fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Linda Samira SchmidtVor 3 Tagen
Ungelöst
0

Vibriert und schüttelt sich unregelmäßig | BMW 5 Touring

Hallo zusammen, mein BMW 5er G31, Baujahr 02/2019, M550d xDrive schüttelt/vibriert unregelmäßig. Manchmal schüttelt das ganze Auto mit dumpfem Brummen, manchmal nicht. Hauptsächlich passiert es, wenn ich auf der Autobahn fahre und dann zum Beispiel von 180 km/h auf 100 km/h bremse. Mal macht er es, mal nicht. Beim Bremsen wird es schlimmer, und wenn ich kurz danach noch mal leicht bremse, schüttelt/vibriert das ganze Auto immer noch. Bremsen vorne und hinten sind komplett neu, mit Schrauben, Bolzen, Spreizblechen und Anti-Quietsch-Blechen, alles original BMW Material. Naben und Anlageflächen an den Felgen wurden mit einem Radnabenschleifer penibel sauber gemacht. Die Reifen vorne wurden erneuert, mit Stern BMW Kennung und gewuchtet. Die hinteren Reifen haben maximal 2 mm Profiltiefe Unterschied, was BMW vorschreibt. Zugstreben (vordere Querlenker) wurden gegen neue original BMW Zugstreben getauscht. Das Gummilager der rechten Zugstrebe war spürbar weicher als das der linken Zugstrebe. Das Fahrzeug wurde bei BMW komplett vermessen, alles war im grünen Bereich, bis auf die Spur hinten rechts um 6 Minuten, was korrigiert wurde. Ich habe die Bremse dreimal warm/heiß gebremst, ohne dass etwas Auffälliges passiert ist. Meine Kundin fährt mit dem Auto zur Arbeit, und das Auto schüttelt/vibriert. An einem Tag schüttelt er beim Bremsen, am anderen Tag wieder nicht, obwohl sie jeden Tag die gleiche Strecke zur Arbeit und zurück fährt. Das Lenkrad ist komplett ruhig, das Bremspedal auch. Nur das ganze Auto schüttelt/vibriert, teilweise richtig heftig, wie wenn man über Kopfsteinpflaster fährt. Bei der Bremse vorne pendeln die Zeiger um 20 deka Newton hoch und runter. Die Bremse hinten läuft nahezu perfekt, fast null Ausschlag an den Zeigern vom Bremsenprüfstand. Sie meinte, dass das Auto hin und wieder leicht zittert beim Fahren/leicht Beschleunigen. Hattet ihr schon mal so einen Fall? Habt ihr eine Idee? Danke euch.
Bereits überprüft
Bremsen vorne und hinten, Zugstreben links und rechts (Querlenker) erneuert mit original BMW Ersatzteilen, Reifen vorne Michelin Pilot Super Sport mit Stern(BMW Kennung) erneuert und gewuchtet. Felgen sind in Ordnung. Auto wurde bei BMW vermessen und die Spur vom rechten Hinterrad um 6 Minuten korrigiert, der Rest war alles im grünen Bereich.
Fahrwerk
Geräusche

BMW 5 Touring (G31)

Technische Daten
ELRING Wellendichtring, Differential (729.370) Thumbnail

ELRING Wellendichtring, Differential (729.370)

FEBI BILSTEIN Lenker, Radaufhängung (103924) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenker, Radaufhängung (103924)

CORTECO Wellendichtring, Schaltgetriebe (12029812B) Thumbnail

CORTECO Wellendichtring, Schaltgetriebe (12029812B)

FAG Radlagersatz (713 6496 80) Thumbnail

FAG Radlagersatz (713 6496 80)

Mehr Produkte für 5 Touring (G31) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (G31)

26 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 3 Tagen
Wurde die Bremsanlage und die Felgenaufnahme schon mit einer Meßuhr vermessen? Da wird was unrund laufen oder eiern.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
Automatik oder Schaltgetriebe? Bei Schaltgetriebe könnte das Zweimassenschwunrad "ZMS" sein Kardanwelle und Mitellager
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 3 Tagen
Obere Querlenker prüfen. Untere hintere Querlenker prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Linda Samira SchmidtVor 2 Tagen
16er Blech Wickerl: Wurde die Bremsanlage und die Felgenaufnahme schon mit einer Meßuhr vermessen? Da wird was unrund laufen oder eiern. Vor 3 Tagen
Nein das wurde noch nicht gemacht. Auf dem Bremsenprüfstand schwanken die Zeiger bei der vorderen Bremse um 2 kleine Striche also 20 deka Newton sagte man mir. Hinten läuft nahezu perfekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Linda Samira SchmidtVor 2 Tagen
Marcel M: Automatik oder Schaltgetriebe? Bei Schaltgetriebe könnte das Zweimassenschwunrad "ZMS" sein Kardanwelle und Mitellager Vor 3 Tagen
Nein ist ein Automatikgetriebe und das Auto hat einen xDrive Allradantrieb. Beide Hardyscheiben wurden bei BMW getauscht. Mittellager ist in Ordnung. Es fühlt sich definitiv von vorne an. Bremspedal und Lenkrad sind ruhig wenn das Auto schüttelt/vibriert. Das Problem tritt eigentlich nur auf der Autobahn auf wenn man zum Beispiel von 180 auf 100 runter bremst. Und auch nicht sofort, sondern erst nach kurzer Zeit bremsen, so erst nachdem die ersten 20-30 km/h runter gebremst sind. Erst dann schüttelt/vibriert das Auto.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Linda Samira SchmidtVor 2 Tagen
Tom Werner: Obere Querlenker prüfen. Untere hintere Querlenker prüfen. Vor 3 Tagen
Wurde mehrmals im eingefederten und ausgefederten Zustand überprüft. Auch war das Auto 2 mal bei 2 verschiedenen TÜV auf der Rüttelplatte. Nichts festzustellen. Die vorderen Querlenker (Zugstreben) wurden durch originale neue BMW Zugstreben ersetzt, weil bei der rechten Zugstrebe das Gummilager spürbar weicher war als bei der linken Zugstrebe. Auto wurde bei BMW vermessen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielVor 2 Tagen
Ich würde die Räder auf der Achse wuchten lassen, dann werden alle drehenden Teile der Achsen mit gewuchtet bis ins Differenzial. Die Räder müssen dann aber markiert werden, damit sie bei einer erneuten Demontage wieder auf die gleiche Stelle montiert werden.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Linda Samira SchmidtVor 2 Tagen
Günter Czympiel: Ich würde die Räder auf der Achse wuchten lassen, dann werden alle drehenden Teile der Achsen mit gewuchtet bis ins Differenzial. Die Räder müssen dann aber markiert werden, damit sie bei einer erneuten Demontage wieder auf die gleiche Stelle montiert werden. Vor 2 Tagen
Die Räder sind nicht die Ursache. Ist mit den Winterrädern auch, und das sind nur 18 Zoll mit neuen Michelin Alpin 7 Winterreifen. Bei einer Unwucht würde das Lenkrad wackeln. Was es aber nicht tut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 2 Tagen
Drehrichtung und Drehzahl der Raddrehzahl Sensoren wurden ausgelesen und sind einheitlich ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielVor 2 Tagen
Linda Samira Schmidt: Die Räder sind nicht die Ursache. Ist mit den Winterrädern auch, und das sind nur 18 Zoll mit neuen Michelin Alpin 7 Winterreifen. Bei einer Unwucht würde das Lenkrad wackeln. Was es aber nicht tut. Vor 2 Tagen
Es geht auch nicht eine Unwucht der Räder, alle drehenden Teile werden dadurch gewuchtet (Nabe Bremsscheibe Radlager usw.) ebenfalls kann man auf diese Weise sehen ob ein Höhenschlag vorhanden ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckVor 2 Tagen
16er Blech Wickerl: Wurde die Bremsanlage und die Felgenaufnahme schon mit einer Meßuhr vermessen? Da wird was unrund laufen oder eiern. Vor 3 Tagen
Hallo mir scheint die einfahrt der neuen bremsen ist ,krass misslungen !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 2 Tagen
Thorsten Höpfner: Drehrichtung und Drehzahl der Raddrehzahl Sensoren wurden ausgelesen und sind einheitlich ? Vor 2 Tagen
Bin da gedanklich bei den für das Differential notwendigen Werte der Sensoren. Eventuell Probefahrt mit abgestecktem Differential durchführen um Fehler innerhalb des Antriebsstrang einzukreisen bzw. ausschließen zu können. Schwingungstilger/ Differential prüfen ( wenn verbaut )
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Linda Samira SchmidtVor 2 Tagen
Thorsten Höpfner: Drehrichtung und Drehzahl der Raddrehzahl Sensoren wurden ausgelesen und sind einheitlich ? Vor 2 Tagen
Wie meinst du das? Die Laufrichtung der Bremsscheiben vorne wurde beachtet. Du meinst die ABS Sensoren auslesen, und prüfen ob alle Radgeschwindigkeiten gleich sind beim geradeausfahren? Das wurde noch nicht gemacht. Denkst du dass ein ABS Sensor oder eine Radnabe kaputt ist, und das ABS Regelungen sind durch ungleich gemessene Radgeschwindigkeiten sind?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Linda Samira SchmidtVor 2 Tagen
Thorsten Höpfner: Bin da gedanklich bei den für das Differential notwendigen Werte der Sensoren. Eventuell Probefahrt mit abgestecktem Differential durchführen um Fehler innerhalb des Antriebsstrang einzukreisen bzw. ausschließen zu können. Schwingungstilger/ Differential prüfen ( wenn verbaut ) Vor 2 Tagen
Also erstmal das Verteilergetriebe ausstecken und testen? Und dann die Raddrehzahlen der ABS Sensoren überprüfen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Linda Samira SchmidtVor 2 Tagen
Dieter Beck: Hallo mir scheint die einfahrt der neuen bremsen ist ,krass misslungen ! Vor 2 Tagen
Es wurde über 1000km nicht stark gebremst, oder eine Schock/Vollbremsung gemacht. Danach wurde die Bremse langsam etwas mehr beansprucht. Eine Vollbremsung haben sie bis heute noch nicht gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 2 Tagen
Ja, mit geeignetem Tester die Abs Sensoren überprüfen ob Werte einheitlich und i.O. sind. Bei einigen Modellen ist auch die Laufrichtung von Bedeutung, hier aber erstmal vorrangig die Überprüfung der einheitlichen Daten auslesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 2 Tagen
Also von Luft im System die sich komprimieren liesse oder einer Blasenbildung innerhalb eines Bremsschlauchs und frischer Bremsflüssigkeit gehe ich jetzt eigentlich nicht aus, das sollten die bei BMW ja wohl ordentlich erledigt haben. Aber einen Grund für das Pendeln auf dem BremsenPrüfstand muß es ja geben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Linda Samira SchmidtVor 2 Tagen
Thorsten Höpfner: Also von Luft im System die sich komprimieren liesse oder einer Blasenbildung innerhalb eines Bremsschlauchs und frischer Bremsflüssigkeit gehe ich jetzt eigentlich nicht aus, das sollten die bei BMW ja wohl ordentlich erledigt haben. Aber einen Grund für das Pendeln auf dem BremsenPrüfstand muß es ja geben. Vor 2 Tagen
Mit der Bremsflüssigkeit wurde ja nichts gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 2 Tagen
Linda Samira Schmidt: Mit der Bremsflüssigkeit wurde ja nichts gemacht. Vor 2 Tagen
Dann mal in den Rechnungen oder Serviceheft prüfen, wann der letzte Service / Bremsflüssigkeit war. Eigentlich sollte der beim erneuern der Bremse gleich mit gewechselt worden sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo HenslerVor 2 Tagen
Hast du auch mal die antriebswellen überprüft? Leg doch mal 3 oder 4 Sack Zement oder sowas in den Kofferraum und mach eine Probefahrt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.Vor 2 Tagen
Wie alt ist die Bremsflüssigkeit? Nicht das die kocht und der Abs Block verrückt spielt, es passiert ja nur im heißen Zustand, sprich bei hohen Geschwindigkeiten die stark abgebremst werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Linda Samira SchmidtVor 2 Tagen
Daniel.: Wie alt ist die Bremsflüssigkeit? Nicht das die kocht und der Abs Block verrückt spielt, es passiert ja nur im heißen Zustand, sprich bei hohen Geschwindigkeiten die stark abgebremst werden. Vor 2 Tagen
Die Bremsflüssigkeit wurde im Mai letztes Jahr beim Service bei BMW gewechselt. Ob die Bremsflüssigkeit bei einmaligem abbremsen von 180 auf 100 schon kocht und so heiß wird? Sie fährt 15-20km normal im Verkehr mit. Dann fährt sie mal 180 oder 190, und muss kräftig abbremsen weil einer auf die linke Spur raus fährt und nicht schaut ob jemand von hinten kommt. Der erste Moment schüttelt das Auto nicht, und wird dann kontinuierlich schlimmer. Wenn man danach wieder etwas beschleunigt auf 150-160, und dann leicht abbremst schüttelt das Auto richtig heftig. Bremst man aber statt leicht, extrem stark ab, ist das schütteln weniger. Das kuriose ist ja, dass er dieses Verhalten nicht immer macht sondern nur willkürlich und sporadisch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Linda Samira SchmidtVor 2 Tagen
Udo Hensler: Hast du auch mal die antriebswellen überprüft? Leg doch mal 3 oder 4 Sack Zement oder sowas in den Kofferraum und mach eine Probefahrt Vor 2 Tagen
Antriebswelle vorne rechts hat ein hauch Spiel. Würde sich eine Antriebswelle nicht beim beschleunigen bemerkbar machen, anstatt beim bremsen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Linda Samira SchmidtVor 2 Tagen
Thorsten Höpfner: Dann mal in den Rechnungen oder Serviceheft prüfen, wann der letzte Service / Bremsflüssigkeit war. Eigentlich sollte der beim erneuern der Bremse gleich mit gewechselt worden sein. Vor 2 Tagen
War beim Service im Mai letztes Jahr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlersvor 9 Std
Wie wäre es mal Automatikgetriebe bzw. Ausgleichsgetriebe zu überprüfen? Ist denn bei der ganzen "Wechselarie" evtl. nicht bedacht worden, den Kram zu resetten, damit alles synchron laufen bzw. beim Bremsen das Getriebe weiß, wo es "steht/dreht"? An der Bremsanlage wird wahrscheinlich alles ok sein, da die Geschichte mal kommt und geht und nur bei einer bestimmten Geschwindigkeit (oder Drehzahl) beim Verzögern auftritt ..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Linda Samira Schmidtvor 35 Min
Rolf Ehlers: Wie wäre es mal Automatikgetriebe bzw. Ausgleichsgetriebe zu überprüfen? Ist denn bei der ganzen "Wechselarie" evtl. nicht bedacht worden, den Kram zu resetten, damit alles synchron laufen bzw. beim Bremsen das Getriebe weiß, wo es "steht/dreht"? An der Bremsanlage wird wahrscheinlich alles ok sein, da die Geschichte mal kommt und geht und nur bei einer bestimmten Geschwindigkeit (oder Drehzahl) beim Verzögern auftritt .. vor 9 Std
Was meinst du dem ganzen Kram was alles erneuert wurde? Bremsen vorne und hinten waren komplett fällig. Die eine Zugstrebe rechts war am Gummilager spürbar weicher, und um ein schlechtes Fahrverhalten zu vermeiden wurde links mit erneuert. Ein Reifen vorne hatte einen Nagel drin und konnte nicht mehr repariert werden, der andere Vorderreifen war innen stark abgefahren. Eine Achsvermessung wurde zum Schluss gemacht. Hardyscheiben hat BMW beim Service im Mai letzten Jahres getauscht. Was war denn unnötig? Was wurde unnötig oder zu viel erneuert? Was muss denn wo zurückgesetzt werden? Das die Bremsen synchron laufen und das Automatikgetriebe und das Verteilergetriebe? Diese Punkte wären für mich wichtig zu wissen. Ja es tritt unregelmäßig auf, und das Bremspedal und das Lenkrad sind ruhig wenn das Auto schüttelt/vibriert.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (G31)

-1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Hallo und frohes neues, leider habe ich seit 2 Tagen, sobald man länger gefahren ist, rasselnde Geräusche aus dem Bereich der Hinterachse. Sporadisch und meistens nach überfahren von Holprigen Straßen/Belag. Unterm Auto ohne Bühne konnte ich leider nichts loses entdecken. Vielen Dank falls einer was weiß und mir einen Tipp geben könnte :)
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Kim Trahalakis 01.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten