fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Theo Rogmans23.02.25
Talk
0

Kein TÜV, Partikelanzahl zu hoch | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model

Ich besitze einen Mercedes E-Klasse, Modell S212, EZ 2014, zu 1: 1313, zu 2: BHM00336 1, mit dem amtlichen Kennzeichen KK__ __. Im Rahmen der zweijährigen Hauptuntersuchung wurde beim TÜV Rheinland jetzt festgestellt, dass mein Fahrzeug soweit in Ordnung ist, allerdings den Abgastest mit 4,5 Mio. Partikeln, erlaubt sind lt. TÜV 250.000 Partikel, nicht bestanden hat. Daraufhin habe ich meinen PKW zu einer Mercedes Fachwerkstatt zur Instandsetzung und Reinigung des Rußpartikelfilters gebracht. Die Firma gab mir zunächst große Zuversicht, dass dieses Rußpartikelfilter-Problem durch ein von Mercedes speziell entwickeltes Verfahren zeitnah gelöst werden kann. Trotz der Umsetzung dieses Reinigungsverfahrens sowie weiterer Reinigungs-Überlandfahrten mit konstanten Drehzahlen und höheren Geschwindigkeiten wurde das Ziel einer bestandenen Abgasprüfung bisher noch nicht erreicht. Nun habe ich zunächst in eigener Initiative Mercedes in Stuttgart eingeschaltet, allerdings habe ich noch kein Ergebnis erhalten. Ich habe die Vermutung, dass Mercedes selbst noch nicht bekannt ist, wie sie das Problem lösen soll. Ich habe nun den Auftrag den Premium Diesel zu fahren, um dann noch einmal eine Abgasuntersuchung vorzunehmen. Der o. a. Mercedes läuft tadellos, er hat bisher keine Probleme auch mit Blick auf die eingebaute Elektronik gemacht. Lt. Mercedes Fachfirma ist ein Rußpartikelfilter zwar im System grundsätzlich erhältlich, allerdings ist kein Lieferungstermin hinterlegt, von daher ist der Filter derzeit nicht verfügbar. Im Zubehörhandel ist ebenfalls kein adäquater Rußpartikelfilter zu erhalten. Habt ihr ggf. Vorschläge, um das o. a. Problem zur Erlangung einer Abgasbescheinigung im Rahmen von EURO 6 zu erhalten? Gibt es vielleicht Leute, die das gleiche Problem haben bzw. hatten. Danke für Euere Rückmeldungen. Gruß Theo
Wartung

MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S212)

Technische Daten
LRT Reparaturrohr, Ruß-/Partikelfilter (43000023) Thumbnail

LRT Reparaturrohr, Ruß-/Partikelfilter (43000023)

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M) Thumbnail

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M)

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M02) Thumbnail

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M02)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix23.02.25
Es gut Firmen die den reinigen können oder Du kannst es auch selber machen. Selber machen kostet ca 100 bis 150 Euro
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum23.02.25
Das ist n Filter, wenn hinten zu viel durch kommt, ist der Filter defekt. Wenn der Kaffeefilter gerissen ist, kannste den mit noch so tollen Verfahren reinigen. Den Riss bekommste nicht zu. Da hilft nur n neuer DPF, sind die Endrohre schon schwarz? Bin gespannt, was Mercedes weiterhin dazu sagt.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.02.25
Der DPF ist ein mechanischer Filter. Wenn der zuviel durchlässt ist der mechanisch defekt. Warum da eine Reinigung durchgeführt wird, ist mir schleierhaft... Im Zweifel wird man auf Zubehör zurückgreifen müssen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Theo Rogmans23.02.25
Wilfried Gansbaum: Das ist n Filter, wenn hinten zu viel durch kommt, ist der Filter defekt. Wenn der Kaffeefilter gerissen ist, kannste den mit noch so tollen Verfahren reinigen. Den Riss bekommste nicht zu. Da hilft nur n neuer DPF, sind die Endrohre schon schwarz? Bin gespannt, was Mercedes weiterhin dazu sagt. 23.02.25
Ja, Endrohre sind schwarz..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Theo Rogmans23.02.25
Wilfried Gansbaum: Das ist n Filter, wenn hinten zu viel durch kommt, ist der Filter defekt. Wenn der Kaffeefilter gerissen ist, kannste den mit noch so tollen Verfahren reinigen. Den Riss bekommste nicht zu. Da hilft nur n neuer DPF, sind die Endrohre schon schwarz? Bin gespannt, was Mercedes weiterhin dazu sagt. 23.02.25
Mercedes ist z.Zt. ratlos. Ich habe Mercedes, Stuttgart, angeschrieben. Abwarten..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Theo Rogmans23.02.25
Ingo N.: Der DPF ist ein mechanischer Filter. Wenn der zuviel durchlässt ist der mechanisch defekt. Warum da eine Reinigung durchgeführt wird, ist mir schleierhaft... Im Zweifel wird man auf Zubehör zurückgreifen müssen. 23.02.25
Der Zubehörhandel hat keine Filter für EURO 6..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Theo Rogmans23.02.25
Theo Rogmans: Ja, Endrohre sind schwarz.. 23.02.25
Lt. Mercedes gibt es zwar einen DPF, aber keine Lieferzeitpunkt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Theo Rogmans23.02.25
Theo Rogmans: Ja, Endrohre sind schwarz.. 23.02.25
Lt. Mercedes gibt es zwar einen DPF, aber keine Lieferzeitpunkt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.02.25
Theo Rogmans: Ja, Endrohre sind schwarz.. 23.02.25
Sicheres Anzeichen für defekten DPF. Da hilft nur ein Austausch. Da wirst du bei Mercedes wohl noch Mal nachhaken müssen wegen Neuteil. Wenn es im Zubehör nichts gibt hast du einfach nur grosses Pech. Aber dieses Problem haben gerade Ford Fahrer auch reihenweise..... Da gibt es jetzt aber von Ford Hilfe ....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Theo Rogmans23.02.25
Bernd Frömmel: Sicheres Anzeichen für defekten DPF. Da hilft nur ein Austausch. Da wirst du bei Mercedes wohl noch Mal nachhaken müssen wegen Neuteil. Wenn es im Zubehör nichts gibt hast du einfach nur grosses Pech. Aber dieses Problem haben gerade Ford Fahrer auch reihenweise..... Da gibt es jetzt aber von Ford Hilfe .... 23.02.25
Lt. Mitteilung vom KÜS könnte ich noch einige Monate fahren bis zur Stilllegung des Fahrzeugs..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Theo Rogmans23.02.25
Bernd Frömmel: Sicheres Anzeichen für defekten DPF. Da hilft nur ein Austausch. Da wirst du bei Mercedes wohl noch Mal nachhaken müssen wegen Neuteil. Wenn es im Zubehör nichts gibt hast du einfach nur grosses Pech. Aber dieses Problem haben gerade Ford Fahrer auch reihenweise..... Da gibt es jetzt aber von Ford Hilfe .... 23.02.25
Lt. Mitteilung vom KÜS könnte ich noch einige Monate fahren bis zur Stilllegung des Fahrzeugs..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum23.02.25
Theo Rogmans: Ja, Endrohre sind schwarz.. 23.02.25
Dann ist der DPF definitiv hinüber. Bei Mercedes bestellen (Zubehör funktioniert idR nicht), der Serviceberater muss das Fahrzeug als „stehendes Fahrzeug“ deklarieren, dann wird die Teilelieferung priorisiert. Kannst die Reaktion von Mercedes abwarten aber das ist die technische Lösung.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H23.02.25
Ich würde die im Netz präsenten Firmen suchen die speziell Mercedes schlachten z.b. MKAM Mercedes in Kerpen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Theo Rogmans23.02.25
Bernd H: Ich würde die im Netz präsenten Firmen suchen die speziell Mercedes schlachten z.b. MKAM Mercedes in Kerpen. 23.02.25
Danke, ich versuche es, kannst Du mir noch weitere Firmen nennen? Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H23.02.25
Theo Rogmans: Danke, ich versuche es, kannst Du mir noch weitere Firmen nennen? Danke 23.02.25
X
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann23.02.25
Ich würde einen Original Partikelfilter einbauen. Wie Bernd schon schrieb,gibt es jetzt bei Ford Abhilfe. Die Besitzer, die schon auf eigene Kosten Abhilfe geschaffen haben, werden vermutlich ihr Geld erstattet bekommen. Wenn du aber jetzt einen DPF aus dem Zubehör nimmst,wirst du vermutlich auf deinen Kosten sitzen bleiben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Theo Rogmans23.02.25
Robert Ballmann: Ich würde einen Original Partikelfilter einbauen. Wie Bernd schon schrieb,gibt es jetzt bei Ford Abhilfe. Die Besitzer, die schon auf eigene Kosten Abhilfe geschaffen haben, werden vermutlich ihr Geld erstattet bekommen. Wenn du aber jetzt einen DPF aus dem Zubehör nimmst,wirst du vermutlich auf deinen Kosten sitzen bleiben. 23.02.25
OK, würde ich gerne, aber für den Mercedes W212, E300 CDI, kann noch kein neuer RPF bestellt werden, obwohl er lt. Mercedes im System sichtbar ist, ein Liefertermin ist nicht angegeben. Von daher wirst Du allein gelassen. Danke für Deine Ausführungen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann23.02.25
Robert Ballmann: Ich würde einen Original Partikelfilter einbauen. Wie Bernd schon schrieb,gibt es jetzt bei Ford Abhilfe. Die Besitzer, die schon auf eigene Kosten Abhilfe geschaffen haben, werden vermutlich ihr Geld erstattet bekommen. Wenn du aber jetzt einen DPF aus dem Zubehör nimmst,wirst du vermutlich auf deinen Kosten sitzen bleiben. 23.02.25
Hier ein Bild von einem DPF von einem Insignia. Dort sieht man schön,wie der Zement,der die Waben zusammen hält, gerissen ist. Dort geht der Ruß durch. Da hilft das reinigen nichts.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Theo Rogmans23.02.25
Theo Rogmans: OK, würde ich gerne, aber für den Mercedes W212, E300 CDI, kann noch kein neuer RPF bestellt werden, obwohl er lt. Mercedes im System sichtbar ist, ein Liefertermin ist nicht angegeben. Von daher wirst Du allein gelassen. Danke für Deine Ausführungen. 23.02.25
WEr hat denn Erfahrungen mit dieser Firma? https://dpf-tausch.de/
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.02.25
Theo Rogmans: OK, würde ich gerne, aber für den Mercedes W212, E300 CDI, kann noch kein neuer RPF bestellt werden, obwohl er lt. Mercedes im System sichtbar ist, ein Liefertermin ist nicht angegeben. Von daher wirst Du allein gelassen. Danke für Deine Ausführungen. 23.02.25
Natürlich wirst du alleine gelassen. Bei Ford war es genau so. Zuerst hat er ein Vermögen gekostet und war nicht lieferbar. Dann gab es plötzlich eine günstige Alternative, die Lieferbar ist und jetzt gibt es plötzlich einen Rückruf,wo viele aus Frust das Auto verkauft haben. Da hätte das KBA längst einschreiten müssen. Außerdem müsste es eine Ausnahmeregelung geben, wenn der Hersteller keinen Ersatz liefern kann. Früher war es auch so,das wenn ein Hersteller innerhalb von fünf Arbeitstagen ein Ersatzteil nicht liefern könnte, das dem Kunden ein kostenloser Leihwagen zu Stand. Das ist heute auch nicht mehr so. Ich weiß, dass es dir nicht weiter hilft, aber heute geht es halt nur noch um den Verkauf von Neuwagen.
1
Antworten
profile-picture
Torsten Krämer24.02.25
Der Euro 6 Diesel, regeneriert sehr oft und dabei geht der DPF kaputt. Audi hat das auch sehr oft ne den 3 Liter Diesel Motoren . Die Keramik zerbricht drin und dann kommt der Dreck hinten raus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Theo Rogmans24.02.25
Robert Ballmann: Natürlich wirst du alleine gelassen. Bei Ford war es genau so. Zuerst hat er ein Vermögen gekostet und war nicht lieferbar. Dann gab es plötzlich eine günstige Alternative, die Lieferbar ist und jetzt gibt es plötzlich einen Rückruf,wo viele aus Frust das Auto verkauft haben. Da hätte das KBA längst einschreiten müssen. Außerdem müsste es eine Ausnahmeregelung geben, wenn der Hersteller keinen Ersatz liefern kann. Früher war es auch so,das wenn ein Hersteller innerhalb von fünf Arbeitstagen ein Ersatzteil nicht liefern könnte, das dem Kunden ein kostenloser Leihwagen zu Stand. Das ist heute auch nicht mehr so. Ich weiß, dass es dir nicht weiter hilft, aber heute geht es halt nur noch um den Verkauf von Neuwagen. 24.02.25
Hallo, ich habe jetzt eine Fa. gefunden, die meinen Rußpartikelfilter öffnet und ein neues "Innenleben" einbaut. Abwarten..
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S212)

0
Votes
27
Kommentare
Talk
AT Bremsscheiben
Hallo, habe heute mal meine Bremsscheiben von ATE bekommen (kamen einzeln verpackt) ausgepackt und war sehr überrascht, als ich eine nach meiner Meinung nach ganz klar Laufrichtungsgebundene Scheibe vorfand. Die Lüftungskanäle der Scheibe laufen schräg, wie bei einem Schaufelrad und sind gleich? Demnach müsste es doch für vorne eine Rechte und eine Linke Scheibe geben? Ich frage weil beide Kartons dieselbe Teilenummer haben, somit identisch sein sollten. Was meint ihr über die Laufrichtung bzw Lüftungskanäle? Lg
Kfz-Technik
Tarik Tikat 13.10.22
0
Votes
26
Kommentare
Talk
Steuerkette Probleme
Guten Abend, ich habe seit gestern ein Problem. Die Motorleuchte geht an und wieder aus. Nach Fehler auslesen kommen die Fehler P001762, P082078, P03260, P01600. Wissen Sie vielleicht, woran das liegt ? Wenn ja, was kann das sein und wie teuer ? Bis jetzt fährt das Auto. Das ist ein Mercedes W212 CGi 1.8 Bj.2011 145000 gelaufen. Gruß Christoph
Motor
Christoph Jarosz 25.01.22
0
Votes
17
Kommentare
Talk
7G Plus, die unendliche Geschichte
Hallo zusammen. Nach der Getriebeölspülung für meine E Klasse war ein deutlicher Erfolg in Sachen sauberes Schalten zu merken. Allerdings bin ich noch nicht ganz zufrieden, da er im Kaltstart noch rumzappelt. Nun habe ich irgendwo gelesen, dass schon mehrere Leute einfach ein Paar Hundert Milliliter Öl nachgefüllt haben und danach Ruhe war. Sie meinten auch, dass man das Getriebe nicht überfüllen kann, weil es einen Überlauf hat. Das würde ich auch gerne ausprobieren, da mir das Thema keine Ruhe lässt. Hat in der Richtung schon jemand Erfahrungen gemacht?
Getriebe
Jörg Reiter 25.02.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
16
Kommentare
Talk
Getriebe Ölpumpe keine Kommunikation mit MSG
Hallo, ich brauche die Kabel Farbe vom Getriebe, Ölpumpe Stecker. Danke im Voraus.
Getriebe
Elektrik
Reza Bagheri 07.06.24
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust OEM 651
Hallo. Ca. alle 3 bis 4 Wochen meldet sich die Kühlwasseranzeige und ich muss ca. 1/4 - 1/2 Liter Kühlflüssigkeit nachfüllen. Es sind absolut keine Austrittsstellen zu lokalisieren. Alle sichtbaren Teile wie Schläuche, Kühler, etc. sind trocken. Jetzt bekam ich den Tipp vom MB Profi: Haarriss im Kraftstofffilter-Gehäuse. Ist der Tausch dieses Gehäuse für einen geübten Schrauber selbst zu machen?
Motor
Friedrich Hermes 08.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

0
Votes
46
Kommentare
Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Mindestens 5 Jahre ohne Ölwechsel und dann nur Kurzstrecke gefahren. Zu dem Video und den Bildern kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Übrigens, beim öffnen der Ölablassschraube kam noch ca. 0,25 li zähflüssiger Schlamm raus, bei ner Ölmenge von 4,5 li Gesamtfüllung. Wo der Rest geblieben ist sieht man wohl auf den Bildern und dem Video.
Wartung
Ingo Naunapper 12.10.24
1
Vote
43
Kommentare
Talk
Zahnriemen überfällig?
Hey, ich wollte eben nachschauen, ob der Zahnriemen schon überfällig ist. Da ich noch nicht viel mit Zahnriemen gemacht habe, weiß ich jetzt nicht ob der noch geht oder nicht. Ich dachte er wäre einfach aus Gummi und dann sehe ich ob dort Risse im Riemen sind oder auch nicht. An der Seite des Zahnriemens habe ich jetzt gesehen, dass es schon porös wird. Ich weiß aber nicht, ob ich das vielleicht nur falsch deute. Zahnriemen wurde noch nie gemacht bei dem Fahrzeug.
Wartung
Tobias Kotterba 18.05.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
40
Kommentare
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Moin, ich kann beim Crafter die Batterie nicht anlernen. Gibt’s da einen Trick ? MSG ist unter eins im VCDS hinterlegt gibt’s da nen Trick ?
Wartung
Maik Meine 12.09.24
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Öl wechseln
Hallo in die Runde, ich habe jetzt in meinen Golf 4 1.4 dieses Öl von Liqui Moly 10w40 eingefüllt und wollte fragen, ob man Ölhersteller mischen kann oder ob man immer den gleichen Hersteller verwenden sollte, um aufzufüllen. Außerdem würde ich gerne wissen, ob 10w40 für dieses Auto ausreichend ist oder ob es möglicherweise noch bessere Optionen gegen Ölverbrauch gibt. Ich bin jetzt 1850 km gefahren und der Ölstand ist fast von Max auf Minimum gesunken. Danke euch.
Wartung
Maik Akperow 30.12.24
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Getriebeöl ablassen
Hallo Schrauberfreunde. VW Caddy 3 Ecofuel (Erdgas) Baujahr 2009 80 kW Motorkennbuchstabe BSX Laufleistung 347.000 km Wisst Ihr vielleicht, wo beim Caddy 3 das Getriebeöl abgelassen wird? Ich hätte vermutet, dass die Schraube Nr. 1 die Ölablassschraube ist. Da kommen aber nur wenige Tropfen Öl raus. Den Rückwärtsgangschalter Nr. 5 hatte ich dabei draußen. Nr. 1 ist ein 8mm Gewindeschraube mit etwa 4cm Gewindelänge. Beim Rückwärtsgangschalter kommen aber einige Tropfen Öl raus, also nehme ich an, dass noch genügend Öl drinnen ist. Nr. 2 Bei dem Deckel könnte ich es noch versuchen. Nr. 3 und Nr. 4 wisst Ihr wozu die gehören?
Wartung
16er Blech Wickerl 01.03.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S212)

Talk
AT Bremsscheiben
Talk
Steuerkette Probleme
Talk
7G Plus, die unendliche Geschichte
Talk
Getriebe Ölpumpe keine Kommunikation mit MSG
Talk
Kühlwasserverlust OEM 651

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Talk
Zahnriemen überfällig?
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Talk
Öl wechseln
Talk
Getriebeöl ablassen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten