fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Anton Starcenko01.11.21
Gelöst
0

Sporadischer Notlauf | VOLVO S40 II

Guten Tag habe ein Problem mit meinem 2005er Volvo S40T5 Undzwar er geht sporadisch in den Notlauf im Cockpit erscheint: Reduzierte Motoleistung. Bei Zündung aus und wieder an hat der Wagen Normal Leistung. Beim Auslesen kommt folgender Fehlercode DTC 6814 Ladedruckregelung Funktion Fehlerhaft Der Ladedrucksensor und das Magnetventil wurden bereits gewechselt ohne wirklichen Erfolg Hatte jemand so ein ähnliches Problem?
Bereits überprüft
Ladedrucksensor und Magnetventil
Fehlercode(s)
DTC6814
Motor

VOLVO S40 II (544)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

METZGER Sensor, Ladedruck (0906205) Thumbnail

METZGER Sensor, Ladedruck (0906205)

ALANKO Montagesatz, Lader (10920647) Thumbnail

ALANKO Montagesatz, Lader (10920647)

ALANKO Montagesatz, Lader (10920650) Thumbnail

ALANKO Montagesatz, Lader (10920650)

Mehr Produkte für S40 II (544) Thumbnail

Mehr Produkte für S40 II (544)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Anton Starcenko13.11.21
Guten Tag Leute, es war tatsächlich wie schon erwartet das Rükschlagventil, ich bin nun eine Woche gefahren c.a 400km und der Fehler ist Weg!:)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Welters01.11.21
Dann ist die Ansteuerung für deinen Turbolader nicht in Ordnung und deshalb passt der Ladedruck nicht. Überprüfe mal ob dir Ansteuerung freigängig ist und sauber funktioniert.
3
Antworten
profile-picture
Anton Starcenko01.11.21
Thomas Welters: Dann ist die Ansteuerung für deinen Turbolader nicht in Ordnung und deshalb passt der Ladedruck nicht. Überprüfe mal ob dir Ansteuerung freigängig ist und sauber funktioniert. 01.11.21
Ansteuerung vom Magnetventil der am Lader sitzt?:) Oder meinst das Wastegategestänge? Falls ja es funktioniert ohne zu haken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters01.11.21
Anton Starcenko: Ansteuerung vom Magnetventil der am Lader sitzt?:) Oder meinst das Wastegategestänge? Falls ja es funktioniert ohne zu haken 01.11.21
Beides Wenn beides in Ordnung ist, Ladedruckstrecke auf undichtigkeit prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Anton Starcenko01.11.21
Thomas Welters: Beides Wenn beides in Ordnung ist, Ladedruckstrecke auf undichtigkeit prüfen. 01.11.21
Werde ich mal nachschauen aber ich hör nichts abblasen aber trotzdem danke:)
0
Antworten
profile-picture
Anton Starcenko01.11.21
Anton Starcenko: Werde ich mal nachschauen aber ich hör nichts abblasen aber trotzdem danke:) 01.11.21
Das seltsame ist es tritt sehr Sporadisch auf mal bei Bergabfahrt (Schubbetrieb) mal bei teillast , nie bei Volllast, kann sein passiert alle 100meter kann sein alle 50km einmal
0
Antworten
profile-picture
Marco Pöhlmann01.11.21
Wie sieht es denn mit dem Ladruckregelventil aus. Das wird elektronisch angesteuert, hat aber eine mechanische Membran. Wurde das mal getauscht oder mit Druck beaufschlagt, um dessen Dichtigkeit zu prüfen? Die Membran wird halt irgendwann mal rissig… wenn es noch das erste Ventil von 2005 ist, darf das auch mal 16 Jahren rissig werden 😜
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202401.11.21
Würde die Unterdruckdose mit einer Vakuumpumpe getestet? Es gibt Turboladerverstellungen die angelernt werden müssen/können!
0
Antworten
profile-picture
Marco Pöhlmann01.11.21
Wenn das Laderegeldruckventil mal getauscht wurde, würde ich auch mal die 3 Schlauchanschüsse überprüfen, wenn man die Schläuche versehentlich falsch angeschlossen hat, gibt es auch eine Fehlfunktion.
0
Antworten
profile-picture
Anton Starcenko01.11.21
Marco Pöhlmann: Wie sieht es denn mit dem Ladruckregelventil aus. Das wird elektronisch angesteuert, hat aber eine mechanische Membran. Wurde das mal getauscht oder mit Druck beaufschlagt, um dessen Dichtigkeit zu prüfen? Die Membran wird halt irgendwann mal rissig… wenn es noch das erste Ventil von 2005 ist, darf das auch mal 16 Jahren rissig werden 😜 01.11.21
Das hatte ich bereits getauscht:)
1
Antworten
profile-picture
Anton Starcenko01.11.21
Marco Pöhlmann: Wenn das Laderegeldruckventil mal getauscht wurde, würde ich auch mal die 3 Schlauchanschüsse überprüfen, wenn man die Schläuche versehentlich falsch angeschlossen hat, gibt es auch eine Fehlfunktion. 01.11.21
Das hatte ich mir tatsächlich auch schon überlegt aber das seltsame ist ja das der Fehler so unregelmäßig kommt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter01.11.21
Turbolader defekt. Überprüfen ,ob keine Manglschmierung ,vorhanden ist
0
Antworten
profile-picture
Anton Starcenko01.11.21
Andreas Grüter: Turbolader defekt. Überprüfen ,ob keine Manglschmierung ,vorhanden ist 01.11.21
Wie gesagt es ist ja nur sporadisch wenn der Lader defekt wäre hätte ich ja nie Leistung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze01.11.21
Die Motoren haben doch ein sehr umfangreiches Unterdruck System. Das ist bestimmt ein Schlauch unter der Ansaugbrücke ab
0
Antworten
profile-picture
Anton Starcenko01.11.21
Matze: Die Motoren haben doch ein sehr umfangreiches Unterdruck System. Das ist bestimmt ein Schlauch unter der Ansaugbrücke ab 01.11.21
Das check ich ab danke:)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Zillmann01.11.21
Ja, dass Problem hat VOLVO sehr oft. Das ist ein Problem mit der Elektrischen AGR Steuerung. Elektronik neu oder gebraucht kaufen, dann ist das Problem erledigt! Achso, ich hatte das gleiche Problem mit meinem VOLVO. Grüße aus Berlin Patrick
0
Antworten
profile-picture
Anton Starcenko01.11.21
Patrick Zillmann: Ja, dass Problem hat VOLVO sehr oft. Das ist ein Problem mit der Elektrischen AGR Steuerung. Elektronik neu oder gebraucht kaufen, dann ist das Problem erledigt! Achso, ich hatte das gleiche Problem mit meinem VOLVO. Grüße aus Berlin Patrick 01.11.21
Okay das hört sich ja echt gut an, wo sitzt das teil😅, und hast du auch den B5254T3?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Zillmann01.11.21
Anton Starcenko: Okay das hört sich ja echt gut an, wo sitzt das teil😅, und hast du auch den B5254T3? 01.11.21
Das Teil sitzt auf dem AGR Ventil. Kannst du mir mal deine HSN TSN schicken? Das ist die Zahlen Buschstabenkombination auf dem Fahrzeugbrief, dann schicke ich dir ein Foto wo es sich genau befindet!
0
Antworten
profile-picture
Anton Starcenko01.11.21
Patrick Zillmann: Das Teil sitzt auf dem AGR Ventil. Kannst du mir mal deine HSN TSN schicken? Das ist die Zahlen Buschstabenkombination auf dem Fahrzeugbrief, dann schicke ich dir ein Foto wo es sich genau befindet! 01.11.21
9101/883
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Zillmann01.11.21
Ich habe jetzt leider kein anderes Bild gefunden, wo es am besten zu sehen ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Zillmann01.11.21
Anton Starcenko: Okay das hört sich ja echt gut an, wo sitzt das teil😅, und hast du auch den B5254T3? 01.11.21
Nein ich selber habe kein S40, ich habe eine V70 D5 vom BJ 2006. Ich arbeite aber täglich mit Volvos.
0
Antworten
profile-picture
Anton Starcenko06.11.21
Nabend Männers, ich glaube da Problem tatsächlich gefixt zu haben. Undzwar hab ich ein Rückschlagventil überprüft das am Turbo sitzt in der Ansaugseite und dieses war tatsächlich komplett verrissen (Gummimembran nicht mehr Vorhanden. Nach Tausch dieses Teils läuft das Auto ruhiger und hat bis jetzt (50km Fahrt bis jetzt) keine Probleme mehr. Ich werde die Tage das alles mal im Alltag testen und euch Berichten Zu dem Bauteil: Sitzt in der Saugseite vom Turbo und ein Schlauch/Rohr verbindet dies mit dem Saugrohr (Laut Volvo Rückschlagventil Kurbelgehäuseentlüftung) Kosten:30€ bei Volvo (Originalteil) Teilenummer: 30677524 Tausch c.a 10-15min Bild vom Bauteil im Anhang
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO S40 II (544)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Nervige Kleinigkeit am eigenen Fahrzeug
Mein Volvo hat ein Vibrieren beim Beschleunigen von 30-60/70Kmh unabhängig vom Gang. Es ist leicht und bei vollbesetzten Auto stärker Das fing irgendwann mal an und ich hab schon alles probiert. An den Rädern liegts nicht, weil es mit Sommer und Winterrädern gleich ist. Antriebswellen hab ich 3 mal gewechselt alle Marken durch und es ist immer noch da. An der Vorderachse ist auch unabhängig davon einiges neu. Querlenker und Federbeinlager sind neu. Ich weiß langsam echt nicht mehr was da los ist. Es ist nicht schlimm aber es nervt. Ach ja Pendelstütze und Motorlager ist auch neu. Fahrzeug ist nicht tiefer gelegt und an der Aufhängung ist auch nichts verspannt.
Getriebe
Fahrwerk
Anton Starcenko 1 30.06.24
0
Votes
26
Kommentare
Ungelöst
Verminderte Motorleistung
Hallo zusammen, es handelt sich um das Auto einer Freundin, Volvo S40 2, 2,0l, Benzin, 146 PS, ca 200000 km, Bj 2007. Angefangen haben die Probleme vor über einem Jahr mit hohem Spritverbrauch und weniger Motorleistung. Beim Fehler auslesen wurde Drosselklappenfehler angezeigt. Die Drosselklappe wurde gereinigt, Fehler wurden gelöscht aber nach kurzer Zeit wieder das selbe Problem. Daraufhin wurde die Drosselklappe getauscht, aber leider ohne Besserung. Wenn es 6°C und kälter ist wird im Display immer verminderte Motorleistung angezeigt. Mittlerweile war sie in vier verschiedenen Werkstätten, darunter auch ein Volvo Vertragshändler aber keiner konnte bis jetzt das Problem lösen. Fehlerspeicher wurde schon mehrmals ausgelesen, immer mit dem gleichen Ergebnis, "Drosselklappenfehler". Arbeiten die bis dahin gemacht wurden sind, neue Drosselklappe, neue Zündkerzen, neuer Luftfilter, Ölwechsel, neuer Auspuff. Im Januar wurde HU erneuert. Seit neustem leuchtet jetzt noch eine Kontrollleuchte die auf Fehler im Abgas System hinweist und das Auto dröhnt laut beim Fahren. Je schneller man fährt um so lauter wird es. Sie traut sich schon gar nicht mehr mit dem Auto zu fahren.
Motor
Geräusche
Jens Bangert 06.03.25
0
Votes
21
Kommentare
Ungelöst
Crash Mode
Hallo, Ich habe das Problem, dass mein Volvo immer wieder in den CRASH MODE geht und sich dann nicht starten lässt. Ich habe ihn auch schon ausgelesen aber es waren keine Fehler vorhanden. Vielleicht weiß einer von euch einen Tipp? MfG Matthias
Motor
Elektrik
Matthias Rehder 07.06.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
58
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt wenn länger Steht
Hallo, vielleicht hat einer eine Idee. Unser Volvo ist die Krise. Angefangen hat es letzten Oktober, wir waren im Urlaub mit unserem Wohnmobil unser Stand ca. 4 Wochen. Wir wollten ihn Starten, ging nicht Anlasser und die 350 Ampere Sicherung durchgebrannt. Nach der Reparatur lief er wieder kurzzeitig. Danach fing das Problem an, und zwar wenn er länger steht über Nacht, nach dem ersten Starten ca. 30 Sekunden ruckelt er und es hört sich an, als würde er nicht auf alle Zylinder laufen. Habe Glühkerzen gemacht und die Einspritzdüsen reparieren lassen Leider ohne Erfolg. Vielleicht hat einer von euch eine Idee.
Motor
Ricardo Martinciglio 07.01.25
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Guten Morgen! Hoffe, jemand hat einen Tipp, wonach ich noch schauen könnte. Der Motor von meinem S60 163 PS Diesel startet nicht mehr. Ich habe am Dienstag das hintere Motorlager gewechselt, danach habe ich ihn noch ganz normal von den Auffahrrampen gefahren. Injektor Nr. 3 war undicht, es kamen Abgase raus. Diesen habe ich dann ausgebaut und alles penibel gereinigt. Gestern wurde alles mit neuem Dichtsatz wieder eingebaut. Also die Leitung war 2 Tage offen, aber abgedeckt, sodass kein Dreck reinkommt. Das Problem, welches jetzt besteht, ist, dass der Anlasser ganz normal dreht, er zuckt aber noch nicht mal. Diesel steht an den Injektoren an, habe die Zündung auf Stufe 2 mehrmals mehrere Minuten stehen lassen. Laut Vida hat er keinen Fehler gespeichert, es wird nichts angezeigt. 251.000km ist er bis jetzt gelaufen. Ich hoffe, jemand kann da helfen, schon mal vielen Dank!
Motor
Kevin Lewczuk 24.09.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO S40 II (544)

Gelöst
Nervige Kleinigkeit am eigenen Fahrzeug
Ungelöst
Verminderte Motorleistung
Ungelöst
Crash Mode
Gelöst
Motor ruckelt wenn länger Steht
Gelöst
Motor startet nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten