fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rene.Denise13.01.23
Gelöst
0

Fehlermeldung | SEAT ARONA

Hallo, ich habe seit November 2022 diese Probleme, dass ich 2 bzw. 3 Fehlermeldungen gelegentlich bekomme. Fehlermeldung 1 (rot) trat November das erste Mal auf + Meldungen 2 (gelb). Fehlerspeicher gelöscht = bis Januar alles OK. Anfang Januar kamen die 3 Fehlermeldungen wieder. Wurden gelöscht und alle 200-300km kommen die 2 gelben Fehler ( P2002 und P2456) wieder. Ich habe die Vermutung das der DPF defekt sein könnte. Oder ist es eine andere Komponente??
Motor

SEAT ARONA (KJ7, KJP)

Technische Daten
HELLA Schalteraufnahme (8HG 716 734-007) Thumbnail

HELLA Schalteraufnahme (8HG 716 734-007)

FEBI BILSTEIN Harnstoff (46329) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Harnstoff (46329)

FEBI BILSTEIN Harnstoff (171331) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Harnstoff (171331)

HENGST FILTER Luftfilter (E1126L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E1126L)

Mehr Produkte für ARONA (KJ7, KJP) Thumbnail

Mehr Produkte für ARONA (KJ7, KJP)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Rene.Denise25.01.23
16er Blech Wickerl: Dieselpartikelfilter zu oder Differenzdruck Sensor verlegt oder defekt 13.01.23
DDS defekt. Danke nochmals.!
16
Antworten

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

Dieses Produkt ist passend für SEAT ARONA (KJ7, KJP)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Rene.Denise13.01.23
Ich dachte beim Einsatz mit AdBlue setzt sich der DPF nicht mehr zu. Dachte ich. Hab ich da falsch gedacht??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Pikowski13.01.23
16er Blech Wickerl: Dieselpartikelfilter zu oder Differenzdruck Sensor verlegt oder defekt 13.01.23
Vieleicht mal ne längere gere Fahrt über die Autobahn machen. Bei der Kilometerleistung darf ein DPF noch nicht zu sein. IIch schließe mich hinsichtlich dem Differenzdrucksensor allerdings an. Aber erst mal auf die Bshn und mal frei blasen. Mehr als 2000 Umdrehungen sollten es schon sein. Ruhig mal ne Stunde fahren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.01.23
Baujahr vom Fahrzeug? Gibt es noch Garantie? Sind die Leitungen vom Druckdifferenz Sensor frei?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.01.23
P2002 besagt DPF Wirkungsgrad unter Schwellenwert P2456 besagt Drucksensor A Fehlfunktion Stromkreis Parameter auslesen: Differenzdruck bei Zündung an, Leerlauf und unter Last. Wie sind die Werte? Russ- und Aschemenge in den Parametern ist wie hoch? Was hat der an KM gelaufen? Wie ist der Wartungszustand?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.01.23
38200 km
0
Antworten

SEAT ARONA (KJ7, KJP)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.01.23
Rene.Denise: Ich dachte beim Einsatz mit AdBlue setzt sich der DPF nicht mehr zu. Dachte ich. Hab ich da falsch gedacht?? 13.01.23
Aber sowas von falsch...... Das Adblue soll den DPF ja nicht "frei waschen" :D Wie geschrieben, ein paar mehr Werte anschauen und hier berichten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene.Denise13.01.23
Stefan Pikowski: Vieleicht mal ne längere gere Fahrt über die Autobahn machen. Bei der Kilometerleistung darf ein DPF noch nicht zu sein. IIch schließe mich hinsichtlich dem Differenzdrucksensor allerdings an. Aber erst mal auf die Bshn und mal frei blasen. Mehr als 2000 Umdrehungen sollten es schon sein. Ruhig mal ne Stunde fahren. 13.01.23
Ja das werde ich Mal in Angriff nehmen. Danke erstmal. Aber kann noch was anderes durch diese Fehler (durch Folgeschäden) kaputt gehen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe13.01.23
Rene.Denise: Ich dachte beim Einsatz mit AdBlue setzt sich der DPF nicht mehr zu. Dachte ich. Hab ich da falsch gedacht?? 13.01.23
Jupp hast du falsch gedacht. Das AdBlue ist ein Zusatz, das stickoxide reduziert. Der Partikelfilter fischt die Rußpartikel aus den Abgasen. Ab einem gewissen "Beladungsgrad" des Filters, wird ein "Reinigungsprozess" eingeleitet, der dazu führt, dass der Russ verbrannt wird und nur noch Asche im Filter zurückbleibt. Das funktioniert jedoch nicht unbegrenzt, sondern nur so lange, bis der Ascheanteil einen gewissen Wert erreicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.01.23
Rene.Denise: Ja das werde ich Mal in Angriff nehmen. Danke erstmal. Aber kann noch was anderes durch diese Fehler (durch Folgeschäden) kaputt gehen? 13.01.23
Im schlimmsten Fall DPF zu, Turbo kackt ab......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.01.23
Ronald Göhe: Jupp hast du falsch gedacht. Das AdBlue ist ein Zusatz, das stickoxide reduziert. Der Partikelfilter fischt die Rußpartikel aus den Abgasen. Ab einem gewissen "Beladungsgrad" des Filters, wird ein "Reinigungsprozess" eingeleitet, der dazu führt, dass der Russ verbrannt wird und nur noch Asche im Filter zurückbleibt. Das funktioniert jedoch nicht unbegrenzt, sondern nur so lange, bis der Ascheanteil einen gewissen Wert erreicht 13.01.23
Sollte bei 38tkm allerdings noch lange nicht der Fall sein..... Hier ist eher ein elektrisches Problem oder die Verschlauchung des DDS zum DPF, Marderschaden? Deswegen Parameter der DDS anschauen
0
Antworten

SEAT ARONA (KJ7, KJP)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Rene.Denise13.01.23
16er Blech Wickerl: Baujahr vom Fahrzeug? Gibt es noch Garantie? Sind die Leitungen vom Druckdifferenz Sensor frei? 13.01.23
Baujahr 2018 , leider keine Garantie mehr. Die Leitungen muss ich in der Werkstatt prüfen lassen. Oder kann man es in der eigenen Garage selbst durchchecken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.01.23
Rene.Denise: Baujahr 2018 , leider keine Garantie mehr. Die Leitungen muss ich in der Werkstatt prüfen lassen. Oder kann man es in der eigenen Garage selbst durchchecken. 13.01.23
Optisch prüfen auf Bisspuren, Scheuerstellen an allen möglichen Haltern und Kanten oder Verbrennungen in der Nähe des DPF
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.01.23
Rene.Denise: Baujahr 2018 , leider keine Garantie mehr. Die Leitungen muss ich in der Werkstatt prüfen lassen. Oder kann man es in der eigenen Garage selbst durchchecken. 13.01.23
Einfach beim Drucksensor abziehen und mit der Luft durchblasen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe13.01.23
Bernd Frömmel: Sollte bei 38tkm allerdings noch lange nicht der Fall sein..... Hier ist eher ein elektrisches Problem oder die Verschlauchung des DDS zum DPF, Marderschaden? Deswegen Parameter der DDS anschauen 13.01.23
Das ist richtig. Ich wollte nur kurz erläutern was das AdBlue macht und wie sich der DPF vollsetzt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S13.01.23
Rene.Denise: Ja das werde ich Mal in Angriff nehmen. Danke erstmal. Aber kann noch was anderes durch diese Fehler (durch Folgeschäden) kaputt gehen? 13.01.23
Diese Warnungen im kombiinstrument und Fehlermeldung und Fehlerspeicher sind nicht ohne Grund vorhanden. Durch andauerndes Fehler löschen und weiter fahren und warten bis es wieder auftritt um danach wieder zu löschen und zu fahren ergibt keinen Sinn und ist auch nicht Sinn und Zweck des Ganzen.
0
Antworten

SEAT ARONA (KJ7, KJP)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.01.23
Ost doch Logo das der zu ist... Ohne Sensor keine Regeneration. egal ob mit oder ohne adblue, aber danke für die Erklärung dazu. Beheben das Problem mit dem Sensor zu allererst. Wenn der Fehler nicht zu lösen ist, austauschen und neu anlernen. Dann regeneriert der auch wieder...
0
Antworten
profile-picture
micha meier14.01.23
Rene.Denise: Ich dachte beim Einsatz mit AdBlue setzt sich der DPF nicht mehr zu. Dachte ich. Hab ich da falsch gedacht?? 13.01.23
Adblue reduziert nur die stickoxide
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene.Denise18.01.23
Ich glaube den Fehler gefunden zu haben. Verruster Differenzdrucksensor und abgebrochenen Schlauchanschluss. Werd ihn heute wechseln. Frage- muss der angelernt/angepasst werden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.01.23
Rene.Denise: Ich glaube den Fehler gefunden zu haben. Verruster Differenzdrucksensor und abgebrochenen Schlauchanschluss. Werd ihn heute wechseln. Frage- muss der angelernt/angepasst werden? 18.01.23
DDS muss angelernt werden Bin gespannt, aber ich denke das ist der Fehler....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene.Denise25.01.23
DDS def. komplett weggebrochen. Neuen Sensor eingebaut und top alles wieder iO. Beim auslesen keine Fehlermeldungen vorhanden. Vielen Dank an alle!
0
Antworten

SEAT ARONA (KJ7, KJP)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT ARONA (KJ7, KJP)

1
Vote
13
Kommentare
Gelöst
Pfeifen beim Gasgeben
Hallo. Beim Seat Arona tritt während dem Fahren beim Gasgeben ein Pfeifen auf. Auch im Stand ist das Pfeifen hörbar, wenn kein Gang eingelegt ist. Besonders gut hört man das Pfeifen beim Fahren bis maximal 50 km/h, da dann die Fahrtgeräusche das Pfeifen überdecken. Beim Hochfahren einer Tiefgaragen-Auffahrt ist es besonders laut hörbar. Die Lüftung ist aus. Eine Sichtkontrolle der Schläuche wurde bei Seat bereits durchgeführt. Leider ohne Ergebnis.
Motor
Lukas Nützl 20.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten