fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Mehlhaff22.02.25
Gelöst
0

Fahrzeug springt nicht an | VW POLO

Hallo zusammen, Beim Anlassen gibt es zwar ein Geräusch (so ein Surren), aber der Motor springt nicht an. Ich habe die Batterie komplett neu geladen, aber es war wohl nicht der Grund? Danke euch.
Bereits überprüft
Batterie komplette neu geladen
Motor
Elektrik

VW POLO (9N_, 9A_)

Technische Daten
45 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Andreas Mehlhaff16.03.25
Der Motor war abgesoffen. Lange auf der Zündung bleiben und dann springt er wieder an.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31124)

Dieses Produkt ist passend für VW POLO (9N_, 9A_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.02.25
Kraftstoff, Zündfunke vorhanden? Zweitschlüssel schon probiert? Was steht im Fehlerspeicher?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe22.02.25
Hallo. Der hat keine Kompression mehr. Der hört sich an als ob einer der Zahnriemen gerissen ist
20
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom P. 260822.02.25
Kurz zuvor umgeparkt, oder Motor nur kurz laufen gelassen? Evtl abgesoffen, starte mal länger und gib Gas dabei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.02.25
Andreas Nimm mal die Abdeckung vom Zahnriemen ab und kontrolliere den Zahnriemen. Die Abdeckung ist meistens nur mit 3 Klipsen befestigt. Mach uns auch ein Bild oder besser ein Video davon.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Mehlhaff22.02.25
16er Blech Wickerl: Andreas Nimm mal die Abdeckung vom Zahnriemen ab und kontrolliere den Zahnriemen. Die Abdeckung ist meistens nur mit 3 Klipsen befestigt. Mach uns auch ein Bild oder besser ein Video davon. 22.02.25
Vielen Dank für die Kommentare. Falls es tatsächlich der Zahnriemen sein sollte und ich das Auto ja nicht bewegt habe dann sollte der Motor doch keinen Schaden genommen haben, oder?
0
Antworten

VW POLO (9N_, 9A_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Rembert Brandenburg22.02.25
Keine Kompression mehr , der Motor ist hin ( Höchstwahrscheinlich haben die Ventile kontakt mit den Kolben gehabt).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof22.02.25
Daniel Hohe: Hallo. Der hat keine Kompression mehr. Der hört sich an als ob einer der Zahnriemen gerissen ist 22.02.25
War auch das erste was ich mir gedacht habe, keine Kompression. 😬 Würde mal die Kompression messen und oder druckverlust test machen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.02.25
Andreas Mehlhaff: Vielen Dank für die Kommentare. Falls es tatsächlich der Zahnriemen sein sollte und ich das Auto ja nicht bewegt habe dann sollte der Motor doch keinen Schaden genommen haben, oder? 22.02.25
Leider doch. Bei den heutigen Motoren bedeutet ein Zahnriemenriss einen Motorschaden. Aber schau doch mal unter der Abdeckung nach, dann weist du genaueres.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.02.25
Andreas Mehlhaff: Vielen Dank für die Kommentare. Falls es tatsächlich der Zahnriemen sein sollte und ich das Auto ja nicht bewegt habe dann sollte der Motor doch keinen Schaden genommen haben, oder? 22.02.25
Leider doch. Bei den heutigen Motoren bedeutet ein Zahnriemenriss einen Motorschaden. Aber schau doch mal unter der Abdeckung nach, dann weist du genaueres.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202422.02.25
Tom P. 2608: Kurz zuvor umgeparkt, oder Motor nur kurz laufen gelassen? Evtl abgesoffen, starte mal länger und gib Gas dabei. 22.02.25
Habe ich tatsächlich bei den 1,4 ern schon öfter gehabt
1
Antworten

VW POLO (9N_, 9A_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Andreas Mehlhaff22.02.25
16er Blech Wickerl: Leider doch. Bei den heutigen Motoren bedeutet ein Zahnriemenriss einen Motorschaden. Aber schau doch mal unter der Abdeckung nach, dann weist du genaueres. 22.02.25
Ja mache ich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202422.02.25
Hallo, der hat 2.Zahnriemen, reicht schon wenn der Kleine defekt ist, 100tkm würde der Zahnriemen überhaupt schon mal erneuert!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Mehlhaff22.02.25
Doozer2024: Hallo, der hat 2.Zahnriemen, reicht schon wenn der Kleine defekt ist, 100tkm würde der Zahnriemen überhaupt schon mal erneuert! 22.02.25
Der Zshnriemen wurde noch nicht gewechselt. Falls der kleine Zahnriemen gerissen ist: ist somit der Motorschaden gegeben? Macht es überhaupt einen Unterschied welcher Zahnriemen reisst? Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe22.02.25
Andreas Mehlhaff: Der Zshnriemen wurde noch nicht gewechselt. Falls der kleine Zahnriemen gerissen ist: ist somit der Motorschaden gegeben? Macht es überhaupt einen Unterschied welcher Zahnriemen reisst? Danke 22.02.25
Macht keinen Unterschied welcher. Wenn einer der beiden gerissen sein sollte , und das Fahrzeug gestartet wird bekommen die Ventile Kontakt mit dem Kolben. Somit sind die Ventile krumm. Dadurch keine Kompression mehr, da diese nicht mehr schließen können.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Mehlhaff22.02.25
Daniel Hohe: Macht keinen Unterschied welcher. Wenn einer der beiden gerissen sein sollte , und das Fahrzeug gestartet wird bekommen die Ventile Kontakt mit dem Kolben. Somit sind die Ventile krumm. Dadurch keine Kompression mehr, da diese nicht mehr schließen können. 22.02.25
Ok. Ärgerlich. Was wäre Euer Vordchlag: reparieren oder defekt verkaufen?
0
Antworten

VW POLO (9N_, 9A_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.02.25
Andi hast du ja jetzt schon nachgesehen? Die Abdeckung kann man ohne Werkzeug abmontieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Mehlhaff22.02.25
16er Blech Wickerl: Andi hast du ja jetzt schon nachgesehen? Die Abdeckung kann man ohne Werkzeug abmontieren. 22.02.25
Ich bin gerade nicht zu Hause und konnte noch nicht nachschauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Naumann22.02.25
16er Blech Wickerl: Kraftstoff, Zündfunke vorhanden? Zweitschlüssel schon probiert? Was steht im Fehlerspeicher? 22.02.25
Wie Vorgänger schon gemeint hat mal den Ersatzschlüssel mal probieren.Mir ist meiner schon runter gefallen und der Chip im Schlüssel ist verrutscht.Dann hört sich das auch so an wenn die Wegfahrsperre nicht frei gibt.(War ein Renolt)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte22.02.25
Das klingt nicht gut. Prüfe mal ob die Nockenwelle sich noch dreht. Wenn nicht ist der Zahnriemen kaputt. Wenn doch können sich die Stößel sich aufgestellt haben dann kommt er irgendwann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Mehlhaff23.02.25
16er Blech Wickerl: Andi hast du ja jetzt schon nachgesehen? Die Abdeckung kann man ohne Werkzeug abmontieren. 22.02.25
Hallo zusammen, welche Abdeckung genau muss ich entfernen um den Zahnriemen zu sehen? Danke
0
Antworten

VW POLO (9N_, 9A_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.02.25
Andi mach ein Bild vom Motorraum. Dann kann man dir zeigen wo der Zahnriemen sitzt. Sollte wenn man von vorne auf den Motor schaut auf der linken Seite sein. Also auf der Beifahrerseite
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe23.02.25
Ich glaub der 1.4l axu Motor hat eine Steuerkette. Aber diese kann auch gerissen sein. Dann ist am besten wenn du durch den öldeckel schaust ob sich die Nockenwellen noch drehen beim starten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe23.02.25
Der dürfte so aussehen dein Motor. Dann ist am besten durch den öldeckel zu sehen. Da sollte man die Steuerkette sehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Mehlhaff23.02.25
Daniel Hohe: Der dürfte so aussehen dein Motor. Dann ist am besten durch den öldeckel zu sehen. Da sollte man die Steuerkette sehen. 23.02.25
Hier die Fotos vom Motorraum. Ich sehe auch einen Zahnriemen der noch in Takt ist. Vielleicht gibt es noch einen weiteren unter der Abdeckung. Jedoch unter welcher :)?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe23.02.25
Andreas Mehlhaff: Hier die Fotos vom Motorraum. Ich sehe auch einen Zahnriemen der noch in Takt ist. Vielleicht gibt es noch einen weiteren unter der Abdeckung. Jedoch unter welcher :)? 23.02.25
Das ist der Bud Motor der hat 2 Zahnriemen
0
Antworten

VW POLO (9N_, 9A_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe23.02.25
Der Deckel muss ab dann siehst du den Zahnriemen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.02.25
Andi Der Riemen den du siehst treibt die Nebenaggregate an. Ist der Motorkennbuchstabe vielleicht BUD ? Schau mal ob du die rot markierte Abdeckung abnehmen kannst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.02.25
Unter der Abdeckung müssten sogar zwei Zahnriemen sein, ein kleiner für die Nockenwellen und ein großer Zahnriemen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe23.02.25
Unter dem Deckel sollten sich dann 2 solche Riemen befinden. Fehlt davon einer ist es nicht gut 🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Mehlhaff23.02.25
Daniel Hohe: Unter dem Deckel sollten sich dann 2 solche Riemen befinden. Fehlt davon einer ist es nicht gut 🙈 23.02.25
Hier sind sie . Sehen in Takt aus
0
Antworten

VW POLO (9N_, 9A_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe23.02.25
Hast du Startpilot oder Bremsenreiniger Zuhause ? Dann könntest ihm mal davon ein wenig in den Luftfilter geben ob er dann startet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Mehlhaff23.02.25
Habe jetzt auch mit dem zweitschlüssel probiert. Geht auch nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.02.25
Andi kannst du jetzt ein Video machen vom Startversuch mit Blick auf den Motor und Blick auf die beiden Zahnriemen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.02.25
Hab ich was überlesen? Wurde der Fehlerspeicher schon ausgelesen? Andi bist du beim ADAC? Dort kannst du auch den Fehlerspeicher auslesen lassen, bzw. der ADAC kommt auch zum Wagen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe23.02.25
Mal noch was ganz anderes hörst du die Kraftstoffpumpe surren wenn du die Fahrertür öffnest? Nicht das er wirklich keinen Sprit bekommt
0
Antworten

VW POLO (9N_, 9A_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Andreas Mehlhaff23.02.25
Daniel Hohe: Mal noch was ganz anderes hörst du die Kraftstoffpumpe surren wenn du die Fahrertür öffnest? Nicht das er wirklich keinen Sprit bekommt 23.02.25
Ja die höre ich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Mehlhaff23.02.25
16er Blech Wickerl: Hab ich was überlesen? Wurde der Fehlerspeicher schon ausgelesen? Andi bist du beim ADAC? Dort kannst du auch den Fehlerspeicher auslesen lassen, bzw. der ADAC kommt auch zum Wagen. 23.02.25
Ich habe gerade an das gleich gedacht: den ADAC rufen um die Diagnose machen zu lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Mehlhaff23.02.25
Andreas Mehlhaff: Ich habe gerade an das gleich gedacht: den ADAC rufen um die Diagnose machen zu lassen 23.02.25
Bin schon mal happy dass es nicht der Zahnriemen ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.02.25
Andreas Mehlhaff: Ich habe gerade an das gleich gedacht: den ADAC rufen um die Diagnose machen zu lassen 23.02.25
Wird wohl das Beste sein. Ohne Tester kommst du hier nicht weiter. Fördert die Kraftstoffpumpe auch, kommt genug Benzin im Motorraum an? Vielleicht liefert ein Sensor ein falsches Signal ans Steuergerät. Kurbelwellensensor dürfte funktionieren, der Drehzahlmesser zeigt beim Startversuch zumindest was an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König23.02.25
Hört sich an als hätte er keine Kompression. Als wäre der Zahnriemen/Steuerkette gerissen/übersprungen
0
Antworten

VW POLO (9N_, 9A_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Andreas Mehlhaff23.02.25
Der ADAC war da. Die Zündkerzen haben zu viel Kraftstoff abbekommen. Er war länger auf der Zündung geblieben und dann ist er angesprungen. Ist es ein grosser Akt wenn ich jetzt selber die beiden Keilriemen wechseln möchte?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.02.25
Andreas Mehlhaff: Der ADAC war da. Die Zündkerzen haben zu viel Kraftstoff abbekommen. Er war länger auf der Zündung geblieben und dann ist er angesprungen. Ist es ein grosser Akt wenn ich jetzt selber die beiden Keilriemen wechseln möchte? 23.02.25
Also kein Zündfunke wie ich vermutete. Mit dem passenden Absteckwerkzeug keine Hexerei. Wenn du das aber noch nie selbst gemacht hast, solltest du das machen lassen. Spannrollen, Umlenkrollen aber gleich mittauschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom P. 260823.02.25
Andreas Mehlhaff: Der ADAC war da. Die Zündkerzen haben zu viel Kraftstoff abbekommen. Er war länger auf der Zündung geblieben und dann ist er angesprungen. Ist es ein grosser Akt wenn ich jetzt selber die beiden Keilriemen wechseln möchte? 23.02.25
Also abgesoffen, passiert meistens wenn der Motor in der Kaltstartphase wieder abgeschaltet wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Drechsel24.02.25
Tom P. 2608: Kurz zuvor umgeparkt, oder Motor nur kurz laufen gelassen? Evtl abgesoffen, starte mal länger und gib Gas dabei. 22.02.25
Gut das es Fabu Car gibt... Meine Tochter hatte soeben das gleiche Problem. Vollgas beim starten und jetzt läuft er wieder einwandfrei. Gestern Abend lief er auch nur mal zum umparken. Also Tom, du hattest Recht 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer im Stand
Hallo in die Runde, ich habe einen Polo 3 Zylinder BMD. Die Kompression auf allen Zylindern beträgt 14 bar. Im Stand hat er Zündaussetzer auf allen Zylindern. Beim Fahren ist nichts zu merken, es tritt wirklich nur im Stand auf. Die Kurbelgehäuseentlüftung wurde erneuert, da sie defekt war. Die Lambdasonde (vor dem Katalysator) wurde ebenfalls erneuert, jedoch ohne Veränderung. Der Katalysator ist auch neu. Ich habe alles abgesprüht, um mögliche Falschluft zu diagnostizieren, jedoch ist alles dicht. Das Einzige, was mir seltsam erscheint, ist, dass im Schlauch von der Drosselklappe zur Kurbelgehäuseentlüftung der Unterdruck deutlich hörbar ist. Ich habe so etwas noch nie wahrgenommen. Wenn ich die Lambdasonde bei laufendem Motor abstecke (Vorkat-Sonde), läuft er wunderbar ohne Zündaussetzer! Ich weiß nicht mehr weiter und wäre für jeden Tipp dankbar. Danke euch.
Motor
Stefan Dörner 13.02.25
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Rad steht 1cm zurück
Hallo zusammen, ich habe bei unserem Polo die Querlenker, Querlenkerbuchsen und Koppelstangen getauscht. Jetzt habe ich ein Problem festgestellt: Auf der Beifahrerseite steht das Rad genau 1 cm nach hinten versetzt. Die rechte Seite von Achsmitte zu Achsmitte beträgt 2,45 m, während die linke Seite von Achsmitte zu Achsmitte 2,46 m beträgt (die Räder stehen mittig im Radkasten). Außerdem macht das Auto jetzt ziemlich undefinierbare Fahrgeräusche. Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte? Danke euch!
Fahrwerk
Micha88 24.03.25
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
AU nicht bestanden
Polo 9n 1,2er( AWY Motor) Habe das Problem, dass er die Au nicht besteht. Gemacht wurde der Zylinderkopf, neue Ventile, weil eins verbrannt war. Kat habe ich gegen einen neuen vom Zubehör gekauft, Lambda und Kontrollsonde auch neu, Temperaturfühler auch neu, Zündkerzen auch neu. Co Gehalt liegt bei 1,5%-3% und besteht die AU nicht. Er hat auch keinen Fehler im Fehlerspeicher. Langsam bin ich am verzweifeln, was es sein kann. Weiß einer was das sein kann?
Motor
Elektrik
Hans-Jürgen Bohr 25.10.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Mehrere kleine Problemchen
Moin, mir ist an meinem Polo 1.2 aufgefallen, dass er im Stand nicht wirklich rund läuft. Klingt etwas als würde er nur auf 2 Zylindern (statt 3) laufen. Hatte Verbrennungsaussetzer im fehlerspeicher, Zündkerzen und Spulen neu. Jetzt ist so nichts mehr im fehlerspeicher - trotzdem besteht weiterhin das Problem… Da ich auch das Problem habe das er etwas schwammig ist und es ab und an klackt beim einlenken, habe ich den lieben mal aufgebockt. Wenn ich die Reifen hin her drücke höre ich kein Klacken oder Ähnliches (nichts ausgeschlagen soweit). Allerdings scheint von der Mitte unter dem Fahrzeug ein lautes klacken her zu kommen. Möglich, das es das Getriebe ist? Sobald ich die Kupplung „entkuppel“ spüre ich auch eine Vibration vom Pedal her. Drehzahl und Geschwindigkeit sind dabei egal… (Kupplung ist erst neu gemacht worden) Wäre für jede Hilfe dankbar. Als ich Fahrzeug vor 1 Monat erworben habe wurde noch die Vorderachse getauscht. (Achsvermessung wurde allerdings nicht gemacht) - wurde so vor Verkäufer gemacht… Schönen Sonntag wünsche ich. Ps: habe leider nicht ganz so viel Ahnung :)
Motor
Getriebe
Geräusche
Michael Schlüter 1 14.08.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Hoher Ruhestrom – 5A Sicherung (Multifunktionssteuergerät 1, Automatikgetriebe-Sperranlage, Regensensor)
Hallo zusammen, ich habe bei meinem **VW Polo 9N3** einen erhöhten Ruhestrom festgestellt. Nach einigen Messungen habe ich herausgefunden, dass der hohe Stromverbrauch mit der **5A-Sicherung** zusammenhängt, die für das **Multifunktionssteuergerät 1, die Automatikgetriebe-Sperranlage und den Regensensor (Scheibenwischer)** zuständig ist. Sobald ich diese Sicherung ziehe, fällt der Ruhestrom auf einen normalen Wert ab. Daher vermute ich, dass einer der angeschlossenen Verbraucher die Ursache ist. Hat jemand von euch schon mal ein ähnliches Problem gehabt? Welche Komponenten könnten erfahrungsgemäß die Ursache sein? Gibt es bekannte Fehlerquellen oder typische Bauteile, die in diesem Zusammenhang Probleme bereiten? Ich bin für jeden Tipp dankbar! Viele Grüße Toker
Elektrik
Ali Toker 26.03.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

Gelöst
Zündaussetzer im Stand
Gelöst
Rad steht 1cm zurück
Gelöst
AU nicht bestanden
Gelöst
Mehrere kleine Problemchen
Gelöst
Hoher Ruhestrom – 5A Sicherung (Multifunktionssteuergerät 1, Automatikgetriebe-Sperranlage, Regensensor)

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten