fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christoph Stangl21.02.22
Gelöst
1

Springt nicht an bei Temperatur | CHRYSLER

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Der PT Cruiser 2.0 bj 02 springt im kalten Zustand zwar an, sobald er aber eine gewisse Temperatur erreicht, geht er aus und braucht Stunden bis er wieder läuft. Sämtliche Teile sind schon gewechselt. Kann mir wer weiterhelfen ? LG Christoph
Bereits überprüft
Zündkerzen neu, Nocken und Kurbelwellen senoren neu, Zündspule neu, Öldruckschalter, Lima, Steuergerät usw
Fehlercode(s)
DerfürBatterieabgeschlossen
Motor
Elektrik

CHRYSLER

Technische Daten
METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899042) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899042)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Christoph Stangl22.02.22
Christoph Stangl: Funke und Kraftstoff ist da. Fehlerspeicher sagt nur das die Batterie abgeschlossen war. Motor geht einfach aus 21.02.22
Denis Müller: Also in dem Moment, indem er nicht anspringt, sind funke und Kraftstoff da. Zerstäuben die düsen auch richtig oder hast du nur geschaut ob Kraftstoff oben ankommt? KW Signal kommt auch an? Per tester schauen 21.02.22
Kurbelwellensensor neu ist defekt.
1
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven H.21.02.22
Hallo Christoph, da wird der Kühlmitteltemperatursensor defekt sein. Dan fettet der ymotor im warmen Zustand zu sehr an.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.02.22
Ventil oder Vorförderpumpe defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller21.02.22
Fängt der Motor an zu stottern oder ähnliches oder geht er einfach ruhig aus? Was sagt der fehlerspeicher? Liegt funke und Kraftstoff an, in dem Moment wo er nicht mehr angeht?
0
Antworten
profile-picture
Christoph Stangl21.02.22
Gelöschter Nutzer: Ventil oder Vorförderpumpe defekt 21.02.22
Temperatur sensor ist neu. Benzin kommt reichlich Einspritzelemente sind neu
0
Antworten
profile-picture
Christoph Stangl21.02.22
Denis Müller: Fängt der Motor an zu stottern oder ähnliches oder geht er einfach ruhig aus? Was sagt der fehlerspeicher? Liegt funke und Kraftstoff an, in dem Moment wo er nicht mehr angeht? 21.02.22
Funke und Kraftstoff ist da. Fehlerspeicher sagt nur das die Batterie abgeschlossen war. Motor geht einfach aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.02.22
Christoph Stangl: Temperatur sensor ist neu. Benzin kommt reichlich Einspritzelemente sind neu 21.02.22
Ok, aber irgendwo gibt’s ein thermisches Problem, also ein Kontaktproblem. Besorg dir mal Kältespray und sprüh alles verdächtige im Fehlerfall mal ein. Also MSG, Verkabelung MSG, Verkabelung KW-Sensor und auch mal den Sicherungs- und Relaiskasten. So kannst du den Fehler evtl eingrenzen.
0
Antworten
profile-picture
Bernd DRECHSLER21.02.22
Hatte das gleiche Problem bei meinem Opel da war im Motorsteuergerät eine Lötstelle Steuergerät bei ECU reparieren lassen und er lief wieder
1
Antworten
profile-picture
Christoph Stangl21.02.22
Bernd DRECHSLER: Hatte das gleiche Problem bei meinem Opel da war im Motorsteuergerät eine Lötstelle Steuergerät bei ECU reparieren lassen und er lief wieder 21.02.22
Da ein geprüftes Steuergerät verbaut wurde wäre das zum ausschließen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202421.02.22
Hallo! Motorsteuergerät-Batterie abgeschlossen Heißt du bekommst keine Verbindung? Womit hast du ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger21.02.22
Moien Wieviel Spannung liefert deine Batterie noch während du startest Wenn ich den Stromlaufplan anschaue arbeitet das MSG mit zwei verschiedenen Sensor spannungen 8Volt und 5Volt für eine reichts wohl nicht mehr
1
Antworten
profile-picture
Christoph Stangl21.02.22
Roger: Moien Wieviel Spannung liefert deine Batterie noch während du startest Wenn ich den Stromlaufplan anschaue arbeitet das MSG mit zwei verschiedenen Sensor spannungen 8Volt und 5Volt für eine reichts wohl nicht mehr 21.02.22
Beim Starten bleib ich bei einer Spannung von 12,3V
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger21.02.22
In den technischen Daten steht LPG hatt er oder ist er auf Gas
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller21.02.22
Roger: In den technischen Daten steht LPG hatt er oder ist er auf Gas 21.02.22
Das steht hier sehr oft bei verschiedenen Autos. Das hat glaube ich was mit der Fahrzeug Erkennung hier zu tun. Dennoch möglich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen22.02.22
Am besten mal im kalten Zustand starten und alle elektrischen Bauteile (Steuergerät, Sensoren, Einspritzventile, Zündspule, etc.) Mit einem Heissluftfön erwärmen und schauen, wann er ausgeht. Qualmt er verstärkt aus dem Auspuff, bevor er ausgeht? Könnte dann wirklich mit dem Kühlmitteltemperaturgeber zusammenhängen. Da am besten mal den Live-Wert aus dem Steuergerät auslesen, vielleicht stimmt was mit dem Stecker oder den Kabeln nicht. Wird der Widerstand dadurch verfälscht, so wird das Gemisch angefettet. Das funktioniert beim kalten Motor noch gut, wenn er aber warm ist, ist das Gemisch zu fett und der Motor geht aus. Nun muss der Motor erst wieder abkühlen, bis er mit dem zu fetten Gemisch wieder läuft. Kannst du auch nochmal den Fehlerspeicher auslesen und den Fehlercode inkl. der angezeigten Beschreibung hier reinschreiben. Vielleicht bringt das nochmal jemanden auf eine gute Idee.
0
Antworten
profile-picture
Christoph Stangl22.02.22
UPDATE Liebe Leute danke für die tolle Hilfe Fehler gefunden Auto läuft. Schlussendlich war der neue Kurbelwellensensor defekt. Hab heute denn alten wieder eingebaut und er läuft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller22.02.22
Denis Müller: Also in dem Moment, indem er nicht anspringt, sind funke und Kraftstoff da. Zerstäuben die düsen auch richtig oder hast du nur geschaut ob Kraftstoff oben ankommt? KW Signal kommt auch an? Per tester schauen 21.02.22
Dann siehe meinen Beitrag. Habe dir geraten das kurbekwellen Signal zu checken.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CHRYSLER

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Motor stirbt zufällig ab
Hallo Fabucar Gemeinde, ich habe einen Dodge Magnum bgl. Mit einem Chrysler 300c mit 6.1 Liter Hemi Motor. Seit kurzem stirbt der Motor einfach im Standgas und ist dann aus. Folgende Diagnosen und Teile wurden getauscht. Zündkerzen Map-Sensor Kurbelwellensensor Nockenwellensensor Ansauglufttemperatursensor Zündschloss TCM Getriebesteuergerät Zündschloss FCM Front Control Modul (Gateway) Benzinpumpe Alle Relais getauscht Alle Sicherungen geprüft Drosselklappe Anlernen Drosselklappe Zurücksetzen vom PCM Motorsteuergerät Anlernen Verhältnis Nockenwelle/Kurbelwelle Batterie getauscht Folgende Fehler entstehen, wenn der Motor aus geht: P0700 P0100 C1221
Motor
Elektrik
Benjamin Hahn 1 06.06.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Fängt an zu zucken und spucken wenn er warm wird
Hallo zusammen, am Anfang läuft er gut und rund. Wenn er warm geworden ist u. dann heiß wird hat er immer mehr Zündaussetzer. So hört es sich zumindest an. Was kann ich tun ?
Motor
Elektrik
Mario Biagioni 23.04.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
NAG1 Problem und ABS U1417 U140B
Hallo zusammen, ich habe einen Chrysler 300C mit NAG1 Getriebe. Spülung vor 6000km gemacht worden, 1 Jahr her. Habe das Auto letztes Jahr gekauft und alle Öle fürs Gewissen tauschen lassen. Keine Probleme. Vor ein paar Monaten ging dann die ABS Leuchte in einer Autobahnauffahrt an. Oben genannte Fehlercodes. Wollte nun warten bis ich Hebebühne zu Hause geliefert bekomme und sie dann mit der Aufgabe gleich einweihen. Versand verschob sich aber immer. Also gefahren mit Lampe an. Seit ein paar Tagen war die ABS Lampe dann auch mal aus. Dann Mal wieder an, dann wieder aus... Gestern zum ersten Mal gab es dann Schaltprobleme. In ziemlich dem Moment ging dann auch wieder die ABS Lampe an. Hatte 750kg Anhänger leer dran. Ich glaube noch zu wissen, dass er nicht hochschaltete, und wenn er willkürlich schaltete, so vernahm ich es, dann sehr sehr rau und schnell und hart. Bin dann auf Parkplatz. Motor aus. Paar Sekunden gewartet, Motor wieder an, keine Probleme. Schaltet wieder butterweich. Zwischendurch immer mal wieder Motor aus und wieder gefahren. Sensor und Ring sind nun bestellt. Meine Frage nun, kann ABS Problem mit dem Schalten zu tun haben? Wenn ja wie, und warum erst jetzt Schaltprobleme, oder ist das Getriebe oder ein Bauteil davon hinüber? VG Olli aus Minden
Getriebe
Oliver Z. 18.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Ölverbrauch Oldtimer bei „scharfer Fahrt“
Guten Morgen! ACHTUNG: FAHRZEUGMODELL: SIMCA 1301 Marke ist nicht wählbar. Darum Chrysler Mein geliebter Simca 1301 Bj.1969 hat ein Problem mit dem Ölverbrauch: Wenn ich normal (Das heißt für mich gemütlich mit Tacho 80-90 über Land oder in der Stadt) fahre (Auto hat 50Ps und läuft höchstens 135 -140), hat der Wagen keinen bemerkenswerten Ölverbrauch. Ein bisschen vielleicht, aber höchstens so 100ml auf 1000km. Alles bestens also. Wenn man aber schneller fährt (Tacho 110 aufwärts) steigt der Ölverbrauch rapide an. Das geht soweit, dass man bei geöffnetem Dreiecksfenster (dann zieht er sich ne leichte Abgasfahne in den Innenraum) einen veränderten Abgasgeruch (eben nach verbranntem Öl) feststellt. Bei längerer Fahrt im Schiebebetrieb (Berg runter) und anschließendem Gasgeben, bläut der auch merkbar aus dem Auspuff. Jetzt wäre mein erster Gedanke: Ventilschaftdichtung. Der Motor hat aber keine. (Untenliegende Nockenwelle mit Stößelstangen und Kipphebeln) Also Ventilführungen. Jetzt habe ich aber gelesen, dass für hohen Ölverbrauch auch die Kolbenringe (insbesondere Ölabstreifring) verantwortlich sein können. Ist es möglich - anhand meiner Symptombeschreibung den Fehler einzugrenzen (Kolbenringe oder Ventilführungen)? Für Antworten bedanke ich mich schon mal. Gruß Johannes
Youngtimer/Oldtimer
Johannes Hartenstein 01.09.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Zubehörradio geht morgens nicht an
Hallo Leute, ich habe mir für meinen Chrysler Voyager GS (BJ1998) ein neues Autoradio zugelegt, ein ATOTO F7. Nun habe ich das Problem, dass ich morgens immer die Batterie kurz abklemmen muss, damit das Radio startet. Habe bereits in Erfahrung gebracht, dass es wohl kein Einzelphänomen ist, sondern quer durch die Palette der Zubehörradios und Fahrzeugmarken geht. Nach dem Anklemmen der Batterie hat das Radio komischerweise immer noch alle Einstellungen (inkl. Sender und Verbindungen zum Handy) gespeichert. Nun habe ich auch mal mitbekommen, dass ein Relais hinter dem Radio ausgewechselt werden muss, damit dieses Problem nicht mehr auftaucht. Welches Relais muss ausgetauscht bzw. zusätzlich eingebaut werden? Wie und wo wird dieses Relais eingebaut (Schaltplan des Radios zu bekommen ist so ziemlich unmöglich, war auch keiner in der Anleitung zum Radio) Sollte jemand dazu schon Erfahrungen gesammelt haben, wäre es toll, wenn ich hierzu Antworten bekommen könnte. Vielen Dank schonmal.
Multimedia/Audiosystem
Michael Klage 17.09.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CHRYSLER

Gelöst
Motor stirbt zufällig ab
Gelöst
Fängt an zu zucken und spucken wenn er warm wird
Gelöst
NAG1 Problem und ABS U1417 U140B
Gelöst
Ölverbrauch Oldtimer bei „scharfer Fahrt“
Gelöst
Zubehörradio geht morgens nicht an

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten