fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rekan Ates 111.03.25
Gelöst
0

Can Bus Fehler Kommunikation | OPEL ASTRA K Sports Tourer

Hallo, ich bekomme diese Fehler nicht gelöscht. Im Internet habe ich gelesen, dass im Sicherungskasten im Motorraum ein Kabel oxidiert sein könnte. Das habe ich repariert, aber der Fehler ist immer noch da. Das Kuriose ist, dass der Adblue-Stand bei 0% ist, obwohl der Tank voll ist und ich bereits 9330km gefahren bin. Ich habe alle Kabelstränge zum Motorsteuergerät und zum Sicherungskasten überprüft, aber es gibt keine weiteren Kabelbrüche. Alle Sicherungen und Relais sind in Ordnung. Ich brauche eure Hilfe. Vielen Dank im Voraus.
Fehlercode(s)
P018B ,
P16D7 ,
U0109 ,
U010E ,
U029D ,
U029E ,
U02A3
Motor
Elektrik

OPEL ASTRA K Sports Tourer (B16)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (51065800) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (51065800)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 100) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 100)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106741) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106741)

Mehr Produkte für ASTRA K Sports Tourer (B16) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA K Sports Tourer (B16)

20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Rekan Ates 111.03.25
Nachder reparatur vom kabelbaum Hatte ich vorher den abdlue tank entfernt um das steuergerät zu messen natürlich habe den fehler ausgelesen ohne adblue steuergerät eingebaut zu haben nach dem einbau nochmal ausgelesen und zufällig war der fehler weg und kommt nicht mehr wieder wie am anfang problem gelöst Also der kabelbruch der am stecker ist ist von werk aus so verbaut und war stark oxidiert
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus11.03.25
Moin, mach mal ein reset, und lese smdie Fehler noch mal aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rekan Ates 111.03.25
Rudi Klaus: Moin, mach mal ein reset, und lese smdie Fehler noch mal aus. 11.03.25
Wie resette ich das?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202511.03.25
Hallo, da wird ein Steuergerät/Kabel Steckverbindung Fehlehaft sein, Steuergerät mal nacheinander abklemmen danach dann versuchen die Fehler zu löschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus11.03.25
Rekan Ates 1: Wie resette ich das? 11.03.25
Klemm mal die Batterie für 30min ab.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8511.03.25
Ich denke das der NOX Sensor erneuert werden muss. Dann sollte das wieder laufen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8511.03.25
HillyBilli85: Ich denke das der NOX Sensor erneuert werden muss. Dann sollte das wieder laufen. 11.03.25
Ich meine für den Wagen gibt es auch Software Updates
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rekan Ates 111.03.25
HillyBilli85: Ich meine für den Wagen gibt es auch Software Updates 11.03.25
Wir hatten den bei opel die sagen software update ist nicht notwendig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rekan Ates 111.03.25
TomTom2025: Hallo, da wird ein Steuergerät/Kabel Steckverbindung Fehlehaft sein, Steuergerät mal nacheinander abklemmen danach dann versuchen die Fehler zu löschen 11.03.25
Problem dabei ist wenn zündung an ist lässt sich der Fehler löschen sobald man den motor startet kommen die wieder Darf man bei laufendem motor einfach steuergerät abklemmen? Ist das nicht tödlich fürs steuergerät?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8511.03.25
Rekan Ates 1: Problem dabei ist wenn zündung an ist lässt sich der Fehler löschen sobald man den motor startet kommen die wieder Darf man bei laufendem motor einfach steuergerät abklemmen? Ist das nicht tödlich fürs steuergerät? 11.03.25
Ne das macht man nicht. Das ist eine dumme Idee.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger11.03.25
Die Nox Sensoren einzeln abstecken Motor starten wenn der Fehler weg geht oder sich verändert ist sehr wahrscheinlich der Nox Sensor defekt kommt Strom bei den Nox Sensoren an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8511.03.25
Wenn man es richtig machen will muss du ein Osziloskop verwenden um denCan Bus darzustellen. Dann brauchst du einen Schaltplan welche Steuergeräte auf dem Bus liegen. Dann muss man die nacheinander Abklemmen und immer wieder messen. Das macht man aber nicht bei laufendem Motor. Kann man mit deinem Tester sehen ob alle Steuergeräte erreichbar sind? Ich würde erstmal den Sensor tauschen die gehen häufiger kaputt. Irgendwo musst du ja anfangen. Was wurde bei Opel genau gemacht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.03.25
HillyBilli85: Ich denke das der NOX Sensor erneuert werden muss. Dann sollte das wieder laufen. 11.03.25
Die NoX Sonde hat ein eigenes Steuergerät. Das wird kaputt sein. Solche Fehler kann man halt nicht löschen. Zeil tauschen... Gibt's an sich nur zusammen mit neuer Sonde...
3
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8511.03.25
André Brüseke: Die NoX Sonde hat ein eigenes Steuergerät. Das wird kaputt sein. Solche Fehler kann man halt nicht löschen. Zeil tauschen... Gibt's an sich nur zusammen mit neuer Sonde... 11.03.25
Genau und nicht vergessen anschließend anzulernen/ zurückzusetzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rekan Ates 111.03.25
HillyBilli85: Wenn man es richtig machen will muss du ein Osziloskop verwenden um denCan Bus darzustellen. Dann brauchst du einen Schaltplan welche Steuergeräte auf dem Bus liegen. Dann muss man die nacheinander Abklemmen und immer wieder messen. Das macht man aber nicht bei laufendem Motor. Kann man mit deinem Tester sehen ob alle Steuergeräte erreichbar sind? Ich würde erstmal den Sensor tauschen die gehen häufiger kaputt. Irgendwo musst du ja anfangen. Was wurde bei Opel genau gemacht? 11.03.25
Es wurde am steuergerät alle kabelgemessen alles io was nicht sein kann weil ich 3 kabe gefunden habe die ineinander gecrimpt waren oxidiert sind Natürlich opel sagt motorsteuergerät tauschen 1400€ Und steuergerät kann ich schwer vermuten das der hinüber ist Ich kann alles auslesen und dann kommen die fehler die oben im bild zu sehen sind
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8511.03.25
Rekan Ates 1: Es wurde am steuergerät alle kabelgemessen alles io was nicht sein kann weil ich 3 kabe gefunden habe die ineinander gecrimpt waren oxidiert sind Natürlich opel sagt motorsteuergerät tauschen 1400€ Und steuergerät kann ich schwer vermuten das der hinüber ist Ich kann alles auslesen und dann kommen die fehler die oben im bild zu sehen sind 11.03.25
Wie gesagt ich würde es erstmal mit einem neuen Sensor versuchen. Die Sensoren gehen häufiger kaputt egal welcher Fahrzeughersteller. Ich denke der stört die ganzen Kommunikation. Die Sicherungen sind alle in Ordnung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202511.03.25
Rekan Ates 1: Problem dabei ist wenn zündung an ist lässt sich der Fehler löschen sobald man den motor startet kommen die wieder Darf man bei laufendem motor einfach steuergerät abklemmen? Ist das nicht tödlich fürs steuergerät? 11.03.25
Auf keinen Fall bei laufendem Motor!!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel11.03.25
Dieter Beck: Hallo wurde der wagen gebraucht gekauft? Denn zu keinem klima freundlichen helfer kein kontakt ,das kommt mir vor wie ausgebaut ,ausprogrammiert ! 11.03.25
Falscher Beitrag???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8511.03.25
Günter Czympiel: Falscher Beitrag??? 11.03.25
Von gekauft ist ja garnicht die Rede.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8511.03.25
Das erklärt natürlich einiges 😅😅 dann ist ja gut das alles wieder in Ordnung ist
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA K Sports Tourer (B16)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Innenraumgebläse im Dauerbetrieb
Guten Abend alle zusammen, meine Lebensgefährtin kommt mit unserem Opel angefahren und berichtet dass das Gebläse im Innenraum nicht mehr ausgeht. Es handelt sich um eine Klimaautomatik, es lässt sich auch alles deaktivieren nur das Gebläse bleibt an, selbst wenn wir das Auto abschließen. Das erhöhen oder verringern der Gebläsestärke hat keinerlei Auswirkung. Wir haben jetzt die Sicherung für den Lüftermotor (Sicherung Nr 2 im Innenraum) gezogen und das Gebläse ist aus. Somit sollte die Sicherung schonmal nicht defekt sein daher dachte ich eher ein Ralais im Motorraum, ich kann allerdings keine Informationen finden welches Relais für was zuständig ist. Im Handbuch steht nix, auf der Opel-Seite finde ich auch nix, die haben das gleiche Handbuch nur als PDF auf dem man nur die Sicherungen sehen kann. Ich hoffe auf euren Rat wie ich am besten vorgehen kann um den Fehler zu finden. MfG
Elektrik
Cliff Piotrowski 15.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten