fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Fahrwerk

410 Beiträge
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Hardyscheibe: Vibrationen bei minimaler Last | BMW 5 Touring
Hallo zusammen, bei meinem F11 wurden im März Stoßdämpfer V/H, Zugstreben vorn und die Hardyscheibe getauscht. Direkt danach habe ich die Sommerräder montiert. Auf der Autobahn ist mir dann aufgefallen, dass es Vibrationen/Brummgeräusche im Schubbetrieb gibt. Je schneller ich fahre, desto stärker werden die Vibrationen. Ich habe das in der Werkstatt reklamiert, die haben sich alles nochmal angeschaut und gesagt, es liegt an den Reifen. Jetzt sind die Winterräder wieder montiert und die Vibrationen sind noch schlimmer. So schlimm, dass man ab 140 nichts mehr im Innenspiegel erkennt, weil es so vibriert. Die Vibration hat sich mit dem Tausch der Räder auf Winterräder aber vom Schubbetrieb in minimaler Last verschoben, ich kann die Vibration mit dem Gaspedal dosieren. War erneut in der Werkstatt und habe das bemängelt, das Auto stand 3 Tage da und es ist nichts passiert, sie haben das Auto nicht einmal bewegt. Ich gehe davon aus, dass beim Tausch der Hardyscheibe etwas schiefgegangen ist. Die Drehrichtung ist aber in Ordnung. Vielleicht Kardanwelle zum Flansch Hinterachsgetriebe verdreht? Mittellager "verdrückt"? Als die Zugstreben getauscht wurden, wurden die Zentralschrauben der Antriebswellen vorn (X-Drive) gelöst, aber dann auch nicht erneuert (Dehnschrauben). Wieder ein Punkt, bei dem ich das Vertrauen in diese Werkstatt verliere... Die Vibration wird langsam, aber sicher schlimmer.
Geräusche
Motor
Fahrwerk
Bastian Framke vor 4 Std
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Schwergängige Lenkung nach Standzeit: Was tun? | BMW 5
Hallo zusammen, nach vier Monaten Standzeit ist meine Servolenkung ausgefallen. Konnte wenigstens von der Werkstatt, die meinen Motor instandgesetzt hat, nach Hause fahren. Fehler löschen funktioniert leider nicht. Soll ich mir zwei neue Batterien kaufen? Danke euch.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Bimmer Diesel Vor 3 Tagen
0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Vibriert und schüttelt sich unregelmäßig | BMW 5 Touring
Hallo zusammen, mein BMW 5er G31, Baujahr 02/2019, M550d xDrive schüttelt/vibriert unregelmäßig. Manchmal schüttelt das ganze Auto mit dumpfem Brummen, manchmal nicht. Hauptsächlich passiert es, wenn ich auf der Autobahn fahre und dann zum Beispiel von 180 km/h auf 100 km/h bremse. Mal macht er es, mal nicht. Beim Bremsen wird es schlimmer, und wenn ich kurz danach noch mal leicht bremse, schüttelt/vibriert das ganze Auto immer noch. Bremsen vorne und hinten sind komplett neu, mit Schrauben, Bolzen, Spreizblechen und Anti-Quietsch-Blechen, alles original BMW Material. Naben und Anlageflächen an den Felgen wurden mit einem Radnabenschleifer penibel sauber gemacht. Die Reifen vorne wurden erneuert, mit Stern BMW Kennung und gewuchtet. Die hinteren Reifen haben maximal 2 mm Profiltiefe Unterschied, was BMW vorschreibt. Zugstreben (vordere Querlenker) wurden gegen neue original BMW Zugstreben getauscht. Das Gummilager der rechten Zugstrebe war spürbar weicher als das der linken Zugstrebe. Das Fahrzeug wurde bei BMW komplett vermessen, alles war im grünen Bereich, bis auf die Spur hinten rechts um 6 Minuten, was korrigiert wurde. Ich habe die Bremse dreimal warm/heiß gebremst, ohne dass etwas Auffälliges passiert ist. Meine Kundin fährt mit dem Auto zur Arbeit, und das Auto schüttelt/vibriert. An einem Tag schüttelt er beim Bremsen, am anderen Tag wieder nicht, obwohl sie jeden Tag die gleiche Strecke zur Arbeit und zurück fährt. Das Lenkrad ist komplett ruhig, das Bremspedal auch. Nur das ganze Auto schüttelt/vibriert, teilweise richtig heftig, wie wenn man über Kopfsteinpflaster fährt. Bei der Bremse vorne pendeln die Zeiger um 20 deka Newton hoch und runter. Die Bremse hinten läuft nahezu perfekt, fast null Ausschlag an den Zeigern vom Bremsenprüfstand. Sie meinte, dass das Auto hin und wieder leicht zittert beim Fahren/leicht Beschleunigen. Hattet ihr schon mal so einen Fall? Habt ihr eine Idee? Danke euch.
Fahrwerk
Geräusche
Linda Samira Schmidt 02.10.25
0
Votes
29
Kommentare
Ungelöst
Vibrationen / Flattern beim Bremsen im Lenkrad | BMW 3 Cabriolet
Hallo zusammen, folgendes Problem: An meinem Fahrzeug, ein BMW E93 335i, ließ ich Mitte Juni die kompletten Bremsen wechseln, da ich Probleme mit Vibrationen beim Bremsen hatte. Zuvor waren Brembo Xtra gelochte Scheiben montiert gewesen. Auf Empfehlung vieler BMW-Besitzer, bzw. Beiträgen in diversen Foren, entschied ich mich für originale Bremsscheiben und Belege von BMW. Für die Vorderachse wurde oft die zweiteilige Leichtbauscheibe für den BMW Z4 35is E89 gelobt, diese lies ich auch durch die Werkstatt einbauen (gleiche Maße wie die OEM 335i Bremsscheibe). Nach dem Wechsel der kompletten Bremsen gab es zunächst kein Vibrieren oder Flattern im Lenkrad zu spüren. Mein Fahrzeug fährt im Sommer auf 19 Zoll Aftermarket Felgen (ZPerformance) und 10mm Distanzscheiben pro Seite an der Vorderachse von H&R. Die Distanzscheiben weisen keine Gebrauchsspuren oder Dreck auf und liegen sehr eng an. Die Naben an der Achse und Felge sind sauber. Nach circa 1.500 Km merke ich beim Bremsen leider wieder Vibrationen / Flattern im Lenkrad. Ich habe mich penibel an das Einfahren der Bremsen gehalten. Die Vibrationen tauchen auch bereits bei innerstädtischer Geschwindigkeiten bei einem leichten Bremsvorgang auf. Mein Fahrzeug hat jetzt nach 14 Jahren ca. 181.000 km runter. Nun bin ich etwas ratlos.
Fahrwerk
Matthias_D99 29.09.25
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Bremspedal verliert Druck / wird weich | BMW 3 Coupe
Hallo zusammen! Und zwar habe ich folgendes Problem bei meinem BMW E46: Mein Bremspedal geht hinten bis zum Anschlag durch. Die Bremse wurde entlüftet, ohne Besserung. Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker wurden erneuert und danach erneut entlüftet. Im Stand und bei ausgeschaltetem Motor ist der Bremsdruck sehr gut; sobald der Motor läuft, geht das Pedal wieder bis zum Anschlag durch. Könnt ihr mir da weiterhelfen? Danke im Voraus!
Fahrwerk
Florim Sejdija 19.09.25
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Keine Leistung | BMW X5
Hallo in die Runde, Mein Vater fährt seit langem einen X5 F15 40 d Baujahr 2015. Er hat aktuell keine Leistung, hat er am Anfang gehabt, dann ist auf einem Urlaub in der Türkei das Getriebe „überhitzt“ (laut CheckControl) und das Fahrzeug hat dann einen Getriebeschaden erlitten und fuhr dann nur noch mit dem 1 - 2 Gang. (Notlaufprogramm zur Schonung des Getriebe) Wir ließen es nach Deutschland schleppen. Wir haben ein neues gebrauchtes Getriebe installiert und jetzt auf Funktion getestet, die Gänge schlagen ganz leicht, aber das liegt am Öl und an den Adaptationswerten, die ich nochmal zurücksetzen muss, das ist aber auch nicht die Ursache und auch nicht meine Frage. Ich habe ihn mit ISTA ausgelesen und er zeigt mir die abgebildeten Resultate an. Er zeigt das DPF falsche Werte hat, ich habe einen Verdacht auf verstopften DPF. Er zeigt auch das „vor der Turbine zu hoher Druck ist“ was das auf sich hat keine Ahnung, macht mich bitte mal schlau. Seitdem wir den AdBlue Stecker gezogen haben, um das Getriebe zu entfernen, zeigt er AdBlue beim Check Control, manchmal kommt es manchmal nicht. Die MKL leuchtet, er nagelt, da die Einspritzdüsen mal gewechselt werden müssen. Die Verstopfung des DPF klingt mir logisch als auch der Turbolader. Wichtig!!! Wenn ich für 5 Minuten oder etwas länger fahre, zeigt er „Antrieb gestört weiterfahren möglich“ an, mache ich den Motor aus und an, geht er wieder wie eine Rakete (obwohl ich trotzdem der Meinung bin das er trotzdem nicht die volle Leistung hat, da er beim Kauf viel schneller war 313 PS). Manchmal zeigt er Antrieb gestört schon bei Motorstart, zusammen mit AdBlue warum auch immer. Mein Vater meint: Es kommt mir so vor als ob die Klappe beim Turbo der Grund ist, wenn ich ihn fahre, höre ich ein mechanisches Öffnen, und sobald das öffnet, kommt keine Fehlermeldung und dann hat er aber Mega Leistung“. Mir wird auch Invalid Transmitter DSC angezeigt. Wird vermutlich die Fehlermeldung Antrieb gestört verursachen.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Muhammed Sezgi 05.09.25
1
Vote
22
Kommentare
Ungelöst
Fahrwerk Probleme | BMW 7
Hallo, mein Neffe fährt einen BMW G11. Leider fährt das Fahrwerk nicht mehr hoch. Wir haben den Kompressor getauscht, Ventilblock getauscht, alle Schläuche kontrolliert, Sicherungen kontrolliert und Höhenversteller kontrolliert. Dennoch finden wir den Fehler nicht. Wenn man die Zündung anmacht, hört man das der Kompressor klackt, aber es passiert nichts. Das Relais für den Kompressor haben wir auch getauscht.
Fahrwerk
Nabih1987 03.09.25
0
Votes
33
Kommentare
Ungelöst
Vibration an der Vorderachse | BMW X6
Hallo liebe Community, ich habe ein Vibrations Problem an der Vorderachse aber nur beim Lenken. Beim geradeaus Fahren ist das Problem weg. Nur beim Einlenken, egal ob links oder rechts. Fühlt sich an, wie kaputte Antriebswellen. Beide Antriebswellen sind neu.
Getriebe
Fahrwerk
Simion Desh 22.08.25
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Problem mit der Feststellbremse | BMW
Hallo. Seit längerem habe ich folgendes Problem. Wenn ich nach der Fahrt die Handbremse ziehe (5 - 6 rasten) habe ich eine extrem geringe Wirkung. Nach dem Lösen und neu ziehen dann volle Leistung, so dass mein Fahrzeug gehalten wird. Also habe ich die hintere Bremsanlage komplett erneuert (Scheiben, Beläge, Handbremsbeläge und auch sämtliche Federn und Haltestifte). Dazu Einstellschrauben ordentlich gesäubert. Die Handbremse eingestellt nach BMW Vorgabe. Aber trotzdem besteht das Problem immer noch. Hat noch jemand eine Idee?
Fahrwerk
Andreas Schrader 21.08.25
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Klacken beim Bremsen | BMW 5
Hallo zusammen, Bei meinem BMW F10 klackt es richtig, wenn ich die Bremse betätige. Es ist ein regelrechtes „Klonk“. Es ist nicht die Bremse selbst, ich habe es bereits in zwei Werkstätten untersuchen lassen, aber die haben nichts gefunden. Das Geräusch ist mit der Zeit lauter und häufiger geworden. Koppelstangen und Querlenker sind auch schon neu. Besonders auffällig ist das Klacken, wenn ich rückwärts und dann wieder vorwärts gefahren bin. Wenn ich eine Fahrt gemacht habe, kommt das Klacken in der Regel nicht wieder. Ich weiß, dass eine Ferndiagnose über einen Forumsbeitrag schwierig ist, weil Geräusche schwer zu identifizieren sind. Aber vielleicht kennt ja jemand das Problem. Ich freue mich über jede Idee. Liebe Grüße
Fahrwerk
Geräusche
Mattis Jannsen 1 17.08.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
41
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten