fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Cliff Piotrowski15.01.23
Gelöst
0

Innenraumgebläse im Dauerbetrieb | OPEL ASTRA K Sports Tourer

Guten Abend alle zusammen, meine Lebensgefährtin kommt mit unserem Opel angefahren und berichtet dass das Gebläse im Innenraum nicht mehr ausgeht. Es handelt sich um eine Klimaautomatik, es lässt sich auch alles deaktivieren nur das Gebläse bleibt an, selbst wenn wir das Auto abschließen. Das erhöhen oder verringern der Gebläsestärke hat keinerlei Auswirkung. Wir haben jetzt die Sicherung für den Lüftermotor (Sicherung Nr 2 im Innenraum) gezogen und das Gebläse ist aus. Somit sollte die Sicherung schonmal nicht defekt sein daher dachte ich eher ein Ralais im Motorraum, ich kann allerdings keine Informationen finden welches Relais für was zuständig ist. Im Handbuch steht nix, auf der Opel-Seite finde ich auch nix, die haben das gleiche Handbuch nur als PDF auf dem man nur die Sicherungen sehen kann. Ich hoffe auf euren Rat wie ich am besten vorgehen kann um den Fehler zu finden. MfG
Bereits überprüft
Sicherung gezogen Alle Klima und Belüftungsoptionen deaktiviert
Elektrik

OPEL ASTRA K Sports Tourer (B16)

Technische Daten
MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 258 000S) Thumbnail

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 258 000S)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

NRF Wärmetauscher, Innenraumheizung (54366) Thumbnail

NRF Wärmetauscher, Innenraumheizung (54366)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211)

Mehr Produkte für ASTRA K Sports Tourer (B16) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA K Sports Tourer (B16)

35 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Cliff Piotrowski22.01.23
Ingo N.: Der sogenannte Igel könnte einen weg haben. (Gebläse Endstufe) 15.01.23
Der Regler war defekt, wurde ausgetauscht.
18
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller15.01.23
Da wird das bedienteil eine Macke haben oder ist innen verstaubt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.01.23
Entweder Bedienteil oder Regelelektronik vom Lüftermotor defekt. Diese findest du meistens im Luftstrom vom Innenraumgebläse
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf15.01.23
Oder aber du hast einen Kurzschluss im Innenraum Lüfter Steuergerät. Beim Astra K dürfte es sich nicht mehr einen normalen Gebläsewiderstand handeln. Am besten mal einen richtigen Werkstatttester anschließen und das Klimaanlagensteuergerät auslesen. Dann wirst du schlauer sein
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Richard Benesch15.01.23
Ihr schreibt, daß es keine Auswirkungen hat, wenn Ihr am Gebläse-Schalter dreht. Reagiert das Gebläse während der Fahrt, wenn Ihr auf höhere oder niedrigere Geschwindigkeit schaltet, oder läuft es immer mit derselben Drehzahl ? Also sowohl während der Fahrt als auch im Stillstand, wenn Ihr das Auto zusperrt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8515.01.23
Klemm mal Batterie ab für einige Zeit. Dann nochmal prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.01.23
HillyBilli85: Klemm mal Batterie ab für einige Zeit. Dann nochmal prüfen 15.01.23
Wird nichts bringen oder schlimmer: der Fehler kommt wieder! Das passiert nie einfach so... Da brennt was durch, hat ne Macke. Dann fährst einkaufen, kommst zum Auto, Batterie leer-> Lüfter an... Zieh die Sicherung solange. Im Fußraum im Kanal nach dem Teil suchen... kühlt sich dort im Gebläsekasten. Die Endstufe ist breit. Da kannst dich nicht mehr drauf verlassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cliff Piotrowski15.01.23
Richard Benesch: Ihr schreibt, daß es keine Auswirkungen hat, wenn Ihr am Gebläse-Schalter dreht. Reagiert das Gebläse während der Fahrt, wenn Ihr auf höhere oder niedrigere Geschwindigkeit schaltet, oder läuft es immer mit derselben Drehzahl ? Also sowohl während der Fahrt als auch im Stillstand, wenn Ihr das Auto zusperrt. 15.01.23
Es läuft immer auf der selben Stufe, wir können mit Knöpfen mehr oder weniger gebläse einstellen aber das hat keine Auswirkung. Wir können alle Funktionen der Klima bedienen, Temperatur, Fußbereich, Scheibe usw. Szenario ist während der Fahrt, Stillstand und auch abgeschlossen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cliff Piotrowski15.01.23
André Brüseke: Wird nichts bringen oder schlimmer: der Fehler kommt wieder! Das passiert nie einfach so... Da brennt was durch, hat ne Macke. Dann fährst einkaufen, kommst zum Auto, Batterie leer-> Lüfter an... Zieh die Sicherung solange. Im Fußraum im Kanal nach dem Teil suchen... kühlt sich dort im Gebläsekasten. Die Endstufe ist breit. Da kannst dich nicht mehr drauf verlassen. 15.01.23
Sicherung ist gezogen, das war die einzige möglichkeit das Gebläse auszuschalten. Das Probleme ist spontan aufgetreten, heute morgen war nix und während der Fahrt nach Hause ist das Problem erschienen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8515.01.23
André Brüseke: Wird nichts bringen oder schlimmer: der Fehler kommt wieder! Das passiert nie einfach so... Da brennt was durch, hat ne Macke. Dann fährst einkaufen, kommst zum Auto, Batterie leer-> Lüfter an... Zieh die Sicherung solange. Im Fußraum im Kanal nach dem Teil suchen... kühlt sich dort im Gebläsekasten. Die Endstufe ist breit. Da kannst dich nicht mehr drauf verlassen. 15.01.23
Ja natürlich muss man noch suchen woran es liegt aber bevor man ohne Gebläse fahren muss bis zum Werkstatttermin. Mehr als nicht funktionieren kann es ja nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.01.23
Zumeist brennen die Igel (Endstufe) nicht einfach so durch. (Ausser Chinaböller aus der Bucht) Sollte der die Ursache sein, auch mal die Stromaufnahme des Gebläse Motors überprüfen. Meist brennen die Igel wegen zu hoher Stromaufnahme durch. Jeh nach Baujahr, den gleich mit ersetzen...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Cliff Piotrowski15.01.23
Ingo N.: Zumeist brennen die Igel (Endstufe) nicht einfach so durch. (Ausser Chinaböller aus der Bucht) Sollte der die Ursache sein, auch mal die Stromaufnahme des Gebläse Motors überprüfen. Meist brennen die Igel wegen zu hoher Stromaufnahme durch. Jeh nach Baujahr, den gleich mit ersetzen... 15.01.23
Was genau ist den diese Endstufe? Ich kenne nur Vorwiderstand. Ist den auf dem Gebläse grundsätzlich Strom auch wenn ich es ausschalte? Ich hab mit Klimaautomatik keine Erfahrung, mein eigenes Auto hat sowas nicht, bin da noch oldschool :-D
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.01.23
Cliff Piotrowski: Was genau ist den diese Endstufe? Ich kenne nur Vorwiderstand. Ist den auf dem Gebläse grundsätzlich Strom auch wenn ich es ausschalte? Ich hab mit Klimaautomatik keine Erfahrung, mein eigenes Auto hat sowas nicht, bin da noch oldschool :-D 15.01.23
Prinzipiell ist der Igel ein Elektronischer Wiederstand, realisiert über einen Leistungstransistor. Bei einigen Fahrzeugen ist der von Klemme 30 mit Spannung versorgt. Insbesondere, wenn Standheizung verbaut ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cliff Piotrowski15.01.23
Ingo N.: Prinzipiell ist der Igel ein Elektronischer Wiederstand, realisiert über einen Leistungstransistor. Bei einigen Fahrzeugen ist der von Klemme 30 mit Spannung versorgt. Insbesondere, wenn Standheizung verbaut ist. 15.01.23
Ich hab mal im WWW geschaut, es gibt einen Vorwiderstand für das Gebläse zu kaufen ob das jetzt für eine Manuelle oder Automatik ist konnte ich nicht heraus lesen. Wenn das Auto also einen normalen Vorwiderstand haben sollte ist das die erste Adresse die abgescheckt werden sollte? Das Bedienteil an sich Funktioniert ja, es reagiert auch auf die Stärke des Gebläses, nur der Gebläsemotor selbst reagiert nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cliff Piotrowski15.01.23
Was ich nicht ganz verstehen, warum ist überhaupt Dauerstrom auf Lüftung, sollte die nicht erst strom bekommen wenn ich die Zündung einschalten unabhängig davon ob ein Defekt am Wiederstand oder sonstiges besteht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.01.23
Cliff Piotrowski: Ich hab mal im WWW geschaut, es gibt einen Vorwiderstand für das Gebläse zu kaufen ob das jetzt für eine Manuelle oder Automatik ist konnte ich nicht heraus lesen. Wenn das Auto also einen normalen Vorwiderstand haben sollte ist das die erste Adresse die abgescheckt werden sollte? Das Bedienteil an sich Funktioniert ja, es reagiert auch auf die Stärke des Gebläses, nur der Gebläsemotor selbst reagiert nicht. 15.01.23
Wenn du Klima Automatik hast, wird es ein elektronischer sein. Die werden im Netz fälschlicherweise auch mal als Vorwiederstand bezeichnet. Ich habe mal ein Beispiel Bild angehängt. Der ist im Luftschacht in der Nähe des Gebläsemotors verbaut. Bei den meisten Fahrzeugen ist das hinter/unter dem Handschuhfach. Wie das bei deinem ist entzieht sich jetzt meiner Kenntnis.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cliff Piotrowski15.01.23
Ingo N.: Wenn du Klima Automatik hast, wird es ein elektronischer sein. Die werden im Netz fälschlicherweise auch mal als Vorwiederstand bezeichnet. Ich habe mal ein Beispiel Bild angehängt. Der ist im Luftschacht in der Nähe des Gebläsemotors verbaut. Bei den meisten Fahrzeugen ist das hinter/unter dem Handschuhfach. Wie das bei deinem ist entzieht sich jetzt meiner Kenntnis. 15.01.23
Ja sieht genauso aus wie das was ich gesehen habe. Ich muss schauen wo der sitzt, vllt kann man das auch ohne große Erkenntnisse selber erledigen. Trotzdem erschließt sich mir nicht warum überhaupt Strom auf der Lüftung ist wenn Zündung bzw. sogar das Auto abgeschlossen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.01.23
Cliff Piotrowski: Was ich nicht ganz verstehen, warum ist überhaupt Dauerstrom auf Lüftung, sollte die nicht erst strom bekommen wenn ich die Zündung einschalten unabhängig davon ob ein Defekt am Wiederstand oder sonstiges besteht? 15.01.23
Ich kenne deine Klima nicht... hat die eine Funktion namens Rest bzw Restwärme? Dann ist es unabdingbar, das Dauerplus vorhanden ist. Abgeschaltet wird der Igel idr indem keine Spannung vom Klima Bedienteil kommt. Nicht alles im Auto wird über das Klemme 15 (Zündung) Relais abgeschaltet. Das geschieht häufig elektronisch...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8515.01.23
Es sollten vier Pins an dem Regler sein. Einmal Plus von der Sicherung. Dann Masse. Das dritte Kabel geht zum Gebläse und die vierte Leitung geht zum Bedienteil. Der schaltet jetzt immer schön Dauerstrom durch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8515.01.23
HillyBilli85: Es sollten vier Pins an dem Regler sein. Einmal Plus von der Sicherung. Dann Masse. Das dritte Kabel geht zum Gebläse und die vierte Leitung geht zum Bedienteil. Der schaltet jetzt immer schön Dauerstrom durch. 15.01.23
Deswegen konnte nur mit ziehen der Sicherung das ganze gestoppt werden. An der Sicherung liegt wenn du misst Dauerplus an und ein Relais fällt da weg. Die Spannung kommt direkt zum Regler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cliff Piotrowski15.01.23
Diese Funktion ist mir bei der Klima unbekannt und auch in den Einstellungen über den Bordcomputer ist da nichts zu finden. Das heißt also wenn das Bedienteil elektronisch abgeschaltet werden sollte aber der Wiederstand einen defekt hat ist das ein Kommunikationsproblem zwischen den beiden und es liegt solange Strom an bis der Stromkreis unterbrochen wird, in meinem Fall Sicherung gezogen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cliff Piotrowski15.01.23
HillyBilli85: Deswegen konnte nur mit ziehen der Sicherung das ganze gestoppt werden. An der Sicherung liegt wenn du misst Dauerplus an und ein Relais fällt da weg. Die Spannung kommt direkt zum Regler 15.01.23
Mit Regler meinst du den "Igel"?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.01.23
Cliff Piotrowski: Diese Funktion ist mir bei der Klima unbekannt und auch in den Einstellungen über den Bordcomputer ist da nichts zu finden. Das heißt also wenn das Bedienteil elektronisch abgeschaltet werden sollte aber der Wiederstand einen defekt hat ist das ein Kommunikationsproblem zwischen den beiden und es liegt solange Strom an bis der Stromkreis unterbrochen wird, in meinem Fall Sicherung gezogen? 15.01.23
Nicht ganz richtig... Liegt an dem Igel keine Steuerspannung an, ist der Transistor gesperrt. Das Gebläse läuft dementsprechend nicht. Erst wenn das Klima Bedienteil eine Spannung auf den Eingang des Igel gibt, wird der Transistor (jeh nach Spannung) durchgesteuert. Fas ist Stufenlos möglich. Bei dir wird vermutlich der Transistor "durchgebrannt" sein und leitet nun ständig Strom, obwohl vom Klima Bedienteil gar keine Steuerspannung ankommt. Quasi wie ein "festgebranntes" Relais.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cliff Piotrowski15.01.23
Ingo N.: Nicht ganz richtig... Liegt an dem Igel keine Steuerspannung an, ist der Transistor gesperrt. Das Gebläse läuft dementsprechend nicht. Erst wenn das Klima Bedienteil eine Spannung auf den Eingang des Igel gibt, wird der Transistor (jeh nach Spannung) durchgesteuert. Fas ist Stufenlos möglich. Bei dir wird vermutlich der Transistor "durchgebrannt" sein und leitet nun ständig Strom, obwohl vom Klima Bedienteil gar keine Steuerspannung ankommt. Quasi wie ein "festgebranntes" Relais. 15.01.23
Und dieser Transistor ist wo? Im Igel verbaut oder ein eigenes Teil? Das müsste man ja messen können, wenn das Auto aus ist und somit auch das Klimabedienteil dürfte ja eigentlich kein Strom am Igel oder diesem Transistor anliegen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.01.23
Cliff Piotrowski: Und dieser Transistor ist wo? Im Igel verbaut oder ein eigenes Teil? Das müsste man ja messen können, wenn das Auto aus ist und somit auch das Klimabedienteil dürfte ja eigentlich kein Strom am Igel oder diesem Transistor anliegen. 15.01.23
Der Transistor ist im Igel. Wie Alexander schon beschrieben hat, wird der mindestens 4 Anschlüsse haben. Einer davon ist die Steuerspannung vom Klima Bedienteil. Da darf normalerweise keine Spannung sein, bei Zündung (Klima Bedienteil) aus.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Cliff Piotrowski15.01.23
Ingo N.: Der Transistor ist im Igel. Wie Alexander schon beschrieben hat, wird der mindestens 4 Anschlüsse haben. Einer davon ist die Steuerspannung vom Klima Bedienteil. Da darf normalerweise keine Spannung sein, bei Zündung (Klima Bedienteil) aus. 15.01.23
Und der Transistor im Igel ist auch zeitgleich für die Regelung der Gebläsestärke verantwortlich weshalb sich diese nicht mehr regulieren lässt da immer maximal Spannung anliegt (max Gebläsestufe)?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.01.23
Cliff Piotrowski: Und der Transistor im Igel ist auch zeitgleich für die Regelung der Gebläsestärke verantwortlich weshalb sich diese nicht mehr regulieren lässt da immer maximal Spannung anliegt (max Gebläsestufe)? 15.01.23
Kann so sein, muss es aber nicht unbedingt. Habe ich selbst schon gehabt, das das Gebläse nur "ein bisschen" lief. "Volle Pulle" ist aber am häufigsten. Du kannst dir den Igel wie ein Audio Verstärker (auch Endstufe genannt) vorstellen... Am Klima Bedienteil regelst du das kleine Eingangssignal (Lautstärke Regler) und der Igel macht daraus richtig "Krach". 😉😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl16.01.23
Kontrolliere auch den Luft/Pollenfilter. Wenn dieser zu sehr verstopft ist, dann fehlt die Kühlwirkung vom Luftstrom und der Transistor im Igel wird auch defekt. Sonst brennt der neue Igel in kurzer Zeit wieder durch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Peppen16.01.23
Moin ich kenne solch ein Phänomen vom zafira damals, wenn die Klimaanlage in Betrieb war und es geregnet hatte wurde es im bedienten zu feucht das ein kriechstrom entstand. Als es wieder trocken war war der Fehler weg. Es hat ja nun viel geregnet in letzter Zeit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cliff Piotrowski16.01.23
Sven Peppen: Moin ich kenne solch ein Phänomen vom zafira damals, wenn die Klimaanlage in Betrieb war und es geregnet hatte wurde es im bedienten zu feucht das ein kriechstrom entstand. Als es wieder trocken war war der Fehler weg. Es hat ja nun viel geregnet in letzter Zeit. 16.01.23
Das hab ich öfters in Google gelesen daß es da vermehrt zu Problemen kam. Ich versuche seit gestern Abend das Teil im Netz zu finden, werde aber nicht fündig. Egal ob ich mit HSN/TSN suche oder mit den Angaben des Autos... Für alle anderen Baureihen ist das kein Problem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.01.23
Guten Morgen. Warum wählt man nicht die erste richtige Antwort als Lösung aus, die die am längsten da drin steht... Da haben 18 Leute auf gleiche Meinung geklickt das es am Igel liegt....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8522.01.23
André Brüseke: Guten Morgen. Warum wählt man nicht die erste richtige Antwort als Lösung aus, die die am längsten da drin steht... Da haben 18 Leute auf gleiche Meinung geklickt das es am Igel liegt.... 22.01.23
Stimmt das ist wäre sonst nicht gerecht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cliff Piotrowski24.01.23
André Brüseke: Guten Morgen. Warum wählt man nicht die erste richtige Antwort als Lösung aus, die die am längsten da drin steht... Da haben 18 Leute auf gleiche Meinung geklickt das es am Igel liegt.... 22.01.23
Ich habe gerade nochmal im Verlauf geschaut, die Person die ich als Lösungsfinder ernannt habe hat auch zuerst kommentiert ob er nun Stimmen bekommen hat oder nicht, sein Kommentar war als erstes da und beinhaltet die Lösung. Versteh jetzt nicht warum ich dafür kritisiert werde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.01.23
Cliff Piotrowski: Ich habe gerade nochmal im Verlauf geschaut, die Person die ich als Lösungsfinder ernannt habe hat auch zuerst kommentiert ob er nun Stimmen bekommen hat oder nicht, sein Kommentar war als erstes da und beinhaltet die Lösung. Versteh jetzt nicht warum ich dafür kritisiert werde. 24.01.23
Nein. Das war nicht der erste, das steht jetzt oben weil es von dir als Lösung gewählt wurde... der erste Kommentar hatte die meisten "gleicher meinung". Das stimmt so nicht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA K Sports Tourer (B16)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Can Bus Fehler Kommunikation
Hallo, ich bekomme diese Fehler nicht gelöscht. Im Internet habe ich gelesen, dass im Sicherungskasten im Motorraum ein Kabel oxidiert sein könnte. Das habe ich repariert, aber der Fehler ist immer noch da. Das Kuriose ist, dass der Adblue-Stand bei 0% ist, obwohl der Tank voll ist und ich bereits 9330km gefahren bin. Ich habe alle Kabelstränge zum Motorsteuergerät und zum Sicherungskasten überprüft, aber es gibt keine weiteren Kabelbrüche. Alle Sicherungen und Relais sind in Ordnung. Ich brauche eure Hilfe. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Elektrik
Rekan Ates 1 10.03.25
1
Vote
20
Kommentare
Gelöst
Klackerndes Getriebegeräusch bei Fahrt
Hallo zusammen, beim Fahren ist mir aufgefallen, dass ein klackerndes Geräusch im Getriebe zu hören ist. Es scheint davon abhängig zu sein, wie schnell ich fahre. Dabei ist es unabhängig davon, welchen Gang ich eingelegt habe. Selbst im Leerlauf, egal ob die Kupplung betätigt ist oder nicht, oder wenn ich den Motor während der Fahrt abschalte und das Fahrzeug rollt, tritt das Geräusch auf. Die Schaltung der Gänge funktioniert einwandfrei. Die Kupplung greift ohne Probleme und rutscht nicht durch. Danke euch. Viele Grüße
Getriebe
Geräusche
Michael C 08.02.24
1
Vote
19
Kommentare
Gelöst
Bremse funktioniert nur einseitig nach Bremsflüssigkeitswechsel
Hallo. Habe gestern versucht, meine Bremsflüssigkeit zu wechseln. Wie immer, einer sitzt im Fahrzeug und ich war am Rad hinten rechts. Aufgedreht, gepumpt. Es kam rausgeschossen, dann ging nichts mehr, trotz geöffneter Entlüfterschraube habe ich am Pedal Gegendruck und kann nicht durchtreten. Bremse funktioniert nur noch einseitig. ESC-Fehler, Motorhaube an, nichts lässt sich löschen. Batterie schon abgeklemmt, nichts. Hatte das schon einmal jemand? Ist laut näherem Hinschauen auch ein anderes System, ABS-Block sitzt direkt am Bremspedal.
Elektrik
Lars Matthes 29.05.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Fehler Adaptives Fahrlicht/ Scheinwerfer Höheneinstellung
Servus, ich habe an meinem 2018 Astra das Problem, dass ab und zu der oben genannte Fehler nach eingeschalteter Zündung kommt. Egal ob bei Dunkelheit oder tagsüber. Sobald der Motor gestartet ist, verschwindet dieser nach ein paar Sekunden. Der Händler hat das Auto ausgelesen, jedoch kein Problem festgestellt. Wenn jemand das Problem schonmal hatte, wäre ich über einen Lösungsansatz dankbar.
Elektrik
Timo.L 14.11.24
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Schaltet verspätet seit Abgasrückruf-Update
Guten Abend Zusammen. Seit dem Steuergeräte-Update seitens Opel schaltet mein Astra relativ spät. Wenn ich ca. 100 km/h fahre, ist er im 5. Gang und bei 2050 - 2100u/min. Er schaltet aber nicht. Lege ich den Hebel auf manuell, sagt das Kombi Instrument mir aber ich solle doch bitte in den 6. Gang schalten. Manuell macht er es auch ohne Probleme. Oder ich gehe einfach kurz vom Gas. Jedoch nicht von alleine. Ich wollte mit dem Launch-Tester schon eine Adaptionsfahrt machen. Aber selbst bei 93 Grad Getriebetemperatur sagt er mir, die Temperatur sei zu niedrig. Habt ihr dazu irgendeine Idee?
Getriebe
Dennis Baron 17.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA K Sports Tourer (B16)

Gelöst
Can Bus Fehler Kommunikation
Gelöst
Klackerndes Getriebegeräusch bei Fahrt
Gelöst
Bremse funktioniert nur einseitig nach Bremsflüssigkeitswechsel
Gelöst
Fehler Adaptives Fahrlicht/ Scheinwerfer Höheneinstellung
Gelöst
Schaltet verspätet seit Abgasrückruf-Update

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten