fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Matthias Rehder07.06.23
Ungelöst
0

Crash Mode | VOLVO S40 II

Hallo, Ich habe das Problem, dass mein Volvo immer wieder in den CRASH MODE geht und sich dann nicht starten lässt. Ich habe ihn auch schon ausgelesen aber es waren keine Fehler vorhanden. Vielleicht weiß einer von euch einen Tipp? MfG Matthias
Motor
Elektrik

VOLVO S40 II (544)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (12173) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (12173)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.06.23
Mit welchen Tester liest du denn aus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Rehder07.06.23
16er Blech Wickerl: Mit welchen Tester liest du denn aus? 07.06.23
Launch CRP919E
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck07.06.23
Hallo bist du mal über was drüber gedonnert ,das der crash modus fast ausgelöst wurde und nun auf halb acht stellung hängt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.07.06.23
Check doch mal ob der einen Chrasch schalter für die krafstoffpumpe hat wie bei Ford, auto ausschalten, dann beherzt auf den schalter schlagen und wieder ganz reindrücken, ich hatte diese probleme zeitweise an meinem Scorpio auch und so hab ich das ganz abgestellt
14
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Rehder07.06.23
Dieter Beck: Hallo bist du mal über was drüber gedonnert ,das der crash modus fast ausgelöst wurde und nun auf halb acht stellung hängt ? 07.06.23
Jein, das erste Mal aufgetreten ist es tatsächlich auf einer Brückenschwelle, aber nach Zündung an und aus lief er wieder. Danach ist es auf gerader Strecke noch 2 mal passiert. Dann habe ich ihn ausgelesen und obwohl der Motor nicht lief, kam der Fehler nach 5 min wieder. Und als ich nachhause fahren wollte ist er aus gegangen und nicht wieder gestartet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Rehder07.06.23
Mandy C. S.: Check doch mal ob der einen Chrasch schalter für die krafstoffpumpe hat wie bei Ford, auto ausschalten, dann beherzt auf den schalter schlagen und wieder ganz reindrücken, ich hatte diese probleme zeitweise an meinem Scorpio auch und so hab ich das ganz abgestellt 07.06.23
Wo ist dieser Crash Schalter?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck07.06.23
Hallo laut deinem anzeige kombi steht davon was im bordbuch ,wenn keins vorhanden dr google fragen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Rehder07.06.23
Dieter Beck: Hallo laut deinem anzeige kombi steht davon was im bordbuch ,wenn keins vorhanden dr google fragen ! 07.06.23
Ja im bordbuch steht man soll die Zündung an und aus machen um wieder in den normal Modus zu kommen. Dass funktioniert auch aber wenn ich den Motor starten möchte geht er wieder in den CRASH MODE
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.07.06.23
Kann sein das deiner gar keinen extra Crash Schalter oder Sensor hat. Dann wird so eine Meldung vom Airbagsysthem ausgelöst und an das Motorsteuergerät weitergegen. Beobachte mal ganz genau bei welchen Temperaturen, Fahrunebenheiten oder Lenkradbewegungen es auftritt. (Wickelfeder o.ä.) Auslesen am besten direkt wenn die Meldung kommt und auch mal speziell ins SRS gehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas M...08.06.23
Moin, mein V50 ist ja vorn ähnlich aufgebaut, der S40 hat 2 Crash- Sensoren, einer vorn rechts und einer links auf gleicher Höhe im Motorraum verbaut. Den rechten Sensor in Fahrtrichtung konnte ich fotografieren. Der linke ist bei mir verdeckt vom Luftfilterkasten. Habe aber auch einen Diesel. Wird nur mit 6Nm angeschraubt. Dann ist noch ein Sensor an der B- Säule links innen ganz unten mit 2*M5- Schrauben verbaut und einer an der C- Säule rechts unten ebenfalls mit 2*M5- Schrauben (5Nm). Die Abdeckungen will ich bei mir aber nicht abnehmen. Immer die BatterieMasse trennen und Arbeiten am SRS- System nur von der Werkstatt ausführen lassen. Sorry
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Rehder08.06.23
Tatsächlich ist es so dass das Signal wohl vom Airbag Steuergerät kommt. Dieses kann man auch mit dem Tester zurück setzen, was bei mir aber nicht funktioniert. Ist dann also das Steuergerät kaputt???
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas M...08.06.23
Das Signal "Collision" wird über den 75poligen Stecker Pin A26 gemeldet, 2-8V bedeutet aktiviert und 8-12V nicht aktiviert. Das kommt direkt am CEM (Central Electronic Modul) Stecker F, Floor2 Pin F12 an. Kann neben einem defekten SRS- Steuergerät natürlich auch ein Wackelkontakt sein. Das Collision- Signal wird aber parallel auch über CAN-Bus gesendet. Mich wundert, dass der Fehler erst sporadisch auftrat und wieder gelöscht werden konnte. Kabelbruch, kalte Lötstelle wären für mich am wahrscheinlichsten, wenn keine Kommunikation möglich ist. Musste übrigens lernen, dass an der B - und C- Säule die Sensoren jeweils beidseitig verbaut sind, also 4 Seitenaufprallsensoren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.08.06.23
Sonst mal mit Launch telefonieren oder wenn geht mit einem Anderen Tester testen. Oder das Steuergerät sagt sich, das war mir einmal zu oft, das laß ich jetzt mal stehen. Die Ursache muß ja auch noch aufgespürt werden... Aber Andreas ist das weit kompetenter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas M...08.06.23
Nachtrag: Das müsste ein schwarz- gelbes Kabel sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Rehder09.06.23
Andreas M...: Das Signal "Collision" wird über den 75poligen Stecker Pin A26 gemeldet, 2-8V bedeutet aktiviert und 8-12V nicht aktiviert. Das kommt direkt am CEM (Central Electronic Modul) Stecker F, Floor2 Pin F12 an. Kann neben einem defekten SRS- Steuergerät natürlich auch ein Wackelkontakt sein. Das Collision- Signal wird aber parallel auch über CAN-Bus gesendet. Mich wundert, dass der Fehler erst sporadisch auftrat und wieder gelöscht werden konnte. Kabelbruch, kalte Lötstelle wären für mich am wahrscheinlichsten, wenn keine Kommunikation möglich ist. Musste übrigens lernen, dass an der B - und C- Säule die Sensoren jeweils beidseitig verbaut sind, also 4 Seitenaufprallsensoren. 08.06.23
Ich habe jetzt das Kabel mal gemessen was zum CEM geht und es liegen immer 8.75V an. Es ist egal ob im Normal Modus oder im CRASH Modus. Und der Wiederstand des Kabels ist auch normal. Ich frage mich ob die 8.75V überhaupt ausreichen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas M...10.06.23
Wenn ich von einem Wackler am sw/ge Wire ausgehe, wird der Fehler im CEM gesetzt, sobald die Spannung einmal unter die 8V gesunken ist. Das bekommt man statisch oder mit dem Multimeter nicht getestet. Ich war selbst da noch nie dran, also alles nur graue Theorie. Ein Speicher- Oszi würde helfen. Andere Theorie: Wenn man den Pin an 12V festhängt, könnte man ausschließen, dass der Fehler von diesem einem Wire kommt und nicht vom SRS- Modul. Das dürfte dann keinen Crash-Mode ausgelöst haben. Laut Beschreibung geht der Bereich bis 12V und sollte das abkönnen. Du merkst, bei mir geht das auch in sollte und könnte und das ist keine Empfehlung, das zu tun. Ich lese mich gern durch Systeme und Schaltpläne, bei meinem V50 musste ich da aber noch nie suchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Rehder13.06.23
Ich habe jetzt das Kabel mit 12V getestet und es hat auch nicht funktioniert. Zusätzlich habe ich auch ein anders SRS Steuergerät probiert , was natürlich nicht auf mein Volvo programmiert wurde, aber es gibt auch 8.75V raus. Gibt es denn auch ein Kabel was vom CEM zum Motor Steuergerät geht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas M...13.06.23
Hallo Matthias, kann ich erst morgen Abend schauen. Bin noch beruflich unterwegs.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas M...14.06.23
Sorry, dass es so lange gedauert hat, das SRS- Modul gibt hardwareseitig das Collsion- Signal nur auf dem A:26 an das CEM aus, von dort CEM A:33 geht es mit einem GY-VT (grau-violett, wenn ich nicht irre) nur zum Phone- Modul (PHM A17 hängt auch an der Überwachung) , um den Support nach Unfall noch anzuklingeln. Alles andere vom Collision - System läuft über den Bus. So langsam bin ich der Meinung, dass da ein Fehler gespeichert sein muss. Der muss heißen "SRS-013A Collision - Signal, Communication fault" und hängt genau mit dem einem Wire zusammen. Der Fehler muss mindestens 2,5sec anstehen, damit er gespeichert wird. Erkannt wird offene Leitung oder Übergangswiderstand, Masseschluss und Batteriespannung. (Also war meine Idee mit dem 12V fest anlegen Mist und muss mindestens zu einem Fehlereintrag geführt haben). Fehler müssen gelöscht werden, vorher mindestens alle Fehler einmal gelesen. 24h spannungslos machen, reicht nicht, das wird im EPROM gespeichert. Es werden neben den HardwareDaten auch Software und Serialnummern der Sensoren gespeichert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Rehder19.06.23
Also ist dieses Signal zum CEM nur für den Notruf zuständig? Ein Telefonmodul ist bei mir garnicht verbaut. Wenn dann die restliche Kommunikation über den Canbus leuft können wir ja garnichts machen. Ich kann keinen Fehler auslesen der zu diesem Crash signal führt und über den Tester kann ich es auch nicht zurück setzen, da er dann wie oben beschrieben immer ECU Kommunikationsfehler anzeigt. Ich würde jetzt SRS und Motor Steuergerät mal überprüfen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas M...19.06.23
Hallo Matthias, das Signal auf der Leitung SRS-CEM-Phone meldet den CrashMode und wird auch permanent überwacht. Wenn der CrashMode wegen fehlender Kommunikation nicht zurück gesetzt werden kann, würde ich auch befürchten, dass ein Steuergerät Schaden genommen hat oder der Bus dahin.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO S40 II (544)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Sporadischer Notlauf
Guten Tag habe ein Problem mit meinem 2005er Volvo S40T5 Undzwar er geht sporadisch in den Notlauf im Cockpit erscheint: Reduzierte Motoleistung. Bei Zündung aus und wieder an hat der Wagen Normal Leistung. Beim Auslesen kommt folgender Fehlercode DTC 6814 Ladedruckregelung Funktion Fehlerhaft Der Ladedrucksensor und das Magnetventil wurden bereits gewechselt ohne wirklichen Erfolg Hatte jemand so ein ähnliches Problem?
Motor
Anton Starcenko 01.11.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten