fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Pascal Freund17.08.22
Gelöst
0

Fehlercode P0299 Antriebsstrang | OPEL ASTRA K Sports Tourer

Hallo liebe FabuCar Nutzer, leider ärgert mich mein Astra K ST 1.2 Turbo seit geraumer Zeit mit dem Fehlercode P0299 Antriebsstrang (Ladedruck zu gering). Der Fehler tritt nur auf, wenn es draußen warm ist und ich ihn aus sehr niedriger Drehzahl langsam hochdrehe und es leicht den Berg hoch geht. Meistens im 5./6. Gang, genau bei 2000-2100 Umdrehungen, wo er Ladedruck aufbaut. Hat den Fehler jemand schon mal gehabt und wenn ja, was kann ich tun? Danke
Bereits überprüft
Ansaugweg wurde kontrolliert, neuer Luftfilter Saugrohr Drucksensor gereinigt
Fehlercode(s)
P0299
Motor

OPEL ASTRA K Sports Tourer (B16)

Technische Daten
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Pascal Freund22.08.22
Die Drosselklappe war leicht zugesetzt. Habe sie gesäubert, seitdem wieder mehr Leistung im unteren Bereich und kein Fehler mehr!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller17.08.22
Prüf die Verstellung am turbo, die Unterdruckschläuche und die gesammte ladeluft Strecke. Zudem den druckwandler für den turbo
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J17.08.22
Hast du mal das AGR geprüft. Wenn es offen steht geht dir der ladedruck da Flöten.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202417.08.22
Hallo! Ladedrucksteller/Ladedruckregelventil,Leitungen/Schläuche/VTG Verstellung auf Gangbarkeit kontrollieren
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober17.08.22
Siehe Bild
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Freund17.08.22
Vielen Dank erst Mal an alle! Ich habe erst mal das Ladedruckregelventil getauscht. Ich schaue heute mal, wenn ich Nachhause fahre, wie es sich verhält. Hatte auch im 4. Gang Schwankungen gemerkt, heißt der Ladedruck war da und ist ganz leicht nach unten und dann wieder nach oben geschwankt. Ob mein Gefühl mir das richtig verzeichnet.. Mal schauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper17.08.22
Dieser Fehler scheint beim Astra K häufiger zu sein. Im Astra K Forum kannst du da einiges Lesen. Ursachen war meist das Ladedruckregelventil, undichte Ladeluftkühler, oder beim Diesel gerissenen Agr-Flexrohr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.08.22
Hallo so ein turbo motor braucht auch mal drehzahlen, immer im unteren drehzahlbereich zu fahren verkokt das auto um so schneller !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Freund17.08.22
Dieter Beck: Hallo so ein turbo motor braucht auch mal drehzahlen, immer im unteren drehzahlbereich zu fahren verkokt das auto um so schneller ! 17.08.22
Er bekommt eigentlich zwischen drin immer mal Volllast, sollte gegeben sein. Mit freundlichen Grüßen, Fr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller17.08.22
Pascal Freund: Vielen Dank erst Mal an alle! Ich habe erst mal das Ladedruckregelventil getauscht. Ich schaue heute mal, wenn ich Nachhause fahre, wie es sich verhält. Hatte auch im 4. Gang Schwankungen gemerkt, heißt der Ladedruck war da und ist ganz leicht nach unten und dann wieder nach oben geschwankt. Ob mein Gefühl mir das richtig verzeichnet.. Mal schauen. 17.08.22
Diese Schwankungen können auch vom Luftmassenmesser bzw saugrohrdrucksensor kommen. Dies, wenn der Fehler weiter da ist auch prüfen. Gib dann bescheid ob es mit der erneuerten Ladeluftstrecke besser ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Freund17.08.22
Denis Müller: Diese Schwankungen können auch vom Luftmassenmesser bzw saugrohrdrucksensor kommen. Dies, wenn der Fehler weiter da ist auch prüfen. Gib dann bescheid ob es mit der erneuerten Ladeluftstrecke besser ist 17.08.22
Leider brachte der Wechsel vom Ladedruckregelventil keine Änderung, 6. Gang, etwas über 70 und langsam Hochtouren lassen. Genau dann, wenn der Ladedruck einsetzt (etwa bei 2000-2100 Umdrehungen) tritt der Fehler wieder auf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper17.08.22
Pascal Freund: Leider brachte der Wechsel vom Ladedruckregelventil keine Änderung, 6. Gang, etwas über 70 und langsam Hochtouren lassen. Genau dann, wenn der Ladedruck einsetzt (etwa bei 2000-2100 Umdrehungen) tritt der Fehler wieder auf. 17.08.22
Such dir eine Werkstatt mit Nebelmaschine, und lass den mal auf undichtigkeiten abnebeln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Freund22.08.22
Danke für eure Hilfe! Die Ursache war allerdings eine andere: Die Drosselklappe war etwas zugesetzt und hing deswegen. Ich habe sie gesäubert, seitdem unten wieder Leistung und keine Fehler mehr!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA K Sports Tourer (B16)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Innenraumgebläse im Dauerbetrieb
Guten Abend alle zusammen, meine Lebensgefährtin kommt mit unserem Opel angefahren und berichtet dass das Gebläse im Innenraum nicht mehr ausgeht. Es handelt sich um eine Klimaautomatik, es lässt sich auch alles deaktivieren nur das Gebläse bleibt an, selbst wenn wir das Auto abschließen. Das erhöhen oder verringern der Gebläsestärke hat keinerlei Auswirkung. Wir haben jetzt die Sicherung für den Lüftermotor (Sicherung Nr 2 im Innenraum) gezogen und das Gebläse ist aus. Somit sollte die Sicherung schonmal nicht defekt sein daher dachte ich eher ein Ralais im Motorraum, ich kann allerdings keine Informationen finden welches Relais für was zuständig ist. Im Handbuch steht nix, auf der Opel-Seite finde ich auch nix, die haben das gleiche Handbuch nur als PDF auf dem man nur die Sicherungen sehen kann. Ich hoffe auf euren Rat wie ich am besten vorgehen kann um den Fehler zu finden. MfG
Elektrik
Cliff Piotrowski 15.01.23
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Can Bus Fehler Kommunikation
Hallo, ich bekomme diese Fehler nicht gelöscht. Im Internet habe ich gelesen, dass im Sicherungskasten im Motorraum ein Kabel oxidiert sein könnte. Das habe ich repariert, aber der Fehler ist immer noch da. Das Kuriose ist, dass der Adblue-Stand bei 0% ist, obwohl der Tank voll ist und ich bereits 9330km gefahren bin. Ich habe alle Kabelstränge zum Motorsteuergerät und zum Sicherungskasten überprüft, aber es gibt keine weiteren Kabelbrüche. Alle Sicherungen und Relais sind in Ordnung. Ich brauche eure Hilfe. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Elektrik
Rekan Ates 1 10.03.25
1
Vote
20
Kommentare
Gelöst
Klackerndes Getriebegeräusch bei Fahrt
Hallo zusammen, beim Fahren ist mir aufgefallen, dass ein klackerndes Geräusch im Getriebe zu hören ist. Es scheint davon abhängig zu sein, wie schnell ich fahre. Dabei ist es unabhängig davon, welchen Gang ich eingelegt habe. Selbst im Leerlauf, egal ob die Kupplung betätigt ist oder nicht, oder wenn ich den Motor während der Fahrt abschalte und das Fahrzeug rollt, tritt das Geräusch auf. Die Schaltung der Gänge funktioniert einwandfrei. Die Kupplung greift ohne Probleme und rutscht nicht durch. Danke euch. Viele Grüße
Getriebe
Geräusche
Michael C 08.02.24
1
Vote
19
Kommentare
Gelöst
Bremse funktioniert nur einseitig nach Bremsflüssigkeitswechsel
Hallo. Habe gestern versucht, meine Bremsflüssigkeit zu wechseln. Wie immer, einer sitzt im Fahrzeug und ich war am Rad hinten rechts. Aufgedreht, gepumpt. Es kam rausgeschossen, dann ging nichts mehr, trotz geöffneter Entlüfterschraube habe ich am Pedal Gegendruck und kann nicht durchtreten. Bremse funktioniert nur noch einseitig. ESC-Fehler, Motorhaube an, nichts lässt sich löschen. Batterie schon abgeklemmt, nichts. Hatte das schon einmal jemand? Ist laut näherem Hinschauen auch ein anderes System, ABS-Block sitzt direkt am Bremspedal.
Elektrik
Lars Matthes 29.05.23
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Fehler Adaptives Fahrlicht/ Scheinwerfer Höheneinstellung
Servus, ich habe an meinem 2018 Astra das Problem, dass ab und zu der oben genannte Fehler nach eingeschalteter Zündung kommt. Egal ob bei Dunkelheit oder tagsüber. Sobald der Motor gestartet ist, verschwindet dieser nach ein paar Sekunden. Der Händler hat das Auto ausgelesen, jedoch kein Problem festgestellt. Wenn jemand das Problem schonmal hatte, wäre ich über einen Lösungsansatz dankbar.
Elektrik
Timo.L 14.11.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA K Sports Tourer (B16)

Gelöst
Innenraumgebläse im Dauerbetrieb
Gelöst
Can Bus Fehler Kommunikation
Gelöst
Klackerndes Getriebegeräusch bei Fahrt
Gelöst
Bremse funktioniert nur einseitig nach Bremsflüssigkeitswechsel
Gelöst
Fehler Adaptives Fahrlicht/ Scheinwerfer Höheneinstellung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten