fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Friedrich Hermes08.02.23
Talk
0

Kühlwasserverlust OEM 651 | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model

Hallo. Ca. alle 3 bis 4 Wochen meldet sich die Kühlwasseranzeige und ich muss ca. 1/4 - 1/2 Liter Kühlflüssigkeit nachfüllen. Es sind absolut keine Austrittsstellen zu lokalisieren. Alle sichtbaren Teile wie Schläuche, Kühler, etc. sind trocken. Jetzt bekam ich den Tipp vom MB Profi: Haarriss im Kraftstofffilter-Gehäuse. Ist der Tausch dieses Gehäuse für einen geübten Schrauber selbst zu machen?
Motor

MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S212)

Technische Daten
PIERBURG Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (7.06740.15.0) Thumbnail

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (7.06740.15.0)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (106173) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (106173)

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK2155) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK2155)

ELRING Dichtring (588.620) Thumbnail

ELRING Dichtring (588.620)

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S212) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S212)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.08.02.23
Würde da erst eine CO prüfung machen und anschließend das Kühlsystem Abdrücken, wasser kann auch direkt verdunsten durch die Wäre am motor oder es verbrennt mit
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202408.02.23
Hallo! Wurde das Kühlsystem mal kalt/warm abgedrückt, auch mal den Kühler prüfen, da kann das Wasser im Betrieb verdunsten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J08.02.23
Sicher das er kraftstoffgehäuse gemeint hat. Oder meint der ölkühler? Wenn du etwas Übung hast bekommst du das selber hin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Friedrich Hermes08.02.23
Siehe Bild
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP08.02.23
Wickle Zeitungs/Putzpier herum. Sollte Wasser/Dampf austreten siehst du das am welligen Papier.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Pikowski08.02.23
Kann auch manchmal nur am Kühlwasserdeckel liegen, wenn der nicht ordentlich schließt. Tausch den mal aus und gucke ob es daran liegt. Abdrücken oder Papier rumwickeln kann mann immer noch machen, wenn es nicht geklappt hat
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Boden08.02.23
Hallo, hatte das gleiche Problem bei meiner E-Klasse s212 OM 951 BJ 2012 war nichts zu sehen aber immer wieder Kühlmittel Verluste es hat sich raus gestellt es war die Wasserpumpe vielleicht mal unter die Wasserpumpe schauen .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Boden08.02.23
Hier sind mal Bilder dazu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Friedrich Hermes08.02.23
Frank Boden: Hier sind mal Bilder dazu. 08.02.23
Ich werde mal direkt nach Fahrtende nochmals genau nachschauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP08.02.23
Schau dir die Frostperioden an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP08.02.23
Peter TP: Schau dir die Frostperioden an. 08.02.23
Frostpropfen Handyrechtschreibdingsmachtalles anderes
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk08.02.23
Friedrich Hermes: Siehe Bild 08.02.23
Korrekt Kollege..das ist der Übeltäter..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Friedrich Hermes08.02.23
Hab mal direkt nach Fahrtende genauer nachgeschaut. Ich werde zuerst mal die WaPu incl. Keilrippenriemen tauschen. Eventuell war das ja der Übeltäter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolai Zeh08.02.23
Wenn du Kühlwasser auf der Ansaugbrücke hast dann ist es das besagte Teil. Der Tausch ist machbar, aber nicht einfach. Der AGR Kühler war bei mir im Weg und musste abgebaut werden. Da braucht es eine neue Dichtung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S212)

0
Votes
27
Kommentare
Talk
AT Bremsscheiben
Hallo, habe heute mal meine Bremsscheiben von ATE bekommen (kamen einzeln verpackt) ausgepackt und war sehr überrascht, als ich eine nach meiner Meinung nach ganz klar Laufrichtungsgebundene Scheibe vorfand. Die Lüftungskanäle der Scheibe laufen schräg, wie bei einem Schaufelrad und sind gleich? Demnach müsste es doch für vorne eine Rechte und eine Linke Scheibe geben? Ich frage weil beide Kartons dieselbe Teilenummer haben, somit identisch sein sollten. Was meint ihr über die Laufrichtung bzw Lüftungskanäle? Lg
Kfz-Technik
Tarik Tikat 13.10.22
0
Votes
26
Kommentare
Talk
Steuerkette Probleme
Guten Abend, ich habe seit gestern ein Problem. Die Motorleuchte geht an und wieder aus. Nach Fehler auslesen kommen die Fehler P001762, P082078, P03260, P01600. Wissen Sie vielleicht, woran das liegt ? Wenn ja, was kann das sein und wie teuer ? Bis jetzt fährt das Auto. Das ist ein Mercedes W212 CGi 1.8 Bj.2011 145000 gelaufen. Gruß Christoph
Motor
Christoph Jarosz 25.01.22
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Kein TÜV, Partikelanzahl zu hoch
Ich besitze einen Mercedes E-Klasse, Modell S212, EZ 2014, zu 1: 1313, zu 2: BHM00336 1, mit dem amtlichen Kennzeichen KK__ __. Im Rahmen der zweijährigen Hauptuntersuchung wurde beim TÜV Rheinland jetzt festgestellt, dass mein Fahrzeug soweit in Ordnung ist, allerdings den Abgastest mit 4,5 Mio. Partikeln, erlaubt sind lt. TÜV 250.000 Partikel, nicht bestanden hat. Daraufhin habe ich meinen PKW zu einer Mercedes Fachwerkstatt zur Instandsetzung und Reinigung des Rußpartikelfilters gebracht. Die Firma gab mir zunächst große Zuversicht, dass dieses Rußpartikelfilter-Problem durch ein von Mercedes speziell entwickeltes Verfahren zeitnah gelöst werden kann. Trotz der Umsetzung dieses Reinigungsverfahrens sowie weiterer Reinigungs-Überlandfahrten mit konstanten Drehzahlen und höheren Geschwindigkeiten wurde das Ziel einer bestandenen Abgasprüfung bisher noch nicht erreicht. Nun habe ich zunächst in eigener Initiative Mercedes in Stuttgart eingeschaltet, allerdings habe ich noch kein Ergebnis erhalten. Ich habe die Vermutung, dass Mercedes selbst noch nicht bekannt ist, wie sie das Problem lösen soll. Ich habe nun den Auftrag den Premium Diesel zu fahren, um dann noch einmal eine Abgasuntersuchung vorzunehmen. Der o. a. Mercedes läuft tadellos, er hat bisher keine Probleme auch mit Blick auf die eingebaute Elektronik gemacht. Lt. Mercedes Fachfirma ist ein Rußpartikelfilter zwar im System grundsätzlich erhältlich, allerdings ist kein Lieferungstermin hinterlegt, von daher ist der Filter derzeit nicht verfügbar. Im Zubehörhandel ist ebenfalls kein adäquater Rußpartikelfilter zu erhalten. Habt ihr ggf. Vorschläge, um das o. a. Problem zur Erlangung einer Abgasbescheinigung im Rahmen von EURO 6 zu erhalten? Gibt es vielleicht Leute, die das gleiche Problem haben bzw. hatten. Danke für Euere Rückmeldungen. Gruß Theo
Wartung
Theo Rogmans 23.02.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
7G Plus, die unendliche Geschichte
Hallo zusammen. Nach der Getriebeölspülung für meine E Klasse war ein deutlicher Erfolg in Sachen sauberes Schalten zu merken. Allerdings bin ich noch nicht ganz zufrieden, da er im Kaltstart noch rumzappelt. Nun habe ich irgendwo gelesen, dass schon mehrere Leute einfach ein Paar Hundert Milliliter Öl nachgefüllt haben und danach Ruhe war. Sie meinten auch, dass man das Getriebe nicht überfüllen kann, weil es einen Überlauf hat. Das würde ich auch gerne ausprobieren, da mir das Thema keine Ruhe lässt. Hat in der Richtung schon jemand Erfahrungen gemacht?
Getriebe
Jörg Reiter 25.02.23
1
Vote
16
Kommentare
Talk
Getriebe Ölpumpe keine Kommunikation mit MSG
Hallo, ich brauche die Kabel Farbe vom Getriebe, Ölpumpe Stecker. Danke im Voraus.
Getriebe
Elektrik
Reza Bagheri 07.06.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S212)

Talk
AT Bremsscheiben
Talk
Steuerkette Probleme
Talk
Kein TÜV, Partikelanzahl zu hoch
Talk
7G Plus, die unendliche Geschichte
Talk
Getriebe Ölpumpe keine Kommunikation mit MSG

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten