fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lukas Nützl23.10.23
Gelöst
0

Poltern im Fahrzeug bis 30 km/h | SEAT ARONA

Hallo zusammen, ich habe vor kurzem einen Seat Arona aus dem Jahr 2020 mit 30.000 Kilometern gekauft. Leider treten immer wieder sporadisch Geräusche auf, die sich wie ein Poltern anhören. Bereits war ich deshalb in der Werkstatt und dort wurde der Spurstangenkopf vorne links gewechselt, da dieser tatsächlich ausgeschlagen war. Leider ist das Poltern nach 30 Kilometern wieder aufgetreten, dieses Mal jedoch von der Hinterachse. Die Werkstatt konnte leider keinen Fehler feststellen. Danke euch für eure Hilfe
Geräusche

SEAT ARONA (KJ7, KJP)

Technische Daten
SKF Axialgelenk, Spurstange (VKDY 321042) Thumbnail

SKF Axialgelenk, Spurstange (VKDY 321042)

FEBI BILSTEIN Lenkstange (39349) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkstange (39349)

FEBI BILSTEIN Lenkstange (39368) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkstange (39368)

LEMFÖRDER Axialgelenk, Spurstange (42833 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Axialgelenk, Spurstange (42833 01)

Mehr Produkte für ARONA (KJ7, KJP) Thumbnail

Mehr Produkte für ARONA (KJ7, KJP)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
luke101.11.23
André Brüseke: Schau mal nach den Federwegbegrenzern an den Kolbenstangen der Stoßdämpfer hinten. Manchmal lösen die sich vorzeitig auf oder der Spritzwasserschutz, der darüber ist, klappert herum... 23.10.23
Tatsächlich war der Spritzwasserschutz locker.
0
Antworten

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-81-017-01-22)

Dieses Produkt ist passend für SEAT ARONA (KJ7, KJP)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.10.23
Poltern kommt häufig von Kugelgelenken. Trag/Querlenker. Spurstangenkopf ist ja schon neu. Axialgelenk der Spurstange wurde nicht gewechselt, wenn der Kopf doch schon hin war? Nach 30tkm muss der ja schon einen Einschlag auf der Spurstange gehabt haben. (Bordstein z.b)
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.10.23
Schlägt vielleicht irgendwie der auspuff gegen die karosserie. Oder im Kofferraum fliegt was rum
4
Antworten
Profile Fallbackimage
luke123.10.23
André Brüseke: Schau mal nach den Federwegbegrenzern an den Kolbenstangen der Stoßdämpfer hinten. Manchmal lösen die sich vorzeitig auf oder der Spritzwasserschutz, der darüber ist, klappert herum... 23.10.23
Vielen Dank für die Tipps :) ich habe mir für heute Nachmittag einen Termin in einer Hobbywerkstatt gemacht um dort nochmal in Ruhe das Fahrzeug auf der Bühne anzuschauen. Ich melde mich heute Abend ob ich was gefunden habe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.10.23
Unterfahrschutz/ Verkleidung Hinterachse auf Festigkeit prüfen. Eventuell Steine drunter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202523.10.23
Hallo, Stabilager/Gummilager/Koppelstangen auf Spiel kontrollieren
2
Antworten

SEAT ARONA (KJ7, KJP)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner23.10.23
Wann genau tritt das Geräusch auf ? Beim Golf 7 z.B. entsteht beim anfahren und Bremsen auch eine Art Klopf- Poltergeräusch das allerdings vom schwappendem Kraftstoff aus dem Tank her rührt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B23.10.23
Hi das Fahrzeug hat noch Garantie solange auf den Fehler am Fahrzeug beharren...Das poltern ist ja Trotzdem noch da Lg
1
Antworten
Profile Fallbackimage
luke123.10.23
Auf der Hebebühne habe ich selbst nichts gesehen. Alle möglichen Bauteile waren in Ordnung. Glücklicherweise habe ich noch heute einen Termin bei einer Seat Werkstatt bekommen. Sie wollen das Polter-Geräusch an Seat weiterleiten und warten dann auf die Antwort vom Hersteller. Im Laufe der Woche bekomme ich dann Bescheid.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT ARONA (KJ7, KJP)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung
Hallo, ich habe seit November 2022 diese Probleme, dass ich 2 bzw. 3 Fehlermeldungen gelegentlich bekomme. Fehlermeldung 1 (rot) trat November das erste Mal auf + Meldungen 2 (gelb). Fehlerspeicher gelöscht = bis Januar alles OK. Anfang Januar kamen die 3 Fehlermeldungen wieder. Wurden gelöscht und alle 200-300km kommen die 2 gelben Fehler ( P2002 und P2456) wieder. Ich habe die Vermutung das der DPF defekt sein könnte. Oder ist es eine andere Komponente??
Motor
Rene.Denise 13.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten