fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Matthias_D9929.09.25
Ungelöst
0

Vibrationen / Flattern beim Bremsen im Lenkrad | BMW 3 Cabriolet

Hallo zusammen, folgendes Problem: An meinem Fahrzeug, ein BMW E93 335i, ließ ich Mitte Juni die kompletten Bremsen wechseln, da ich Probleme mit Vibrationen beim Bremsen hatte. Zuvor waren Brembo Xtra gelochte Scheiben montiert gewesen. Auf Empfehlung vieler BMW-Besitzer, bzw. Beiträgen in diversen Foren, entschied ich mich für originale Bremsscheiben und Belege von BMW. Für die Vorderachse wurde oft die zweiteilige Leichtbauscheibe für den BMW Z4 35is E89 gelobt, diese lies ich auch durch die Werkstatt einbauen (gleiche Maße wie die OEM 335i Bremsscheibe). Nach dem Wechsel der kompletten Bremsen gab es zunächst kein Vibrieren oder Flattern im Lenkrad zu spüren. Mein Fahrzeug fährt im Sommer auf 19 Zoll Aftermarket Felgen (ZPerformance) und 10mm Distanzscheiben pro Seite an der Vorderachse von H&R. Die Distanzscheiben weisen keine Gebrauchsspuren oder Dreck auf und liegen sehr eng an. Die Naben an der Achse und Felge sind sauber. Nach circa 1.500 Km merke ich beim Bremsen leider wieder Vibrationen / Flattern im Lenkrad. Ich habe mich penibel an das Einfahren der Bremsen gehalten. Die Vibrationen tauchen auch bereits bei innerstädtischer Geschwindigkeiten bei einem leichten Bremsvorgang auf. Mein Fahrzeug hat jetzt nach 14 Jahren ca. 181.000 km runter. Nun bin ich etwas ratlos.
Bereits überprüft
Die neuen vorderen Bremsscheiben wurden auf Höhenschlag überprüft, es konnte nichts außerhalb der Toleranz festgestellt werden. Die Hydrolager bzw. Zugstreben wurde ebenfalls gewechselt, das Problem bleibt leider weiterhin bestehen. Die Felgen wurden neu gewuchtet. Die Reifen weisen ebenfalls keine „Zahnung“ auf. Die weiteren Lager (Querlenker) etc. wurden ebenfalls überprüft, es konnten keine Auffälligkeiten festgestellt werden. Die Stoßdämpfer sehen noch gut aus.
Fahrwerk

BMW 3 Cabriolet (E93)

Technische Daten
ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7225.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7225.2)

ATE Bremsscheibe (24.0130-0192.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0130-0192.1)

METZGER Radlagersatz (WM 2070) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 2070)

METZGER Radlagersatz (WM 6632) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 6632)

Mehr Produkte für 3 Cabriolet (E93) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Cabriolet (E93)

29 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck29.09.25
Hallo was heisst bei dir penibel eingefahren ? Wurde danach schon richtig party gemacht oder übern ring und bei unserem super sommer gleich mit heissen bremsen durch pfützen ?
0
Antworten
profile-picture
Matthias_D9929.09.25
Dieter Beck: Hallo was heisst bei dir penibel eingefahren ? Wurde danach schon richtig party gemacht oder übern ring und bei unserem super sommer gleich mit heissen bremsen durch pfützen ? 29.09.25
Hallo, über den Ring oder so wird mit dem Fahrzeug nicht gefahren, die ersten 100 km wurde drauf geachtet dass die Bremse nicht durch zu leichtes Bremsen überhitzt sondern wenn eher feste und kurz. Dennoch danke für die Nachfrage. Der Kfz-Meister der Werkstatt sieht auch keine Verfärbung an der Scheibe, die auf starke Hitze deuten könnte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.09.25
Mal ohne Spurplatten fahren.
2
Antworten
profile-picture
Matthias_D9929.09.25
Tom Werner: Mal ohne Spurplatten fahren. 29.09.25
Ist durch den Mechatroniker erfolgt, leider keine Veränderung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach29.09.25
Bremssattel leicht fest - erhöhte Temperatur an der Bremse- seitenflattern
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M29.09.25
Ich würde mal die Radnabe mit einer Messuhr messen den sogenannten Taumelschlag. Wenn der Zugroß bzw die Radnabe verzogen ist kommt es auch zu solchen Problemen.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M29.09.25
Marcel M: Ich würde mal die Radnabe mit einer Messuhr messen den sogenannten Taumelschlag. Wenn der Zugroß bzw die Radnabe verzogen ist kommt es auch zu solchen Problemen. 29.09.25
Dann hilft aber nur neue Radnabe und Radlager einbauen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.09.25
Serienräder/ Winterräder wenn vorhanden, mal probieren.
0
Antworten
profile-picture
Matthias_D9929.09.25
Tom Werner: Serienräder/ Winterräder wenn vorhanden, mal probieren. 29.09.25
Das wird noch getestet 👍🏻
0
Antworten
profile-picture
Matthias_D9929.09.25
Maximilian Bach: Bremssattel leicht fest - erhöhte Temperatur an der Bremse- seitenflattern 29.09.25
Nach Angaben der Werkstatt, seien die Sattel vorne komplett freigängig.
0
Antworten
profile-picture
Matthias_D9929.09.25
Marcel M: Ich würde mal die Radnabe mit einer Messuhr messen den sogenannten Taumelschlag. Wenn der Zugroß bzw die Radnabe verzogen ist kommt es auch zu solchen Problemen. 29.09.25
Ich werde das der Werkstatt als Hinweis mitteilen, danke für den Tipp.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claas29.09.25
Da du es ja schon vorher hattest und nach Tausch der Bremse erst weg war und dann wieder aufgetaucht ist würde ich die Reifen usw ausschließen. Ich bin dabei das Iwas mit den Scheiben nicht stimmt dieses müsste aber ja über Ersatzteilgarantie laufen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger29.09.25
Wenn du schon in einer Werkstatt bist könntest du fragen ob die ein bremsen Test machen können um zusehen ob die Bremsen gleichzeitig greifen und ob die genügend Kraft haben. Das aber nicht nur beim Vollbremsung sondern auch im leichteren Bremsen probieren. Ich gehe davon aus das der bremszylinder an einer gewissen stelle hängt das ging durch das wechseln weg und jetzt nach dem verschleiß bis du wieder in den Bereich denke ich
0
Antworten
profile-picture
Matthias_D9929.09.25
Sascha Geiger: Wenn du schon in einer Werkstatt bist könntest du fragen ob die ein bremsen Test machen können um zusehen ob die Bremsen gleichzeitig greifen und ob die genügend Kraft haben. Das aber nicht nur beim Vollbremsung sondern auch im leichteren Bremsen probieren. Ich gehe davon aus das der bremszylinder an einer gewissen stelle hängt das ging durch das wechseln weg und jetzt nach dem verschleiß bis du wieder in den Bereich denke ich 29.09.25
Werde die Werkstatt nochmal explizit auf den Bremszylinder ansprechen. Danke für den Hinweis.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger29.09.25
Auf dem Foto sind die jetzigen Bremsscheiben,, die sind dann zwei geteilt,,wie sieht der Übergang aus (Flansch zu Scheibe genietet) *Diese Scheiben wurden mir auch schon mal zum Verhängnis*
0
Antworten
profile-picture
Matthias_D9929.09.25
Roger: Auf dem Foto sind die jetzigen Bremsscheiben,, die sind dann zwei geteilt,,wie sieht der Übergang aus (Flansch zu Scheibe genietet) *Diese Scheiben wurden mir auch schon mal zum Verhängnis* 29.09.25
Hallo, inwiefern wurden diese zweigeteilten Scheiben zum Verhängnis? Wegen Schlag in der Scheibe?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Rudolf G30.09.25
Ist auch das Pulsieren am Bremspedal zu spüren? Sie schrieben, dass das Lenkrad vibriert.
0
Antworten
profile-picture
Matthias_D9930.09.25
Rudolf G: Ist auch das Pulsieren am Bremspedal zu spüren? Sie schrieben, dass das Lenkrad vibriert. 30.09.25
Ja genau, am Bremspedal ist ebenfalls ein pulsieren zu spüren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger30.09.25
Ich habe mal ins System geschaut es gibt 3 verschiedene Bremsen für des Cabrio und dann könnte man verwechseln das für Kombi, Limousine nochmals andere 4 verschiedene bremsen gibt da könnte man vielleicht was verwechseln muss ja nicht wäre aber möglich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger30.09.25
Sascha Geiger: Ich habe mal ins System geschaut es gibt 3 verschiedene Bremsen für des Cabrio und dann könnte man verwechseln das für Kombi, Limousine nochmals andere 4 verschiedene bremsen gibt da könnte man vielleicht was verwechseln muss ja nicht wäre aber möglich 30.09.25
Der Durchmesser kann ja passen aber die dicke muss auch stimmen von den Scheiben wie von den Belägen
0
Antworten
profile-picture
Matthias_D9930.09.25
Sascha Geiger: Der Durchmesser kann ja passen aber die dicke muss auch stimmen von den Scheiben wie von den Belägen 30.09.25
Verbaut worden sind die originalen zweiteiligen Leichtbaubremsscheiben des BMW Z4 35is, die haben die gleich Maße wie die Serien 335i Scheiben, sprich 348 x 30 Anfangs gab es auch keine Probleme mit den neuen Scheiben, keine Vibrationen oder Flattern, doch nun ist das Problem leider wieder vorhanden, auch ein Tausch der Zugstreben führte zu keiner Veränderung.
0
Antworten
profile-picture
Matthias_D9930.09.25
Matthias_D99: Verbaut worden sind die originalen zweiteiligen Leichtbaubremsscheiben des BMW Z4 35is, die haben die gleich Maße wie die Serien 335i Scheiben, sprich 348 x 30 Anfangs gab es auch keine Probleme mit den neuen Scheiben, keine Vibrationen oder Flattern, doch nun ist das Problem leider wieder vorhanden, auch ein Tausch der Zugstreben führte zu keiner Veränderung. 30.09.25
In einigen Foren wird auch als möglicher Verursacher die Verschraubung am Lenkgetriebe genannt, hat jemand dazu Erfahrung gemacht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck30.09.25
Matthias_D99: Hallo, über den Ring oder so wird mit dem Fahrzeug nicht gefahren, die ersten 100 km wurde drauf geachtet dass die Bremse nicht durch zu leichtes Bremsen überhitzt sondern wenn eher feste und kurz. Dennoch danke für die Nachfrage. Der Kfz-Meister der Werkstatt sieht auch keine Verfärbung an der Scheibe, die auf starke Hitze deuten könnte. 29.09.25
Hallo verfärbungen kommen erst nach brutaler überhitzung ,aber man spricht von einfahren die ersten 500 km ,auf harte bremsmanöver zu ver zichten ausser bei gefahr natürlich !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner30.09.25
Alle mit der Vorderachse in Verbindung stehenden zur stabilisierenden Funktion gehörenden Traggelenke, Stabis und Lenkungsdämpfer, Spurstangen etc. überprüfen, poröse / rissbildende Gummi und Lager auch der Motor und Getriebe Halterungen auf ihre Funktion mit Montiereisen überprüfen. Dabei auch die sogenannten Achs / Tonnenlager mit kontrollieren, immerhin arbeiten hier satte 306 ps an der Achse.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Rudolf G30.09.25
Überprüfen kann man, aber wenn das Bremspedal pulsiert, sind meiner Meinung die Bremsscheiben hinüber.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel30.09.25
Lass mal deine Dämpfer auf einem Prüfstand testen, incl "Domlager". Ich hatte das gleiche bei meinem Leon mal. Bremsenwechsel brachte keine Besserung. Als ich dann das komplette Fahrwerk tauschte (aber nicht deswegen, sondern wegen Laufleistung und persönlichem Belang), incl Domlager und Koppelstange, war Ruhe. Die Radlager könnten aber auch die Ursache sein.
0
Antworten
profile-picture
Matthias_D9930.09.25
Ingo Sticksel: Lass mal deine Dämpfer auf einem Prüfstand testen, incl "Domlager". Ich hatte das gleiche bei meinem Leon mal. Bremsenwechsel brachte keine Besserung. Als ich dann das komplette Fahrwerk tauschte (aber nicht deswegen, sondern wegen Laufleistung und persönlichem Belang), incl Domlager und Koppelstange, war Ruhe. Die Radlager könnten aber auch die Ursache sein. 30.09.25
Stehe mit der Werkstatt im Austausch, ich gebe die Hinweise weiter bzgl. Dämpfer, Domlager und Radlager. Danke für die Tipps!
0
Antworten
profile-picture
Matthias_D9930.09.25
Rudolf G: Überprüfen kann man, aber wenn das Bremspedal pulsiert, sind meiner Meinung die Bremsscheiben hinüber. 30.09.25
Also kann es möglich sein, dass die Scheiben vermutlich aufgrund defekter Hydrolager in den Zugstreben einen Seitenschlag innerhalb von knappen 1.500 km erhalten haben?
0
Antworten
profile-picture
Matthias_D99Vor 3 Tagen
Tom Werner: Serienräder/ Winterräder wenn vorhanden, mal probieren. 29.09.25
Heute auf Serien / Winterräder ohne Spurplatten gewechselt, Vibrationen sind immernoch vorhanden beim Bremsen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Cabriolet (E93)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Kein Ton über Lautsprecher
Hallo zusammen, von jetzt auf gleich funktionieren die Lautsprecher nicht mehr. Kein Radio, keine Musik, kein Gong oder dergleichen. Ich weiß nicht weiter und bin über jede Hilfe dankbar.
Multimedia/Audiosystem
Bro Time 25.02.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
N4B20 Verbrennungsaussetzer
Hi, habe ein Problem mit meinem E93 N43B20. Folgende Story: Im Kaltstart läuft der Wagen immer sauber und springt auch sofort an. Fahren tut er dann auch normal, aber beim Beschleunigen fängt er irgendwann an zu stottern und Aussetzer zu haben. Wenn man es dann provoziert und ihn zum stottern durch Gas geben bringt, fängt er an nur noch auf 3 Zylindern zu laufen. Daraufhin alles ausgelesen und gemerkt, dass die Fehlermeldung Nox Sensor immer direkt als erstes kam und danach die Fehlermeldung Verbrennungsaussetzer auf mehreren Zylindern. Die Fehlermeldung Nox Sensor ist auf dem Bild nicht drauf. Somit hatte ich heute den Nox Sensor gewechselt, ausgelesen und Fehler war weg. Allerdings stottert der Wagen noch genau so wie vorher und hat Verbrennungsaussetzer. Ich hätte jetzt als erstes auf Zündspule/Kerzen getippt, aber mich wundert, dass, sobald den Fehler löscht, der Wagen direkt wieder auf allen Zylindern läuft. Und das es immer mehrere Zylinder sind und nicht immer nur einer. Die Fehlermeldung Kennfeldthermostat kann doch eigentlich nichts damit zu tun haben, oder? Hat jemand eine Idee?
Motor
Felix Brehl 24.11.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Verdeck verriegelt nicht
Hallo. Ich habe heute versucht, das Verdeck zu öffnen. Es funktionierte so weit auch und ich konnte es wieder schließen. Beim dritten Versuch, es nach einer längeren Fahrt zu öffnen, entriegelte es, aber das Dach öffnete nicht. Daraufhin wollte ich es wieder verschließen, aber das Verdeck verriegelte nicht komplett. Man sieht, dass das Verdeck nicht komplett bündig abschließt. Vor Wochen hatten wir ein ähnliches Problem, bei dem das Dach gar nicht mehr aus dem Kofferraum ausfuhr, um es zu verschließen. Nach einigen Versuchen und einer kurzen Fahrt mit nicht verriegeltem Dach ging es wieder. Als das Auto beim BMW Service vorgestellt wurde, gab es keinen Fehler. Das Dach öffnete einwandfrei und schloss auch wieder mehrere Male. Seitdem gab es keine weiteren Probleme bis heute.
Elektrik
Kevin Schneider 18.07.24
profile-picture
VAICOGesponserter Beitrag

Weniger Suchen, mehr Schrauben - mit dem EXPERT KIT-FINDER

Reparatur-Kit gesucht? Der EXPERT KIT FINDER hilft dir weiter! Schluss mit ewiger Teilesuche: Der EXPERT KIT FINDER bringt dich schnell und einfach zum passenden Reparatur-Kit – egal ob Ölwechsel, Bremsen oder andere Arbeiten. ✔ Fahrzeugschein scannen oder Infos eingeben ✔ Das passende Kit mit allen nötigen Teilen finden ✔ TOP-Qualität von VEMO, VAICO oder ACKOJA Jetzt registrieren, Kit finden und mit etwas Glück 2 DTM Tickets gewinnen! Einfach bis 17.10.2025 im EXPERT KIT FINDER anmelden und Aktionscode EKF25 nutzen.
Jetzt kostenlos ausprobieren
1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Fenster gehen nicht immer hoch
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass wenn ich die Fenster nach unten mache (Fahrer + Beifahrer), dass die automatisch runter gehen, hoch aber nicht. Teilweise gehen die vorderen Fenster nur hoch und nicht mehr nach unten. Nach einer kurzen Fahrt gehen sie wieder auf. Kennt jemand dieses Problem? Was kann ich tun ?
Elektrik
Flori06 07.02.24
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Alle Warnlampen leuchten
Guten Tag. Ich habe mal eine Frage. Bei meinem E93 325i gingen während der Fahrt plötzlich sämtliche Warnlampen an. Danach stellten wir fest, dass die Zentralverriegelung nicht mehr ging, die Scheibenwischer nicht mehr funktionieren und der Kofferraum auch nicht mehr zu öffnen ist. Ach ja, die Blinker müssten immer manuell zurückgestellt werden. Leider kann man den Wagen nicht auslesen, da man mit dem Diagnosegerät nicht reinkommt. Hat von Euch auch schon einmal jemand diese Symptome gehabt? Meine Frau konnte noch mit dem Wagen nach Hause fahren, aber er fuhr irgendwie im Notlauf.
Elektrik
Ulf Ladendorf 26.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
VAICOGesponserter Beitrag

Weniger Suchen, mehr Schrauben - mit dem EXPERT KIT-FINDER

Reparatur-Kit gesucht? Der EXPERT KIT FINDER hilft dir weiter! Schluss mit ewiger Teilesuche: Der EXPERT KIT FINDER bringt dich schnell und einfach zum passenden Reparatur-Kit – egal ob Ölwechsel, Bremsen oder andere Arbeiten. ✔ Fahrzeugschein scannen oder Infos eingeben ✔ Das passende Kit mit allen nötigen Teilen finden ✔ TOP-Qualität von VEMO, VAICO oder ACKOJA Jetzt registrieren, Kit finden und mit etwas Glück 2 DTM Tickets gewinnen! Einfach bis 17.10.2025 im EXPERT KIT FINDER anmelden und Aktionscode EKF25 nutzen.
Jetzt kostenlos ausprobieren
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Cabriolet (E93)

Gelöst
Kein Ton über Lautsprecher
Gelöst
N4B20 Verbrennungsaussetzer
Gelöst
Verdeck verriegelt nicht
Gelöst
Fenster gehen nicht immer hoch
Gelöst
Alle Warnlampen leuchten

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten