fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bastian Framkevor 1 Std
Ungelöst
0

Hardyscheibe: Vibrationen bei minimaler Last | BMW 5 Touring

Hallo zusammen, bei meinem F11 wurden im März Stoßdämpfer V/H, Zugstreben vorn und die Hardyscheibe getauscht. Direkt danach habe ich die Sommerräder montiert. Auf der Autobahn ist mir dann aufgefallen, dass es Vibrationen/Brummgeräusche im Schubbetrieb gibt. Je schneller ich fahre, desto stärker werden die Vibrationen. Ich habe das in der Werkstatt reklamiert, die haben sich alles nochmal angeschaut und gesagt, es liegt an den Reifen. Jetzt sind die Winterräder wieder montiert und die Vibrationen sind noch schlimmer. So schlimm, dass man ab 140 nichts mehr im Innenspiegel erkennt, weil es so vibriert. Die Vibration hat sich mit dem Tausch der Räder auf Winterräder aber vom Schubbetrieb in minimaler Last verschoben, ich kann die Vibration mit dem Gaspedal dosieren. War erneut in der Werkstatt und habe das bemängelt, das Auto stand 3 Tage da und es ist nichts passiert, sie haben das Auto nicht einmal bewegt. Ich gehe davon aus, dass beim Tausch der Hardyscheibe etwas schiefgegangen ist. Die Drehrichtung ist aber in Ordnung. Vielleicht Kardanwelle zum Flansch Hinterachsgetriebe verdreht? Mittellager "verdrückt"? Als die Zugstreben getauscht wurden, wurden die Zentralschrauben der Antriebswellen vorn (X-Drive) gelöst, aber dann auch nicht erneuert (Dehnschrauben). Wieder ein Punkt, bei dem ich das Vertrauen in diese Werkstatt verliere... Die Vibration wird langsam, aber sicher schlimmer.
Bereits überprüft
Hardyscheibe Sichtprüfung Lagerung Hinterachsgetriebe Sichtprüfung, gehebelt Schwingungstilger HA-Getriebe
Geräusche
Motor
Fahrwerk

BMW 5 Touring (F11)

Technische Daten
CORTECO Wellendichtring, Differential (01033294B) Thumbnail

CORTECO Wellendichtring, Differential (01033294B)

METZGER Ölwanne, Automatikgetriebe (8020033) Thumbnail

METZGER Ölwanne, Automatikgetriebe (8020033)

FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (170940) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (170940)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45589) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45589)

Mehr Produkte für 5 Touring (F11) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (F11)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 1 Std
Fehlerspeicher ? Sicherungen alle i.O betreffend dem Antriebsstrang / Differential ? Abgesteckt Veränderung ? Markierungen / Einbaulage stimmen vor / nach der De-/ Montage der Kardanwelle wieder überein ? Lagerungen i.O? Motor und Getriebelagerungen, sowie Halterungen der Abgasanlage sind i.O ?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frießvor 58 Min
Hallo guten Morgen: Das deutet auf eine nicht Markierte Kardanwelle hin! Die Kardanwelle ist ausgewuchtet und muss deshalb genau so wieder eingebaut werden wie man Sie ausbaut! Das müsste jetzt überprüft werden, damit die Vibration im Auto abgestellt werden kann.mfg P.F
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Bastian Framkevor 56 Min
Patrick Frieß: Hallo guten Morgen: Das deutet auf eine nicht Markierte Kardanwelle hin! Die Kardanwelle ist ausgewuchtet und muss deshalb genau so wieder eingebaut werden wie man Sie ausbaut! Das müsste jetzt überprüft werden, damit die Vibration im Auto abgestellt werden kann.mfg P.F vor 58 Min
Hallo, wie erkennt man hinterher wie die Originallage war? Gabs von Werk aus Markierungen? Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bastian Framkevor 55 Min
Thorsten Höpfner: Fehlerspeicher ? Sicherungen alle i.O betreffend dem Antriebsstrang / Differential ? Abgesteckt Veränderung ? Markierungen / Einbaulage stimmen vor / nach der De-/ Montage der Kardanwelle wieder überein ? Lagerungen i.O? Motor und Getriebelagerungen, sowie Halterungen der Abgasanlage sind i.O ? vor 1 Std
Lagerung von Hinterachse, Getriebe usw. sind nicht mehr die Besten optisch aber durch hebeln jetzt nichts Offensichtlich ausgeschlagen oder die Ursache. Und wie gesagt das kam ja direkt nach dem Tausch der Hardyscheibe. War kein schleichender Prozess. Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bastian Framkevor 54 Min
Patrick Frieß: Hallo guten Morgen: Das deutet auf eine nicht Markierte Kardanwelle hin! Die Kardanwelle ist ausgewuchtet und muss deshalb genau so wieder eingebaut werden wie man Sie ausbaut! Das müsste jetzt überprüft werden, damit die Vibration im Auto abgestellt werden kann.mfg P.F vor 58 Min
Müsste es dann nicht Dauerhaft vibrieren und nicht nur im Schubbetrieb/leichter last? Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 53 Min
Hallo, Original Ersatzteil verbaut, Mittelllager ist okay, alles wieder richtig fest
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 51 Min
Bastian Framke: Hallo, wie erkennt man hinterher wie die Originallage war? Gabs von Werk aus Markierungen? Lg vor 56 Min
Leider nein. Die Dinger sind feingewuchtet... Mir mal passiert am e39... Hatte aber Bilder... konnte es anhand der Gewichte rekonstruieren. Wenn die Kardanwelle aber nicht auseinandergezogen wurde um das Mittellager zu tauschen, dann kann das ja nicht passiert sein. Zum Hardyscheiben tauschen wird die Welle an der Steckverzahnung nicht zerlegt... Wie die am Getriebe und qm Diff hinten fest ist ist völlig egal... Das hat nicht mit unwuchten zu tun...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Stormvor 48 Min
Solche Probleme entstehen immer dann, wenn die Kardanwelle unmarkiert auseinander gezogen wurde und dann nicht mehr richtig zusammen gesetzt wurde. Die Welle ist Feingewuchtet und das ist jetzt für den Hintern........ Welche Hardyscheibe wurde denn gewechselt? Es sind 2 Stück, eine am VTG und eine am Diff. Wurden auch die Stützhülsen gewechselt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 45 Min
Was da meiner Meinung nach passiert sein kann ist, die Welle wurde hängen gelassen währen man die Hardyscheiben getauscht hat und dabei wurde das Mittellager beschädigt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 43 Min
Sven Storm: Solche Probleme entstehen immer dann, wenn die Kardanwelle unmarkiert auseinander gezogen wurde und dann nicht mehr richtig zusammen gesetzt wurde. Die Welle ist Feingewuchtet und das ist jetzt für den Hintern........ Welche Hardyscheibe wurde denn gewechselt? Es sind 2 Stück, eine am VTG und eine am Diff. Wurden auch die Stützhülsen gewechselt? vor 48 Min
Perfekt... Hi Sven 🤌😀
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (F11)

0
Votes
62
Kommentare
Gelöst
Elektrikproblem Scheinwerfer
Hallo zusammen, ich habe ein Problem und hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich bekomme keine Verbindung vom FRM zum LHMR hergestellt. Die Steuergeräte sind neu, einschließlich des FRM. Vielen Dank im Voraus!
Elektrik
Olaf Rödiger 04.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten