fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lars Matthes29.05.23
Gelöst
1

Bremse funktioniert nur einseitig nach Bremsflüssigkeitswechsel | OPEL ASTRA K Sports Tourer

Hallo. Habe gestern versucht, meine Bremsflüssigkeit zu wechseln. Wie immer, einer sitzt im Fahrzeug und ich war am Rad hinten rechts. Aufgedreht, gepumpt. Es kam rausgeschossen, dann ging nichts mehr, trotz geöffneter Entlüfterschraube habe ich am Pedal Gegendruck und kann nicht durchtreten. Bremse funktioniert nur noch einseitig. ESC-Fehler, Motorhaube an, nichts lässt sich löschen. Batterie schon abgeklemmt, nichts. Hatte das schon einmal jemand? Ist laut näherem Hinschauen auch ein anderes System, ABS-Block sitzt direkt am Bremspedal.
Fehlercode(s)
C2A20 ,
P2537
Elektrik

OPEL ASTRA K Sports Tourer (B16)

Technische Daten
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Lars Matthes09.06.23
HillyBilli85: Das muss zwingend mit einem Tester gemacht werden! Du hast bestimmt einen elektrischen Bremskraftverstärker. Mit Pech hast du ihn kaputt gemacht. 29.05.23
So, Auto ist wieder da und alle Fehler behoben... Laut Opel Glück gehabt, Update und ABS Steuergerät Reset gemacht, nochmal mit Opel Tester entlüften. Geht wieder... Gott sei Dank.
14
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
HillyBilli8529.05.23
HillyBilli85: Das muss zwingend mit einem Tester gemacht werden! Du hast bestimmt einen elektrischen Bremskraftverstärker. Mit Pech hast du ihn kaputt gemacht. 29.05.23
Also jemanden da rein zu setzen und zu pumpen ist bei dem System leider total verkehrt. Der Tester steuert das System an und sagt dir wann welche Schraube geöffnet werden muss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8529.05.23
HillyBilli85: Also jemanden da rein zu setzen und zu pumpen ist bei dem System leider total verkehrt. Der Tester steuert das System an und sagt dir wann welche Schraube geöffnet werden muss 29.05.23
Vielleicht probierst es damit nochmal und es funktioniert wieder. Sonst könntest du Pech haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze29.05.23
Bei Fahrzeugen ohne BKV, wovon ich bei den neueren Modellen von Opel ausgehe, muss mit Original Tester die bremsenentlüftung gemacht werden! Wenn nicht haust du dir sämtliche Fehler rein, und der ABS Block geht hinüber. Bring ihn zu Opel!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8529.05.23
Auch nochmal als Hinweis wenn man beispielsweise Bremsbeläge bei solchen Systemen wechselt muss das auch per Tester mitgeteilt werden. Ansonsten kann man sich böse verletzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper29.05.23
HillyBilli85: Auch nochmal als Hinweis wenn man beispielsweise Bremsbeläge bei solchen Systemen wechselt muss das auch per Tester mitgeteilt werden. Ansonsten kann man sich böse verletzen 29.05.23
Jetzt sag nicht, Opel Baur jetzt sowas, was Mercedes wieder abgeschafft hat. Da hieß das sbc-bremse, glaub ich. 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8529.05.23
Ingo Naunapper: Jetzt sag nicht, Opel Baur jetzt sowas, was Mercedes wieder abgeschafft hat. Da hieß das sbc-bremse, glaub ich. 🤔 29.05.23
Elektrische Bremskraftverstärker werden jetzt Herstellerübergreifend verbaut. Gerade in den BEV oder Hybrid Fahrzeugen die haben ja keine Unterdruckunterstützung wenn kein Verbrennungsmotor vorhanden ist bzw. das Fahrzeug im E Modus fährt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8529.05.23
HillyBilli85: Elektrische Bremskraftverstärker werden jetzt Herstellerübergreifend verbaut. Gerade in den BEV oder Hybrid Fahrzeugen die haben ja keine Unterdruckunterstützung wenn kein Verbrennungsmotor vorhanden ist bzw. das Fahrzeug im E Modus fährt. 29.05.23
Also wird die Bremskraftverstärkung elektrisch durchgeführt. Das Bremspedal hat auch keine mechanische Verbindung mehr. Der Bremsdruck wird simuliert am Pedal. Musst du mal bei Continental oder Bosch schauen. Da ist das gut beschrieben wie es funktioniert. Die sind Zulieferer dafür
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Matthes29.05.23
Klingt mir alles fast wie sbc...mercedes... Aber nach genauem hinschauen,habe ich wirklich keinen BKV mehr.Ist mir neu bei Opel....Aber man lernt immer dazu....Mal schauen,wenn wir morgen mit Tester unter Druck entlüften....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper29.05.23
Schau nochmal genau. Mein Astra K hat definitiv noch einen über Unterdruckpumpe versorgten Bremskraftverstärker. Man sieht den kaum. Nur mit Taschenlampe links am Haubtbremzzylinder vorbeigehen. Meiner ist zwar von 2017 und ein 1.4, aber auch für deinen kann man den laut Schlüsselnummer bestellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8529.05.23
Du kannst ja auch ein Bild davon machen und hochladen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Matthes29.05.23
Bilder sind gerade schlecht, Auto steht bei mir in der Werkstatt... Aber Hydroaggregat sieht so aus....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.05.23
Also vom Gedankengang her muss du definitiv manuell entlüften können da ein Fahrzeug bei ausgeschalteter Zündung auch noch Bremsen muss .Aber ich würde auch zuerst mit Tester und 2,2 bar entlüften ansonsten ist da wohl das System kaputt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8529.05.23
Lars Matthes: Bilder sind gerade schlecht, Auto steht bei mir in der Werkstatt... Aber Hydroaggregat sieht so aus.... 29.05.23
Das sieht ja noch konventionell aus. Dann solltest du das per Tester und mit Druck Wechseln können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper29.05.23
Lars Matthes: Bilder sind gerade schlecht, Auto steht bei mir in der Werkstatt... Aber Hydroaggregat sieht so aus.... 29.05.23
Das ist tatsächlich ganz anders als bei meinem 1.4 Astra K von 20017. Da fließt wohl schon der Übergang zu Stellantis mit ein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8529.05.23
HillyBilli85: Das sieht ja noch konventionell aus. Dann solltest du das per Tester und mit Druck Wechseln können. 29.05.23
Ich korrigiere dann müsste man ja den Unterdruckverstärker sehen können wenn es normal wäre
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Matthes01.06.23
Hallo nochmal,haben inzwischen alles probiert...Entlüften unter Druck ging jetzt,also Luft ist nicht mehr im System...Auto steht aktuell bei Opel,dort kann das Steuergerät eventuell resetet werden...Hoffe ich...Neu kostet ca1200€
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8501.06.23
Lars Matthes: Hallo nochmal,haben inzwischen alles probiert...Entlüften unter Druck ging jetzt,also Luft ist nicht mehr im System...Auto steht aktuell bei Opel,dort kann das Steuergerät eventuell resetet werden...Hoffe ich...Neu kostet ca1200€ 01.06.23
Danke für die Rückmeldung, berichte auf jeden Fall was dabei rausgekommen ist
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA K Sports Tourer (B16)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Innenraumgebläse im Dauerbetrieb
Guten Abend alle zusammen, meine Lebensgefährtin kommt mit unserem Opel angefahren und berichtet dass das Gebläse im Innenraum nicht mehr ausgeht. Es handelt sich um eine Klimaautomatik, es lässt sich auch alles deaktivieren nur das Gebläse bleibt an, selbst wenn wir das Auto abschließen. Das erhöhen oder verringern der Gebläsestärke hat keinerlei Auswirkung. Wir haben jetzt die Sicherung für den Lüftermotor (Sicherung Nr 2 im Innenraum) gezogen und das Gebläse ist aus. Somit sollte die Sicherung schonmal nicht defekt sein daher dachte ich eher ein Ralais im Motorraum, ich kann allerdings keine Informationen finden welches Relais für was zuständig ist. Im Handbuch steht nix, auf der Opel-Seite finde ich auch nix, die haben das gleiche Handbuch nur als PDF auf dem man nur die Sicherungen sehen kann. Ich hoffe auf euren Rat wie ich am besten vorgehen kann um den Fehler zu finden. MfG
Elektrik
Cliff Piotrowski 15.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten