fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jens Bangert06.03.25
Ungelöst
0

Verminderte Motorleistung | VOLVO S40 II

Hallo zusammen, es handelt sich um das Auto einer Freundin, Volvo S40 2, 2,0l, Benzin, 146 PS, ca 200000 km, Bj 2007. Angefangen haben die Probleme vor über einem Jahr mit hohem Spritverbrauch und weniger Motorleistung. Beim Fehler auslesen wurde Drosselklappenfehler angezeigt. Die Drosselklappe wurde gereinigt, Fehler wurden gelöscht aber nach kurzer Zeit wieder das selbe Problem. Daraufhin wurde die Drosselklappe getauscht, aber leider ohne Besserung. Wenn es 6°C und kälter ist wird im Display immer verminderte Motorleistung angezeigt. Mittlerweile war sie in vier verschiedenen Werkstätten, darunter auch ein Volvo Vertragshändler aber keiner konnte bis jetzt das Problem lösen. Fehlerspeicher wurde schon mehrmals ausgelesen, immer mit dem gleichen Ergebnis, "Drosselklappenfehler". Arbeiten die bis dahin gemacht wurden sind, neue Drosselklappe, neue Zündkerzen, neuer Luftfilter, Ölwechsel, neuer Auspuff. Im Januar wurde HU erneuert. Seit neustem leuchtet jetzt noch eine Kontrollleuchte die auf Fehler im Abgas System hinweist und das Auto dröhnt laut beim Fahren. Je schneller man fährt um so lauter wird es. Sie traut sich schon gar nicht mehr mit dem Auto zu fahren.
Bereits überprüft
Zündkerzen neu, Drosselklappe neu, Luftfilter neu, Auspuff neu, HU neu, Ölwechsel, mehrfach Fehler ausgelesen und gelöscht
Motor
Geräusche

VOLVO S40 II (544)

Technische Daten
BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29870) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29870)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

METZGER Lagerung, Motor (8053758) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053758)

Mehr Produkte für S40 II (544) Thumbnail

Mehr Produkte für S40 II (544)

27 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M06.03.25
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Alle Ersatzteile in Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder haben Probleme - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Wurde die neue Drosselklappe mit geeigneten Diagnosegerät angelernt? - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen an der Drosselklappensteller/Poti und am Steuergerät - Mit einem Diagnosegerät die Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen wie hoch die Werte sind vom Drosselklappe usw
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M06.03.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Alle Ersatzteile in Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder haben Probleme - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Wurde die neue Drosselklappe mit geeigneten Diagnosegerät angelernt? - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen an der Drosselklappensteller/Poti und am Steuergerät - Mit einem Diagnosegerät die Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen wie hoch die Werte sind vom Drosselklappe usw 06.03.25
Waren Fehlercodes im Fehlerspeicher wenn ja dann diese mal hier eingeben und mit Wortlaut
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus06.03.25
Wurde die komplette Drosselklappe getauscht oder nur Teile der Drosselkpalppe gewechselt. Kannst du mal hier ein Foto reistellen was genau an der Drosselklappe erneuert wurde? Ich habe ein ähnliches Problem gehabt. Wie ich das Problem gelöst habe kann ich dir sagen nachdem ich das Foto der Drosselklappe gesehen habe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Bangert06.03.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Alle Ersatzteile in Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder haben Probleme - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Wurde die neue Drosselklappe mit geeigneten Diagnosegerät angelernt? - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen an der Drosselklappensteller/Poti und am Steuergerät - Mit einem Diagnosegerät die Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen wie hoch die Werte sind vom Drosselklappe usw 06.03.25
Drosselklappe ist nicht Erstausrüster Qualität so weit ich weiß. Zum anlernen waren wir extra bei einem Volvo Vertagshändler. Laut Aussage von dort ist in diesem Auto ein Ford Motor verbaut und dafür haben sie nicht die richtige Software. Alles andere wurde nicht gemacht denke ich. Dafür nehmen sich die wenigsten Zeit
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Bangert06.03.25
Rudi Klaus: Wurde die komplette Drosselklappe getauscht oder nur Teile der Drosselkpalppe gewechselt. Kannst du mal hier ein Foto reistellen was genau an der Drosselklappe erneuert wurde? Ich habe ein ähnliches Problem gehabt. Wie ich das Problem gelöst habe kann ich dir sagen nachdem ich das Foto der Drosselklappe gesehen habe. 06.03.25
Hallo, danke für deine Antwort. Ich habe mal drei Bilder reingestellt. Drosselklappe ist kein Original Teil so weit ich weiß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus06.03.25
Jens Bangert: Hallo, danke für deine Antwort. Ich habe mal drei Bilder reingestellt. Drosselklappe ist kein Original Teil so weit ich weiß 06.03.25
Super, danke. Du hast da Unredruckschleuche die musst du alle am besten mit einer Vakuumpumpe prüfen. Eins oder mehrere werden vom Marder oder durchgescheuert sein. Gruß Rudik
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Bangert06.03.25
Rudi Klaus: Super, danke. Du hast da Unredruckschleuche die musst du alle am besten mit einer Vakuumpumpe prüfen. Eins oder mehrere werden vom Marder oder durchgescheuert sein. Gruß Rudik 06.03.25
Danke. Das werde ich überprüfen und melde dich dann wieder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus06.03.25
Jens Bangert: Danke. Das werde ich überprüfen und melde dich dann wieder 06.03.25
Super👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claas06.03.25
Kabel und Schläuche alle prüfen hatte auch schon mal das der Unterdruck Schlauch dicht saß und man von außen nichts gesehen hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8506.03.25
Jens Bangert: Drosselklappe ist nicht Erstausrüster Qualität so weit ich weiß. Zum anlernen waren wir extra bei einem Volvo Vertagshändler. Laut Aussage von dort ist in diesem Auto ein Ford Motor verbaut und dafür haben sie nicht die richtige Software. Alles andere wurde nicht gemacht denke ich. Dafür nehmen sich die wenigsten Zeit 06.03.25
Wenn es ein Volvo ist müssen sie den auch auslesen können. Dann ist es egal ob ein Ford Motor drin ist. Dann muss man nur in der Volvo Software unter ECM (so heißt das Steuergerät bei Volvo) schauen und dort die entsprechende Funktion suchen. Hatten die den Tester überhaupt dran oder gleich abgelehnt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.03.25
Also den müsst ihr retten. Bei so einem Wagen ist der Motor bei 200tkm gerade mal eingelaufen. Das Auto ist eines der besten aus seiner Zeit... Die Kisten sind tierisch robust... Würde nach Fehlern Im Kabelbaum, Stecker schauen. Man braucht einen Tester, macht Logfahrten von den Potis in der DK = Drosselklappe... Das muss zu finden sein. Kühlmitteltemperatursensor oder defekter Ansauglufttemperatursensor... Deswegen falsches Gemisch... klingt jedenfalls erstmal nach "Lapalien".... Wie wir hier wissen, leider klappt das nicht immer mal eben so... Qualität vieler Werkstätten hat aber auch nachgelassen.... Ich erwähne immer gerne hier das ich heute mit 41 nur so bin wegen solcher Erfahrungen in jungen Jahren. Bin sehr froh heute an sich alles selbst zu können... Bitte nicht aufgeben... Kann sich eventuell ein Hitzeschitzblech gelöst haben? Hoffentlich hat sich nicht der Katalysator intern zerlegt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Bangert06.03.25
HillyBilli85: Wenn es ein Volvo ist müssen sie den auch auslesen können. Dann ist es egal ob ein Ford Motor drin ist. Dann muss man nur in der Volvo Software unter ECM (so heißt das Steuergerät bei Volvo) schauen und dort die entsprechende Funktion suchen. Hatten die den Tester überhaupt dran oder gleich abgelehnt? 06.03.25
Die haben, mit "Vida" heißt das glaube ich Fehler ausgelesen, Drosselklappenfehler. Das wurde vorher bestimmt auch schon zehn Mal gemacht. Zum anlernen haben sie keine Software weil es ein Ford Motor ist. So war die Aussage. Mit in die Werkstatt durften wir nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.03.25
Jens Bangert: Hallo, danke für deine Antwort. Ich habe mal drei Bilder reingestellt. Drosselklappe ist kein Original Teil so weit ich weiß 06.03.25
Hat man bei Volvo als der dort war nicht "angemangelt" das da so ein Zukaufteil drin ist? Sowas macht bitte nicht mit so einem guten Auto... suoer teuer sind die Oroginalteile auch nicht, wenn ihr sowas verbaut... dann Holz ihr euch gern einem Fehlerteufel in sie Bude rein... Kann nur Daumen nach unten geben. Ist die originale noch vorhanden? Wenn es nicht daran lag, dann würde ich sagen "raus mit dem Teil, das alte wieder rein und Fehler woanders suchen"...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Bangert06.03.25
André Brüseke: Also den müsst ihr retten. Bei so einem Wagen ist der Motor bei 200tkm gerade mal eingelaufen. Das Auto ist eines der besten aus seiner Zeit... Die Kisten sind tierisch robust... Würde nach Fehlern Im Kabelbaum, Stecker schauen. Man braucht einen Tester, macht Logfahrten von den Potis in der DK = Drosselklappe... Das muss zu finden sein. Kühlmitteltemperatursensor oder defekter Ansauglufttemperatursensor... Deswegen falsches Gemisch... klingt jedenfalls erstmal nach "Lapalien".... Wie wir hier wissen, leider klappt das nicht immer mal eben so... Qualität vieler Werkstätten hat aber auch nachgelassen.... Ich erwähne immer gerne hier das ich heute mit 41 nur so bin wegen solcher Erfahrungen in jungen Jahren. Bin sehr froh heute an sich alles selbst zu können... Bitte nicht aufgeben... Kann sich eventuell ein Hitzeschitzblech gelöst haben? Hoffentlich hat sich nicht der Katalysator intern zerlegt... 06.03.25
Sie hat jetzt schon so viel Geld investiert. Sie möchte den Wagen unbedingt weiterfahren. Ich denke das es irgendein billiges Teil ist. Aber welche Werkstatt nimmt sich Die Zeit um um alles durchzumessen und zu überprüfen? Die Qualität hat da wirklich nachgelassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8506.03.25
Jens Bangert: Die haben, mit "Vida" heißt das glaube ich Fehler ausgelesen, Drosselklappenfehler. Das wurde vorher bestimmt auch schon zehn Mal gemacht. Zum anlernen haben sie keine Software weil es ein Ford Motor ist. So war die Aussage. Mit in die Werkstatt durften wir nicht 06.03.25
Ja genau Vida heißt die Werkstattsoftware bei Volvo. Das wundert mich ein wenig das es nicht gehen soll. Wenn man noch Drosselklappen im Internet sucht steht auch bei das die Kalibriert werden muss. Kann auch sein das sie über Vida eine Software runterladen müssen die du dann bezahlen müsstest.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.03.25
HillyBilli85: Ja genau Vida heißt die Werkstattsoftware bei Volvo. Das wundert mich ein wenig das es nicht gehen soll. Wenn man noch Drosselklappen im Internet sucht steht auch bei das die Kalibriert werden muss. Kann auch sein das sie über Vida eine Software runterladen müssen die du dann bezahlen müsstest. 06.03.25
...aber dann nicht mit einem Zukaufteil. Kann sein das das garnicht funktioniert, das anlernen... vom Baujahr her kann es möglich sein das man das noch selbst machen kann. Wenn du Zeit hast dann lies das mal... die Klappen haben einen BUS anliegen... ist nicht mit günstigen Teilen zu realisieren meist.... mit Glück kannst du Bosch verbauen. Steht alles von den "Freaks " hier drin, sogar gen au welches Baujahr was genommen werden kann... https://www.motor-talk.de/forum/volvo-drosselklappe-defekt-t6703789.html Es gibt auch Softwareupdates die diese "Zicken" verhindern. Diverse abfragen von Teilen abgestellt... genau deine beschriebenen Symptome sind auvch dabei... Klopf mal gegen den KAT... nicht das der kaputt ist... hoffe rappelt nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.03.25
...wenn du nach Teilen schaust, dann achte bitte nicht auf "V40 , V70" sondern auf den Motorcode bzw. die Motorsteuerung... schränkt dich bei der Suche nach Teilen nicht so ein, meist bessere Preise zu finden :D
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.03.25
André Brüseke: ...wenn du nach Teilen schaust, dann achte bitte nicht auf "V40 , V70" sondern auf den Motorcode bzw. die Motorsteuerung... schränkt dich bei der Suche nach Teilen nicht so ein, meist bessere Preise zu finden :D 06.03.25
hier ist im übrigen sehr warscheinlich auch die Lösung dafür, dass die DK nich angelernt werden konnte. Vermutlich hatten sie genau diesen Fehler, Bei dem Wagen kann man da wohl nicht "experimentieren" mit den Teilen. Auf der DK ist nicht nur wegen der Steuerung eine Software drauf, sondern auch wegen dem BUS und dem anspechverhalten/Kommunikation. Unten im Bilde steht die Meldung : Abgekürzt: Software / Softwarestand / Bauart passen nicht zur VOLVO Software. Anlernen nicht möglich. Vllt. ist eure nicht defekt gewesen....musste lediglich wegen Reinigung !!! mechanisch / händisch bewegt beim reinigen, dann passt die Stellung nicht mehr. Wenn der Fehler damals nicht klar war wurde diese vllt. fälschlich für defekt verbunden. Man liest viel von Steuergerätereparaturen bei ECU.de .... Reparaturservice. Alte Klappe rein wenn vorhanden, dann anlernen... Funktioniert denke auch mit größeren freien Werkstatt-Hobby Testern.... denke das MOT4 kann sowas... AUTEL....
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Bangert07.03.25
Marcel M: Waren Fehlercodes im Fehlerspeicher wenn ja dann diese mal hier eingeben und mit Wortlaut 06.03.25
Hallo, hier sind die Fehlercodes die bei Volvo mit Vida ausgelesen wurden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8507.03.25
Jens Bangert: Hallo, hier sind die Fehlercodes die bei Volvo mit Vida ausgelesen wurden 07.03.25
In Vida sind auch Fehlersuchanleitungen hinter den Fehlercodes hinterlegt. Wurden die von Volvo abgearbeitet? Die nächste Möglichkeit wäre noch gewesen Volvo direkt anzuschreiben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Bangert07.03.25
HillyBilli85: In Vida sind auch Fehlersuchanleitungen hinter den Fehlercodes hinterlegt. Wurden die von Volvo abgearbeitet? Die nächste Möglichkeit wäre noch gewesen Volvo direkt anzuschreiben. 07.03.25
Die bei Vovo haben nur ausgelesen. Abgearbeitet haben die nichts. Diese Liste hat sie mitbekommen in der Werkstatt und 90 € dafür bezahlt. Sie soll mal fahren und wenn es nicht besser wird wieder kommen. Das gibt dann eine größere Fehlersuche. So war die Aussage dort und wie ich schon geschrieben hatte, da es ein Ford Motor ist haben sie keine Software dafür
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8507.03.25
Jens Bangert: Die bei Vovo haben nur ausgelesen. Abgearbeitet haben die nichts. Diese Liste hat sie mitbekommen in der Werkstatt und 90 € dafür bezahlt. Sie soll mal fahren und wenn es nicht besser wird wieder kommen. Das gibt dann eine größere Fehlersuche. So war die Aussage dort und wie ich schon geschrieben hatte, da es ein Ford Motor ist haben sie keine Software dafür 07.03.25
Ja nur weil da Ford eingebaut ist konnten sie ihn ja trotzdem auslesen. Es gibt ja auch Fehlercodes. Das hat damit nichts zu tun. Andere Hersteller bauen ja auch nicht immer den eigenen Motor ein. Es mag ja sein das man die Drosselklappe nicht anlernen kann. Man weiß ja auch nicht was mit der Werkstatt abgesprochen war wie weit die suchen sollten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Bangert07.03.25
HillyBilli85: Ja nur weil da Ford eingebaut ist konnten sie ihn ja trotzdem auslesen. Es gibt ja auch Fehlercodes. Das hat damit nichts zu tun. Andere Hersteller bauen ja auch nicht immer den eigenen Motor ein. Es mag ja sein das man die Drosselklappe nicht anlernen kann. Man weiß ja auch nicht was mit der Werkstatt abgesprochen war wie weit die suchen sollten. 07.03.25
Das Problem ist, die nächste Volvo Werkstatt ist ca 1 std entfernt von hier. Sie hat dort angerufen, hat alle Daten vom Auto durchgegeben und gefragt ob die dort eine neue Drosselklappe anlernen, kalibrieren können. Laut Aussage der Werkstatt ist das kein Problem. Als meine Freundin dann dort war ging es eben doch nicht angeblich wegen dem Ford Motor. Sie soll fahren und wenn es nicht besser wird wieder kommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8507.03.25
HillyBilli85: Ja nur weil da Ford eingebaut ist konnten sie ihn ja trotzdem auslesen. Es gibt ja auch Fehlercodes. Das hat damit nichts zu tun. Andere Hersteller bauen ja auch nicht immer den eigenen Motor ein. Es mag ja sein das man die Drosselklappe nicht anlernen kann. Man weiß ja auch nicht was mit der Werkstatt abgesprochen war wie weit die suchen sollten. 07.03.25
Wie dem auch sei nach den Fehlercodes würde ich mal die Ansaugstrecke mit Nebel abdrücken ob da was undicht ist. Bei dem Motor müsste unter der Ansaugbrücke ein Schlauch für die Kurbelgehäusebelüftung sein die auch mal gern reißen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8507.03.25
HillyBilli85: Wie dem auch sei nach den Fehlercodes würde ich mal die Ansaugstrecke mit Nebel abdrücken ob da was undicht ist. Bei dem Motor müsste unter der Ansaugbrücke ein Schlauch für die Kurbelgehäusebelüftung sein die auch mal gern reißen. 07.03.25
Kann aber auch das Gaspedal sein. Da müsste man schauen ob die Signale (per Tester) plausibel sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Bangert07.03.25
HillyBilli85: Kann aber auch das Gaspedal sein. Da müsste man schauen ob die Signale (per Tester) plausibel sind. 07.03.25
Ok. Wir werden das mal überprüfen lassen. Vielen Dank für die Hilfe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Bangert08.06.25
Jens Bangert: Ok. Wir werden das mal überprüfen lassen. Vielen Dank für die Hilfe 07.03.25
Kurzes Update, gefunden wurde der Fehler immer noch nicht. Steuergerät wurde ausgebaut und zur Fehlersuche eingeschickt. Leider auch ohne Ergebnis. Steuergerät scheint in Ordnung zu sein. Trotzdem wurde ein neues bestellt. Warum weiß ich auch nicht. Falls der Fehler gefunden wird werde ich die Lösung hier einstellen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO S40 II (544)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Sporadischer Notlauf
Guten Tag habe ein Problem mit meinem 2005er Volvo S40T5 Undzwar er geht sporadisch in den Notlauf im Cockpit erscheint: Reduzierte Motoleistung. Bei Zündung aus und wieder an hat der Wagen Normal Leistung. Beim Auslesen kommt folgender Fehlercode DTC 6814 Ladedruckregelung Funktion Fehlerhaft Der Ladedrucksensor und das Magnetventil wurden bereits gewechselt ohne wirklichen Erfolg Hatte jemand so ein ähnliches Problem?
Motor
Anton Starcenko 01.11.21
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Nervige Kleinigkeit am eigenen Fahrzeug
Mein Volvo hat ein Vibrieren beim Beschleunigen von 30-60/70Kmh unabhängig vom Gang. Es ist leicht und bei vollbesetzten Auto stärker Das fing irgendwann mal an und ich hab schon alles probiert. An den Rädern liegts nicht, weil es mit Sommer und Winterrädern gleich ist. Antriebswellen hab ich 3 mal gewechselt alle Marken durch und es ist immer noch da. An der Vorderachse ist auch unabhängig davon einiges neu. Querlenker und Federbeinlager sind neu. Ich weiß langsam echt nicht mehr was da los ist. Es ist nicht schlimm aber es nervt. Ach ja Pendelstütze und Motorlager ist auch neu. Fahrzeug ist nicht tiefer gelegt und an der Aufhängung ist auch nichts verspannt.
Getriebe
Fahrwerk
Anton Starcenko 1 30.06.24
0
Votes
21
Kommentare
Ungelöst
Crash Mode
Hallo, Ich habe das Problem, dass mein Volvo immer wieder in den CRASH MODE geht und sich dann nicht starten lässt. Ich habe ihn auch schon ausgelesen aber es waren keine Fehler vorhanden. Vielleicht weiß einer von euch einen Tipp? MfG Matthias
Motor
Elektrik
Matthias Rehder 07.06.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Extremer Leistungsverlust Vermutung: Mengendruckventil
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Volvo S40 1.6D, Baujahr 2009, dass ich gerne erklären würde. Das Auto stand ca. 6 Monate still. Seit der Wiederinbetriebnahme habe ich bereits die Batterie und die Bremsen erneuert. Es fährt grundsätzlich wieder, aber es gibt ein großes Problem mit der Leistung. Konkret: Der Wagen zieht insgesamt sehr schlecht, aber vor allem ab ca. 2800–3100 U/min fängt er an zu ruckeln und dreht gar nicht mehr richtig hoch. Man merkt deutlich, dass ihm die Kraft fehlt. Bei normalem Fahren im unteren Drehzahlbereich läuft er ruhig, kein Ruckeln, keine seltsamen Geräusche, kein Rauch, nur dieser Leistungsverlust und der Leerlauf ist ebenfalls stabil. Allerdings ist dauerhaft eine rote Warnleuchte an – das rote Dreieck mit Ausrufezeichen. Ich habe den Fehlerspeicher auslesen lassen, und da kam folgender Code: P0089 – Fuel Pressure Regulator 1 Performance Problem Nach dem, was ich recherchiert habe, hängt das mit dem Kraftstoffdruck zusammen. Mögliche Ursachen könnten laut Internet ein defekter Kraftstoffdruckregler, ein verstopfter Kraftstofffilter, Probleme mit der Hochdruckpumpe oder ein elektrisches Problem im Kraftstoffsystem sein. Was mich wundert, ist, dass der Motor im unteren Bereich absolut sauber läuft – keine Geräusche, kein Qualm, keine Motorleuchte zusätzlich – nur eben dieses Leistungsloch insgesamt und bei ≈3000 Umdrehungen ist es mir schon passiert, dass das Auto dann unter Last (Berg hoch) einfach so ausgegangen ist, plus das rote Warnsymbol.
Motor
Zeki Müller 17.07.25
0
Votes
58
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt wenn länger Steht
Hallo, vielleicht hat einer eine Idee. Unser Volvo ist die Krise. Angefangen hat es letzten Oktober, wir waren im Urlaub mit unserem Wohnmobil unser Stand ca. 4 Wochen. Wir wollten ihn Starten, ging nicht Anlasser und die 350 Ampere Sicherung durchgebrannt. Nach der Reparatur lief er wieder kurzzeitig. Danach fing das Problem an, und zwar wenn er länger steht über Nacht, nach dem ersten Starten ca. 30 Sekunden ruckelt er und es hört sich an, als würde er nicht auf alle Zylinder laufen. Habe Glühkerzen gemacht und die Einspritzdüsen reparieren lassen Leider ohne Erfolg. Vielleicht hat einer von euch eine Idee.
Motor
Ricardo Martinciglio 07.01.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Hallo liebe Community, mein Caddy macht jaulende/heulende Geräusche aus der Richtung vom Zahnriemen. Die Geräusche macht das Auto aber auch schon, seit dem ich ihn habe, nur jetzt wird es allmählich immer etwas lauter. Damals, beim Kauf war ein neuer Zahnriemen verbaut worden und seit ca. 1/2 Jahr ist wieder ein neuer drauf gekommen. Im www ist dieses Heulen auch bekannt und dies immer, nach dem Wechsel des Zahnriemens. Eine Lösung weiß leider keiner darauf. Selbst in verschiedenen Foren haben sich auch schon mehrerer Mechaniker dieses Problem gewidmet. Der ersten Aussage ist immer "der Riemen ist zu straff gespannt". Leider ist es das nicht. Niemand fand heraus, woran es liegt. Einer sagte sogar, es sei Stand der heutigen Technik. Ich selbst habe auch z. B. schon mehrere VAG Modelle gehört, mit diesem Heulen (z. B. Supermarktparkplatz). Das komische ist auch, dass dieses Heulen genau bei 1000 U/min auftritt. Im Standgas, bzw. darüber ist es kaum/wenig zu hören. Es gab hier bei Fabucar schon einmal das Thema, leider antwortet darauf keiner mehr, bzw. wurde damals auch keine Lösung gefunden/hier beschrieben. Ansonsten läuft das Auto prima und hat keinerlei Fehler, etc... Ich denke, dass ich dieses Geräusch nur beseitigen kann, indem ich einen finde, der sowas schon einmal hatte und das Problem gefunden hat. Vielleicht habe ich ja Glück und einer von euch kann mir da weiter helfen. Ich danke euch für eure Antworten!
Motor
Geräusche
Maik Müller 12.08.24
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO S40 II (544)

Gelöst
Sporadischer Notlauf
Gelöst
Nervige Kleinigkeit am eigenen Fahrzeug
Ungelöst
Crash Mode
Ungelöst
Extremer Leistungsverlust Vermutung: Mengendruckventil
Gelöst
Motor ruckelt wenn länger Steht

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten