffe ihr habt da paar Vorschläge wie man es ohne Startpilot ihn zum Starten zu bekommen. Weil ich mag das so nicht machen aber mein Freund sagt es geht nicht anders !
Kfz-Technik
Dirk Jankowsky 30.04.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Knacken an der Vorderachse
Hallo, ich habe seit geraumer Zeit ein Knacken an der Vorderachse, oder in der Lenkung. Immer wenn ich rückwärts fahre und einschlage, habe ich ein lautes Knacken, aber nur einmal. Was könnte der Grund sein ?
Fahrwerk
Geräusche
Martin Ascherl 17.02.23
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
MKL geht nach ca. 2 Wochen immer wieder an
Hallo ihr Lieben, Ich habe einen VW Lupo der mir Kopfschmerzen bereitet. Ich habe mir ein odb Tool gekauft und mir wird der Fehler P0140 O2-Sensor (Bank 1 Sensor 2) – keine Aktivität ausgespuckt. Ich kann den zwar immer wieder löschen, geht aber trotzdem nach ca. 2 Wochen wieder an. Hat jemand Erfahrung mit diesem Phänomen und könnte eventuell sagen, wie der Fehler auf Gänze behoben werden kann ? Ich weiß nur, dass am Auspuff irgendwas undicht sein soll. Ich danke für euren Rat LG Mario
Motor
Elektrik
Mario030_ 24.10.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW LUPO I (6X1, 6E1)

Gelöst
Kangaroo im Lupo 1.0 MPI
Gelöst
Motor stottert nach 5 Minuten Laufzeit
Gelöst
Öldruck
Gelöst
Knacken an der Vorderachse
Gelöst
MKL geht nach ca. 2 Wochen immer wieder an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten