fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Hans-Jürgen Bohr25.10.23
Gelöst
0

AU nicht bestanden | VW POLO

Polo 9n 1,2er( AWY Motor) Habe das Problem, dass er die Au nicht besteht. Gemacht wurde der Zylinderkopf, neue Ventile, weil eins verbrannt war. Kat habe ich gegen einen neuen vom Zubehör gekauft, Lambda und Kontrollsonde auch neu, Temperaturfühler auch neu, Zündkerzen auch neu. Co Gehalt liegt bei 1,5%-3% und besteht die AU nicht. Er hat auch keinen Fehler im Fehlerspeicher. Langsam bin ich am verzweifeln, was es sein kann. Weiß einer was das sein kann?
Bereits überprüft
Kat neu aus dem Zubehör, lamda+nachsonde neu Zubehör, Zündkerzen neu, Ein und Auslass Ventile neu.
Fehlercode(s)
Keinevorhanden
Motor
Elektrik

VW POLO (9N_, 9A_)

Technische Daten
BOSAL Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (000-055) Thumbnail

BOSAL Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (000-055)

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN046) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN046)

ATE Universalschmierstoff (03.9902-1002.2) Thumbnail

ATE Universalschmierstoff (03.9902-1002.2)

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN073) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN073)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
39 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Hans-Jürgen Bohr31.01.24
Wir könnten das nicht lösen. Der Motor ist Schrott, Zylinder eingefallen ( Verzug der Zylinder) Das ist ein Wegwerf Motor. Nie wieder einen Polo 9n dreizylinder 🤮🤮🤮
0
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner25.10.23
Lambdawert passt aber? Wenn ja würde ich fast drauf tippen das der Kat aus dem Zubehör nicht richtig arbeitet.
3
Antworten
profile-picture
Hans-Jürgen Bohr25.10.23
Jana Gleißner: Lambdawert passt aber? Wenn ja würde ich fast drauf tippen das der Kat aus dem Zubehör nicht richtig arbeitet. 25.10.23
Das weiß ich nicht, die Zündkerzen sind auch etwas zu schwarz, vermute das er zu fett läuft. Aber wie gesagt, er hat keine Fehler im System und das verstehe ich auch nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner25.10.23
Hans-Jürgen Bohr: Das weiß ich nicht, die Zündkerzen sind auch etwas zu schwarz, vermute das er zu fett läuft. Aber wie gesagt, er hat keine Fehler im System und das verstehe ich auch nicht. 25.10.23
Wenn er zu fett läuft wäre der Lambdawert kleiner eins. Sonde hinten rein und werte anschauen. Auf Verdacht teile zu tauschen würde ich nicht machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper25.10.23
Da wird der Lambdawert auch raus sein. Eventuell defekte, kleckernde Einspritzdüse, oder falsche Werte vom Luftmassenmesser. Tauch beides oft nicht im Fehlerspeicher auf.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe25.10.23
Martin Eikemper: Da wird der Lambdawert auch raus sein. Eventuell defekte, kleckernde Einspritzdüse, oder falsche Werte vom Luftmassenmesser. Tauch beides oft nicht im Fehlerspeicher auf. 25.10.23
Müsste einen Saugrohr Drucksensor haben aber ansonsten bin ich auch der Meinung.
0
Antworten
profile-picture
Hans-Jürgen Bohr25.10.23
Daniel Hohe: Müsste einen Saugrohr Drucksensor haben aber ansonsten bin ich auch der Meinung. 25.10.23
Den Saugrohr Drucksensor habe ich mal abgesteckt, hat im Leerlauf keine Veränderung gezeigt. Aber er müsste doch dann eine Veränderung vom motorlauf ja haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe25.10.23
Hans-Jürgen Bohr: Den Saugrohr Drucksensor habe ich mal abgesteckt, hat im Leerlauf keine Veränderung gezeigt. Aber er müsste doch dann eine Veränderung vom motorlauf ja haben. 25.10.23
In den meisten Fällen wird ein Fetteres Gemisch durch abziehen des Steckers produziert durch die Standard Werte. Und dies zum Schutz des Motors da ein zu mageres schädlich wäre. Kannst du die Werte auslesen vom Saugrohr Druck Sensor? Da du eh schon ein fettes Gemisch hast wirst du deshalb auch keinen großen Unterschied merken beim abziehen.
0
Antworten
profile-picture
Hans-Jürgen Bohr25.10.23
Daniel Hohe: In den meisten Fällen wird ein Fetteres Gemisch durch abziehen des Steckers produziert durch die Standard Werte. Und dies zum Schutz des Motors da ein zu mageres schädlich wäre. Kannst du die Werte auslesen vom Saugrohr Druck Sensor? Da du eh schon ein fettes Gemisch hast wirst du deshalb auch keinen großen Unterschied merken beim abziehen. 25.10.23
Leider kann ich die Werte vomSaugrohrdrucksensor nicht auslesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe25.10.23
Dann Fang mal mit den Einspritzdüsen an die sind schnell ausgebaut bei dem und schau dir mal das spritzbild an und ob sie sauber schließen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe25.10.23
Daniel Hohe: Dann Fang mal mit den Einspritzdüsen an die sind schnell ausgebaut bei dem und schau dir mal das spritzbild an und ob sie sauber schließen. 25.10.23
Gibt's auch ein schönes Video von den Autodoc's folge 293 Ist zwar ein 1.4 im Seat aber vom Test her eigentlich das selbe wie bei deinem.
1
Antworten
profile-picture
Hans-Jürgen Bohr25.10.23
Daniel Hohe: Gibt's auch ein schönes Video von den Autodoc's folge 293 Ist zwar ein 1.4 im Seat aber vom Test her eigentlich das selbe wie bei deinem. 25.10.23
Das werde ich morgen mal ausprobieren. Danke für die schnellen Antworten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.25.10.23
Könnter er nicht auch Nebenluft ziehen und das mit mehr Sprit nur ausgleichen? Dann ist co ja auch zu hoch, oder ist das ein Denkfehler?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe25.10.23
Daniel.: Könnter er nicht auch Nebenluft ziehen und das mit mehr Sprit nur ausgleichen? Dann ist co ja auch zu hoch, oder ist das ein Denkfehler? 25.10.23
Dann würde aber meiner Meinung nach die Regelsonde das Gemisch schon Richtung Fett verstellen aber durch die zusätliche Luft was er zum verbrennen hat würde das Gemisch wieder passen. Ich bin da sowieso irgendwo in der Richtung Saugrohr Drucksensor weil das alle drei Einspritzdüsen nachtropfen ohne Fehler der landasonden oder Verbrennungsaussetzer im Fehlerspeicher seh ich als sehr unwahrscheinlich an. Aber ausschließen kann man das nicht. Wenn er Nebenluft ziehen würde denke ich würde sich auch die Leerlaufdrehzahl ändern. Somit kann es nur was sein das die Gemischregelung beeinträchtigt auf allen Zylindern da die Kerzen schwarz sind. Somit haben wir den Saugrohr Drucksensor und die Regelsonde oder doch alle drei Einspritzdüsen aber diese müssten dann alle gleichmäßig nachtropfen 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202426.10.23
Hallo, Hat der Motor Ölverbrauch, Lambda Sonde und Kat von welchem Hersteller?
0
Antworten
profile-picture
Hans-Jürgen Bohr02.11.23
Doozer2024: Hallo, Hat der Motor Ölverbrauch, Lambda Sonde und Kat von welchem Hersteller? 26.10.23
Ölverbrauch hat er keinen, Kat und die lamdasonde und nachsonde sind Zubehör Teile. Drucksensor habe ich auch getauscht( ori). Der besteht immer noch nicht die AU. Am Samstag fahre ich zur Halle, weiß nur nicht was ich noch machen soll. Wenn ich das nicht schaffe mit dem Motor die AU zu bestehen, bin ich am überlegen einen neuen gebrauchten Motor einzubauen. ( habe einen hir liegen). Die Karre nervt nur noch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202403.11.23
Hans-Jürgen Bohr: Ölverbrauch hat er keinen, Kat und die lamdasonde und nachsonde sind Zubehör Teile. Drucksensor habe ich auch getauscht( ori). Der besteht immer noch nicht die AU. Am Samstag fahre ich zur Halle, weiß nur nicht was ich noch machen soll. Wenn ich das nicht schaffe mit dem Motor die AU zu bestehen, bin ich am überlegen einen neuen gebrauchten Motor einzubauen. ( habe einen hir liegen). Die Karre nervt nur noch. 02.11.23
Ein Foto von dem Prüfbericht der AU wäre evtl Hilfreich
0
Antworten
profile-picture
Hans-Jürgen Bohr04.11.23
Doozer2024: Ein Foto von dem Prüfbericht der AU wäre evtl Hilfreich 03.11.23
Habe keinen prüfbericht, habe ihn nur so mal messen lassen ohne Ausdruck damit ich es nicht bezahlen muss. Er läuft immer noch zu fett. Weiß nicht mehr weiter. Finde den Fehler nicht.
0
Antworten
profile-picture
Hans-Jürgen Bohr04.11.23
So sehen die Zündkerzen aus und ich habe die Kompression gemessen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe04.11.23
Hans-Jürgen Bohr: So sehen die Zündkerzen aus und ich habe die Kompression gemessen 04.11.23
Die erste Kerze schaut nicht gut aus der läuft da auf jeden Fall zu fett. Würde mir jetzt noch das Einspritzventil anschauen
0
Antworten
profile-picture
Hans-Jürgen Bohr04.11.23
Daniel Hohe: Die erste Kerze schaut nicht gut aus der läuft da auf jeden Fall zu fett. Würde mir jetzt noch das Einspritzventil anschauen 04.11.23
Die Einspritzventile haben ein sauberes spritzbild und kleckern nicht. Drucksensor und lamdas sind neu verbaut, Kat ist wieder ori verbaut, kühlmittelsensor ist auch neu. Verstehe nicht warum er immer noch zu fett läuft. Vieleicht das Steuergerät defekt? Eben lief er im stand ganz normal, dann auf einmal lief er als hätte er zündaussetzer. Video füge ich bei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe04.11.23
Hans-Jürgen Bohr: Die Einspritzventile haben ein sauberes spritzbild und kleckern nicht. Drucksensor und lamdas sind neu verbaut, Kat ist wieder ori verbaut, kühlmittelsensor ist auch neu. Verstehe nicht warum er immer noch zu fett läuft. Vieleicht das Steuergerät defekt? Eben lief er im stand ganz normal, dann auf einmal lief er als hätte er zündaussetzer. Video füge ich bei. 04.11.23
Wechsel mal die Zündspule vom 3 Zylinder auf den 2 oder 1 ob dann die Aussetzer mit wandern. Wenn nicht kannst du auch mal die Einspritzdüse vom 3 auf den 2 oder 1 wechseln und dann nochmal schauen. Auf welchem Zylinder wurde die Ventile erneuert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe04.11.23
Daniel Hohe: Wechsel mal die Zündspule vom 3 Zylinder auf den 2 oder 1 ob dann die Aussetzer mit wandern. Wenn nicht kannst du auch mal die Einspritzdüse vom 3 auf den 2 oder 1 wechseln und dann nochmal schauen. Auf welchem Zylinder wurde die Ventile erneuert? 04.11.23
Welcher Zylinder ist das der "nur" knappe 12 bar Kompression hat?
0
Antworten
profile-picture
Hans-Jürgen Bohr04.11.23
Daniel Hohe: Welcher Zylinder ist das der "nur" knappe 12 bar Kompression hat? 04.11.23
Das ist Zylinder Nr. 2 Düsen sind neu.
0
Antworten
profile-picture
Hans-Jürgen Bohr04.11.23
Daniel Hohe: Wechsel mal die Zündspule vom 3 Zylinder auf den 2 oder 1 ob dann die Aussetzer mit wandern. Wenn nicht kannst du auch mal die Einspritzdüse vom 3 auf den 2 oder 1 wechseln und dann nochmal schauen. Auf welchem Zylinder wurde die Ventile erneuert? 04.11.23
Die Zündspulen sind von NGK alle drei neu Die Ventile auch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe04.11.23
Eine Theorie hätte ich noch, Und zwar betrifft das die Tankentlüftung wie sieht es mit dem Ventil dazu aus wenn das ständig offen steht kann er ständig Benzindämpfe mit verbrennen und die zuführung erfolgt Recht nah am 3 Zylinder. Würde dies mal abklemmen und an der ansaugbrücke den Anschluss verschließen das er da schon mal nix mehr bekommt und dann nochmal auf Aussetzer kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
Hans-Jürgen Bohr05.11.23
Daniel Hohe: Eine Theorie hätte ich noch, Und zwar betrifft das die Tankentlüftung wie sieht es mit dem Ventil dazu aus wenn das ständig offen steht kann er ständig Benzindämpfe mit verbrennen und die zuführung erfolgt Recht nah am 3 Zylinder. Würde dies mal abklemmen und an der ansaugbrücke den Anschluss verschließen das er da schon mal nix mehr bekommt und dann nochmal auf Aussetzer kontrollieren. 04.11.23
Moin, da habe ich auch schon drangedacht. Ich muss leider sagen das die lamdasonden (beide) aus dem Zubehör kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe05.11.23
Hans-Jürgen Bohr: Moin, da habe ich auch schon drangedacht. Ich muss leider sagen das die lamdasonden (beide) aus dem Zubehör kommen. 05.11.23
Guten Morgen. Von welchem Hersteller sind den die Lambdasonden? Ich glaub aber auch nicht das diese ein Steuergerät dazu bringen eine unterschiedliche Einspritzung auszulösen😅
0
Antworten
profile-picture
Hans-Jürgen Bohr05.11.23
Daniel Hohe: Guten Morgen. Von welchem Hersteller sind den die Lambdasonden? Ich glaub aber auch nicht das diese ein Steuergerät dazu bringen eine unterschiedliche Einspritzung auszulösen😅 05.11.23
Die Sonden sind no name 😒
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe05.11.23
Hans-Jürgen Bohr: Die Sonden sind no name 😒 05.11.23
OK dann eventuell doch noch darüber nachdenken ob es mit anderen vielleicht besser wäre. Klar ist natürlich ärgerlich da du jetzt schon soviel investiert hast und der immer noch nicht wirklich läuft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.05.11.23
Daniel Hohe: OK dann eventuell doch noch darüber nachdenken ob es mit anderen vielleicht besser wäre. Klar ist natürlich ärgerlich da du jetzt schon soviel investiert hast und der immer noch nicht wirklich läuft. 05.11.23
Also, Bosch findet man manchmal Recht günstig, da älteres Model. Habe eine für mein Golf2 gesucht, original Bosch für 35 aus altem Lagerbestand. Hab die Bischnummer von der OEM Sonde im Netz gesucht. Wenn der Zug Fett läuft, wurde der Kühlmitteltemperatursensor schon geprüft, nicht das der mit Festwert das SG füttert.
0
Antworten
profile-picture
Hans-Jürgen Bohr06.11.23
Daniel.: Also, Bosch findet man manchmal Recht günstig, da älteres Model. Habe eine für mein Golf2 gesucht, original Bosch für 35 aus altem Lagerbestand. Hab die Bischnummer von der OEM Sonde im Netz gesucht. Wenn der Zug Fett läuft, wurde der Kühlmitteltemperatursensor schon geprüft, nicht das der mit Festwert das SG füttert. 05.11.23
Ja den habe ich als erstes getauscht, erstausrüster Qualität. Am we fahre ich zur Halle und gehe nochmal dran. Kann ja nicht sein das ich es nicht im Griff kriege. Melde mich dann noch mal.
0
Antworten
profile-picture
Hans-Jürgen Bohr19.11.23
Hallo, war nochmal bei der Dekra um eine AU zu machen hat wieder nicht geklappt. Er darf ja nur 0.2% lamdawert haben, er hat aber 1,5% - 1,8% und läuft immer noch zu fett. Kann das am Motor Steuergerät liegen? Wie schon erwähnt lamda vor Kat und nach Kat Sonde sind neu, Kat neu kühlmittelsensor neu, zündspulen von NGK neu Kerzen neu.,ventile im Kopf neu, Einspritzventile neu. Weiß nicht mehr weiter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper20.11.23
Wie sieht es eigentlich mit der Kurbelgehäuseentlüftung aus. Die Zündkerze sieht ja doch auch ein bisschen Ölig aus. Da ist Eventuell die Membrane gerissen, und es werden Öldämpfe mit angesaugt. Sorry, falls das hier schon steht und ich das überlesen habe
0
Antworten
profile-picture
Hans-Jürgen Bohr24.11.23
Martin Eikemper: Wie sieht es eigentlich mit der Kurbelgehäuseentlüftung aus. Die Zündkerze sieht ja doch auch ein bisschen Ölig aus. Da ist Eventuell die Membrane gerissen, und es werden Öldämpfe mit angesaugt. Sorry, falls das hier schon steht und ich das überlesen habe 20.11.23
Der ist OK, habe ich geprüft.
0
Antworten
profile-picture
Hans-Jürgen Bohr08.12.23
So haben noch eine neue steuerkette gemacht, aber immer noch keine Besserung. Kommt nicht durch die AU. Wissen jetzt nicht mehr weiter.
0
Antworten
profile-picture
Hans-Jürgen Bohr02.01.24
So jetzt haben wir einen nigelnagelneuen Zylinder Kopf ( komplett) und neue Kolben mit Kolbenringe gemacht ( Motor komplett überholt). Nach dem einfahren geht es ab zum TÜV. Dann bin ich gespannt ob er die ASU besteht. Berichte wenn ich beim TÜV gewesen bin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.02.01.24
Hans-Jürgen Bohr: So jetzt haben wir einen nigelnagelneuen Zylinder Kopf ( komplett) und neue Kolben mit Kolbenringe gemacht ( Motor komplett überholt). Nach dem einfahren geht es ab zum TÜV. Dann bin ich gespannt ob er die ASU besteht. Berichte wenn ich beim TÜV gewesen bin. 02.01.24
👍
0
Antworten
profile-picture
Hans-Jürgen Bohr31.01.24
Daniel.: 👍 02.01.24
Hallo, haben wieder nicht die AU bestanden, er verbraucht immer noch Öl, das kommt von den Kolben, der ganze Block ist Schrott, die Zylinder sind eingefallen. Da haben die meisten echt recht was dem Motor betrifft, das es ein wegwerf Motor ist. Nie wieder einen polo 9n dreizylinder🤮🤮🤮
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo zusammen, Beim Anlassen gibt es zwar ein Geräusch (so ein Surren), aber der Motor springt nicht an. Ich habe die Batterie komplett neu geladen, aber es war wohl nicht der Grund? Danke euch.
Motor
Elektrik
Andreas Mehlhaff 22.02.25
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer im Stand
Hallo in die Runde, ich habe einen Polo 3 Zylinder BMD. Die Kompression auf allen Zylindern beträgt 14 bar. Im Stand hat er Zündaussetzer auf allen Zylindern. Beim Fahren ist nichts zu merken, es tritt wirklich nur im Stand auf. Die Kurbelgehäuseentlüftung wurde erneuert, da sie defekt war. Die Lambdasonde (vor dem Katalysator) wurde ebenfalls erneuert, jedoch ohne Veränderung. Der Katalysator ist auch neu. Ich habe alles abgesprüht, um mögliche Falschluft zu diagnostizieren, jedoch ist alles dicht. Das Einzige, was mir seltsam erscheint, ist, dass im Schlauch von der Drosselklappe zur Kurbelgehäuseentlüftung der Unterdruck deutlich hörbar ist. Ich habe so etwas noch nie wahrgenommen. Wenn ich die Lambdasonde bei laufendem Motor abstecke (Vorkat-Sonde), läuft er wunderbar ohne Zündaussetzer! Ich weiß nicht mehr weiter und wäre für jeden Tipp dankbar. Danke euch.
Motor
Stefan Dörner 13.02.25
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Rad steht 1cm zurück
Hallo zusammen, ich habe bei unserem Polo die Querlenker, Querlenkerbuchsen und Koppelstangen getauscht. Jetzt habe ich ein Problem festgestellt: Auf der Beifahrerseite steht das Rad genau 1 cm nach hinten versetzt. Die rechte Seite von Achsmitte zu Achsmitte beträgt 2,45 m, während die linke Seite von Achsmitte zu Achsmitte 2,46 m beträgt (die Räder stehen mittig im Radkasten). Außerdem macht das Auto jetzt ziemlich undefinierbare Fahrgeräusche. Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte? Danke euch!
Fahrwerk
Micha88 24.03.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Mehrere kleine Problemchen
Moin, mir ist an meinem Polo 1.2 aufgefallen, dass er im Stand nicht wirklich rund läuft. Klingt etwas als würde er nur auf 2 Zylindern (statt 3) laufen. Hatte Verbrennungsaussetzer im fehlerspeicher, Zündkerzen und Spulen neu. Jetzt ist so nichts mehr im fehlerspeicher - trotzdem besteht weiterhin das Problem… Da ich auch das Problem habe das er etwas schwammig ist und es ab und an klackt beim einlenken, habe ich den lieben mal aufgebockt. Wenn ich die Reifen hin her drücke höre ich kein Klacken oder Ähnliches (nichts ausgeschlagen soweit). Allerdings scheint von der Mitte unter dem Fahrzeug ein lautes klacken her zu kommen. Möglich, das es das Getriebe ist? Sobald ich die Kupplung „entkuppel“ spüre ich auch eine Vibration vom Pedal her. Drehzahl und Geschwindigkeit sind dabei egal… (Kupplung ist erst neu gemacht worden) Wäre für jede Hilfe dankbar. Als ich Fahrzeug vor 1 Monat erworben habe wurde noch die Vorderachse getauscht. (Achsvermessung wurde allerdings nicht gemacht) - wurde so vor Verkäufer gemacht… Schönen Sonntag wünsche ich. Ps: habe leider nicht ganz so viel Ahnung :)
Motor
Getriebe
Geräusche
Michael Schlüter 1 14.08.22
1
Vote
29
Kommentare
Gelöst
Schimmel Fahrerseite Fußraum
Hallo liebe Kollegen, der Kurzstrecken-Polo von meiner Frau riecht extrem nach Schimmel. Hab heute Mal nachgesehen und festgestellt, dass der Fußraum auf der Fahrerseite leicht feucht ist und sich weißer Schimmel gebildet hat... Hat vielleicht jemand eine Idee, wie das Wasser da reinkommt? Fenster sind dicht, Türgummis sind dicht, am Fuß Pedal ist absolut nichts feucht. Nur unterm Teppich ist es feucht. Unterboden hat auch kein Loch, Schiebedach ist auch dicht. Kühlerwasser vom Wärmetauscher kann es auch nicht sein! Vielleicht hatte das schon mal jemand oder weiß von bekannten Problemen diesbezüglich. Vielen Dank für wertvolle Tipps.
Motor
Getriebe
Geräusche
Hill-Billy 29.05.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Gelöst
Zündaussetzer im Stand
Gelöst
Rad steht 1cm zurück
Gelöst
Mehrere kleine Problemchen
Gelöst
Schimmel Fahrerseite Fußraum

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten