Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
Auto auswählen
Beitragsart
Beitragsart
Beiträge zum Thema Kfz-Technik
7934 Beiträge
-1
Vote
5
Kommentare
Talk
Bremsentlüftung: Adapter nötig? | OPEL ZAFIRA TOURER C
Hallo zusammen! Ich habe eine bescheidene Frage: Kann ich mit einem Euro 20 Anschluss hier normal entlüften? Bitte keine Antworten wie "das sind sicherheitsrelevante Teile, da hast du nichts dran zu suchen". Das möchte ich nicht hören. Oder brauche ich einen speziellen Adapter, um an den untersten Ausgleichsbehälter zu gelangen? Ich habe so eine Konstruktion noch nicht gesehen. Die beiden Behälter sind miteinander verbunden und es ist meines Wissens nach ein Kreislauf. Der Schlauch ist am oberen Behälter nur aufgesteckt, nicht befestigt, damit er bei 1,5 Bar Druck nicht abfliegt. Freue ich mich auf sachliche, korrekte Angaben, ob ein spezieller Adapter benötigt wird – ja oder nein. Vielen Dank im Voraus!
Kfz-Technik
Stefan klaholz
23.09.25
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Wackelnder Rippenriemenspanner nach Reparatur | SKODA OCTAVIA II
Hallo zusammen, Ich habe den Spanner abbauen wollen, doch dabei habe ich die untere 13er Schraube mit der 16er Rollenschraube verwechselt. Beim Versuch, diese zu lösen, brach mir nicht nur das Alu zur Arretierung weg, sondern ich denke auch, dass der Spanner eine Macke hat. Ist das Eiern normal? Ich habe den Zahnriemen gemacht. Der macht auch keine Geräusche. Aber irgendwas hört sich klingelnd an. Ich habe auch einen Tag zuvor die Kupplung gemacht, weil die auf der Autobahn explodiert ist. (Zum Spaß gibts ein Bild davon).
Kfz-Technik
Bester Fahrer
23.09.25
0
Votes
6
Kommentare
Talk
Hebebühneanzeige gelb/rot | BMW 3
Hallo zusammen! Danke erstmal für die Aufnahme! Zu meinem Problem: Bei meinem BMW E90 325i, Baujahr 2005, N52B25-Motor, 280.000 gelaufen, habe ich folgendes Problem: Die Hebebühnen-Anzeige kommt und geht, bleibt auch mal eine Weile, während der Fahrt und auch beim Anhalten – erstmal gelb, dann rot, danach wieder gelb. Das Komische ist, sie verschwindet auch alleine und ist dann mehrere Tage nicht da. Ich habe es bei einer freien Werkstatt auslesen lassen; nichts festgestellt außer der gelben Motorkontrollleuchte wegen des Katalysators. Wie kann sich das selbst reparieren und einfach nicht mehr da sein, um dann irgendwann wiederzukommen? Ich habe die Birnen für die Bremsen erneuert und die Batterie abgeklemmt, ohne Erfolg. Die Bremsen sind in Ordnung. Ich muss auch dazu sagen, dass das Fahrverhalten überhaupt keinen Einfluss hat. Wie gesagt, paar Tage Ruhe, dann kommt sie wieder. Könnt ihr mir bitte helfen? Vielen Dank im Voraus!
Kfz-Technik
Rifat K.
23.09.25
0
Votes
7
Kommentare
Talk
4 Kabel an der Hupe | DACIA SANDERO III
Moin, würde gerne an meinem Dacia die Single Ton Hupe tauschen gegen eine vernünftige Doppeltonhupe. Hupe, E-Satz und Relais hab ich liegen, aber ich weiß nicht an welches Kabel ich ran muss. Es gibt vier Stück, einmal Schwarz, Braun, Rot und Pink. Habe schon öfters die Hupen umgebaut bei verschiedenen Fahrzeugen, aber hatte noch keins mit 4 Kabeln dran. Weiß jemand von euch wofür die alle sind, oder bzw. an welche Kabel ich ran muss? Danke schonmal
Kfz-Technik
Luca K.
23.09.25
0
Votes
4
Kommentare
Talk
Motorkontrollleuchte bei EU Fahrzeugen bis BJ Xx ohne Funktion ? | BMW 5
Hallo zusammen, bevor jetzt jemand gleich in die Tasten haut: Die Motorkontrollleuchte: *) ist vorhanden *) lässt sich über das Testmenü ansteuern *) leuchtet in der richtigen Farbe 😉 Ich habe in Foren gelesen, dass beim E39, bis zu einem bestimmten Produktionszeitraum, die Motor Kontrollleuchte zwar weltweit verbaut wurde (da nur ein Kombiinstrument existiert, Diesel Anzeigen sind auch vorhanden beim Benziner, sieht man mit der Taschenlampe) aber nicht überall, als Funktion aktiviert wurde. Die MKL war, laut Aussage eines Forums, nur in den Vereinigten Staaten funktionell aber nicht in Europa. Es gibt auch andere User, mit gleichem Auto bzw. Baujahr wie meines, die selbiges wie ich schon gefragt haben und sie wunderten, dass die MKL bei Störungen nie an geht. Die MKL lässt sie wie bereits erwähnt ansteuern, zeigt aber aktiv keine Störung an. Ich hatte vor Jahren einen defekten Kurbelwellensensor und die Lampe ging nicht an, ebenso hab ich das Auto schon ohne Luftmassenmesser gestartet und letzte Woche vergessen ein Kabel bei einer Zündspule anzuschließen. In keinem der Fälle wurde die Störung durch eine leuchtende MKL signalisiert. Die Fehler stehen immer nur im Fehlerspeicher. Hat jemand von Euch einen E39 mit zumindest Baujahr 1996 mit ebenso demselben Phänomen und evtl. eine Erklärung (evtl. sogar offiziell von BMW) oder andere Infos? Ansonsten werde ich mal direkt zu BMW fahren und versuchen mir eine Erklärung zu holen. Es interessiert mich nur, ist also keine „Störung“ für mich, insbesondere weil ich ja andere Berichte anderen Fahrzeugen auch kenne. Danke 😊
Kfz-Technik
Gerhard Tiebl
23.09.25
0
Votes
6
Kommentare
Talk
Startet nicht nach Zahnriementausch | VW CADDY II Kasten/Großraumlimousine
Servus, ich hatte vor einiger Zeit das Problem, dass mir der Zahnriemen um einen Zahn übergesprungen ist. Ich hab die Steuerzeiten wieder richtig eingestellt. Leider war ich so dämlich und hab alles abgesteckt bis auf die Einspritzpumpe. Kann mir jemand sagen, wie ich die Pumpe per Messuhr wieder einstellen kann? Leider gibt der Reparaturleitfaden von VW da keine Auskunft drüber.
Kfz-Technik
Max Geiger
23.09.25
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Kombiinstrument LEDs tauschen und ggf. Tacho Motor /weiße LEDs | VW GOLF IV
Moin, mein Original Golf 4 Tacho ist zu dunkel. Nach 23 Jahren können die blauen LEDs auch leiden, ist ja nicht schlimm. Ich hätte aber gerne die blauen und die roten LEDs der Beleuchtung gegen hellere getauscht. Es kann sein, dass irgendwas da mit dem Tachosignal nicht funktioniert. Der Tacho zeigt keine Geschwindigkeit an. Ein anderer schon. Das ist das Originalinstrument mit 80000km drauf. Wer kann mir eine Werkstatt / Adresse dafür nennen ? Ich komme aus Solingen. Viele Grüße Mike
Kfz-Technik
M. Heine
23.09.25
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Angehobene Domlager (Fahrzeug auf dem Boden stehend) - Ist das Normal?! :-O | OPEL ASTRA G CC
Hallo liebe Autofreaks! ;-) Ist das normal, dass die Domlager angehoben sind, wenn das Fahrzeug auf dem Boden steht? Vielen Dank für eure fachkompetente Hilfe! <3 Freundliche Grüße aus dem Rheinland David
Kfz-Technik
David Spuhler
22.09.25
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Ausbau der Türschlosses Fahrerseite | SKODA YETI
Hallo. Problem ist, dass bei Öffnen und Schließen mit der Fernbedienung die Fahrertür entweder zubleibt oder nicht schließt. Ich muss dann mit dem Schlüssel öffnen oder schließen. Es ist auch nicht mehr das satte Klacken an der Fahrertür zu hören, wie im fehlerfreien Zustand. Ich würde nun gerne das Schloss ausbauen und würde gerne wissen, auf was ich achten muss. Kann ich die Grundplatte, auf der der Scheibenheber-Motor montiert ist, lösen? Was muss ich bedenken? Vielen Dank im Voraus.
Kfz-Technik
Heinz-W. Muenchow
22.09.25
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Ventilspiel einstellen | FORD FOCUS III
Guten Tag. Ich habe mich Mal an einen 1.0 Ecoboost gewagt, um den Zahnriemen zu wechseln. Dabei ist dann durch Endoskopieren aufgefallen, dass bei einen Kolben das Hemd gebrochen ist. Also einmal alles neu. So nun zu meinem Problem. Ich haben den Kopf demontiert wegen der Kolben. Also ich den Kopf zum sauber machen umgedreht habe, sind mir die Tassenstößel raus gefallen. Jetzt bin ich auf der Suche nach dem richtigen Ventilspiel um den Kram wieder zusammen zu puzzeln. Kann mir da vielleicht jemand helfen?
Kfz-Technik
Dennis Herrlein
22.09.25
Zurück
1
...
4
5
6
...
793
Nächste
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten