fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Josh18.04.23
Ungelöst
0

Fehler : ESC (Stabilisierungskontrolle) | VW BEETLE

Moin, vor 2 Monaten ca. nachdem es draußen recht glatt und rutschig war, ist das erste Mal beim Starten der Zündung der Fehler angezeigt worden. Jetzt kommt es so bei jedem 5.-6. mal, wenn ich das Auto starte. Der Fehler verschwindet immer wieder so nach 30 - 40 Sekunden und alles ist normal. Das blöde ist jetzt halt, dass ich das Auto schon 2 Mal ausgelesen habe und kein Fehler hinterlegt ist. Hat wer ne Ahnung, was das sein könnte? Vielen Dank
Bereits überprüft
Auto ausgelesen.
Elektrik

VW BEETLE (5C1, 5C2)

Technische Daten
METZGER Sensorring, ABS (0900267) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900267)

METZGER Lenkwinkelsensor (0900194) Thumbnail

METZGER Lenkwinkelsensor (0900194)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

METZGER Lenkwinkelsensor (09001204) Thumbnail

METZGER Lenkwinkelsensor (09001204)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.04.23
Mit was hast du denn ausgelesen? Live Daten der einzelnen Rad Drehzahlsensoren prüfen. Da gibt's viele Möglichkeiten, Rad Drehzahlsensoren, Verkabelung, Stecker
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner18.04.23
Hast du den Fehlerspeicher direkt nach der Meldung ausgelesen? Wenn nicht lese aus wenn er den Fehler schmeißt (kein Zündungswechsel mehr machen, also Motor kaufen lassen). Mit was ließt du aus, geeigneter Tester?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann18.04.23
Evtl. Unterspannungsfehler da es direkt nach dem Starten kommt. Lass die Batterie und die Ladeleistung der Lima prüfen.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann18.04.23
Franz Rottmann: Evtl. Unterspannungsfehler da es direkt nach dem Starten kommt. Lass die Batterie und die Ladeleistung der Lima prüfen. 18.04.23
...dazu noch Kabe, Stecker und Masseverbindungen von Batterie und STG. prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk18.04.23
Franz Rottmann: Evtl. Unterspannungsfehler da es direkt nach dem Starten kommt. Lass die Batterie und die Ladeleistung der Lima prüfen. 18.04.23
Das denke ich auch. Der Lenkwinkelsensor zum Beispiel reagiert da empfindlich. Lies mal alle Steuergeräte des Autos aus (Gesamtabfrage) , nicht nur Motor und ABS.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.04.23
Mit vernünftigem Tester eine Gesamtabfrage machen. Also nicht so ein Baumarktbilligding, das kann nur OBD Daten..... Wie die Kollegen schon schrieben, u.U. "nur" ein Unterspannungsfehler... Das sollte dann aber eigentlioch als sporadischer Fehler in diversen SG vermerkt sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.04.23
Hallo das ist hundert % die batterie did beim starten in die knie geht ,dann durch die lima wieder saft kriegt und die unterspannung verschwindet ,neue batterie mit anlernen und gut !
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW BEETLE (5C1, 5C2)

0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Motor überhitzt
Hallo. Der Motor überhitzt, Heizung bleibt kalt.
Motor
Keran Manoharan 18.04.23
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Geräusch bei Unebenheiten
Hallo, der Beetle meiner Freundin, macht bei Fahrten über Schlaglöcher und Unebenheiten hin und wieder quietschende Geräusche. Bei stärkeren Unebenheiten klingt es auch mal metallisch. Unserer Meinung nach kommt es von hinten rechts. Dort wurde nach Fahrzeugkauf noch die Feder getauscht , weil die alte laut TÜV gebrochen war. Heute habe ich zum wiederholten male das Rad hinten rechts abgemacht und mir nochmal die Feder und Stoßdämpfer angeguckt. Äußerlich sind keine Beschädigungen zu erkennen. Was mir allerdings jedes mal auffällt ist, wenn ich den Wagen wieder vom Wagenheber lasse, dass der Wagen hinten rechts noch eine Zeit höher steht als auf der linken Seite. Vielleicht hat jemand ein ähnliches Problem und hätte eine Idee was es sein könnte ?
Fahrwerk
Geräusche
Timo Schwarz 25.08.21
1
Vote
8
Kommentare
Gelöst
Lautes Klappern/Scheppern, ZMS?
Hallo Leute, ich bin mit dem VW Beetle 2.0 TDI Bj 2012 auf der Autobahn gefahren und habe plötzlich ein sehr lautes Geräusch beim Gas geben bemerkt. Direkt angehalten auf einem Rastplatz und bemerkt, dass es richtig laut scheppert irgendwo aus der Motor/Getriebe Gegend. Auch spürbar am Motor. Es klingt als ob man eine Schraube in den Motor geworfen hätte oder ins Getriebe. Das Geräusch ist sofort da wenn der Motor läuft und es ist dabei egal ob man die Kupplung tritt oder nicht oder ob ein Gang eingelegt ist. Das Geräusch verschwindet ausserdem schlagartig wenn man im Stand die Drehzahl auf über 1800 erhöht und hält. Lässt man das Gas los scheppert es wieder. Es ist auch sehr stark im Kupplungspedal spürbar. Als ob jemand dagegen klopft. Die Frage ist jetzt an was es liegt. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen - keine Fehler abgelegt. Motor springt auch immer sofort an und klingt wenn man das Geräusch aussen vor lässt normal. Heute habe ich das Getriebe mal ausgebaut und mir das Zweimassenschwungrad angeschaut. Es ist sehr klapprig und hat leichtgängiges Spiel sowohl Radial als auch Axial siehe Video. Ist dies normal oder ist es defek? Kann das die Ursache dafür sein? Normalerweise kündigt sich doch das ZMS an und geht nicht von jetzt auf gleich kaputt? Wäre über Hilfe sehr dankbar
Motor
Getriebe
Geräusche
Kevin Schertler 10.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
Geht während der Fahrt aus
Guten Tag, ich habe ein Problem mit meinen Volkswagen Beetle vom Baujahr 1999. Das Fahrzeug geht während der Fahrt einfach aus und wenn man den wieder anmachen möchte, dreht er nur, aber zündet nicht als würde er kein Sprit bekommen. Habe aber die Benzinpumpe überprüft und die läuft. Kann mir jemand bitte einen Tipp geben was es vielleicht sein kann? Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Mustafa.H 12.03.23
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Wagen fährt nicht trotz eingelegter Fahrstufe
Hallo, bei unserem Beetle haben wir seit einiger Zeit folgendes Problem. Beim Starten in der Garage und anschließendem einlegen einer Fahrstufe (D/R) gibt es 3/4 kurze „Schläge“. Manchmal bleibt es dann auch „nur“ dabei und Mann kann im Anschluss ganz normal fahren. Gestern allerdings trat zusätzlich zu diesem Verhalten folgendes auf. Im Kombi-Instrument blinkte dann ein Schraubenschlüssel auf und die Motorkontrollleuchte war an. Außerdem war es dann nicht möglich trotz eingelegter Fahrstufe weder vorwärts noch rückwärts zu fahren. Kennt jemand dieses oder ein ähnliches Problem und kann mir was dazu sagen? Danke.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 24.11.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW BEETLE (5C1, 5C2)

Gelöst
Motor überhitzt
Gelöst
Geräusch bei Unebenheiten
Gelöst
Lautes Klappern/Scheppern, ZMS?
Ungelöst
Geht während der Fahrt aus
Ungelöst
Wagen fährt nicht trotz eingelegter Fahrstufe

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten