fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Muhammed Sezgi05.09.25
Ungelöst
0

Keine Leistung | BMW X5

Hallo in die Runde, Mein Vater fährt seit langem einen X5 F15 40 d Baujahr 2015. Er hat aktuell keine Leistung, hat er am Anfang gehabt, dann ist auf einem Urlaub in der Türkei das Getriebe „überhitzt“ (laut CheckControl) und das Fahrzeug hat dann einen Getriebeschaden erlitten und fuhr dann nur noch mit dem 1 - 2 Gang. (Notlaufprogramm zur Schonung des Getriebe) Wir ließen es nach Deutschland schleppen. Wir haben ein neues gebrauchtes Getriebe installiert und jetzt auf Funktion getestet, die Gänge schlagen ganz leicht, aber das liegt am Öl und an den Adaptationswerten, die ich nochmal zurücksetzen muss, das ist aber auch nicht die Ursache und auch nicht meine Frage. Ich habe ihn mit ISTA ausgelesen und er zeigt mir die abgebildeten Resultate an. Er zeigt das DPF falsche Werte hat, ich habe einen Verdacht auf verstopften DPF. Er zeigt auch das „vor der Turbine zu hoher Druck ist“ was das auf sich hat keine Ahnung, macht mich bitte mal schlau. Seitdem wir den AdBlue Stecker gezogen haben, um das Getriebe zu entfernen, zeigt er AdBlue beim Check Control, manchmal kommt es manchmal nicht. Die MKL leuchtet, er nagelt, da die Einspritzdüsen mal gewechselt werden müssen. Die Verstopfung des DPF klingt mir logisch als auch der Turbolader. Wichtig!!! Wenn ich für 5 Minuten oder etwas länger fahre, zeigt er „Antrieb gestört weiterfahren möglich“ an, mache ich den Motor aus und an, geht er wieder wie eine Rakete (obwohl ich trotzdem der Meinung bin das er trotzdem nicht die volle Leistung hat, da er beim Kauf viel schneller war 313 PS). Manchmal zeigt er Antrieb gestört schon bei Motorstart, zusammen mit AdBlue warum auch immer. Mein Vater meint: Es kommt mir so vor als ob die Klappe beim Turbo der Grund ist, wenn ich ihn fahre, höre ich ein mechanisches Öffnen, und sobald das öffnet, kommt keine Fehlermeldung und dann hat er aber Mega Leistung“. Mir wird auch Invalid Transmitter DSC angezeigt. Wird vermutlich die Fehlermeldung Antrieb gestört verursachen.
Bereits überprüft
Mit ISTA ausgelesen.
Motor
Elektrik
Fahrwerk

BMW X5 (F15, F85)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Ladedruck (70670103) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Ladedruck (70670103)

ELRING Montagesatz, Lader (527.270) Thumbnail

ELRING Montagesatz, Lader (527.270)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (876.070) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (876.070)

TRUCKTEC AUTOMOTIVE Sensor, Ladedruck (08.17.047) Thumbnail

TRUCKTEC AUTOMOTIVE Sensor, Ladedruck (08.17.047)

Mehr Produkte für X5 (F15, F85) Thumbnail

Mehr Produkte für X5 (F15, F85)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner05.09.25
Ich denke mal hier kommt eins zum anderen, wenn der dpf bereits so sehr gesättigt / beladen ist muß dieser professionell gereinigt ( wenn i.O ) oder ersetzt werden. Die Serviceintervalle eingehalten sein oder erfüllt werden Öl/ Filter Luft Kraftstoff etc. Dann das Fahrzeug im gesamten Luftbereich abnebeln Unterdruckstem\ Ladedruck und Ansaugung um Falschluft ausschließen zu können und dann neu bewerten nachdem die Werte und Daten zurückgesetzt werden können vorab ggfls. das Getriebeöl begutachten / ersetzen um dann eine Adaptionsfahrt durchführen zu können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202505.09.25
Hallo, wenn der Probleme mit den Injektoren hat , das Instandsetzen, möglich das Die Steuerung vom Turbolader fehlerhaft ist, Kabel/Steckverbindung kontrollieren Evtl fehlerhafte Ladedrucksteller, Lötverbindungen darin
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner05.09.25
Turbine vom Turbolader kontrollieren, nicht das alles schön ist der Wagen läuft und die Turbine durch den Gegendruck vom dpf bereits gelitten hat und bereits zu viel Spiel besitz.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel05.09.25
Prüf mal ob die Abgasanlage durchgängig ist per Hand, Motor mit 2500 Umdrehungen laufen lassen und mit der Hand prüfen ob die Abgasaustrittsmenge gefühlt ausreichend ist. Je nach Laufleistung kann die Dämmwolle in den Schalldämpfern versullst sein und die Abgase nicht frei austreten. Das führt zu einem zu hohen Gegendruck am Turbolader.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg05.09.25
Wieviel hat er runter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dischl05.09.25
Servus Muhammed, beim BMW X5 F15 40d deines Vaters liegt offenbar ein komplexes Problem vor, das mehrere Steuergeräte betrifft und regelmäßig in den Notlauf führt. Das Fahrzeug hatte auf einer Urlaubsfahrt einen Getriebeschaden infolge einer Überhitzung laut Check-Control. Danach war nur noch Gang 1 bis 2 verfügbar. Das Fahrzeug wurde nach Deutschland transportiert und bekam ein gebrauchtes Austauschgetriebe verbaut. Die Gänge lassen sich jetzt wieder durchschalten, leichte Schläge sind noch vorhanden ,das wird aber auf das Öl sowie auf noch nicht zurückgesetzte Adaptionswerte zurückgeführt und ist nicht das Hauptproblem. Die Hauptfrage betrifft also die fehlende Leistung. Nach dem Auslesen mit ISTA zeigen sich mehrere Fehlermeldungen. Unter anderem sind Werte des Dieselpartikelfilters auffällig. Es besteht der tatsächlich Verdacht auf eine Verstopfung des DPF, was sich durch dauerhaft zu hohen Gegendruck vor der Turbine oder durch unplausible Differenzdruckwerte bestätigen könnte. Auch die Meldung “zu hoher Druck vor der Turbine” weist auf ein Problem im Abgastrakt hin. Das kann entweder durch einen zugesetzten Filter, ein nicht korrekt arbeitendes AGR-Ventil oder durch eine klemmende Laderverstellung (z. B. VTG) verursacht werden. Der Hinweis, dass sich eine Klappe hörbar öffnet und der Wagen anschließend mehr Leistung hat, könnte ein klares Zeichen für eine blockierende oder klemmende Laderklappe sein, die sich nach einiger Fahrzeit löst. Zusätzlich wird im Check-Control teils ein Fehler im SCR-System AdBlue angezeigt. Dieser trat offenbar nach dem Ziehen des AdBlue-Steckers während des Getriebewechsels auf. Solche Unterbrechungen werden im System erkannt und können ebenfalls eine Leistungsreduzierung nach sich ziehen, selbst wenn die Meldung danach nicht dauerhaft präsent ist. Es wäre sinnvoll, das SCR-System mit ISTA vollständig zu prüfen und gegebenenfalls neu anzulernen, um sicherzustellen, dass dort keine temporären Kommunikationsabbrüche für die Fehler verantwortlich sind. Parallel dazu wird von einem nagelnden Motorlauf berichtet. Da die Injektoren ohnehin in Verdacht stehen, wäre für mich eine Prüfung auf Rücklaufmenge und Sprühbild sinnvoll. Ein unsauberes Einspritzverhalten kann zu erhöhten Rohemissionen führen, die sich wiederum auf die Abgasnachbehandlung und den DPF negativ auswirken. Ein weiterer Punkt ist die Fehlermeldung „Invalid Transmitter DSC“, die vom DSC-Steuergerät stammt. Ob diese Fehlermeldung ursächlich ist oder nur als Folge eines anderen Problems auftritt, ist nicht ganz klar. Es sollte aber in jedem Fall beachtet werden, da das DSC im CAN-Netzwerk wichtige Daten liefert, die auch für das Motorsteuergerät relevant sein können. Bemerkenswert ist, dass das Fahrzeug nach einem Neustart wieder Leistung liefert, teilweise sogar „wie eine Rakete“, wie es von dir beschrieben wurde. Das spricht gegen ein klassisches, rein mechanisches Problem, und eher für eine elektronische Schutzfunktion, die bei bestimmten Sensorwerten eingreift. Es liegt also nahe, dass eine dieser Grenzwertüberschreitungen ,etwa beim Abgasdruck, der NOx-Messung oder der SCR-Dosierung ,zum temporären Leistungsabbau führt. Es wäre sehr empfehlenswert, nun schrittweise die Ursachen zu prüfen: angefangen bei der Kontrolle der Differenzdruckwerte des DPF ,auch live während der Fahrt,über das AGR-Ventil und die Mechanik der Turboklappe, bis hin zur Neuinitialisierung des SCR-Systems. Die Injektoren sollten auf Rücklauf und Einspritzverhalten geprüft werden. Auch der Fehler im DSC sollte dokumentiert und ggf. über das CAN-Netz näher analysiert werden. Wichtig ist, mit System vorzugehen, da das Fahrzeug grundsätzlich funktionstüchtig ist und die Leistung offenbar situativ verfügbar bleibt. Mit einer sauberen Diagnosestrategie lässt sich das Problem wahrscheinlich vollständig lösen, ohne unnötig Bauteile zu tauschen. Gruß
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (F15, F85)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Knacken beim Bremsen
Hallo, ich habe beim Einparken (kurz Anfahren und Abbremsen) ein Knacken vorne links und kann es nicht lokalisieren. Die Bremsen wurden komplett gewechselt und vorne links 2x ein-/ausgebaut. Daran kann es nicht liegen. Es ist ein lautes metallisches Geräusch, als würde da was aufeinander schlagen. Das Auto ist ein BMW X5 3.0 TDI mit 150.000 km aus 2014 Danke vorab für die Hilfe :)
Fahrwerk
Geräusche
Eray Tezcan 01.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten