fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stefan Dörner13.02.25
Gelöst
0

Zündaussetzer im Stand | VW POLO

Hallo in die Runde, ich habe einen Polo 3 Zylinder BMD. Die Kompression auf allen Zylindern beträgt 14 bar. Im Stand hat er Zündaussetzer auf allen Zylindern. Beim Fahren ist nichts zu merken, es tritt wirklich nur im Stand auf. Die Kurbelgehäuseentlüftung wurde erneuert, da sie defekt war. Die Lambdasonde (vor dem Katalysator) wurde ebenfalls erneuert, jedoch ohne Veränderung. Der Katalysator ist auch neu. Ich habe alles abgesprüht, um mögliche Falschluft zu diagnostizieren, jedoch ist alles dicht. Das Einzige, was mir seltsam erscheint, ist, dass im Schlauch von der Drosselklappe zur Kurbelgehäuseentlüftung der Unterdruck deutlich hörbar ist. Ich habe so etwas noch nie wahrgenommen. Wenn ich die Lambdasonde bei laufendem Motor abstecke (Vorkat-Sonde), läuft er wunderbar ohne Zündaussetzer! Ich weiß nicht mehr weiter und wäre für jeden Tipp dankbar. Danke euch.
Bereits überprüft
KGE neu, Lambdasonde vor Kat neu, Katalysator neu, Unterdrucksystem geprüft, Zündkerzen neu, Zündspulen geprüft.
Motor

VW POLO (9N_, 9A_)

Technische Daten
BOSCH Klopfsensor (0 261 231 146) Thumbnail

BOSCH Klopfsensor (0 261 231 146)

JP GROUP Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (1113650202) Thumbnail

JP GROUP Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (1113650202)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23878) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23878)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_)

44 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Stefan Dörner21.02.25
So, Polo läuft wieder. Es war die Lambdasonde nach Kat noch defekt (gealtert, funktionierte zu langsam) und eine Zündkerze war defekt (wohlgemerkt eine neue Kerze).
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Lambdasonde (175864)

Dieses Produkt ist passend für VW POLO (9N_, 9A_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.02.25
Was genau steht denn im Fehlerspeicher? Da werden Verbrennungsausetzer sein und keine Zündaussetzer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dörner13.02.25
Fehlzündung auf allen Zylindern steht irgendwann im Fehlerspeicher
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner13.02.25
Steuerzeiten stimmen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dörner13.02.25
Ja, auch schon überprüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus13.02.25
Kraftstoffdruck ist ok? Zündspulen auch ok?
0
Antworten

VW POLO (9N_, 9A_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Stefan Dörner13.02.25
Zündspulen sind geprüft. Kraftstoffdruck nicht. Aber unter Last läuft er ganz normal und ohne Lambdasonde ja auch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner13.02.25
Mal Saugrohrdrucksensor überprüfen/ reinigen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.02.25
Stefan Dörner: Fehlzündung auf allen Zylindern steht irgendwann im Fehlerspeicher 13.02.25
Fehlzündung steht da sicher nciht..... Verbrennungs- oder Zündaussetzer?????? Ansugsystem mit Druck und Rauch prüfen. KGE ist wirklich in Ordnung? Wenn du sagst das die Geräusche macht bitte noch mal genau prüfen. Wie ändert sich der Motorlauf wenn du den Öldeckel öffnest oder den Messtab ziehst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dörner13.02.25
Bernd Frömmel: Fehlzündung steht da sicher nciht..... Verbrennungs- oder Zündaussetzer?????? Ansugsystem mit Druck und Rauch prüfen. KGE ist wirklich in Ordnung? Wenn du sagst das die Geräusche macht bitte noch mal genau prüfen. Wie ändert sich der Motorlauf wenn du den Öldeckel öffnest oder den Messtab ziehst? 13.02.25
In den Echtzeitdaten steht Fehlzündung!!!! KGE ist NEU! Am Öldeckel herrscht Unterdruck.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner13.02.25
Serviceintervalle i.O ? Luft / Kraftstofffilter frisch ? Kraftstoffdruckregler i.O ? Werte Temperatur / Luftmasse passen und plausibel ? Abgasanlage i.O ? Dicht und frei ?
0
Antworten

VW POLO (9N_, 9A_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J13.02.25
Wenn es fehlzündungen auf allen zylindern sind bleibt nur das Steuergerät oder der klopfsensor.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dörner13.02.25
Christian J: Wenn es fehlzündungen auf allen zylindern sind bleibt nur das Steuergerät oder der klopfsensor. 13.02.25
Klopfsensor, kann man den prüfen oder durchmessen? Aber inwiefern liegt das mit der Lambdasonde zusammen? Klar ohne Lambdasonde wird er wohl in Notlauf gehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dörner13.02.25
Thorsten Höpfner: Serviceintervalle i.O ? Luft / Kraftstofffilter frisch ? Kraftstoffdruckregler i.O ? Werte Temperatur / Luftmasse passen und plausibel ? Abgasanlage i.O ? Dicht und frei ? 13.02.25
Service neu, mit allen Filtern. Druckregler, kann man den prüfen? Temp. passt. Der hat nur Saugrohrdrucksensor. Abgasanlage am Flexrohr minimal undicht, aber schon ewig....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M13.02.25
Wie ich gelesen habe wurde die vor Katalysator Lambdasonde getauscht und wenn man den Stecker abzieht läuft der super ist das so richtig? Mögliche Ursachen: - Lambdasonde Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Deine Kurbelgehäuseentlüftung "KGE" ist defekt wenn der Unterdruck zuhoch ist oder schon hörbar ist - Alle Parameter, Datenstrom lesen, Livedaten ansehen ob alle Sensoren auch Plausibile Werte liefern
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M13.02.25
Marcel M: Wie ich gelesen habe wurde die vor Katalysator Lambdasonde getauscht und wenn man den Stecker abzieht läuft der super ist das so richtig? Mögliche Ursachen: - Lambdasonde Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Deine Kurbelgehäuseentlüftung "KGE" ist defekt wenn der Unterdruck zuhoch ist oder schon hörbar ist - Alle Parameter, Datenstrom lesen, Livedaten ansehen ob alle Sensoren auch Plausibile Werte liefern 13.02.25
Hier ein Link zum Prüfen von Lambdasonden: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Lambdasonde-pruefen-4379/
0
Antworten

VW POLO (9N_, 9A_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J13.02.25
Stefan Dörner: Klopfsensor, kann man den prüfen oder durchmessen? Aber inwiefern liegt das mit der Lambdasonde zusammen? Klar ohne Lambdasonde wird er wohl in Notlauf gehen. 13.02.25
Richtig notlauf. Guck mal ob du mit dem tester ein Signal bekommst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dörner13.02.25
Ja genau ist richtig. Sonde wurde auf Verdacht getauscht, Problem war mit der alten ja auch schon. lambdasonde Bosch, KGE Original VW. Also alles Erstausrüster. Kabel alle i.O. Stecker auch. Volt Werte beider Lambdasonden auch plausibel. Irgendwo in den Livedaten steht sowas wie Lambdasonde vor Kat % die Prozentangabe ist aber bei -15%. Keine Ahnung was das heißen soll...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.02.25
Passt zwar nicht ganz rein , aber von der Symptome hab ich das auch schon so erlebt VW 3 Zyl. BMD Motor Hast du ne Kamera ? - Kurz Version - Drosselklappe runter schrauben , mit der Linse in den Ansaugtrakt schauen Es könnte sein das da irgendwo eine Ablagerung ist Ausblastern , absaugen - zusammenbauen Dann lief der BMD Motor wieder Einen Blick wäre es zumindest wert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dörner13.02.25
Marcel M: Wie ich gelesen habe wurde die vor Katalysator Lambdasonde getauscht und wenn man den Stecker abzieht läuft der super ist das so richtig? Mögliche Ursachen: - Lambdasonde Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Deine Kurbelgehäuseentlüftung "KGE" ist defekt wenn der Unterdruck zuhoch ist oder schon hörbar ist - Alle Parameter, Datenstrom lesen, Livedaten ansehen ob alle Sensoren auch Plausibile Werte liefern 13.02.25
Ja genau ist richtig. Sonde wurde auf Verdacht getauscht, Problem war mit der alten ja auch schon. lambdasonde Bosch, KGE Original VW. Also alles Erstausrüster. Kabel alle i.O. Stecker auch. Volt Werte beider Lambdasonden auch plausibel. Irgendwo in den Livedaten steht sowas wie Lambdasonde vor Kat % die Prozentangabe ist aber bei -15%. Keine Ahnung was das heißen soll...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling13.02.25
Stefan Dörner: Fehlzündung auf allen Zylindern steht irgendwann im Fehlerspeicher 13.02.25
Hast du den genauen Code? Ich vermute Mal P0300 und folgende. Das sind Verbrennungsaussetzer. Die können sowohl von der Zündung , von der Einspritzung oder auch von Kompressionsmangel usw. kommen. Die Ursache für die Fehlinterpretation liegt in der ursprünglichen amerikanischen ISO-Norm. Hier als "Misfire" bezeichnet wird das immer wieder als Fehlzündung übersetzt. Im deutschen Sprachraum sind aber Verbrennungsaussetzer gemeint. Das Problem liegt einfach in den "eingedeutschten" Testern.
0
Antworten

VW POLO (9N_, 9A_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.02.25
Manfred Wettling: Hast du den genauen Code? Ich vermute Mal P0300 und folgende. Das sind Verbrennungsaussetzer. Die können sowohl von der Zündung , von der Einspritzung oder auch von Kompressionsmangel usw. kommen. Die Ursache für die Fehlinterpretation liegt in der ursprünglichen amerikanischen ISO-Norm. Hier als "Misfire" bezeichnet wird das immer wieder als Fehlzündung übersetzt. Im deutschen Sprachraum sind aber Verbrennungsaussetzer gemeint. Das Problem liegt einfach in den "eingedeutschten" Testern. 13.02.25
" Misfire " P0301 / 02 / 03 genauso war es auch bei dem Fall damals Zündkerzen / Spule etc geprüft getausch hat auch langsam so wie beim TE angefangen bis ich geschaut und " geblastert" hatte Danach lief wieder alles sauber
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel13.02.25
Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden wenn möglich mit einem Oszilloskop bei einer Probefahrt prüfen und aufzeichnen zur späteren Auswertung. Wenn Aufzeichnung nicht möglich, mit 2.Person die Probefahrt durchführen und die Livedaten direkt auswerten. Prüf mal die neue Kurbelgehäusebelüftung ob die richtig arbeitet.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen13.02.25
Hallo Stefan, wurde eine Original Vorkatsonde und Katalysator verwendet? Das Absprühen des Motors ist nicht mehr zeitgemäß und die Grundregelung des Motors reagiert einfach zu schnell. Um nach "falschluft" zu prüfen ist es notwendig und sehr viel besser das mit einer Nebel Maschine zu machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dörner13.02.25
Jörg Wellhausen: Hallo Stefan, wurde eine Original Vorkatsonde und Katalysator verwendet? Das Absprühen des Motors ist nicht mehr zeitgemäß und die Grundregelung des Motors reagiert einfach zu schnell. Um nach "falschluft" zu prüfen ist es notwendig und sehr viel besser das mit einer Nebel Maschine zu machen. 13.02.25
Hallo Jörg, die Sonde ist von Bosch, also Erstausrüster. Bei dem Kat sieht es anders aus, der ist quasi No Name aus dem zubehör. Mit einer Nebelmaschine habe ich es in der Tat auch schon versucht. Aber alles dicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M13.02.25
Stefan Dörner: Hallo Jörg, die Sonde ist von Bosch, also Erstausrüster. Bei dem Kat sieht es anders aus, der ist quasi No Name aus dem zubehör. Mit einer Nebelmaschine habe ich es in der Tat auch schon versucht. Aber alles dicht. 13.02.25
Es könnte sein das der No Name Katalysator zum Fehler kommt
0
Antworten

VW POLO (9N_, 9A_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz13.02.25
Hast du auch den Zustand vom Schlauch zum Bremskraftverstärker mal geprüft ? Der könnte irgendwo undicht sein. Wenn der ok ist dann verschliesse den Schlauch mal. Dadurch schliesst du aus, daß der Bremskraftverstärker ev.undicht ist. Schliesse den BKV aber wieder an bevor du wieder fährst !☝️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dörner14.02.25
Guten Morgen, werde heute Nachmittag weiter nach dem Fehler gucken. Eine Frage vorab noch, sollte sich der Motorlauf verändern wenn ich bei laufendem Motor den Klopfsensor abstecke?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.14.02.25
Kilometerstand wäre interessant. Eigentlich sind diese Motoren ziemlich problemlos. Wenn Du soweit alles getauscht hast und anständige Ersatzteile verbaut hast, bleiben nur noch die Esd oder der Kühlwasser Temperatursensor übrig. Les mal die Live Daten vom Temperatur Sensor aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dörner14.02.25
Jonathan E.: Kilometerstand wäre interessant. Eigentlich sind diese Motoren ziemlich problemlos. Wenn Du soweit alles getauscht hast und anständige Ersatzteile verbaut hast, bleiben nur noch die Esd oder der Kühlwasser Temperatursensor übrig. Les mal die Live Daten vom Temperatur Sensor aus 14.02.25
Ca. 180.000km. Naja, problemlos sind die nicht. Der heißt ja nicht umsonst bei VW Wegwerfmotor :-) Temperatursensor zeigt plausible Werte an. ESD= Endschalldämpfer???
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dörner14.02.25
Jetzt kommt noch der Fehler Bank 1 zu fett P16556 dazu.....
0
Antworten

VW POLO (9N_, 9A_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Stefan Dörner14.02.25
Saugrohrdruck: 377 Millibar Lambdaregelung motornahe Kat -15% Klopfsensor alle Zylinder 0,32-0,4 Volt Lambdasonde vor Kat pendelt zwischen 0,08-0,8 Volt Lambdasonde nach Kat 0,7 Volt Kühlwassertemperatur 70 Grad Das wären mal ein paar Echtzeitdaten. Vielleicht kann jemand was damit anfangen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dörner14.02.25
Was mir noch auffällt, es kommt unheimlich viel Wasser aus dem Auspuff obwohl er ab Hosenrohr neu ist. Also kein kühlwasser natürlich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.02.25
Stefan Dörner: Was mir noch auffällt, es kommt unheimlich viel Wasser aus dem Auspuff obwohl er ab Hosenrohr neu ist. Also kein kühlwasser natürlich 14.02.25
Jupp, ein Gas stoß und hinten ist alles voll mit Wasser
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.14.02.25
Stefan Dörner: Ca. 180.000km. Naja, problemlos sind die nicht. Der heißt ja nicht umsonst bei VW Wegwerfmotor :-) Temperatursensor zeigt plausible Werte an. ESD= Endschalldämpfer??? 14.02.25
Nein Einspritzdüsen sind gemeint
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dörner14.02.25
Gelöschter Nutzer: Jupp, ein Gas stoß und hinten ist alles voll mit Wasser 14.02.25
Ja, so ungefähr. Das ist von 15 min. im Stand laufen und zwei drei gasstöße....
0
Antworten

VW POLO (9N_, 9A_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.02.25
Stefan Dörner: Ja, so ungefähr. Das ist von 15 min. im Stand laufen und zwei drei gasstöße.... 14.02.25
Sah damals bei meinem genannten Fall genauso aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dörner15.02.25
Ansaugbrücke gereinigt, auf Verdacht noch den Temp. Fühler gewechselt. Alles beim Alten. Ab 40 Grad Wassertemperatur treten die zündaussetzer auf. Jetzt ist mir noch aufgefallen, wenn ich versuche die Drehzahl auf 1000u/min. zu halten. Ist das unmöglich, das Gaspedal spricht ganz komisch an. Dann schwankt die Drehzahl zwischen 1000 und 1250. Vielleicht Drosselklappe?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dörner15.02.25
Und weiter geht die Odyssee..... Wenn ich alles Verbraucher einschaltet (Licht, Fernlicht, Heckscheibenheizung, Gebläse Stufe 4. Dann laüft er auch ohne Zündaussetzer.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.02.25
Stefan Dörner: Jetzt kommt noch der Fehler Bank 1 zu fett P16556 dazu..... 14.02.25
Mögliche Ursachen Kraftstoffsystem Übermäßiger Kraftstoffdruck Undichte oder verunreinigte Einspritzdüsen Undichter Kraftstoffdruckregler Niedriger Kraftstoffdruck oder Kraftstoffmangel Dampfrückgewinnungssystem Luftlecks nach dem MAF Vakuumlecks Falsch sitzender Motorölmessstab Festsitzendes AGR-Ventil Ölüberfüllung (HPFP-Kraftstoffleck ins Öl) Nockensteuerung Zylinderkompression Abgaslecks vor oder in der Nähe von HO2Ss.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz16.02.25
Ist die Zylinderkopfdichtung defekt. Hast du mal einen CO-Test am Ausgleichbehälter gemacht ?
0
Antworten

VW POLO (9N_, 9A_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Stefan Dörner16.02.25
Jürgen Schultz: Ist die Zylinderkopfdichtung defekt. Hast du mal einen CO-Test am Ausgleichbehälter gemacht ? 16.02.25
Ja, zkd ist auch neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.02.25
Stefan Dörner: Und weiter geht die Odyssee..... Wenn ich alles Verbraucher einschaltet (Licht, Fernlicht, Heckscheibenheizung, Gebläse Stufe 4. Dann laüft er auch ohne Zündaussetzer..... 15.02.25
Verkabelung und Spannungsversorgung aller Bauteile genau prüfen. Vor allem Spannungsverlust messen plus und Masseseitig zum Motor und zur Batterie. Nicht das irgendwo ein Massefehler am Motor ist und die einfach nur die Spannung zusammen bricht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dörner21.02.25
So, Polo läuft wieder. Es war die Lambdasonde nach Kat noch defekt (gealtert, funktionierte zu langsam) und eine Zündkerze war defekt (wohlgemerkt eine neue Kerze).
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo zusammen, Beim Anlassen gibt es zwar ein Geräusch (so ein Surren), aber der Motor springt nicht an. Ich habe die Batterie komplett neu geladen, aber es war wohl nicht der Grund? Danke euch.
Motor
Elektrik
Andreas Mehlhaff 22.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten