fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marvin Schönvor 3 Std
Ungelöst
0

Wischwasserpumpe ohne Funktion | SEAT ARONA

Hallo zusammen, ich suche leider vergeblich nach dem Fehler meiner Wischwasserpumpe. Es kommen circa 5,8 Volt an der Pumpe an, wenn ich den Schalter betätige. Auch die Scheibenwischer gehen dann an. Der Arona hat anscheinend keine separate Sicherung für die Wasserpumpe. Kann mir jemand sagen, wo die Leitungen der Wischwasserpumpe hingehen? Es ist ein schwarzes Kabel mit grünem Streifen und ein grünes Kabel mit einem roten Streifen. Dann könnte ich das Kabel mal durchmessen und hätte eventuell schon den Fehler. Ich müsste nur wissen, wo die Kabel herkommen, von welchem Steuergerät etc. Der Tester sagt nur Kurzschluss der Wischwasserpumpe. Im Voraus vielen Dank!
Elektrik

SEAT ARONA (KJ7, KJP)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020)

Mehr Produkte für ARONA (KJ7, KJP) Thumbnail

Mehr Produkte für ARONA (KJ7, KJP)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 3 Std
Direkt am Stecker gemessen mit abgesteckter Pumpe?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 3 Std
Ist Maße vorhanden? Trotzdem Sicherungen und Relais incl Verkabelung prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 3 Std
Tom Werner: Direkt am Stecker gemessen mit abgesteckter Pumpe? vor 3 Std
Hallo da wird die pumpe kaputt sein ,bei den neueren modellen sind die behälter und pumpen meist in den radläufen versteckt ,da anders kein platz mehr ist !
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Schönvor 3 Std
Tom Werner: Direkt am Stecker gemessen mit abgesteckter Pumpe? vor 3 Std
Ja, gegen ext. Masse auch gemessen etc
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 3 Std
Pumpe extern auf seine Funktion überprüfen um internen Defekt/ Kurzschluss auszuschließen. Wenn man die Pumpe ansteuert sollten 12 Volt anliegen. Die rund sechs Volt liegen dauerhaft an. Wenn die Sicherungen, Masse und Verkabelungen samt Steckverbidnungen i.O, Relais auf seine Funktion überprüfen /brücken ( falls verbaut ) bzw. Signal Lenkstockschalter testen ggfls. zu erneuern was dann allerdings aufgrund der verbauten Airbageinheiten / Fachwerkstattarbeit bedarf.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Schönvor 3 Std
Dieter Beck: Hallo da wird die pumpe kaputt sein ,bei den neueren modellen sind die behälter und pumpen meist in den radläufen versteckt ,da anders kein platz mehr ist ! vor 3 Std
Pumpe ist neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 3 Std
Marvin Schön: Pumpe ist neu vor 3 Std
Hast du die mal dirrekt bestromt ob die überhaupt läuft ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Schönvor 3 Std
Dieter Beck: Hast du die mal dirrekt bestromt ob die überhaupt läuft ? vor 3 Std
Ja funktioniert leider, läuft an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Schönvor 3 Std
Thorsten Höpfner: Pumpe extern auf seine Funktion überprüfen um internen Defekt/ Kurzschluss auszuschließen. Wenn man die Pumpe ansteuert sollten 12 Volt anliegen. Die rund sechs Volt liegen dauerhaft an. Wenn die Sicherungen, Masse und Verkabelungen samt Steckverbidnungen i.O, Relais auf seine Funktion überprüfen /brücken ( falls verbaut ) bzw. Signal Lenkstockschalter testen ggfls. zu erneuern was dann allerdings aufgrund der verbauten Airbageinheiten / Fachwerkstattarbeit bedarf. vor 3 Std
Wird das überhaupt über ein Relais gesteuert? Eine Seperate Sicherung ist leider keine Vorhanden für die Pumpe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbachvor 3 Std
Hallo Marvin der hat eine Sicherung für die Wischwasserpumpe und zwar sitzt die im Motorraum neben der Starterbatterie an der Seite und in dem Deckel sollte auch ein Belegungsplan der jeweiligen Sicherungen vorhanden sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Schönvor 2 Std
Jochen Binzenbach: Hallo Marvin der hat eine Sicherung für die Wischwasserpumpe und zwar sitzt die im Motorraum neben der Starterbatterie an der Seite und in dem Deckel sollte auch ein Belegungsplan der jeweiligen Sicherungen vorhanden sein vor 3 Std
Okay, ja die läuft aber mit über die Scheibenwischer, sollte 30er sein, sind trotzdem alle inordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 2 Std
Marvin Schön: Wird das überhaupt über ein Relais gesteuert? Eine Seperate Sicherung ist leider keine Vorhanden für die Pumpe vor 3 Std
Alle Sicherungen innerhalb der Instrumententafel überprüfen ! Hier sollten mindestens zwei sitzen, die für die Steuerung der Wischwasserversorgung /LSS (nr.14) sowie der Pumpe ( könnte die nr. 58 sein. zuständig sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbachvor 2 Std
Marvin Schön: Okay, ja die läuft aber mit über die Scheibenwischer, sollte 30er sein, sind trotzdem alle inordnung vor 2 Std
Ich würde auch mal die Schläuche kontrollieren und die Düsen wenn man Kalkhaltiges Wasser hat können die schnell zu sein auch diese fertig gemischte Konzentrate kann zu Verstopfung der Wischwasseranlage so wie der Pumpe führen da die ja neu ist kann die ja ausgeschlossen werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Schönvor 2 Std
Thorsten Höpfner: Alle Sicherungen innerhalb der Instrumententafel überprüfen ! Hier sollten mindestens zwei sitzen, die für die Steuerung der Wischwasserversorgung /LSS (nr.14) sowie der Pumpe ( könnte die nr. 58 sein. zuständig sind. vor 2 Std
Bei 58 ist keine Sicherung, Nr. 14 kontrollieren ich ob mal Strom kommt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Schönvor 2 Std
Jochen Binzenbach: Ich würde auch mal die Schläuche kontrollieren und die Düsen wenn man Kalkhaltiges Wasser hat können die schnell zu sein auch diese fertig gemischte Konzentrate kann zu Verstopfung der Wischwasseranlage so wie der Pumpe führen da die ja neu ist kann die ja ausgeschlossen werden vor 2 Std
Pumpe brummt aber leider nicht, also nichts zu hören
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 2 Std
Marvin Schön: Bei 58 ist keine Sicherung, Nr. 14 kontrollieren ich ob mal Strom kommt vor 2 Std
Heißt fehlt oder ist Bauart bedingt gar nicht vorgesehen ? Lt. Sicherungsbelegung sollte hier eine 7,5 A sitzen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Schönvor 1 Std
Thorsten Höpfner: Heißt fehlt oder ist Bauart bedingt gar nicht vorgesehen ? Lt. Sicherungsbelegung sollte hier eine 7,5 A sitzen. vor 2 Std
Bauart bedingt, die 2017, 2018 haben die drin, 2019 anscheinend nicht mehr, sind auch keine Pins drin wo eine Sicherung rein könnte, läuft also irgendwie über eine andere Sicherung, oder sogar über ein Steuergerät
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT ARONA (KJ7, KJP)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Schlag an der Hinterachse
Leider taucht das Problem nicht immer auf. Auf der Probefahrt ist es nur einmal aufgetreten und hört sich an, als würde jemand etwas Schweres umfallen lassen. Auf der Beifahrerseite habe ich es in der Rückenlehne gespürt. Das Geräusch tritt unabhängig davon auf, ob an der Hinterachse Last ist oder nicht. Auch Unebenheiten bringen da nicht wirklich Klarheit, was es sein könnte. Laut meiner Schwester, der das Auto gehört, tritt es bei Kurvenfahrt und Bremsen auf – und bei Gullideckeln – aber halt nicht immer. Es hört sich an, als käme es mittig von der Hinterachse. Ein befreundeter Mechaniker hatte eine Ferndiagnose gemacht und meinte, dass die Lager der Koppelstangen hin seien bei 134.000 km – und dass dies normal sei bei der Kilometerlaufleistung. Da das Auto jedoch eine Starrachse hinten hat, habe ich jedoch keine fühlen können und auch keine Lager erkennen können. Der Arona FR wird zu 90 % auf der Autobahn bewegt – und selbst dort ist das Geräusch zu hören. Ich bedanke mich im Voraus für die Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Darius Teichmann 17.05.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten