fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
René NattkampGestern
Ungelöst
0

Klackern, Notlauf, Kraftstoffdruck | AUDI A4 Allroad B8

Hallo liebe Community, ich habe heute auf der Autobahn einen PKW überholen wollen, kurz darauf fing die Glühwendel an zu blinken und der Motor ging in den Notlauf (MKL kam nicht). Ich habe den Wagen ausgelesen und es stand erneut drin, dass der Kraftstoffdruck zu gering gewesen sei. Kurze Vorgeschichte: Vor einem Monat war ein defekter Injektor, den ich ersetzt habe; alle anderen habe ich reinigen und neu abdichten lassen. Bis dahin lief alles erst einmal ganz gut. Ich habe den Fehler gelöscht und konnte dann problemlos meine Fahrt fortsetzen. Auf dem Rückweg ist es mir dann noch einmal passiert, und wieder konnte ich nach erneutem Löschen des Fehlerspeichers meine Fahrt nach Hause fortsetzen. Zu hören ist, insbesondere bei noch kaltem Motor, ein lautes Klacken im Leerlauf und beim Beschleunigen sowie ein etwas unruhiger Motorlauf. Wenn er warm ist, hört man es kaum bis gar nicht mehr. Ich vermute jetzt mal stark, dass sich meine Hochdruckpumpe verabschiedet. Ich wollte mir gerne von euch eine zweite Meinung einholen. Und wenn es daran liegen sollte, hat jemand Tipps für mich, wie ich die gut rausbekomme? Ich habe gelesen, dass es wohl sehr vieler Vorarbeiten sowie speziellem Werkzeug bedarf. Über jede Hilfe bin ich wie immer sehr dankbar :)
Bereits überprüft
Injektoren Kraftstofffilter
Fehlercode(s)
P0087
Motor

AUDI A4 Allroad B8 (8KH)

Technische Daten
METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906201) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906201)

KS TOOLS Arretierdorn, Einspritzpumpe (400.9018) Thumbnail

KS TOOLS Arretierdorn, Einspritzpumpe (400.9018)

FEBI BILSTEIN Sensor, Kraftstoffdruck (171256) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Kraftstoffdruck (171256)

METZGER Kraftstoff-Fördereinheit (2250240) Thumbnail

METZGER Kraftstoff-Fördereinheit (2250240)

Mehr Produkte für A4 Allroad B8 (8KH) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 Allroad B8 (8KH)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Kommt genug Treibstoff im Motorraum an (Menge und Druck)? Kannst du den Kraftstoffdruck vor und nach der Hochdruckpumpe messen. Messe auch mal die Rücklaufmengen der Injektoren, eventuell ist ein Injektor defekt.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Luft und Kraftstofffilter frisch und sauber ? Tatsächlicher Druck ? Funktion Verkabelung und Steckverbindung vom Sensor und Kraftstoffdruckregler i.O ? Elektrische Werte der Kraftstoffaufbereitung aufrufbar um Einspritzzeiten zu kontrollieren um zu sehen ob hier einer der Injektoren aus der Reihe tanzt ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSRGestern
Vorförderpumpe prüfen.
0
Antworten
profile-picture
René NattkampGestern
16er Blech Wickerl: Kommt genug Treibstoff im Motorraum an (Menge und Druck)? Kannst du den Kraftstoffdruck vor und nach der Hochdruckpumpe messen. Messe auch mal die Rücklaufmengen der Injektoren, eventuell ist ein Injektor defekt. Gestern
Also wie gesagt, vor einem Monat sind die Injektoren gereinigt worden und einer wurde komplett ausgetauscht. Beim Auslesen der einspritzmengenabweichung tanzte kein Injektor aus der Reihe. Und der Soll- Sowie Ist- Wert der HDP passten, habe leider den Tester nicht dran wo mir der Notlauf reingegangen ist. Kraftstofffilter ist auch nur 1 Monat alt
0
Antworten
profile-picture
René NattkampGestern
Thorsten Höpfner: Luft und Kraftstofffilter frisch und sauber ? Tatsächlicher Druck ? Funktion Verkabelung und Steckverbindung vom Sensor und Kraftstoffdruckregler i.O ? Elektrische Werte der Kraftstoffaufbereitung aufrufbar um Einspritzzeiten zu kontrollieren um zu sehen ob hier einer der Injektoren aus der Reihe tanzt ? Gestern
Habe das Launch CRP Mot IV. In welche Parameter muss ich denn rein um diese Werte ausgeben lassen zu können?
0
Antworten
profile-picture
René NattkampGestern
Thorsten Höpfner: Luft und Kraftstofffilter frisch und sauber ? Tatsächlicher Druck ? Funktion Verkabelung und Steckverbindung vom Sensor und Kraftstoffdruckregler i.O ? Elektrische Werte der Kraftstoffaufbereitung aufrufbar um Einspritzzeiten zu kontrollieren um zu sehen ob hier einer der Injektoren aus der Reihe tanzt ? Gestern
Wie genau kann ich den Regler prüfen? Kann dieser auch jenes Geräusch verursachen? Das würde mir ja erstmal eine Mege Arbeit ersparen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
René Nattkamp: Also wie gesagt, vor einem Monat sind die Injektoren gereinigt worden und einer wurde komplett ausgetauscht. Beim Auslesen der einspritzmengenabweichung tanzte kein Injektor aus der Reihe. Und der Soll- Sowie Ist- Wert der HDP passten, habe leider den Tester nicht dran wo mir der Notlauf reingegangen ist. Kraftstofffilter ist auch nur 1 Monat alt Gestern
Hallo René, nur weil vor einem Monat ein Injektor neu gekommen ist und die anderen "überholt" wurden ist nicht ausgeschlossen das ein weiterer kaputt gegangen ist. Druck Werte auslesen ist zwar schon ein guter Anfang aber die Überprüfung mit entsprechenden Manometern ist aussagekräftiger. Warum hast Du den nach dem ersten Vorfall und löschen für das weiter Fahren das MOT IV nicht angeschlossen gelassen? Wenn es schon bei der Fahrt im Fahrzeug war.
0
Antworten
profile-picture
René NattkampGestern
Jörg Wellhausen: Hallo René, nur weil vor einem Monat ein Injektor neu gekommen ist und die anderen "überholt" wurden ist nicht ausgeschlossen das ein weiterer kaputt gegangen ist. Druck Werte auslesen ist zwar schon ein guter Anfang aber die Überprüfung mit entsprechenden Manometern ist aussagekräftiger. Warum hast Du den nach dem ersten Vorfall und löschen für das weiter Fahren das MOT IV nicht angeschlossen gelassen? Wenn es schon bei der Fahrt im Fahrzeug war. Gestern
Ich habe ihn während der Fahrt ausgelesen und dann noch weitere 30min die Werte anzeigen lassen, sowohl von den Injektoren als auch der HDP, es gab keine weiteren Auffälligkeiten.
0
Antworten
profile-picture
René Nattkampvor 36 Min
16er Blech Wickerl: Kommt genug Treibstoff im Motorraum an (Menge und Druck)? Kannst du den Kraftstoffdruck vor und nach der Hochdruckpumpe messen. Messe auch mal die Rücklaufmengen der Injektoren, eventuell ist ein Injektor defekt. Gestern
Was für ein Messgerät kann man sich für das Messen des Kraftstoffdrucks zulegen? Eines Für die Rücklaufmengen habe ich bestellt. MfG
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 Allroad B8 (8KH)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Unrunder Motorleerlauf
Hallo Lieber Community, ich hatte vor kurzem einen PKW überholt, nach dem Überholvorgang fing das Glühwendel im Kombiinstrument an zu blinken und das Auto ging in den Notlauf. Nach einem Neustart ging alles wieder und die Lampe blieb aus. Ein Paar Stunden später lief der Motor im Stand sehr unruhig. Wenn man etwas Gas gibt fängt sich das aber bei ca 1200-1300U/min wieder ein. Habe den Wagen ausgelesen, worauf die Fehlermeldung: P008700 „Kraftstoff Rail-/Systemdruck zu Niedrig“ ausgegeben wurde. Nach dem löschen habe ich eine Testfahrt gemacht und die Fehlermeldung kam nicht wieder, jedoch besteht noch immer das Problem das er nicht Rund läuft. Ich hoffe es findet sich jemand von euch der mir da weiterhelfen könnte. Beste Grüße
Motor
Geräusche
René Nattkamp 01.08.25
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Erster Gang geht nicht rein
Guten Morgen, ich habe mal wieder ein neues Problem. Ich bin gerade 60 km gefahren und nun geht der erste Gang nicht mehr rein. Es ruckt nur noch stark, permanent. Der Rückwärtsgang hingegen funktioniert ohne Probleme. Als ich liegen geblieben bin, haben wir das Auto abgeschleppt und dabei den Leerlauf eingelegt, um schnell von der Autobahn runterzukommen. Wir sind dann 5 km mit 70 km/h gefahren. Als wir unten waren, kam die Meldung, dass das Öl zu heiß sei. Bis auf dem Parkplatz war alles in Ordnung. Selbst an den Ampeln hat er besser geschaltet als normalerweise. Der Fehlerspeicher ist leer. Gruß Alex
Getriebe
Alexander Martin 08.01.25
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Elektrische Heckklappe ohne Funktion
Hallo zusammen. Ich habe das Problem, dass meine elektronische Heckklappe nicht mehr runterfährt, egal, was ich mache. Wenn ich den Schalter in der vorderen Tür tippe, dann klickt das Kofferraumschloss hinten in der Heckklappe zum Öffnen. Wenn ich den Schalter hinten in der Kofferraumklappe drücke, müsste er runterfahren, aber es tut sich nichts. Wenn ich längere Zeit den Taster gedrückt halte, dann macht er die Blinkerbestätigung an, aber er fährt nicht runter. Die Zuziehhilfe bleibt auf geschlossen stehen. Bitte um Hilfe oder Lösungen. Danke
Elektrik
Benjamin Laue 02.06.23
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Verzögertes Schalten
Hallo Gemeinde, ich habe leider wieder Probleme mit meinem Fahrzeug, genauer gesagt mit dem Getriebe dl501 NRY. Wenn ich vom Rückwärtsgang in den Vorwärtsgang (D) oder umgekehrt schalte, kommt es zu einer Verzögerung von etwa 2-3 Sekunden. Das Getriebeöl wurde erst kürzlich ausgetauscht und die Daten wurden ebenfalls zurückgesetzt. Manchmal passiert es auch, dass das Fahrzeug beim Schalten vom Rückwärtsgang in den Vorwärtsgang abstirbt, bevor der richtige Gang eingelegt wird. Woran könnte das liegen? Kann mir jemand einen Tipp geben? Ansonsten schaltet das Getriebe sanft zwischen den Gängen, ohne dass man etwas merkt. Danke im Voraus!
Getriebe
Isko Oz 27.10.23
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Probleme beim Starten des Motors nach Abstellen
Hallo und schon mal danke im Voraus für die Tipps. Ich habe ein Problem mit meinem Audi A4. Wenn er Betriebs warm ist und ich ihn abstelle, dann lässt er sich nach 20 Minuten Standzeit nicht immer starten. Der Anlasser läuft, aber der Motor springt nicht an. Manchmal kommt kurz eine Zündung, aber mehr passiert nicht. Sobald ich allerdings zusätzlich Gas gebe, springt er sofort und ohne Probleme an. Im kalten Zustand startet er immer einwandfrei, genauso wie im heißen Zustand. Das bedeutet, dass er nach 20 Minuten Standzeit entweder schwer oder gar nicht anspringt, aber wenn er länger als 20 Minuten gestanden hat, startet er problemlos. Dieses Problem besteht nur in diesem speziellen Bereich. Ich habe bereits viele neue Teile an dem Auto ausgetauscht, wie beispielsweise den Temperatursensor, die Einspritzventile, die Ansaugbrücke, sowie die Zündkerzen, Zündspulen, den Lufttemperatursensor und den Kurbelwellensensor. Danke für eure Hilfe!
Motor
Kain Frohmader 20.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 Allroad B8 (8KH)

Gelöst
Unrunder Motorleerlauf
Gelöst
Erster Gang geht nicht rein
Gelöst
Elektrische Heckklappe ohne Funktion
Gelöst
Verzögertes Schalten
Gelöst
Probleme beim Starten des Motors nach Abstellen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten